checkAd

     189  0 Kommentare FREQUENTIS mit klarem Plus bei Auftragseingang und Umsatz - Seite 2

     

    Außerhalb Europas wurde Frequentis von der australischen Flugsicherung, Airservices Australia, beauftragt eine Lösung für den Aviation Rescue Fire Fighting Service (Luftrettung- und Feuerbekämpfungs-Service) zu liefern.

     

    Im Teilmarkt öffentlicher Verkehr (Public Transport) unterstützt Frequentis die Digitalisierung der französischen Bahn. SNCF Réseau hat Frequentis mit der Entwicklung und Lieferung eines maßgeschneiderten Kommunikationssystems für das gesamte französische Bahnnetz beauftragt – als Teil ihrer Strategie, das Netzwerk bis 2030 umzustellen. SNCF Réseau ist für das Bahnnetz von Frankreich und Monaco verantwortlich, inklusive dem Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz TGV. Das Ziel ist eine Leistungssteigerung durch digitale Innovation.

     

    Akquisitionen

     

    Lesen Sie auch

    Im April 2023 übernahm Frequentis 76,67% der Anteile der FRAFOS GmbH mit Sitz in Berlin, Deutschland. FRAFOS wird wichtige Sicherheitskomponenten für die Frequentis Kommunikationslösungen in allen sicherheitskritischen Bereichen liefern.

     

    Im Juli 2023 übernahm Frequentis 100% an dem norwegischen Software-Unternehmen GuardREC ATC AS. Damit wird die Recorder-Kompetenz in allen Geschäftsbereichen gesteigert.

     

    Umsatz- und Ergebnisentwicklung

     

    Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2023 um 11,7% auf EUR 186,8 Mio. Nach Regionen erwirtschaftete Frequentis 67% in Europa, Amerikas 14%, Asien 11%, Australien / Pazifik / Afrika 8%. Die Nachfrage nach Produkten von Frequentis ist global ungebrochen. Der Auftragseingang stieg im ersten Halbjahr 2023 um 29,1% auf EUR 208,0 Mio. Der Auftragsstand erreichte EUR 546,7 Mio., ein Plus von 9,8%.

     

    Der im Februar 2022 begonnene Krieg in der Ukraine führte indirekt über die gestiegene Inflation zu Auswirkungen auf die Frequentis-Gruppe. Zug um Zug schlug sich die Inflation auch bei den Zukäufen von Lieferanten, bei den Lohnabschlüssen und anderen Aufwandspositionen nieder. Das EBITDA lag bei EUR 8,2 Mio. Die Abschreibungen blieben nahezu auf gleichem Niveau. In Summe ergab sich ein EBIT von EUR -0,3 Mio. Aufgrund saisonaler Schwankungen ist das zweite Halbjahr wie üblich (im Gegensatz zum ersten Halbjahr) bei Frequentis der für die Gesamtprofitabilität deutlich relevantere Zeitraum.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press

    FREQUENTIS mit klarem Plus bei Auftragseingang und Umsatz - Seite 2 Die Zahlen für das erste Halbjahr 2023 im Überblick: -          Auftragseingang +29,1% auf EUR 208,0 Mio.-          Auftragsstand +9,8% auf EUR 546,7 Mio.-          Umsatz +11,7% auf EUR 186,8 Mio.-          EBIT verbessert sich auf EUR -0,3 …