checkAd

    EANS-News  458  0 Kommentare Semperit AG Holding / Weiteres Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2017, erste Maßnahmen der Übergangsphase gesetzt - Seite 2


    2017 negative Sondereffekte in Höhe von 36,7 Mio. EUR gab. Der daraus
    resultierende Cashflow erhöhte sich um 34,7% auf 48,8 Mio. EUR und das Ergebnis
    je Aktie stieg um 18,6% auf 1,03 EUR.

    Das operative EBIT ohne Berücksichtigung der erwähnten positiven Sondereffekte
    aus der Joint Venture Transaktion und der negativen Auswirkungen der
    Wertminderung, den Restrukturierungsaufwendungen und der Wertanpassung IT lag
    bei 6,2 Mio. EUR. Das bedeutet einen erheblichen Rückgang von 81,6% im Vergleich
    zum Vorjahreswert. Semperflex und Semperform lieferten erneut einen positiven
    EBIT-Beitrag. Das operative EBIT bei Sempermed verbesserte sich, war jedoch nach
    wie vor negativ, während Sempertrans im zweiten Quartal durch die Entwicklungen
    der Rohmaterialpreise und Margendruck nachteilig beeinflusst wurde. Das
    angepasste Ergebnis pro Aktie lag bei -0,38 EUR (H1 2016: 0,75 EUR).

    Die Semperit Gruppe nutzte den Mittelzufluss aus der Joint Venture Transaktion
    im März 2017 zur Reduzierung der Verschuldung und zur Finanzierung des
    beschlossenen Investmentprogramms (CAPEX). Die Nettoverschuldung wurde von 230,6
    Mio. EUR Ende 2016 deutlich auf 141,4 Mio. EUR am 30. Juni 2017 gesenkt, was
    eine niedrigere Nettoverschuldung/EBITDA-Rate von 1,15 x (Ende 2016: 2,96 x) mit
    sich brachte.

    Die Eigenkapitalquote blieb bei soliden 36,3% (Ende 2016: 31,8%). Die liquiden
    Mittel waren nach dem Mittelzufluss aus der Joint Venture Transaktion mit 189,0
    Mio. EUR unverändert hoch (Ende 2016: 190,2 Mio. EUR).

    Sektor Industrie
    Die Segmente im Sektor Industrie (Semperflex, Sempertrans und Semperform)
    entwickelten sich unterschiedlich. Getragen von Umsatzzuwächsen in allen
    Segmenten außer Sempertrans stieg der Sektorumsatz um 4,2% auf 280,3 Mio. EUR.
    Da sich die Rohstoffpreise jedoch ungünstig entwickelten und nur zeitverzögert
    an die Kunden weitergegeben werden konnten, war die Profitabilität im ersten
    Halbjahr 2017 beeinträchtigt. Das EBITDA fiel im Jahresvergleich um 49,6% auf
    26,4 Mio. EUR, und das EBIT ging um 61,1% auf 16,6 Mio. EUR zurück. Dabei war
    das EBIT insbesondere von Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 6,8 Mio. EUR
    für Sempertrans in Frankreich belastet.

    Sektor Medizin
    Die Entwicklung des Sektors Medizin (Sempermed Segment) war von einem sehr
    schwierigen Marktumfeld mit Preisdruck und Überkapazitäten gekennzeichnet. Vor
    diesem Hintergrund stieg der Umsatz infolge leichter Mengensteigerungen und
    Preiserhöhungen im Jahresvergleich um 6,9% auf 181,4 Mio. EUR. Die Erweiterung
    und Optimierung der Kapazitäten im Werk in Malaysia wurden fortgesetzt, weitere
    Maßnahmen zur Kostenreduzierung in Produktion, Marketing und Verkauf wurden
    umgesetzt. Im Vergleich mit dem Vorjahr sank die Anzahl der Mitarbeiter im
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    EANS-News Semperit AG Holding / Weiteres Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2017, erste Maßnahmen der Übergangsphase gesetzt - Seite 2 - Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. - Halbjahresergebnis Wien - * Umsatz in H1 2017 im Jahresvergleich um 5,2% auf 461,6 Mio. EUR gesteigert * Hoher Ergebnisanstieg in H1 2017: …