checkAd

    Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR  149  0 Kommentare Jungfraubahn-Gruppe verzeichnet erfolgreiches erstes Halbjahr / CEO Urs Kessler kündigt Rücktritt für Juni 2025 an - Seite 4

    Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat Urs Kessler mit seinem Team die Jungfraubahn-Gruppe regelmässig zu neuen Erfolgen geführt. So wurden neue Märkte erschlossen, die Erlebnisberge klar positioniert und Rekordergebnisse erzielt. Die aussergewöhnlichen sportlichen und musikalischen Events auf dem Jungfraujoch – Top of Europe, auf 3454 Metern über Meer, erreichten die Menschen rund um den Globus.

    Gebürtig von Gsteigwiler und nach einer Lehre als Betriebsdisponent bereiste Urs Kessler ab 1987 als Leiter Verkaufsförderung der Jungfraubahnen die asiatischen Märkte und baute dort ein Vertreternetz und die Marke Jungfraujoch – Top of Europe auf. 

    «Wir schätzen an Urs Kessler insbesondere die Nähe zu seinen rund 900 Mitarbeitenden, welche er fast ausnahmslos namentlich kennt, seine intensiven Kontakte zur Bevölkerung in der Jungfrau Region sowie seine Innovationskraft, welche er zuletzt mit der erfolgreichen Realisierung der V-Bahn unter Beweis gestellt hat», sagt Verwaltungsratspräsident Heinz Karrer. Die Verwaltungsräte der Jungfraubahn Holding AG und der Berner Oberland-Bahnen AG wünschen Urs Kessler bis zu seinem Austritt im Juni 2025 ein weiterhin erfolgreiches Wirken als Vorsitzender der Geschäftsleitung. Der Nachfolgeprozess wird in Kürze gestartet. Bis spätestens Ende 2024 soll eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für Urs Kessler bestimmt werden. 

    Nachhaltig unterwegs mit mehr Schiene statt Strasse

    Lesen Sie auch

    Die autofreien Orte Wengen und Mürren werden künftig auf noch bessere öV-Anschlüsse zählen können. Die Arbeiten rund um die Adhäsionsbahn Grütschalp-Mürren bei der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) sind weit fortgeschritten. Aufgrund der Verzögerung bei der Auslieferung des Rollmaterials erfolgt die Inbetriebnahme der gesamterneuerten Bergbahn im Juni 2024, statt im Dezember 2023. Der «Wengen Shuttle» zwischen Lauterbrunnen und Wengen wird dafür wie geplant auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 seinen Betrieb aufnehmen. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt werden die Haltestelle und das Park+Ride Matten bei Interlaken des Allianzpartners Berner Oberland-Bahnen AG in Betrieb genommen. Damit sollen die Lütschinentäler noch stärker vom motorisierten Verkehr entlastet werden.

    Seite 4 von 6


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Jungfraubahn-Gruppe verzeichnet erfolgreiches erstes Halbjahr / CEO Urs Kessler kündigt Rücktritt für Juni 2025 an - Seite 4 Jungfraubahn Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Personalie Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Jungfraubahn-Gruppe verzeichnet erfolgreiches erstes Halbjahr / CEO Urs Kessler kündigt Rücktritt für Juni 2025 an 31.08.2023 / 06:45 …