checkAd

    EUR/USD Analyse  848  0 Kommentare Neue Impulse werden benötigt - Seite 3

    Übergeordnet kann davon ausgegangen werden, dass der EUR in den nächsten Monaten weniger Potential auf der Unterseite hat, sondern eher den Angriff auf die 1,2500/1,2750 starten könnte.



    Zum Markt in den kommenden fünf Handelstagen:

    Der EUR könnte zunächst versuchen, sich über der 1,2370 zu halten und zu etablieren. Gelingt dies, so könnte der EUR dann die die 1,2381/83 und dann die 1,2397/99 bzw. die 1,2407/09 anlaufen. Kann sich der EUR über die 1,2407/09 schieben, so wären die nächsten Anlaufziele bei 1,2421/23, bei 1,2432/34, bei 1,2445/47 und dann bei 1,2456/58 zu suchen. Kommt es bei 1,2456/58 zu keinen Rücksetzern wäre der Weg an die 1,2466/68 und dann an die 1,2474/76 frei. Schafft der EUR es bis in den Bereich der 1,2474/76, so könnten sich hier Rücksetzer einstellen. Eventuell wäre die Aufwärtsbewegung hier auch beendet. Wird der Bereich mit Dynamik und Momentum angelaufen, so könnte der EUR auch direkt bis an die 1,2489/91, an die 1,2507/09 und dann an die 1,2523/25 laufen. Über der 1,2523/25 wären die nächsten Anlaufmarken bei 1,2534/36, bei 1,2549/51 und dann bei 1,2559/60 zu suchen.

    Kann sich der EUR nicht über der 1,2370 etablieren, so wäre mit Rücksetzern zu rechnen, die zunächst an die 1,2358/56, an die 1,2338/36, an die 1,2325/23 und dann weiter bis an die 1,2311/09 gehen könnten. Unter der 1,2311/09 wären die nächsten Anlaufmarken bei 1,2300/1,2298 bei 1,2280/78 und dann bei 1,2260/58 zu suchen. Rutscht der EUR unter die 1,2260/58 könnte er dann die 1,2251/49, die 1,2235/33, die 1,2217/15, die 1,2204/02 bzw. die 1,2197/1,2195 anlaufen. Mit einem Unterschreiten der 1,2197/95 könnte das Währungspaar dann die 1,2183/81, die 1,2171/69 bzw. die 1,2156/54 erreichen. Bei 1,2156/54 bestehen vergleichsweise gute Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Stellen diese sich aber nicht ein, könnten weitere Rücksetzer bis an die 1,2142/40, an die 1,2130/28, an die 1,2122/20, an die 1,2108/05 und dann an die 1,2100/98, bzw. an die 1,2088/86 gehen.

    Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum: seitwärts/aufwärts



    Die wichtigsten Veröffentlichungen der nächsten 7 Tage:

    • 20.04.2018: EUR – Verbrauchervertrauen
    • 23.04.2018: GER – Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
    • 23.04.2018: USA – Verkauf bestehender Häuser
    • 24.04.2018: GER – Ifo-Geschäftsklimaindex
    • 24.04.2018: USA – Neubauverkäufe




    Hinweis in eigener Sache:

    Traden Sie DAX30 beim DAX-Spezialisten!

    • Verlässlicher, typischer Spread zur Haupthandelszeit: nur 0,8 Punkte. Ohne zusätzliche Kommission!
    • CFD Minis, Minilots: Handeln Sie auch CFD Indizes wie DAX30 ab 0,1 Kontrakte. 1 Punkt im DAX entspricht hier nur 10 Eurocent.
    • Hebel bis zu 500 auswählbar, auch für Index-CFDs: ob 50 oder maximal 500, Sie entscheiden!
    • Keine Requotes, keine Stop-Mindestabstände, keine Mindesthaltedauer, keine Restriktionen!
    • Teilschliessungen, Reverse-Orders und Time-Stops einfach managen wie noch nie! Nutzen Sie auch zum DAX30-Handel unser „Tuning“ für den MetaTrader
    • keine Nachschusspflicht für Kunden mit Hauptwohnsitz in Deutschland!
    • Montag, Mittwoch und Freitag mit Setups und Tradingideen live um 08:30 Uhr: Guten Morgen DAX-Index. Mit High-Speed-Trader Heiko Behrendt: http://www.admiralmarkets.de/wissen/webinare/
    Seite 3 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jens Chrzanowski
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der Berliner Jens Chrzanowski arbeitet seit Marktstart von Admiral Markets in Deutschland 2011 beim Forex & CFD Broker. Vorherige Stationen waren FXCM, E*TRADE und die Deutsche Bank.

    Im Fokus stehen für den Leiter des Berliner Kundenservices der deutsche Leitindex DAX, aber auch Dow Jones und andere Indizes. Für den Devisenhandel wird meist auf den EUR/USD fokussiert. Neben den Analysen ist Chrzanowski auch mehrmals wöchentlich in live-Webinaren zu erleben.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jens Chrzanowski
    EUR/USD Analyse Neue Impulse werden benötigt - Seite 3

    Die Märkte, so kommt es einem vor, sind aktuell in Erwartung neuer Impulse, die nun wirklich von allen Seiten kommen könnten. USA, China, Russland, Syrien, EU… Zu viele Herde, die langsam vor sich her kochen.



    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer