checkAd

    Studie mit 100 europäischen Unternehmen zeigt  141  0 Kommentare Trotz Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr gibt es immer noch viel ungenutztes Potenzial, das Recruiting mit Hilfe von KI, Automatisierung und Fokus auf Candidate Experience zu verbessern. - Seite 3

    Der "State of Candidate Experience Report - European Edition" von Phenom schlägt eine Reihe von Maßnahmen vor, die Unternehmen ergreifen können, um die Candidate Experience zu verbessern – von der Schaffung starker Inhalte für die Arbeitgebermarke bis hin zur Implementierung intelligenter Technologien auf ihrer Karriereseite:

    • Personalisieren Sie die Candidate Experience durch KI und Automatisierung. Bewerber*innen erwarten heute, dass die Online-Stellensuche ähnlich wie der Kauf von Konsumgütern abläuft, bei dem relevante Informationen auf der Grundlage der individuellen Interessen bereitgestellt werden. Ist dieser Prozess nicht intuitiv und einfach, verlassen sie eine Karriereseite sehr wahrscheinlich wieder. Eine durch KI und Automatisierung gestützte Karriereseite zeigt Kandidat*innen automatisch personalisierte Jobs und Inhalte an, die auf ihrem Lebenslauf, ihrer Erfahrung, ihren Fähigkeiten und ihrem geografischen Standort basieren.
    • Präsentieren Sie eine starke Arbeitgebermarke durch Inhalte. Vor der Entscheidung, ob ein Job der richtige für sie ist, verbringen Bewerber*innen viel Zeit mit der Recherche über ein Unternehmen. Wenn Ihre digitale Marke nicht den Erwartungen entspricht, fühlen Kandidat*innen sich möglicherweise nicht angesprochen und bewerben sich nicht auf eine offene Stelle. Eine gute Karriereseite informiert multimedial (Videos, Bilder, Blogs usw.) über Mission und Ziel Ihres Unternehmens und gibt Einblicke in die Unternehmenskultur, etwa mit Zitaten und Geschichten von Mitarbeitenden, Informationen über interne Veranstaltungen und Mitarbeiter-Ressourcengruppen. So bekommen Kandidat*innen ein Gefühl, wie es ist, dort zu arbeiten.
    • Setzen Sie auf Spitzentechnologie. Zusätzlich zu KI und Automatisierung müssen Unternehmen schnell Innovationen einführen, die es Menschen erlauben, Arbeit anders zu gestalten. Generative KI etwa ermöglicht es Unternehmen, bisher unerreichte Produktivitätsniveaus zu erreichen und Stellen schneller zu besetzen, indem sie automatisch Inhalte erstellt, relevante Informationen liefert und zeitaufwändige Aufgaben eliminiert; Interview Intelligence unterstützt Recruiting-Teams, indem es durch Aufzeichnungen und Transkriptionen Transparenz schafft und wichtige Erkenntnisse und Analysen liefert, die den Prozess beschleunigen; und Candidate Hub, ein One-Stop-Shop, hilft Bewerber*innen, sich zu orientieren, wo sie im Einstellungsprozess stehen, und sich auf die nächsten Schritte vorzubereiten.

    Lesen Sie auch

    Mit Phenom finden und wählen Bewerber*innen schneller den richtigen Job, Mitarbeitende entwickeln sich und ihre Fähigkeiten weiter, Recruiter*innen werden äußerst produktiv, Manager*innen bauen leistungsstarke Teams auf, die Personalabteilung stimmt die Mitarbeiterentwicklung mit den Unternehmenszielen ab und das HRIS integriert problemlos die vorhandene HR-Technologie, um eine ganzheitliche Infrastruktur zu schaffen.

    Seite 3 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Studie mit 100 europäischen Unternehmen zeigt Trotz Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr gibt es immer noch viel ungenutztes Potenzial, das Recruiting mit Hilfe von KI, Automatisierung und Fokus auf Candidate Experience zu verbessern. - Seite 3 Phenom hat die zweite europäische Ausgabe des “State of Candidate Experience Reports” veröffentlicht. Die jährlich erscheinende Analyse zeigt signifikante Verbesserungen beim Einsatz von KI im Vergleich zum Vorjahr und wirft ein Schlaglicht auf die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer