checkAd

    Geyers Marktkommentar  969  0 Kommentare DAX – neues Rekordhoch aber schleppend

    Die Marktteilnehmer trauen sich einfach nicht in der Breite zu kaufen.

    DAX – neues Rekordhoch aber schleppend

     

    Der DAX konnte durchaus auf eine freundliche Woche zurückblicken. Diese wurde mit einem Überwinden des Tops vom Mai abgeschlossen und damit ein neues Rekordhoch erzielen. Dieser erneute Indexrekord wurde aber eher schleppend vollzogen. Das im Tagesverlauf erreichte Hoch konnte dabei nicht gehalten werden. Daher bildete sich ein Shooting-Star, der sicher nicht klassisch verlaufen ist. Trotzdem war es eine Intra-Day-Stimmungswende die anzeigt, dass die kommende Woche schwierig werden dürfte. Nur mit der Unterstützung aus den USA ist mit weiteren Kursavancen zu rechnen. Da allerdings auch die Indikatoren im überkauften Bereich notieren, sollte eine Ausweitung der Anstiegsbewegung nur in engen Grenzen möglich sein.

    Dow Jones – kein Rekordstand aber letzte Tops erreicht

     

    Auch wenn der Dow Jones von seinen Rekordhochs noch weit entfernt ist, konnte zuletzt doch die Tops der vergangenen Monate erreicht werden. Damit ist die inzwischen etablierte Widerstandzone erneut erreicht worden. Der Wochenschluss war ernüchternd, da die freundliche Stimmung vom Donnerstag nicht fortgesetzt werden konnte. Die Stimmungswende im Handelsverlauf deutet an, dass der Wochenauftakt eher verhalten verlaufen dürfte. Auch von den Indikatoren her sollte kaum eine weitere Aufwärtsbewegung erwartet werden.

    Gold – Kämpft gegen den Einbruch

     

    Nach dem Erreichen des Rekordhochs musste Gold zunächst deutliche Abgaben verkraften. Im Bereich von rund 1.930 USD hat sich nun eine Unterstützung etabliert, die in den vergangenen Wochen erfolgreich verteidigt werden konnte. Ein Sprungbrett für eine neue Anstiegsbewegung stellt diese Unterstützung aber auch noch nicht dar. Das Edelmetall tritt derzeit technische betrachtet auf der Stelle. Die Indikatoren bewegen sich entsprechend im neutralen Bereich. Anzeichen, dass sich diese Situation in der kommenden Woche ändert, gibt es derzeit nicht.

     

    Euro – Massiver Zugewinn

     

    Euro/USD

    Der Euro konnte in der vergangenen Woche deutlich zulegen und ist bis in den Bereich des Tops vom Februar gelaufen. Am Freitag konnten die Zugewinne nicht ganz gehalten werden und die letzten Tops wurden nicht erreicht. Die übergeordnete obere Abwärtstrendkanalbegrenzung dürfte zunächst kein Thema sein. Die Indikatoren befinden sich im überkauften Bereich und dürften kurzfristig Verkaufssignale generieren. Daher ist eher mit einem Rückgang zu rechnen.

     

    Öl – Widerstandszone wird zum Prüfstand

    Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

    Nachdem Öl zuletzt wieder etwas unter Druck gekommen war, konnte sich der Preis in der vergangenen Woche etwas erholen. Diese Erholung war von den Indikatoren unterstützt worden. In der kommenden Woche wird es spannend zu beobachten, ob der neue kleine Widerstand überwunden werden kann. Die Indikatoren laufen noch nach oben und würden ein solches Vorhaben derzeit nicht bremsen. Der übergeordnete Abwärtstrend ist aber weiterhin intakt.  

    Quelle Charts: ProRealTime.com

     

    Impressum

    Herausgeber, Verantwortlich und Autor

    Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland                     www.christophgeyer.de

    Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden

     

    Wichtige Hinweise

    Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.

    Kein Angebot; keine Beratung

    Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

    Darstellung von Wertentwicklungen

    Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.

     


    Christoph Geyer
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Christoph Geyer ist seit über 40 Jahren im Börsen- und Bankgeschäft tätig und analysiert seit dieser Zeit Aktien, Märkte und Rohstoffe auf technischer Basis. Er ist Autor der Fachbücher „Einfach richtig Geldverdienen mit Technischer Analyse“ und „Einfach richtig Geldverdienen mit MoneyManagement“ erschienen im Wiley-Verlag. In der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschland) ist er stellv. Regionalmanager in Frankfurt und Ausbilder für angehende Technische Analysten.

    Geyer hat den Abschluss für Technische Analysten (CFTe Certified Financial Technician) abgelegt. Nach den beiden 3. Rängen beim Technischen Analysten Award (für 2009 und 2010) der Börsenzeitung hat Geyer im Jahr 2011 den 1. Platz erreicht. Er ist Ausbilder und hält Vorträge und Kundenveranstaltungen. Aktuelle Termine können Sie auf seiner Homepage www.christophgeyer.de finden.

    *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Christoph Geyer
    Geyers Marktkommentar DAX – neues Rekordhoch aber schleppend Der DAX konnte durchaus auf eine freundliche Woche zurückblicken. Diese wurde mit einem Überwinden des Tops vom Mai abgeschlossen und damit ein neues Rekordhoch erzielen. Dieser erneute Indexrekord wurde aber eher schleppend vollzogen. Das im Tagesverlauf erreichte Hoch konnte dabei nicht gehalten werden. Daher bildete sich ein Shooting-Star, der sicher nicht klassisch verlaufen ist. Trotzdem war es eine Intra-Day-Stimmungswende die anzeigt, dass die kommende Woche schwierig werden dürfte. Nur mit der Unterstützung aus den USA ist mit weiteren Kursavancen zu rechnen. Da allerdings auch die Indikatoren im überkauften Be-reich notieren, sollte eine Ausweitung der Anstiegsbewegung nur in engen Grenzen möglich sein.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer