zooplus AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Seite 143)
eröffnet am 11.05.08 15:55:38 von
neuester Beitrag 15.04.21 21:28:27 von
neuester Beitrag 15.04.21 21:28:27 von
ISIN: DE0005111702 | WKN: 511170 | Symbol: ZO1
252,60
€
19:34:19
Tradegate
+0,40 %
+1,00 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
15.04.21 | |
15.04.21 | |
12.04.21 | |
12.04.21 |
Jetzt geht es wieder hoch.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.174.170 von Blaumeise2016 am 24.02.21 11:32:40
Fressnapf hat hervorragende Zahlen gemeldet und liegt mit 15% Wachstum nur knapp hinter Zooplus mit ca 20% Wachstum. Fressnapf und nicht Amazon ist der schärfste Konkurrent.
Leider leider gelingt es Zooplus bis auf weiteres nicht mit Fressnapf beim Einkaufsvolumen gleich zu ziehen und damit fehlen ein paar Prozente im Wettbewerb mit Fressnapf.
Zitat von Blaumeise2016: Jetzt geht es wieder hoch.
Fressnapf hat hervorragende Zahlen gemeldet und liegt mit 15% Wachstum nur knapp hinter Zooplus mit ca 20% Wachstum. Fressnapf und nicht Amazon ist der schärfste Konkurrent.
Leider leider gelingt es Zooplus bis auf weiteres nicht mit Fressnapf beim Einkaufsvolumen gleich zu ziehen und damit fehlen ein paar Prozente im Wettbewerb mit Fressnapf.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.185.492 von Blaumeise2016 am 24.02.21 20:41:03Das stimmt, sehr sehr starke Zahlen. Auch wenn Fressnapf weiterhin von der Expansion profitiert, dass sie trotz Internetboom so ein starkes Wachstum hinlegen legt die Messlatte hoch.
Die paar Prozente im Einkauf dürften durch höhere Kostenquoten (im stationären Einzelhandel) wieder verloren gehen, hierzu hatte Zooplus glaube ich mal ein Chart gezeigt.
Ich bin gespannt welche Zahlen Zooplus vorlegt, auf Basis der 9M Zahlen muss man sich beim Ergebnis ja derzeit keine Sorgen machen.
Die paar Prozente im Einkauf dürften durch höhere Kostenquoten (im stationären Einzelhandel) wieder verloren gehen, hierzu hatte Zooplus glaube ich mal ein Chart gezeigt.
Ich bin gespannt welche Zahlen Zooplus vorlegt, auf Basis der 9M Zahlen muss man sich beim Ergebnis ja derzeit keine Sorgen machen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.205.142 von Profitjaegerx7x am 25.02.21 19:10:13
Sehe ich auch so. Wir tappen aber im Dunkeln weil es keine Vorabzahlen über Umsatz und Neukunden gab. Etwas mehr Service für die Kleinaktionäre könnte der Vorstand schon liefern. Zooplus hat über 50% Großaktionäre. Die könnten daran denken die Fa von der Börse zu nehmen und dann die großen Gewinne im Stillen zu genießen. Das gab es bei Nebenwerten öfters.
Zitat von Profitjaegerx7x: Das stimmt, sehr sehr starke Zahlen. Auch wenn Fressnapf weiterhin von der Expansion profitiert, dass sie trotz Internetboom so ein starkes Wachstum hinlegen legt die Messlatte hoch.
Die paar Prozente im Einkauf dürften durch höhere Kostenquoten (im stationären Einzelhandel) wieder verloren gehen, hierzu hatte Zooplus glaube ich mal ein Chart gezeigt.
Ich bin gespannt welche Zahlen Zooplus vorlegt, auf Basis der 9M Zahlen muss man sich beim Ergebnis ja derzeit keine Sorgen machen.
Sehe ich auch so. Wir tappen aber im Dunkeln weil es keine Vorabzahlen über Umsatz und Neukunden gab. Etwas mehr Service für die Kleinaktionäre könnte der Vorstand schon liefern. Zooplus hat über 50% Großaktionäre. Die könnten daran denken die Fa von der Börse zu nehmen und dann die großen Gewinne im Stillen zu genießen. Das gab es bei Nebenwerten öfters.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.185.492 von Blaumeise2016 am 24.02.21 20:41:03Eigentlich hätte zooplus doch vom Online-Boom wegen COVID-19 stärker profitieren müssen. Da finde ich die "nur" 5% mehr als Fressnapf eher enttäuschend. Was meint Ihr dazu?
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.241.145 von Kostolanyfan1957 am 28.02.21 18:37:23Also im Gegensatz zu anderen Branchen hatte die offline-Konkurrenz Fressnapf&Co. hier offen. Es lag also nur ein kleiner Vorteil vor....klein im Gegensatz zu anderen Branchen wo die Geschäfte dicht machen mussten.
Zitat von Kostolanyfan1957: Eigentlich hätte zooplus doch vom Online-Boom wegen COVID-19 stärker profitieren müssen. Da finde ich die "nur" 5% mehr als Fressnapf eher enttäuschend. Was meint Ihr dazu?
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.241.145 von Kostolanyfan1957 am 28.02.21 18:37:23Laut der CMD Präsentation wird davon ausgegangen, dass der Onlinehandel mit ca. 25% gewachsen ist (gerechnet mittels der geschätzten Onlineshares am Gesamtmarkt), nach ca. 20% im Vorjahr. Somit hat der Onlinehandel zwar profitiert aber nicht in dem Ausmaß wie das vllt. im Modehandel oder sonst wo war (wo eben die Geschäfte geschlossen hatten).
Die 16%-19% in 2020 sind ja eine deutliche Verbesserung ggü. dem Vorjahr und in Line mit dem stärken Onlinewachstum. Spannend wird ob der Onlinehandel auch die nächsten Jahre weiter profitiert.
Ich finde auch eher die 15% von Fressnapf extrem stark als die 16%-19% von Zooplus schlecht. Die Frage ist, wer solch große Anteile am Markt verloren hat? Sind vllt. viele kleinere Offliner zugeblieben und die Leute sind zu Fressnapf?
Die 16%-19% in 2020 sind ja eine deutliche Verbesserung ggü. dem Vorjahr und in Line mit dem stärken Onlinewachstum. Spannend wird ob der Onlinehandel auch die nächsten Jahre weiter profitiert.
Ich finde auch eher die 15% von Fressnapf extrem stark als die 16%-19% von Zooplus schlecht. Die Frage ist, wer solch große Anteile am Markt verloren hat? Sind vllt. viele kleinere Offliner zugeblieben und die Leute sind zu Fressnapf?
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.242.198 von Profitjaegerx7x am 28.02.21 20:55:20
Wegen des Lockdowns haben sich viele Leute Haustiere zugelegt. Das hat einen Boom bei Tierfutter und Zubehör ausgelöst. Davon haben auch die Stationären Läden stark profitiert. Wäre schön wenn Zooplus in Q4 25% Wachstum gehabt hätte, bei gutem Ertrag.
So wie ich es die letztes Quartale gesehen habe liegt der absolute Schwerpunkt auf Ertrag.
Dieses Jahr stehen große Investitionen in die Läger an.
Zitat von Profitjaegerx7x: Laut der CMD Präsentation wird davon ausgegangen, dass der Onlinehandel mit ca. 25% gewachsen ist (gerechnet mittels der geschätzten Onlineshares am Gesamtmarkt), nach ca. 20% im Vorjahr. Somit hat der Onlinehandel zwar profitiert aber nicht in dem Ausmaß wie das vllt. im Modehandel oder sonst wo war (wo eben die Geschäfte geschlossen hatten).
Die 16%-19% in 2020 sind ja eine deutliche Verbesserung ggü. dem Vorjahr und in Line mit dem stärken Onlinewachstum. Spannend wird ob der Onlinehandel auch die nächsten Jahre weiter profitiert.
Ich finde auch eher die 15% von Fressnapf extrem stark als die 16%-19% von Zooplus schlecht. Die Frage ist, wer solch große Anteile am Markt verloren hat? Sind vllt. viele kleinere Offliner zugeblieben und die Leute sind zu Fressnapf?
Wegen des Lockdowns haben sich viele Leute Haustiere zugelegt. Das hat einen Boom bei Tierfutter und Zubehör ausgelöst. Davon haben auch die Stationären Läden stark profitiert. Wäre schön wenn Zooplus in Q4 25% Wachstum gehabt hätte, bei gutem Ertrag.
So wie ich es die letztes Quartale gesehen habe liegt der absolute Schwerpunkt auf Ertrag.
Dieses Jahr stehen große Investitionen in die Läger an.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.243.059 von Blaumeise2016 am 28.02.21 23:42:20@Blaumeise2016
Wo hast Du das mit den Lagerinvestitionen her? Was ich in den letzten Geschäftsberichten so las fallen diese Kosten fast komplett beim Logistik-Dienstleister an.
Wo hast Du das mit den Lagerinvestitionen her? Was ich in den letzten Geschäftsberichten so las fallen diese Kosten fast komplett beim Logistik-Dienstleister an.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.243.584 von werthaltig am 01.03.21 07:19:44
Jein, Zooplus zahlt natürlich die vollen Lagerkosten über Miete und Leasing. Zooplus spart Kapital bezahlt das aber mit M&L.
Zitat von werthaltig: @Blaumeise2016
Wo hast Du das mit den Lagerinvestitionen her? Was ich in den letzten Geschäftsberichten so las fallen diese Kosten fast komplett beim Logistik-Dienstleister an.
Jein, Zooplus zahlt natürlich die vollen Lagerkosten über Miete und Leasing. Zooplus spart Kapital bezahlt das aber mit M&L.