checkAd

     230  0 Kommentare Postbank Wohnatlas 2020 / Hier fahren Wohnungskäufer günstiger als Mieter / Experten analysieren bundesweit Kauf- und Mietpreise / Finanzielle Belastung durch Wohnkosten nimmt zu (FOTO) - Seite 3



    Big Seven: Wohneigentum in Köln und Düsseldorf erschwinglich

    In den Metropolen verfügen die Menschen über vergleichsweise hohe
    durchschnittliche Einkommen. Auch teure Wohnungen und Häuser finden dort Mieter
    und Käufer. Für die Nettokaltmiete einer 70-Quadratmeter-Wohnung musste in
    keiner der sieben größten deutschen Städte, der "Big Seven", mehr als 30 Prozent
    des Haushaltseinkommens aufgebracht werden. Anders sieht es beim Immobilienkauf
    aus: Mit der Finanzierung von 70 Quadratmetern Wohneigentum wird laut
    Modellrechnung in immer mehr Großstädten die 30-Prozent-Marke überschritten. So
    wurde in München 2019 knapp die Hälfte des örtlichen Haushaltseinkommens fällig.
    In Berlin waren es 42,6 Prozent, in Frankfurt am Main 39,5 Prozent und in
    Hamburg 37,7 Prozent. Unter der empfohlenen 30-Prozent-Grenze landen 2019 nur
    noch Köln und Düsseldorf.

    Anteil am Einkommen für Eigenheimfinanzierung und Miete in den "Big Seven"

    Basis: Anteil am durchschnittlichen örtlich verfügbaren Haushaltseinkommen 2019

    Rang Stadt Anteil Finanzierung Kauf* in % Anteil Miete** in % E
    inkommen***

    1 München 49,0 25,5
    59.608
    2 Berlin 42,6 23,3
    39.341
    3 Frankfurt a. M 39,5 22,8
    52.053
    4 Hamburg 37,7 20,3
    48.484
    5 Stuttgart 31,7 22,1
    52.336
    6 Köln 29,6 20,4
    48.387
    7 Düsseldorf 29,1 18,1
    51.054

    *Kauf einer 70-Quadratmeter-Wohnung, Finanzierung: Tilgungsdauer 20 Jahre, Zins
    2,45% p.a., Anfangstilgung 4%, Eigenkapital 20% des Kaufpreises, Nebenkosten
    (Grunderwerbsteuer, Notar, Umbauten) nicht eingezogen

    **Anteil durchschnittliche Nettokaltmiete für eine 70-Quadratmeter-Wohnung

    ***Verfügbares Einkommen des Kreises geteilt durch die Anzahl der Haushalte im
    Kreis

    Quellen: empirica-systems Marktdatenbank; MB Research; Berechnungen des HWWI

    Großstädte mit Gegentrend: Lieber Kaufen als Mieten

    In immerhin neun deutschen Großstädten war der Kauf einer
    70-Quadratmeter-Wohnung im vergangenen Jahr günstiger als die Miete. Dabei sind
    die Differenzen zwischen Miet- und Kaufbelastungen in Gelsenkirchen, Salzgitter
    und Bremerhaven mit mehr als einem Prozentpunkt besonders groß. Wer hier den
    Schritt von der Miete ins Wohneigentum wagt, muss dafür möglicherweise nicht
    einmal mehr zahlen.

    In diesen Städten ab 100.000 Einwohnern ist Kaufen vergleichsweise günstig

    Basis: Anteil am durchschnittlichen örtlich verfügbaren Haushaltseinkommen
    2019***

    Rang Kreisfreie Stadt Anteil Finanzierung Kauf* in % Anteil Miete**
    in %
    1 Gelsenkirchen 11,0 13,4
    2 Salzgitter 10,5 12,2
    3 Bremerhaven 12,5 13,9
    4 Duisburg 12,2 13,0
    5 Herne 12,5 13,2
    6 Mönchengladbach 12,8 13,4
    7 Hamm 12,6 12,9
    8 Wuppertal 12,8 13,0
    9 Hagen 11,3 11,4
    Seite 3 von 4



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Postbank Wohnatlas 2020 / Hier fahren Wohnungskäufer günstiger als Mieter / Experten analysieren bundesweit Kauf- und Mietpreise / Finanzielle Belastung durch Wohnkosten nimmt zu (FOTO) - Seite 3 Wie entwickeln sich die Preise für Wohneigentum oder Miete im Vergleich zu Löhnen und Gehältern? Die Zahl der Haushalte, die einen besonders großen Teil des Einkommens für Wohnen aufbringen musste, ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer