checkAd

     169  0 Kommentare Atlas Lithium durchteuft mächtige, hochgradige Lithiummineralisierung und setzt Erweiterung der Pegmatite „Anitta 3“ und „Anitta 4“ fort - Seite 2

     

    Die jüngste Bohrrunde auf den mineralisierten Pegmatitschwärmen Anitta 3 und Anitta 4 hat weitere hochgradige Lithiumabschnitte ergeben, wodurch sich die bekannten mineralisierten Ausmaße des Gangstreichens und der Gangtiefe erweitern. Die wichtigsten Highlights von Anitta 3 beinhalten Bohrloch DHAB-339, welches einen robusten Abschnitt von 20,90 Metern mit 1,52 % Li2O ab nur 82 Metern Tiefe ergab, sowie 1,70 % Li2O auf 9,00 Metern in 162 Metern Tiefe. Bohrloch DHAB-345 lieferte einen Abschnitt von 47,00 Metern mit 1,44 % Li2O, der in 59 Metern Tiefe begann. Step-out-Bohrungen ergaben ebenfalls solide mineralisierte Mächtigkeiten, darunter 42,88 Meter mit 1,32 % Li2O in DHAB-347 ab 133 Metern Tiefe, sowie 9,65 Meter mit 1,20 % Li2O ab 223 Metern Tiefe. DHAB-354 durchschnitt 11,60 Meter mit 1,06 % Li2O ab 153 Meter Bohrlochtiefe. DHAB-356 ergab 12,55 Meter mit einem Gehalt von 0,96 % Li2O aus geringen Tiefen von 29 Metern und wies einen zweiten Abschnitt mit 1,96 % Li2O auf 3,40 Metern auf, der in 127 Metern Tiefe begann.

     

    Bei Anitta 4 – östlich von Anitta 2 und 3 gelegen – umfassten die jüngsten Highlights Bohrloch DHAB-353, welches 1,41 % Li2O auf 7,63 Metern ab 79 Metern Tiefe durchteufte; sowie DHAB-362, welches 6,30 Meter mit einem Gehalt von 1,41 % Li2O ab 102 Metern Tiefe ergab.

     

    Diese neuesten Ergebnisse zeigen das Potenzial für bedeutende Zonen mit Lithiummineralisierung nahe der Oberfläche mit günstigen Mächtigkeiten für die Tagebauförderung. Es ist darauf hinzuweisen, dass die oben genannten Abschnitte untertägige Abschnittlängen angeben. Die wahren Mächtigkeiten werden berechnet werden, sobald die topographische Lage, die Azimutwinkel sowie weitere Spezifikationen zu diesen Bohrlöchern in ihre entsprechenden geologischen 3D-Modelle eingearbeitet sind. Eine Karte des Projekts Neves, welche sechs neue und vielversprechende Zielgebiete sowie die vier bestätigten Pegmatitkörper mit Spodumenmineralisierung zeigt, ist in Abbildung 1 dargestellt.

     

    Lesen Sie auch

     

    Abbildung 1 - Sechs neue und vielversprechende Zielgebiete (bezeichnet als Zielgebiete 1 bis 6) innerhalb des Projekts Neves, die die vier bestätigten Pegmatitkörper mit Spodumenmineralisierung (bezeichnet als Anitta 1 bis 4) ergänzen.

     

    Vor kurzem wurden zwei hochauflösende magnetische geophysikalische Untersuchungen mittels Drohne und am Boden in Auftrag gegeben, wobei die erstere bereits im Gange ist. Die resultierenden strukturellen und geologischen Auswertungsprodukte werden sehr bei der Identifizierung größerer Pegmatite und/oder wesentlicher Strukturen, die die Einlagerung der mineralisierten Pegmatite oder ihre Ausläufer kontrollieren könnten, behilflich sein. 

    Seite 2 von 4



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Atlas Lithium durchteuft mächtige, hochgradige Lithiummineralisierung und setzt Erweiterung der Pegmatite „Anitta 3“ und „Anitta 4“ fort - Seite 2 HÖHEPUNKTE -          Mehrere neue Bohrlöcher auf den Pegmatiten Anitta 3 und Anitta 4 durchteuften eine weitere hochgradige Lithiummineralisierung:-          Bohrloch DHAB-345 durchteufte 1,44 % Li2O auf 47,00 m ab 59 m Tiefe-          DHAB-347 …