checkAd

    EUR/USD-Analyse  1407  0 Kommentare Unsicherheit lässt endlich nach - Seite 3

    Zum Markt in den kommenden fünf Handelstagen: Der EUR/USD könnte zunächst versuchen, sich über der 1,0890 stabilisieren und dort zu etablieren. Gelingt dies, so hätte das Währungspaar das Potenzial, die 1,0898/1,0901, die 1,0912/15, die 1,0923/25 und im Anschluss die 1,0933/35 zu erreichen. Kann sich der EUR/USD über die 1,0935 schieben, so könnte er dann die 1,0942/44, beziehungsweise die 1,0950/53 anlaufen. An beiden Marken wäre es möglich, dass der EUR/USD Probleme hat, weiter zu kommen. Im Rahmen dynamische Impulse wäre allerdings denkbar, dass der EUR/USD die 1,0957/61, die 1,0974/76 und dann die 1,0982/84 anlaufen könnte. Über der 1,0984 wäre der Weg an die 1,0992/94 und an die 1,1000 frei. Über der 1,1000 wären die Anlaufbereiche die 1,1010/13, die 1,1025/27 und dann die 1,1039/43. Mit dem Überschreiten der 1,1039/43 könnte er auch die 1,1055/57, die 1,1069/72 und die 1,1081/84 anlaufen. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass es der EUR/USD in den kommenden fünf Handelstagen schafft, sich dauerhaft über die 1,1000/13 zu schieben.

    Kann sich der EUR/USD nicht über der 1,0890 stabilisieren, wäre mit Rücksetzern zu rechnen, die an die 1,0872/69 und im Nachgang dessen an die 1,0864/61 und dann weiter bis an die 1,0852/48 gehen könnten. Unter der 1,0848 wären die 1,0836/34, die 1,0822/20 und schließlich die 1,0811/09 weitere relevante Anlaufmarken. Kann sich der EUR/USD nicht an der 1,0809 stabilisieren, wäre mit weiteren Rücksetzern zu rechnen, die bis 1,0795/93 und im Anschluss bis 1,0780/78 gehen könnten. Setzt der EUR/USD bis zu dieser Marke zurück, könnten sich Erholungen einstellen. Gelingen diese nicht, könnte der EUR/USD weiter nachgeben. Anlaufbereiche wären dann die 1,0760/58, die 1,0744/42 und die 1,0738/35. Insbesondere an der 1,0738/35 bestehen vergleichweise gute Chancen der Stabilisierung und der Erholung. Unter der 1,0738/35 wäre der Weg an die 1,0727/25 und bis an die 1,0717/15 frei. Spätestens hier erwarten wir, dass sich die Notierungen erholen könnten.

    Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum: seitwärts/ abwärts


    Die wichtigsten Veröffentlichungen der nächsten 7 Tage:

    • 11.05.2017 – USA: Erzeugerpreisindex (Apr.)
    • 12.05.2017 – DE: Bruttoinlandsprodukt (Q1)
    • 12.05.2017 – USA: Kernrate der Einzelhandelsumsätze (Apr.)
    • 16.05.2017 – DE: ZEW-Konjunkturerwartungen (Mai)
    • 16.05.2017 – USA: Baugenehmigungen (Apr.)
    • 17.05.2017 – EU: Verbraucherpreisindex (Apr.)

    Hinweise in eigener Sache:

    Seite 3 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Jens Chrzanowski
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der Berliner Jens Chrzanowski arbeitet seit Marktstart von Admiral Markets in Deutschland 2011 beim Forex & CFD Broker. Vorherige Stationen waren FXCM, E*TRADE und die Deutsche Bank.

    Im Fokus stehen für den Leiter des Berliner Kundenservices der deutsche Leitindex DAX, aber auch Dow Jones und andere Indizes. Für den Devisenhandel wird meist auf den EUR/USD fokussiert. Neben den Analysen ist Chrzanowski auch mehrmals wöchentlich in live-Webinaren zu erleben.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jens Chrzanowski
    EUR/USD-Analyse Unsicherheit lässt endlich nach - Seite 3

    Die Unsicherheit, die vor und während der französischen Präsidentschaftswahlen herrschte, geht allmählich zurück. Auch wenn die Geschichte keinen Konjunktiv kennt, muss man annehmen, dass die Wellen rund um Marine Le Pen als Präsidentin hochgeschlagen wären.



    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer