checkAd

    Nun kann Schröder, selbst wenn er wollte..... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.09.02 22:00:44 von
    neuester Beitrag 21.09.02 18:48:39 von
    Beiträge: 7
    ID: 635.647
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 971
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 22:00:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      keinem Staatsanwalt gegen das halbe Dutzend "Leerverkäufer", das ohne einen Dollar Kapitaleinsatz die Welt ausplündert, Freigabe erteilen.
      (Bald haben sie auch den Dax noch auf 0 geshortet - na bei dieser flexibilisierenden Entflechtung der "Deutschland AG")

      Selbst nachdenkliche Leute, die um ihre Altersersorgung bangen, harren dem billige Öl, um "die Wirtschaft" zu stabilisieren - natürlich nur bei Dunkelheit auf dem Lokus mit ner Flasche "Kurzem".

      Wenn er schon nicht mitschießen will(bis zum 22.9., sind ihm wird er sie erst recht gewähren lassen müssen - besonders in Deutschland oder was davon noch übrig ist.

      IWF-Stratege Koch-Weser, jetzt Staatssekretär im Finanzministerium auf Empfehlung von Kohlhausen, hat zukünftig noch leichteres Spiel damit, die "Märkte" mit "Liquidität" zu versorgen, damit diese noch besser "gemacht" werden können - Liquidität durch Leerverkäufe versteht sich.

      "Wir sind von den Rändern ins Zentrum der Macht gerückt", hat uns Eisenstadt ja denn auch wissen lassen.
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 22:07:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      Aus der FTD vom 18.9.2002 www.ftd.de/weltwirtschaft
      Angst ums Öl
      Von Sebastian Dullien, Berlin, und Yvonne Esterhazy, Washington

      Ein Krieg gegen Irak wäre für den Ölmarkt eine große Gefahr. Im schlimmsten Fall könnte der Ölpreis auf über 100 $ pro Barrel steigen. Die Folge wäre eine Depression. Aber auch maßvolle Prognosen zeigen: Die ganze Welt muss bangen und hoffen.

      Benzinrationierungen und Fahrverbote, autofreie Sonntage und leere Autobahnen, Massenentlassungen und Unternehmenspleiten. Die Industrieländer im Westen taumeln in eine tiefe Rezession. Die Ölkrise 1973 ist unvergessen. Seit die arabischen Staaten ein Öl-Embargo gegen die USA und Holland aussprachen, wegen deren Israel-freundlicher Haltung im Jom-Kippur-Krieg, seit damals zittert der Westen bei jeder Spannung im Nahen Osten um den Ölpreis.

      Und so wie in diesen Tagen haben die Finanzmärkte lange nicht gezittert. Zieht die USA gegen Irak in den Krieg? Am Ölmarkt liegen die Nerven frei. Allein das Angebot Iraks, die UN-Waffeninspektoren bedingungslos ins Land zu lassen, senkte den Ölpreis am Dienstag um drei Prozent. Dabei gab es nicht einmal Anzeichen dafür, ob dieses Angebot die Kriegspläne der USA beeinflussen.


      "Die ökonomischen Risiken eines Irak-Krieges lassen sich mit einem Wort zusammenfassen: Öl", sagt der renommierte US-Ökonom Paul Krugman. "Steigende Ölpreise entziehen den Konsumenten Kaufkraft", erläutert Gustav Horn, der Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Gleichzeitig, erklärt Horn, stiegen die Verbraucherpreise, und die Geldpolitik sehe sich gezwungen, einen restriktiveren Kurs zu fahren.


      Das schmerzt. Die Umsatzaussichten verschlechtern sich, die Finanzierungskosten steigen, Unternehmen schieben ihre Investitionen auf. "Der Ölpreis ist der entscheidende Faktor, wie ein Krieg auf Konsumenten und Unternehmen wirkt", sagt US-Experte Guido Zimmermann von der Commerzbank.



      US-Verteidigungshaushalt gut ausgestattet


      Ein Krieg gegen Irak hätte wenig Wirkung auf die US-Wirtschaft und die Weltkonjunktur - gäbe es nicht den Ölpreis. "Die Amerikaner werden nicht ihr Verhalten ändern, weil auf der anderen Seite der Welt Krieg geführt wird", so Zimmermann.


      Auch DIW-Mann Gustav Horn sieht die Gefahr vor allem im Rohölpreis. Zwar bräche bei einem Angriff der USA wie im Golfkrieg das Verbrauchervertrauen ein, aber für die Wirtschaftsentwicklung sei das "egal". "Das Verbrauchervertrauen ist ein schlechter Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung." Es hatte, so Horn, wenig mit Kriegsverunsicherung zu tun, dass 1990/91 der Krieg am Golf und die Rezession in den USA zusammenfielen. Die USA habe sich schon im Abschwung befunden.


      Auch die hohen Kriegskosten, die auf die USA zukämen, schrecken wenige Experten. Ein Einmarsch in Irak koste bis zu 200 Mrd. $, schätzt Lawrence Lindsey, engster wirtschaftspolitischer Berater von George W. Bush. Das sind rund zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts der USA. Das ließe sich mit Hilfe von Krediten leisten. "Die USA sind kreditwürdig", sagt US-Experte Guido Zimmermann.


      Michael Mussa,ehemaliger Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF) bezweifelt gar, dass die Ausgaben für den Krieg zu einer deutlichen Ausweitung des Staatsdefizits führen. "Der Verteidigungshaushalt ist sehr gut ausgestattet." Bei einem Krieg würden die USA zunächst auf vorhandene Waffen, Bomben und Munition zurückgreifen.



      Tickende Zeitbombe Saudi Arabien


      Doch das alles lässt die Welt nicht aufatmen. Allein der Ölpreis ist ein Risiko. Er könnte die Welt bei einem Krieg in die Rezession stoßen. "Viel hängt davon ab, wie der Krieg verläuft", erklärt Mussa. Wenn die USA den Krieg in wenigen Wochen gewinnen, rechne er nur mit einem zeitweisen Anstieg des Ölpreises von rund 27 auf knapp über 30 $ den Barrel. Das könne die US-Konjunktur verkraften. "Stärker wären Länder wie Korea betroffen, die auf Ölimporte angewiesen sind", sagt der Volkswirt. Auch Europas Wirtschaft dürfte stärker als die USA leiden.


      Einen Preis von 40 $ halte die Weltkonjunktur einige Wochen aus, sagt DIW-Konjunkturchef Horn. "Kritisch wird es erst, wenn der Preis über mehrere Quartale hoch bleibt", also dann, wenn der Krieg lange dauert oder sich ausbreitet.


      "Die zentrale Frage ist, ob es neben Irak noch in anderen Ländern zu Lieferunterbrechungen kommt", sagt Commerzbank-Ölexperte Steve Turner. Das Öl Iraks braucht derzeit eigentlich niemand. "Allein Saudi-Arabien hat genug freie Kapazitäten, um den Förderausfall Iraks zu ersetzen", sagt Manfred Horn, Rohölexperte des DIW. In den vergangenen Wochen förderte Irak nur eine halbe Million Barrel pro Tag, weniger als ein Prozent der Weltproduktion.


      Aber wehe, der Krieg weitet sich aus oder einzelne Länder richten die Ölwaffe gegen den Westen! Das träfe den Westen tief, auch wenn es ihn wohl nicht lähmte wie 1973. Zu groß ist die Bedeutung anderer Förderländer, wie etwa Russland und Venezuela. Aber auch die arabischen Länder sind auf die Einnahmen aus dem Öl angewiesen und werden sich den Griff zur Ölwaffe genau überlegen.


      Das ändert aber nichts an der Gefahr für die Politik in der Region. Saudi-Arabien ist eine tickende Zeitbombe. Die Königsfamilie regiert das Land, Demokratie gibt es nicht. Die Bevölkerung wächst so schnell wie in kaum einem anderen Land der Welt, 60 Prozent sind jünger als 20 Jahre. Jeder fünfte Saudi-Araber zwischen 20 und 29 Jahren ist arbeitslos. Seit Jahren stagniert das Pro-Kopf-Einkommen, der Staat kann das Wohlfahrtssystem für die wachsende Bevölkerung kaum mehr bezahlen. Islamistische Gruppen haben unter den jungen, unzufriedenen Männern starken Rückhalt. Das Risiko eines Umsturzes durch Extremisten wächst.


      Für die nahe Zukunft hält Turner aber andere Risiken für gewichtiger. Irak werde bei einem Krieg versuchen, die Öllieferung der Nachbarstaaten zu unterbrechen. "Für die Regierung in Bagdad wäre eine solche Strategie logisch", sagt der Analyst. Er schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass die USA keinen schnellen Sieg erringen und der Ölpreis in die Höhe schießt, auf ein Drittel.



      Anstieg des Ölpreises bei Misserfolg schwer einzuschätzen


      Wie hoch der Ölpreis beim Misserfolg der Amerikaner stiege, lässt sich schwer vorhersagen. George Perry von der Brookings Institution rechnet bei einem Verlust der täglichen Förderung von 7,0 Millionen Barrel, der Fördermenge Saudi-Arabiens, mit einem Rohölpreis von 75 $.


      In dem schlimmsten Fall, dem GAU für den Ölmarkt, käme es zu noch größeren Lieferunterbrechungen. Würde der Ölfluss aus dem Mittleren Osten für längere Zeit ganz unterbrochen und das Ölangebot bräche um 21 Millionen Barrel pro Tag ein, dann sagt Perry einen Preis von 161 $ pro Barrel voraus.


      Die Folge von Ölpreisen deutlich jenseits der 40 $ wagen selbst Experten nicht vorherzusagen. Nach einer Faustregel verringert der Anstieg der Rohölpreise um 10 $ das Wirtschaftswachstum in der westlichen Welt um 0,25 bis 0,5 Prozentpunkt. Öl für 161 $ würde damit einen negativen Wachstumsschock in Höhe von 3,25 bis 7,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bedeuten - eine kaum vorstellbare Depression. "Für extreme Preisbewegungen sind solche Regeln allerdings unbrauchbar", warnt Commerzbank-Konjunkturexperte Ralph Solveen. Aber in einem Punkt sind sich die Experten einig: Schon ein Ölpreis von 75 $ wäre verheerend.


      Selbst ein Ölpreis, der länger an der 40-$-Marke verharrt, ist eine große Gefahr für die schwache Weltkonjunktur. "Zurzeit steht der Aufschwung ohnehin auf wackeligen Beinen", sagt Deutsche-Bank-Ökonom Stefan Bielmeier. Ein Nachfrageschock sei da sehr gefährlich. "Bei einem Ölpreis von 40 $ gibt es wahrscheinlich eine neue Rezession", sagt auch sein Commerzbank-Kollege Zimmermann.


      Die Regierung der USA sieht dieses Risiko nicht. Im Gegenteil, für sie ist der Ölpreis ein Grund, Saddam Hussein zu stürzen. In einem Interview mit dem "Wall Street Journal" verglich Präsidentenberater Lindsey die Kosten eines Irak-Krieges mit einer Investition, die ökonomische Unsicherheit beseitige und das Ölangebot erhöhe.


      Manche Volkswirte teilen diese Schlussfolgerung. Gelingt den USA der kurze, saubere Krieg, dürfte sich der Ölpreis schnell und dauerhaft stabilisieren. Experten schätzen derzeit, dass im Ölpreis eine Risikoprämie von 2 bis 8 $ steckt. Ohne die Erwartungen eines Irak-Krieges läge der Ölpreis also unter 25 $, 20 Prozent unter dem heutigen Wert.


      Mittelfristig könnte er sogar noch weiter sinken. "Wenn Irak wieder normales Opec-Mitglied wird, dürfte der Ölpreis künftig eher am unteren Rand des Zielbandes des Kartells von 22 $ bis 28 $ liegen", sagt Manfred Horn. Wende sich Irak gar von dem Öl-Kartell ab, dürften die Preise noch weiter fallen - das Land am Golf verfügt über die zweitgrößten Ölreserven der Welt, rund zehn Prozent aller bekannten Erdölvorkommen.



      © 2002 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 22:17:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      #1


      Damit keine Mißverständnisse aufkommen:

      Ein Pflaumenbaum kann auch keine Äpfel wachsen lassen - und die Marktmacher können eben nur Märkte machen.

      Das den Leuten dabei auch noch der letzte Pfennig abhanden kommt, tja, das sind eben Kollateralschäden - wenn überhaupt Schäden.
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 22:22:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      Aus der FTD vom 16.9.2002
      Kolumne: Nebel des Krieges
      Von Christian Schütte

      Die ökonomischen Konsequenzen des Friedens war der Titel einer Analyse, die 1919 den britischen Ökonomen John Maynard Keynes schlagartig weltberühmt machte. Heute hätte eine umfassende Analyse der ökonomischen Konsequenzen des Krieges ähnliche Erfolgsaussichten.

      Keynes warnte leidenschaftlich und teilweise hellsichtig davor, dass die Folgen des Friedensvertrags von Versailles das vom Krieg erschütterte Europa noch tiefer in die Krise stürzen würden. Der mögliche Angriff auf Irak ist weltweit auch zu einem zentralen Thema der Wirtschaft geworden. Dass es zu einem Militärschlag kommen wird, ist nach der jüngsten Rede des US-Präsidenten vor der Uno sehr wahrscheinlich. George W. Bush hat klargemacht, dass die USA notfalls auch alleine gegen Saddam vorgehen werden. Die Sorge über einen Krieg beschäftigt Unternehmen und Verbraucher - vom deutschen Wahlkampf gar nicht zu reden.

      Ökonomisch betrachtet hat der Krieg damit längst begonnen. Er prägt die wirtschaftlichen Erwartungen; er ist - im Jargon der Finanzmärkte - zumindest teilweise eingepreist. Vor allem an den Börsen ist dieser Effekt seit Wochen zu beobachten. Der Ölpreis ist deutlich auf über 28 $ je Barrel Brent (159 Liter) gestiegen, Händler schätzen die darin enthaltene Risikoprämie auf bis zu 7 $. Entsprechend ist auch der Benzinpreis gestiegen. Die Zurückhaltung an den Aktienmärkten beeinflusst die Vermögenssituation.



      Unterschied zum ersten Golfkrieg


      Die lange und öffentliche Vorbereitungsphase unterscheidet den drohenden Irak-Krieg grundsätzlich vom ersten Golfkonflikt 1990/91, der mit der überraschenden Aggression Saddam Husseins gegen Kuwait begann. Vergleichbare Schockreaktionen, etwa beim Ölpreis, sind diesmal im Falle eines Kriegsausbruchs eher unwahrscheinlich. Ähnlich wie 1990 ist die Weltwirtschaft allerdings auch jetzt in einer sehr schwachen konjunkturellen Verfassung. Die Rezession ist kaum überwunden; schon geringe zusätzliche Bremseffekte können gefährliche Folgen haben.


      Die Unsicherheit hemmt den nötigen Aufschwung, sie wird sich früher oder später auflösen müssen - sei es, indem doch noch eine friedliche, langfristig tragbare Lösung in Irak gefunden wird, sei es - was wahrscheinlicher ist - durch den Krieg.


      Der "New York Times"-Kolumnist Thomas Friedman hat die Spannweite möglicher Entwicklungen auf eine Formel gebracht: "6 oder 60". Eine erfolgreiche US-Intervention am Golf könnte den Ölpreis, eine der wichtigsten Bestimmungsgrößen für die Weltwirtschaft, drastisch einbrechen lassen, vielleicht sogar auf 6 $ je Barrel. Irak verfügt über die zweitgrößten Erdölvorkommen der Welt. Würde die ganze Region unter stabilen US-Einfluss kommen, wäre ein kräftiger Impuls für die Weltwirtschaft möglich. Auch 1991 gab der Ölpreis in dem Moment nach, als die USA Irak angriffen. Der Sieg im Golfkrieg war der Auftakt zu einem der längsten Aufschwünge der US-Geschichte.


      Freilich ist auch ein weniger glimpfliches Szenario denkbar. Scheitern die US-Pläne oder gelänge es Saddam Hussein, die Ölfelder der Nachbarstaaten schwer zu beschädigen, wären nachhaltige Versorgungsengpässe möglich. Ein politisch motiviertes Ölembargo der führenden arabischen Opec-Staaten wie bei der ersten Ölkrise Anfang der 70er Jahre ist zwar unwahrscheinlich - zu dringend sind die Produzenten selbst auf die Petrodollar angewiesen. In einem Albtraum-Szenario ist es aber ebenso denkbar wie eine erneute Verschärfung des internationalen Terrorismus - und ein Ölpreis von 60 $.



      Überfällige Korrekturen


      Die Risiken für die Weltwirtschaft liegen indes längst nicht nur beim Ölpreis. Viele Ökonomen halten den US-Dollar und die Aktienmärkte noch immer für deutlich überbewertet. Sie hoffen, dass die überfälligen Korrekturen sich allmählich vollziehen, sodass eine sanfte Anpassung der Realwirtschaft möglich ist.
      Die Ereignisse im Irak könnten jedoch Auslöser für weitaus abruptere Veränderungen sein. Ein rasch fallender Dollar - und eine entsprechende Aufwertung vor allem des Euro - würde die hiesige Wirtschaft ebenso in Bedrängnis bringen wie ein erneuter deutlicher Einbruch an den Aktienmärkten.


      Für die Wirtschaftspolitiker, insbesondere für die Zentralbanker, ist die Unsicherheit eine enorme Herausforderung. Für den Fall eines dauerhaft höheren Ölpreises wäre das Wachstumspotenzial nachhaltig beschädigt, die Notenbanker müssten sich Sorgen um eine Inflationsspirale machen. Kurzfristige Ausschläge des Ölpreises dagegen könnten völlig ignoriert werden. Folgewirkungen wie eine Euro-Aufwertung oder ein Aktiencrash müsste die EZB jedoch zum Anlass nehmen, die Zinsen noch entschlossener zu senken, als dies angesichts der aktuellen Wirtschaftsschwäche notwendig ist.


      Militärstrategen sprechen vom "Nebel des Krieges", der alle Planungen schwierig macht. Dasselbe Problem stellt sich jetzt auch der Wirtschaft. Der Frieden, dessen Konsequenzen Keynes analysierte, ist dagegen vergleichsweise berechenbar. Das ist einer seiner vielen Vorteile.



      © 2002 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 22:22:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      #3

      Dann lese mal Deine Informationsschriften gut durch - es gibt Züchtungen, an denen schon 6-8 Früchte wachsen können.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Zwei Gaps, wieder 300% und Gap-Close in Tagen (100%)?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.09.02 22:27:26
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5 :laugh:
      Simmt,einen ähnlichen Baum hat mein Nachbar. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.09.02 18:48:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      #6

      du meinst deinen nachbarn in haifa?

      ist denn euer 1. geklonter mensch schon fertig, den ihr doch so stolz angekündigt habt?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Nun kann Schröder, selbst wenn er wollte.....