checkAd

    IAEA  1931  0 Kommentare Uranangebot könnte dramatisch einbrechen

    Russische und US-amerikanische Vorräte könnten ab 2015 nur noch 5 Prozent – statt heute 40 Prozent - des weltweiten Uranbedarfs decken. Damit würde die Nachfrage nach durch Bergbau gewonnenem Uran wie es BHP Billiton (WKN 850524), Cameco (WKN 882017) oder Areva anbieten dramatisch steigern, sagt die Internationale Atomenergieagentur.

    Derzeit wird der Markt für Uran vor allem durch das Angebot aus sekundären Quellen kontrolliert. D.h. durch Uran, dass, hauptsächlich, aus der Abreicherung von Atomwaffen stammt. Die IAEA geht aber davon aus, dass der Anteil dieses Materials bis 2015 bis 2020 dramatisch fallen und dann nur noch 5 bis 10 Prozent des Angebots ausmachen wird – und dann werde eine große Menge Uran aus den Minen dieser Welt benötigt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BHP Billition Ltd!
    Long
    21,32€
    Basispreis
    0,22
    Ask
    × 12,49
    Hebel
    Short
    25,03€
    Basispreis
    0,25
    Ask
    × 10,99
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das größte Minenunternehmen der Welt, BHP Billiton beispielsweise könnte verstärkt profitieren. BHP hatte erst vor einiger Zeit bekannt gegeben, dass man überlege, die Aktivitäten auf der Olympic Dam-Liegenschaft, der größten Uranlagerstätte der Welt, auszubauen – und dafür 15 Milliarden Dollar auszugeben.

    Gleichzeitig mit der möglichen Angebotsverknappung könnte die Nachfrage steigen, erklärte die IAEA weiter. Denn aufstrebende Wirtschaften wie Indien und China bauten immer mehr Reaktoren. Die Experten gehen von einer Steigerung der Anzahl der Atomkraftwerke von 30 Prozent bis 2020 aus.

    Den Uranpreis erwartet man bis dahin in einer Spanne zwischen 50 und 100 Dollar pro Aktie, was Exploration und Produktion antreiben solle. Ein Uranpreis unter 40 Dollar je Pfund hingegen, würde viele Projekte gefährden.

    GOLDINVEST.de bietet Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgt die Entwicklung ausgewählter Minengesellschaften aus dem Bereich der Edelmetalle, Basismetalle und sonstiger Rohstoffe. Weitere Informationen unter: www.goldinvest.de

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von 2Sven Olsson
    IAEA Uranangebot könnte dramatisch einbrechen Russische und US-amerikanische Vorräte könnten ab 2015 nur noch 5 Prozent – statt heute 40 Prozent - des weltweiten Uranbedarfs decken. Damit würde die Nachfrage nach durch Bergbau gewonnenem Uran wie es BHP Billiton (WKN 850524), Cameco (WKN …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer