checkAd

     173  0 Kommentare Sasol verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 und verdreifacht seine angestrebte Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 - Seite 2

    „Vor diesem Hintergrund gründen wir einen neuen Geschäftsbereich, Sasol ecoFT, mit der Absicht, auf unserer Technologieführerschaft aufzubauen, um uns eine interessante Marktposition auf internationaler Ebene zu sichern. Eine der ersten Anwendungen für die Technologie wird wahrscheinlich nachhaltiger Flugtreibstoff (SAF) sein. In diesem Bereich kurbeln neue Vorschriften die Nachfrage an und bestehende Technologien und Rohstoffe haben Einschränkungen, die FT beheben kann."

    Ein gerechter Übergang

    Die Umgestaltung der Energiesysteme in den globalen Volkswirtschaften wird die Industrie umwälzen, Wertschöpfungsquellen und Arbeitsmärkte verschieben und unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Regionen erfordern. Sasol wird an allen Standorten einen gerechten Übergang anstreben und will Beschäftigungsmöglichkeiten schützen und fördern, indem die Entwicklung einer auf neuen Energien basierenden Wertschöpfung beschleunigt wird.

    Insbesondere Südafrika ist ein vielversprechender Standort für erneuerbare Energien und die kostengünstige Produktion von grünem Wasserstoff für den Eigenbedarf und den Export. Dies erfordert Pläne auf Landesebene: Die Interessenvertreter der Industrie und die Regierung müssen gemeinsam Gelegenheiten entwickeln, um die Möglichkeiten vor Ort zu maximieren und Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Wohlstand zu schaffen.

    „Auch wenn die Auswirkungen auf die Arbeitskräfte wahrscheinlich erst nach 2030 spürbar sein werden, muss dies bereits jetzt mit den richtigen langfristigen Plänen für das Humankapital antizipiert werden. Ein natürlicher Übergang für Menschen mit Arbeitsplätzen im Bereich der fossilen Brennstoffe und Investitionen in die Umschulung für die Anforderungen der kohlenstoffarmen Wirtschaft der Zukunft sind notwendig", so Grobler.

    Die von Futur Sasol betroffenen Geschäftsbereiche

    Das Energiegeschäft von Sasol ist so aufgestellt, dass es die Energiewende im südlichen Afrika anführen kann, da es über eine vorteilhafte Anlagenbasis mit einem Break-even-Ölpreis von unter 35 US-Dollar pro Barrel verfügt. Als einer der weltgrößten Produzenten von grauem Wasserstoff will Sasol sein Know-how nutzen, um die Dekarbonisierung durch kohlenstoffärmere Rohstoffe zu unterstützen und die Produktion von wettbewerbsfähigen nachhaltigen Kraftstoffen und Energie zu steigern.

    Seite 2 von 6



    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    Sasol verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 und verdreifacht seine angestrebte Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 - Seite 2 JOHANNESBURG, 24. September 2021 /PRNewswire/ - Sasol Limited (Sasol) gab heute seine aktualisierte Strategie bekannt, mit der das Unternehmen sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dies ist Teil der Verpflichtung von Sasol, …