checkAd

    ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer  313  0 Kommentare Deutsche Arbeitgeber bleiben Anfang 2019 optimistisch und planen einzustellen (FOTO) - Seite 4


    fort und schlägt sich in hohen Einstellungserwartungen nieder. Mit
    einem Beschäftigungsausblick von boomenden +42 Prozent stehen
    Konzerne klar an der Spitze der Wirtschaft. Im Vergleich zum
    Vorquartal entspricht das einer Zunahme um 1, im Vergleich zum
    Vorjahr um 10 Prozentpunkte. 37 Prozent der großen Firmen wollen im
    ersten Quartal 2019 einstellen, 56 Prozent die Belegschaft auf
    demselben Niveau halten. Der Anteil der Unentschlossenen ist jedoch
    auf 4 Prozent gestiegen. Die Konzerne verzeichnen damit den höchsten
    Wert seit Beginn der MEOS-Aufzeichnungen im Jahr 2003.

    Der deutsche Mittelstand steht mit +23 Prozent ebenfalls gesund
    da, im Vergleich zum Vorquartal bedeutet dies jedoch eine Abnahme um
    3, zum Vorjahr verbessert sich der Ausblick um 5 Prozentpunkte. 23
    Prozent der Firmen wollen zwischen Januar und März 2019 einstellen.

    Den kleinen Firmen geht es zunehmend besser. Der
    Beschäftigungsausblick liegt bei +13 Prozent, entspricht aber einer
    Zunahme um 2 Prozentpunkte zum Vorquartal und 6 zum Vorjahr. 15
    Prozent von ihnen wollen einstellen. Mikrofirmen weisen nur einen
    Ausblick von +1 Prozent auf. Das entspricht einer leichten Abnahme um
    3 Prozentpunkte zum Vorquartal und um 1 zum Vorjahr.

    Auch weltweit wollen Firmen mehrheitlich Personal aufstocken

    Weltweit bleibt die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen trotz
    Handelsstreitigkeiten mehrheitlich positiv. Die ManpowerGroup Studie
    zeigt für das erste Quartal 2019 in 43 von 44 untersuchten Ländern
    und Territorien einen erwarteten Beschäftigungszuwachs in der Periode
    bis Ende März.

    Einstellungserwartungen für das kommende Quartal sind in 16 von 44
    Ländern und Territorien stärker im Vergleich zum Vorquartal,
    schwächer in 23 Gebieten und unverändert in fünf. Gegenüber dem
    selben Quartal des Vorjahres verbesserten sich die Rekrutierungspläne
    in 21 Gebieten, schwächten sich ab in 20 Ländern und Territorien und
    blieben in zwei** unverändert. Die Einstellungsbereitschaft im ersten
    Quartal 2019 ist am stärksten in Japan, Taiwan, den USA, Slowenien,
    Griechenland und Hong Kong, während Arbeitgeber in Argentinien, der
    Schweiz, Italien, Panama und Spanien die schwächsten Intentionen zur
    Beschäftigung neuer Mitarbeiter vermelden.

    In Europa, dem Nahen Osten und Mittelamerika (EMEA) liegt in allen
    26 Ländern ein positiver Beschäftigungsausblick für das erste Quartal
    2019 vor. Im Vergleich zum vorherigen Quartal melden Arbeitgeber in
    acht Ländern stärkere Einstellungserwartungen, 15 Länder berichten
    jedoch von sich abschwächenden Beschäftigungsplänen. Gegenüber
    Seite 4 von 5



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer Deutsche Arbeitgeber bleiben Anfang 2019 optimistisch und planen einzustellen (FOTO) - Seite 4 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - München überholt Berlin mit stärkstem Beschäftigungsausblick aller Regionen - 17 Prozent der Arbeitgeber in der Industrie …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer