checkAd

    Bargeld  549  0 Kommentare „Nur Bares ist Wahres“ - Seite 2

    Der Bundesbankbunker in Cochem

    Die deutsche Bundesbank ergriff vermutlich aus diesen Überlegungen heraus im kalten Krieg Vorkehrungen gegen einen Angriff auf das deutsche Währungssystem. Mitten in einem biederen Wohngebiet im beschaulichen Cochem an der Mosel, errichtet die Bundesbank Anfang der 60er Jahre einen Atombunker. Er diente als geheimes Ausweichlager der Deutschen Bundesbank und war dafür vorgesehen, im Fall eines Angriffs auf das deutsche Währungssystem als zentraler Lagerort für den Austausch der deutschen Währung zu dienen. Im Bunker wurden 15 Milliarden Deutsche Mark der „Banknotenreihe II“ gelagert. Dies entsprach etwa der Hälfte des damaligen Bargeldumlaufs in Westdeutschland. Pläne sahen vor, innerhalb von 14 Tagen den gesamten Bargeldbestand in Deutschland zu ersetzen. Die Banknoten der Reihe II waren in ihrem Design lediglich auf der Rückseite etwas anders gestaltet, um eine Unterscheidung zu ermöglichen.

    15 Milliarden landeten im Schredder

    Die genauen Kosten für die Herstellung und Lagerung der Banknotenreihe II sind nicht öffentlich bekannt. Die Bundesbank hüllt sich in Schweigen. Durch das schnelle Wirtschaftswachstum in Deutschland war die hinterlegte Notfallreserve an neuer Währung auch bald nicht mehr ausreichend. Der Bunker in Cochem jedoch war zu klein, die Errichtung weiterer Anlagen wurde aufgrund einer veränderten geopolitischen Lage schnell verworfen. Trotzdem hielt man bis 1988 die Anlage in Betrieb. Am Ende landeten 15 Milliarden Deutsche Mark der „Banknotenreihe II“ im Schredder und wurden anschließend verbrannt. Das Kuriosum der deutschen Wirtschaftsgeschichte steht jetzt in Cochem Besuchern offen. Wer die Anlage besucht, dem wird eindrücklich vor Augen geführt, dass Bargeld am Ende nur eine scheinbare Sicherheit bietet. Es beruht auf einer gesellschaftlichen Verabredung, die nur auf Glauben und Hoffen basiert.

    Bargeld ist keine geprägte Freiheit

    Lesen Sie auch

    Denn Bargeld ist nichts weiter als bedrucktes Papier, dem eine Bedeutung verliehen wird. Der Wert des Geldes sollte eigentlich aus der Güterproduktion und den Dienstleistungen einer Volkswirtschaft errechnet werden. Das Wort Gold entstammt dem indogermanischen Wort „ghel“ aus dem sich auch das Wort Geld entwickelte. Der Goldstandard allerdings wurde abgeschafft, weil die Menge an Gold begrenzt ist, man aber unbegrenzt Geld machen wollte. Dabei sagt doch schon der Volksmund treffend „willst du was gelten, mach dich selten“. In den letzten Jahren pumpten die Notenbanken weltweit jeden Monat Milliarden von neuem Geld in die Märkte. Kritiker befürchten, dass sich die Finanzwirtschaft schon lange von der Realwirtschaft abgekoppelt hat und große Teile der Welt einen Wohlstand auf Kredit leben. Wahre Werte erhält man in dieser Welt nur mit Sachwerten. Sachwerte sind Wirtschaftsgüter mit einem hohen Gebrauchswert, der unabhängig von Geldwertschwankungen ist. Die höchsten Gebrauchswerte findet man bei Aktien.

    Seite 2 von 3



    Markus Richert
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 2010 ist Markus Richert als Vermögensverwalter und Finanzplaner bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln beschäftigt. Bereits während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in den USA und an der Universität Bielefeld, arbeitet er freiberuflich als Finanzmakler. Nach dem Abschluss als Diplom Kaufmann 1996 arbeitete er einige Jahre bei einem großen deutschen Finanzdienstleister. Von 2003 bis 2004 studierte er Finanzökonomie an der European Business School (EBS) und ist seit 2004 als certified financial planner (cfp) zertifiziert. Neben der Finanzplanung und der Kundenbetreuung in der Vermögensverwaltung verantwortet er seit 2011 als Autor eine wöchentliche Finanzkolumne. Weitere Informationen finden Sie unter www.portfolio-concept.de.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Markus Richert
    Bargeld „Nur Bares ist Wahres“ - Seite 2 Eine typische Szene in Deutschland. Ein Café in der Innenstadt von Berlin. Ein Tourist versucht, mit seiner Kreditkarte zu zahlen, nur um überrascht zu sein, dass Bargeld die bevorzugte – wenn nicht die einzige – Zahlungsoption ist. Trotz der globalen Bewegung hin zu digitalen Zahlungsmethoden halten die Deutschen an einer altbewährten Regel fest: „Nur Bares ist Wahres.“ Während in vielen entwickelten Ländern ein deutlicher Trend zu digitalen Zahlungsmethoden zu beobachten ist, bleibt Bargeld in vielen Situationen in Deutschland und für viele Menschen weiterhin relevant und wertvoll.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer