checkAd

    Aktien New York  1033  0 Kommentare Fed-Protokoll ändert vorerst nichts am trüben Jahresstart

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Börsen geben nach Jahresstart nach
    • Protokoll der US-Notenbanksitzung ohne Einfluss auf Kurse
    • Verizon und Pharma-Biotech-Titel im Aufschwung, Tesla fällt um 3,7%

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem ernüchternden Jahresstart vor allem für Technologiewerte haben die US-Börsen auch am Mittwoch nachgegeben. Die Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten US-Notenbanksitzung brachte den Kursen keinen Auftrieb, unter stärkeren Druck gerieten sie dadurch allerdings auch nicht.

    Der Leitindex Dow Jones Industrial stand zuletzt 0,51 Prozent tiefer auf 37 522,69 Punkten. Für den technologielastigen Nasdaq 100 , der tags zuvor bereits um rund 1,7 Prozent abgesackt war, ging es zur Wochenmitte um 0,91 Prozent auf 16 393,43 Punkte nach unten. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,59 Prozent auf 4714,66 Zähler. Einige Anleger, die im Zuge der Jahresendrally gut verdient hätten, nähmen derzeit Gewinne mit, hieß es aus dem Handel.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Long
    35.905,60€
    Basispreis
    25,81
    Ask
    × 14,98
    Hebel
    Short
    41.499,89€
    Basispreis
    2,62
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Laut dem Protokoll der Notenbank Fed sehen die Mitglieder der Fed den Leitzins auf dem Gipfel oder nahe dran. Es könnte aber sein, dass der Zins noch für längere Zeit auf dem gegenwärtig hohen Niveau bleibt als antizipiert, wie die Mitschrift erkennen ließ. Marktteilnehmer waren zuletzt von mehreren Zinssenkungen im Jahr 2024 ausgegangen.

    Die Aktien des Telekommunikationskonzerns Verizon bauten unter den besten Werten im Dow mit plus 1,3 Prozent ihren bereits kräftigen Vortagesgewinn aus. Eine Hochstufung durch Keybanc Capital Markets diente als Treiber. Die Pharma- und Biotech-Titel von Merck & Co und Amgen setzten ihren Aufschwung mit noch deutlicherem Zuwachs fort.

    Die Anteile des Elektroauto-Produzenten Tesla fielen um 3,7 Prozent. Es droht ihnen der Bruch des seit Ende Oktober laufenden Aufwärtstrends. Mit Blick auf 2024 sehen die Analysten der Deutschen Bank nach wie vor erhebliche Risiken für die Gewinnerwartungen an Tesla.

    Lesen Sie auch

    Die Papiere des auf Muskelkrankheiten spezialisierten Pharmaunternehmens Dyne Therapeutics gewannen rund ein Fünftel. Sie profitierten von unerwartet positiven Daten aus einer klinischen Studie mit Patienten, die unter einer bestimmten Form von Muskelschwund leiden./ajx/he





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien New York Fed-Protokoll ändert vorerst nichts am trüben Jahresstart Nach dem ernüchternden Jahresstart vor allem für Technologiewerte haben die US-Börsen auch am Mittwoch nachgegeben. Die Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten US-Notenbanksitzung brachte den Kursen keinen Auftrieb, unter stärkeren Druck …

    Auch bei Lesern beliebt

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer