checkAd

     121  0 Kommentare Große europäische und US-amerikanische Unternehmen planen, in den nächsten drei Jahren 3,4 Billionen US-Dollar in die Reindustrialisierung zu investieren (FOTO) - Seite 3


    generative KI und digitale Zwillinge.

    Die Reindustrialisierung erfordert hochqualifizierte Arbeitskräfte im
    verarbeitenden Gewerbe

    Die Hälfte der Umfrageteilnehmer geht davon aus, dass die Reindustrialisierung
    das Beschäftigungswachstum in verschiedenen Sektoren im Inland vorantreiben
    wird. Um diese Nachfrage zu befriedigen, sind jedoch qualifizierte Arbeitskräfte
    in der Fertigung erforderlich, wie 72 Prozent der Unternehmen (75 Prozent der
    deutschen Unternehmen) zugeben. Der Anteil der Arbeitskräfte im verarbeitenden
    Gewerbe mit fortgeschrittenen digitalen Fähigkeiten, einschließlich Kenntnissen
    in Bereichen wie Lieferkettenmanagement, Datenanalyse und künstlicher
    Intelligenz/maschinelles Lernen, wird voraussichtlich von heute 31 Prozent auf
    53 Prozent in den nächsten drei Jahren steigen (in Deutschland von 30 Prozent
    auf 55 Prozent).

    Download des Reports hier: Link (https://bit.ly/4amkxXu)

    Methodik

    Das Capgemini Research Institute befragte 1.300 Führungskräfte in Unternehmen
    mit einem Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar in den USA,
    Großbritannien und Europa, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, die
    Niederlande, die nordischen Länder und Spanien. Die Unternehmen waren in 13
    wichtigen Industrie- und Fertigungsbranchen tätig. Die befragten Führungskräfte
    sind auf Direktorenebene tätig und arbeiten in verschiedenen Geschäfts-,
    Technologie- und Fertigungsfunktionen. Die weltweite Umfrage fand im Februar
    2024 statt.

    Über Capgemini

    Capgemini ist ein globaler Business- und Technologie-Transformationspartner für
    Organisationen. Das Unternehmen unterstützt diese bei ihrer dualen
    Transformation für eine stärker digitale und nachhaltige Welt - stets auf
    greifbare Fortschritte für die Gesellschaft bedacht. Capgemini ist eine
    verantwortungsbewusste, diverse Unternehmensgruppe mit einer über 55-jährigen
    Geschichte und 340.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern. Kunden vertrauen
    auf Capgemini, um das Potenzial von Technologie für die ganze Breite ihrer
    Geschäftsanforderungen zu erschließen. Capgemini entwickelt mit seiner starken
    Strategie, Design- und Engineering-Expertise umfassende Services und
    End-to-End-Lösungen. Dabei nutzt das Unternehmen seine führende Kompetenz in den
    Bereichen KI, Cloud und Daten sowie profunde Branchenexpertise und sein
    Partner-Ökosystem. Die Gruppe erzielte 2023 einen Umsatz von 22,5 Milliarden
    Euro.

    Get the future you want | http://www.capgemini.com/de

    Über das Capgemini Research Institute

    Das Capgemini Research Institute ist Capgeminis hauseigener Think-Tank in
    digitalen Angelegenheiten. Das Institut veröffentlicht Forschungsarbeiten über
    den Einfluss digitaler Technologien auf große Unternehmen. Das Team greift dabei
    auf das weltweite Netzwerk von Capgemini-Experten zurück und arbeitet eng mit
    akademischen und technologischen Partnern zusammen. Das Institut hat
    Forschungszentren in Indien, Singapur, Großbritannien, und den USA.

    Pressekontakt:

    Barbara Schaffrath
    Tel.: +49 151 40 250 448
    E-Mail: mailto:barbara.schaffrath@capgemini.com

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16952/5760173
    OTS: Capgemini
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Große europäische und US-amerikanische Unternehmen planen, in den nächsten drei Jahren 3,4 Billionen US-Dollar in die Reindustrialisierung zu investieren (FOTO) - Seite 3 - Deutsche Unternehmen haben in den letzten drei Jahren insgesamt 581 Milliarden US-Dollar in Reindustrialisierungsinitiativen investiert und planen in den kommenden drei Jahren insgesamt 673 Milliarden US-Dollar ein. - Die Hälfte der befragten …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer