checkAd

     1921  0 Kommentare Staat könnte Fortis retten - ING soll ABN Amro-Teile übernehmen

    BRÜSSSEL/AMSTERDAM - Der angeschlagene Finanzkonzern Fortis soll seine Anteile an der niederländischen Bank ABN Amro für zehn Milliarden Euro verkaufen und teilweise verstaatlicht werden. Das verlautete am Sonntagabend aus den Brüsseler Krisengesprächen zur Rettung des belgisch-niederländischen Bankriesen. Wie die Zeitung „De Standaard” auf ihrer Internetseite berichtete, soll die niederländische ING-Bank die ABN Amro von Fortis übernehmen. Der belgische und der luxemburgische Staat sollen bereit sein, zusammen sieben Milliarden Euro in Fortis zu investieren. Belgien steige mit 4,5 Milliarden Euro bei Fortis ein und Luxemburg mit 2,5 Milliarden Euro, hieß in einer Verhandlungsunterlage von Fortis-Chef Filip Dierckx.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ING Groep NV!
    Short
    17,23€
    Basispreis
    1,14
    Ask
    × 14,50
    Hebel
    Long
    14,93€
    Basispreis
    1,35
    Ask
    × 11,85
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Luxemburgs Budgetminister Luc Frieden hatte die Bereitschaft seines Landes zum Einstieg bei Fortis laut „De Standaard” schon zuvor im luxemburgischen Fernsehen bekundet. Der Fortis-Aufsichtsratsvorsitzende Maurice Lippens müsse seinen Hut nehmen, meldete die belgische Nachrichtenagentur Belga weiter. Am Freitag hatte Bank-Chef Herman Verwilst nach massiven Verlusten der Fortis-Aktie seinen Posten an Filip Dierckx abgeben müssen. An den Gesprächen über die Zukunft der Bank bei der belgischen Regierung nahm neben dem Chef der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, unter anderem auch EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes teil. Der niederländische Finanzminister Wouter Bos und der Chef der niederländischen Zentralbank, Nout Wellink, eilten ebenfalls nach Brüssel. Minister Bos erklärte laut niederländischen Medien, er sei derzeit eher gegen staatliche Eingriffe in den Markt./ff/DP/zb

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Staat könnte Fortis retten - ING soll ABN Amro-Teile übernehmen BRÜSSSEL/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der angeschlagene Finanzkonzern Fortis soll seine Anteile an der niederländischen Bank ABN Amro für zehn Milliarden Euro verkaufen und teilweise verstaatlicht werden. Das verlautete am Sonntagabend aus den …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer