checkAd

    DAX  1297  0 Kommentare Volatilität voraus! - Seite 3

    Das Chartbild hat sich in den letzten Handelstagen deutlich eingetrübt. Der DAX ist nicht wesentlich über die 10.800 Punkte gekommen und hat es auch in der vergangenen Woche nicht geschafft, sich nachhaltig über 10.700 Punkten zu etablieren. Der Rücksetzer war charttechnisch somit absehbar. Das Potenzial auf der Unterseite könnte im kurzfristigen Zeitfenster noch bis 10.000/9.950 Punkte reichen. Spätestens hier könnte es dann zu einer Erholung kommen. Ein Unterschreiten der 9.950 Punkte insbesondere auf Tagesschlussbasis wäre bearish zu interpretieren.

    Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Index über der 10.200-Punkte-Marke zu etablieren. Gelingt dies, so könnten sie versuchen, die 10.235/38 und die 10.253/59 Punkte zu erreichen. Kommt es bei 10.259 Punkten nicht zu Rücksetzern, könnte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Anlaufmarken wären dann die 10.289/92, die 10.303/09 und die 10.333/36 Punkte. An allen Marken können sich Rücksetzer einstellen. Über der 10.336-Punkte-Marke ginge es dann an die 10.364/67, die 10.385/89 und die 10.404/09 Punkte. Sollte es der DAX schaffen, sich über 10.409 Punkte zu schieben, wären die 10.429/35, die 10.455/59, die 10.474/79 und die 10.489/95 Punkte die nächsten Anlaufmarken. Bei ausgeprägter Dynamik könnten auch die 10.525/30, die 10.555/58 und die 10.580/85 Punkte erreichbar sein. Sollte sich Hillary Clinton durchsetzen, könnten sogar die 10.604/09, die 10.654/59 und die 10.707/09 Punkte erreicht werden. Auch ein Anlaufen des Vorwochenhochs wäre nicht auszuschließen.

    Wenn es die Bullen nicht schaffen, den DAX über der 10.200-Punkte-Marke zu halten, könnten sich Abgaben einstellen, die zunächst bis 10.197/95 und dann bis 10.179/75 oder 10.155/50 Punkte gehen könnten. Hier bestehen vergleichsweise gute Chancen auf eine Stabilisierung und Erholung. Falls die 10.150 Punkte nicht halten, könnte der DAX weiter zurücksetzen und die 10.126/22, die 10.109/05 und die 10.089/84 Punkte erreichen. Ein Unterschreiten der 10.084 Punkte könnte auf weitere Abgaben hindeuten, die bis 10.065/60, 10.049/44 und dann 10.023/20 Punkte gehen könnten. Bei dynamischen Abwärtsimpulsen könnten die 10.000 Punkte erreicht und kurzfristig unterschritten werden. Unter der 10.000-Punkte-Marke wären die 9.989/85, die 9.965/60 und die 9.949/45 Punkte relevante Anlaufmarken. Bei 9.949/45 Punkten bestünden gute Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Sollte sich Donald Trump durchsetzen, könnte die 9.945-Punkte-Marke am Mittwoch auch deutlich unterschritten werden.

    Seite 3 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Jens Chrzanowski
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der Berliner Jens Chrzanowski arbeitet seit Marktstart von Admiral Markets in Deutschland 2011 beim Forex & CFD Broker. Vorherige Stationen waren FXCM, E*TRADE und die Deutsche Bank.

    Im Fokus stehen für den Leiter des Berliner Kundenservices der deutsche Leitindex DAX, aber auch Dow Jones und andere Indizes. Für den Devisenhandel wird meist auf den EUR/USD fokussiert. Neben den Analysen ist Chrzanowski auch mehrmals wöchentlich in live-Webinaren zu erleben.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jens Chrzanowski
    DAX Volatilität voraus! - Seite 3

    Der DAX ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 10.683 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startet damit leicht unter der Eröffnung von einer Woche zuvor. Der Montagshandel war lustlos. Der DAX schwankte in einer engen Box seitwärts, ohne wesentlich über 10.690 Punkte zu steigen oder wesentlich unter 10.640 Punkte zu fallen.



    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer