checkAd

     288  0 Kommentare Veganer Fischersatz, pflanzliche Milchalternativen oder Fleisch aus Zellkulturen? / BVE und Lebensmittelverband zeigen auf der Grünen Woche, wie die Zukunft schmeckt (FOTO) - Seite 2


    Insekten-Lebensmitteln setzen viele Anbieter auf gemahlene Insekten, z.B. als
    Zutat in Hamburgern, Riegeln oder Snacks. In einer interaktiven Kochsession
    bereiten die Teilnehmenden gemeinsam mit dem bekannten Koch Sebastian
    Morgenstern und seinem Team ein Gericht zu, das Insektenmehl (genauer:
    Grillenmehl) als Zutat enthält.

    Programmhöhepunkte am 21. Januar 2021

    10.00-10.30 Uhr | Cook & Talk: Handwerk zwischen Tradition und Innovation

    Alte Getreidesorten werden wieder entdeckt, regionale Zutaten verwendet und der
    Schokoladenkuchen vegan - auch Lebensmittelhandwerker müssen innovativ sein, um
    den veränderten Bedürfnissen der Verbraucher zu entsprechenden. Wie das
    praktisch aussieht, welche Herausforderungen und Chance es bedeutet, darüber
    berichten der Bäcker Karl-Dietmar Plentz und der Müller Willi Erich Frießinger.
    Im Anschluss spricht der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ein
    Grußwort.

    12:30-12:45 Uhr | Talk: Regionale Ernährung

    Die Corona-Krise hat viele Aspekte unseres täglichen Lebens neu beleuchtet.
    Dabei ist auch der Punkt regionale Ernährung verstärkt in den Fokus gerückt. Im
    Gespräch erläutert Diana Wicht , Director Supply Chain McDonald's Deutschland,
    wie McDonald's diesen Anforderungen gerecht wird.

    14.00-14.30 Uhr | Cook & Talk: Nachhaltige Ernährung - Welchen Beitrag können
    Supermärkte leisten?

    Welchen Beitrag können Supermärkte für eine nachhaltige Ernährung leisten? Dies
    soll der Cook & Talk genauer beleuchten. Stefan Magel, COO PENNY, gibt
    Einblicke, wie das Unternehmen sich hier aufstellt. Darauf folgt eine Diskussion
    mit der Bundestagsabgeordneten und Vize-Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Gitta
    Connemann , zum Tierwohl.

    15.45-16.15 Uhr | Cook & Talk: Der Trend 2020: Fleisch- und Milchalternativen -
    Welche Zukunftschancen haben diese Alternativen, welche Cultured Meat und echtes
    Fleisch?

    Der Ernährungstrend 2020 waren ohne Frage Alternativen zu Fleisch und Milch.
    Doch welche Zukunftschancen haben diese Produkte? Das Startup Pläin stellt seine
    pflanzliche Milchalternative vor und der Food Startup-Berater Christian
    Dieckmann berichtet über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei
    Fleisch aus Zellkulturen (Cultured Meat). Wie die Zukunft für das klassische
    Fleisch aussieht, darüber spricht Christoph Minhoff mit der Metzgerin Sarah Dhem
    .

    17:00-17:30 Uhr | Kochen mit Sebastian Morgenstern: Algenburger

    Algen sollen bereits vor Jahrtausenden als Lebensmittel genutzt worden sein.
    Heute gelten sie als Lebensmittel der Zukunft und wachsen unter kontrollierten
    Bedingungen in futuristischen Algenfarmen. Algen bieten sich mit ihren knalligen
    Farben als natürlicher Farbstoff an, daneben können sie als Fleischalternative
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Veganer Fischersatz, pflanzliche Milchalternativen oder Fleisch aus Zellkulturen? / BVE und Lebensmittelverband zeigen auf der Grünen Woche, wie die Zukunft schmeckt (FOTO) - Seite 2 Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Lebensmittelverband Deutschland sind in diesem Jahr mit einem mobilen Sendestudio und einem Food Truck auf der Grünen Woche. Mehrmals täglich senden sie von hier ein …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer