checkAd

     269  0 Kommentare Allensbach-Studie zeigt Aufschwung der Kontaktlostechnologie / Technikbegeistert - in allen Altersstufen (FOTO) - Seite 2


    häufig nur Barzahlung möglich ist, wie z.B. in Metzgereien oder auf
    dem Wochenmarkt. Knapp die Hälfte der Befragten würde es begrüßen,
    ihre girocard auch bei diesen Gelegenheiten nutzen zu können (46
    Prozent). Die unter 30-Jährigen zeigen sich überdurchschnittlich
    interessiert: 60 Prozent fänden es praktisch oder sehr praktisch z.B.
    beim Bäcker oder Metzger, auf dem Markt, im Blumenladen, beim Arzt
    oder bei Lieferdiensten bargeldlos zu bezahlen. Die ältere Generation
    ist hier hingegen noch zurückhaltender (33 Prozent). Auch an
    unbedienten Endgeräten geben die "Digital Natives" den Trend vor:
    Rund drei Viertel der 16- bis 29-Jährigen erachten die Bezahlung mit
    der girocard z.B. an Snack-, Getränke-, oder Fahrkartenautomaten als
    praktisch oder sehr praktisch (74 Prozent). Eine Ansicht, die auch
    gesamtgesellschaftlich eine Mehrheit der Befragten unterstützt (59
    Prozent).

    Basis für die Weiterentwicklung des Bezahlens

    Der Markt reagiert auf die Wünsche von Jung und Alt mit der
    Entwicklung innovativer Bezahl- und Terminalkonzepte. Mobile Payment
    ist z.B. seit Sommer dieses Jahres auf Basis der
    Kontaktlostechnologie möglich. Ein weiteres Beispiel sind Terminals
    ohne PIN-Pad, die die Deutsche Kreditwirtschaft im aktuellen,
    gleichnamigen Pilotprojekt erprobt. Die verschlankten Terminals ohne
    PIN-Pad und ohne Kartenschlitz machen es einfacher, die bargeldlose
    Bezahlung z.B. an Automaten anzubieten. Sie lassen sich in einige
    Modelle einfacher einbauen oder nachrüsten und sind dadurch günstiger
    in der Anschaffung.

    In den Geldbörsen der Republik etabliert sich die
    Kontaktlostechnologie zunehmend über alle Altersstufen hinweg. Damit
    die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis weiter zunehmen, steht die
    Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. stets in engem Austausch mit
    ihren Mitgliedern, der Politik und dem Handel.

    Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie in der Management Summary
    unter: http://ots.de/1TUlyy

    Zur Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

    Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. mit Sitz in Berlin
    versteht sich als Netzwerk für Unternehmen und Institutionen, die die
    bargeldlosen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft
    akzeptieren oder die hierfür notwendige Infrastruktur bereitstellen.
    Sie bündelt die Interessen ihrer Mitglieder und vertritt sie
    gegenüber Politik und Medien. Der Verein recherchiert neue
    Einsatzmöglichkeiten, initiiert Pilotprojekte und unterstützt
    bestehende Aktivitäten seiner Mitglieder, insbesondere in den
    Bereichen Marketing, Public Relations und Public Affairs. Bereits
    seit dreizehn Jahren beschäftigt sich die Initiative Deutsche
    Zahlungssysteme e.V. mit dem Bezahlen in Deutschland.

    Zu den Bezahlverfahren

    In Deutschland gibt es über 100 Millionen girocards sowie
    Kundenkarten von Banken und Sparkassen - fast jeder Bürger hat sie in
    der Tasche. Seit Ende 2016 werden alle neuen girocards durch die
    Volksbanken und Raiffeisenbanken Sparkassen sowie durch einige
    Privatbanken mit integrierter Kontaktlosfunktion ausgegeben, um
    direkt und ohne Aufladen vom Konto kontaktlos bezahlen zu können.
    Seit diesem Jahr ist zudem das Bezahlen mit der digitalen girocard im
    Smartphone möglich. Weiterhin sind auch die Prepaid-Systeme GeldKarte
    (kontaktbehaftet) und girogo (kontaktlos) weit verbreitete Funktionen
    auf der girocard.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.Initiative-DZ.de

    OTS: EURO Kartensysteme GmbH
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/38715
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_38715.rss2

    Kontakt:

    Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
    Anne Ausfelder
    Tel: 030 - 21 23 42 2 - 71
    Fax: 030 - 21 23 42 2 - 99
    anne.ausfelder@initiative-dz.de
    Seite 2 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Allensbach-Studie zeigt Aufschwung der Kontaktlostechnologie / Technikbegeistert - in allen Altersstufen (FOTO) - Seite 2 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Technologischer Fortschritt ist keine Frage des Alters. Aktuelle Zahlen belegen, dass auch die Bürger ab 60 Gefallen am Bezahlen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer