checkAd

    „Fußnote“  147  0 Kommentare Die Suche nach dem richtigen Zins - Seite 3

    Flexibilität ist gefragt

    Doch welche Handelsoptionen ergeben sich aus der veränderten Ausgangslage? Unbestritten ist und bleibt der Kapitalmarkt für den Mittelstand eine attraktive und sinnvolle Finanzierungsoption, gerade unter Einbezug von Publicity-Gesichtspunkten. Sich eingleisig auf eine Plain-Vanilla-Emission festzulegen, halten wir aktuell jedoch nur dann für sinnvoll, wenn das Sicherheitenkonzept stimmig ist, das fundamentale bilanzielle Rahmenwerk passt und die operativen Margen mindestens konstant kalkulierbar, besser noch ausbaubar sind. Eine interessante Option ist sicherlich die Wandelanleihe, am besten als Pflichtwandler. Dies hat den Vorteil, dass die Bilanzkennziffern weniger belastet werden und das anfängliche Fremdkapital in Eigenkapital gewandelt wird. Die sehr flexiblen Strukturierungsmöglichkeiten dieses Vehikels sind ebenfalls von Vorteil.

    Auch der klassische IPO (oder weniger kompliziert und kostensparender das reine Listing) an einer deutschen Börse sollte zumindest in Betracht gezogen werden. Insbesondere von Unternehmen mit klarer Expansionsstrategie. Die Vorteile liegen hier durch die volle Eigenkapitalfinanzierung auf der Hand. Im Einzelfall können auch spezielle Kreditfinanzierungen über Banken oder alternative Fremdkapitalgeber in Frage kommen. Flexibilität und Strukturierungs-Know-how sind mehr denn je erfolgskritische Parameter. Mittelständler benötigen Partner, die nicht auf bestimmte Transaktionen fixiert sind, sondern mit Überzeugung hinter dem Geschäftsmodell ihrer Mandanten stehen und dafür unvoreingenommen die beste Finanzierungslösung suchen und finden.

    Eines gilt jedoch auch in diesen unsicheren Zeiten, ganz gleich welches Kapitalmarktvehikel am Ende gewählt wird: Die Liquiditätssituation der Investoren ist unverändert sehr hoch. Allerdings hat sich das Chancen-Risiko-Profil bei Neuemissionen deutlich zugunsten des Investors verbessert und dazu ist der Druck in Real Assets zu investieren sichtbar höher als noch im letzten Jahr.

    Markus Knoss, BankM AG

    Markus Knoss ist zugelassener Börsenhändler und Certified Investor Relations Officer und verfügt über jahrelange Erfahrung in verschiedenen leitenden Positionen im Aktienhandel, Salestrading und Portfoliomanagement. Der ausgewiesene Experte für Nebenwerte im deutschsprachigen Raum ist seit 2013 für die BankM AG tätig und verantwortlich für den Bereich Business Development DACH.

    Seite 3 von 4




    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Fußnote“ Die Suche nach dem richtigen Zins - Seite 3 Ein Blick auf den KMU-Anleihemarkt von Markus Knoss, BankM AG: Wo liegt der faire Kupon und was sind die Alternativen? Das ist aktuell die große Preisfrage am Markt für KMU-Anleihen. Herrscht an der Oberfläche noch verdächtige Ruhe, ist der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer