checkAd

    Invest in Heads  1303  0 Kommentare Neuer Fonds investiert in schlaue Köpfe / Bevor der Aktienfonds investiert, werden außergewöhnliche und aussagekräftige Persönlichkeitsprofile über die Chefetage erstellt - Seite 2



    Wir analysieren die Köpfe des Managements im Hinblick auf
    Herausforderungen und gleichen sie mit diesen und den Chancen des
    Unternehmens ab. Dies betrifft Eigenschaften der persönlichen,
    sozialen und beruflichen Dimension der Führungskraft, um somit ein
    aussagestarkes Persönlichkeitsprofil zu erhalten. Das so erhaltene
    Stärken-Schwächen-Profil des Managements wird mit der SWOT-Analyse
    abgeglichen. Das sich daraus ergebende Resultat ist für unser
    Engagement entscheidend.

    Woher stammt das Face-Mapping?

    Die Ursprünge liegen in der Physiognomik, der Grundlage der
    Psycho-Physiognomik, die seit Jahrtausenden die Menschen fasziniert.
    Sie ist eine Art greifbare Methodik zur Erkenntnisgewinnung, die in
    ihrer Ganzheit insbesondere von Fachbereichen wie etwa der
    Hirnforschung und Hormonforschung wissenschaftlich begleitet wird.
    Bereits die Hochkulturen Chinas, Indiens und Griechenlands waren mit
    dem "analysierenden Lesen" von Gesichtern vertraut. Die wohl erste
    dokumentierte physiognomische Beratung mit Deutung des Gesichts ist
    im Zuozhuan im Jahr 626 v. Chr. historisch belegt. In der
    griechischen Antike beschäftigten sich vor allem die großen
    Philosophen von Sokrates über Platon bis Hippokrates mit der
    Physiognomie des Menschen und stellten Zusammenhänge zwischen
    Ausprägungen des Gesichts und der Verhaltensweisen fest. Auch in
    Deutschland ist die Methode bereits seit hunderten von Jahren
    bekannt. Im 18. Jahrhundert machte der Philosoph, Schriftsteller und
    Pfarrer Johann Caspar Lavater mit seinem vierbändigen Werk
    "Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und
    Menschenliebe" die Psycho-Physiognomik hierzulande populär. Selbst
    Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, beide Befürworter
    der Psycho-Physiognomik, diskutierten seine Theorien. Goethe
    unterstützte Lavater sogar bei den ersten beiden Bänden seines
    Hauptwerkes. Auch der deutsche Philosoph, Autor und Hochschullehrer
    Arthur Schopenhauer setzte sich ausgiebig mit der Psycho-Physiognomik
    auseinander.

    Welche Charaktereigenschaften zeichnen einen "passenden" Manager
    aus und wie stellen Sie diese fest?

    Das unterscheidet sich stark von der jeweiligen Position und der
    speziellen Aufgabe im Unternehmen. Zur Veranschaulichung einige
    Beispiele: Ein CEO sollte natürlich ein guter Stratege und
    durchsetzungsstark sein. Das spiegelt sich - jetzt etwas vereinfacht
    gesagt - durch markante Gesichtszüge wider. Spontan fallen mir
    Oracle-Gründer Larry Ellison oder Hasso Plattner, den SAP-Mitgründer
    und AR-Vorsitzenden der SAP SE, ein. Ein CFO sollte hingegen
    möglichst wenig Risikoneigung haben. Ein Personalleiter benötigt
    Empathie und Menschenkenntnis. Hinzu kommen branchen-spezifische
    Anforderungen. Beispielsweise benötigt ein Markenartikler andere
    Kompetenzen als ein technologiegetriebenes Unternehmen Sie merken, es
    gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Jeder individuelle
    Einzelfall wird mit unseren Methoden genau analysiert. Bei unserer
    hochanalytischen Methode werden bis zu 280 Parameter abgeglichen.

    Welchen Zielgruppen-Typ Anleger hatten Sie bei Fondsauflegung im
    Fokus und welche Anteilsklassen gibt es?

    Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und die in neue
    innovative und überzeugende Anlage-Konzepte investieren. Die
    internationalen Small- und Midcaps sind seit einigen Jahren ein sehr
    starkes, erfolgreiches Segment. Mit dem Invest in Heads Global Equity
    Fonds können Anleger nun in diesem spannenden Bereich investieren, da
    der Fonds die stärksten Small- und Mid-Caps mit den besten,
    kompetentesten Köpfen kombiniert.

    OTS: Invest in Heads GmbH & Co. KG
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/127727
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_127727.rss2

    Pressekontakt:
    Thomas John
    Head of Marketing & Communications
    T: +49 711 6647 3880
    M: +49 172 72 51 519
    tj@invest-in-heads.de
    Seite 2 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte
    Invest in Heads Neuer Fonds investiert in schlaue Köpfe / Bevor der Aktienfonds investiert, werden außergewöhnliche und aussagekräftige Persönlichkeitsprofile über die Chefetage erstellt - Seite 2 "Gesichter sind die Lesebücher des Lebens", soll der italienische Filmemacher Federico Fellini gesagt haben. Und die heutige Forschung gibt ihm Recht. Denn das Gesicht verrät viel mehr über einen, als es auf den ersten Anschein wirkt: …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer