checkAd

     393
    Anzeige
    Bitcoin: ETFs mit Trendwende, USDT zeigt Death Cross

    Die Bitcoin-Community blickt gespannt auf die Entwicklungen der ETFs. Während der Tokenpreis derzeit um die 69.000 US-Dollar pendelt, sorgt er für mächtigen Aufruhr in den ETF-Märkten. Besonders im Fokus: BlackRocks Bitcoin ETF IBIT, der mit beeindruckenden Zuflüssen von 154 Millionen US-Dollar in den letzten acht Tagen auftrumpft.

    Bitcoin ETF Flows steigen wieder, Quelle: https://farside.co.uk/?p=997

    Parallel dazu erlebt Grayscales ETF GBTC einen Gegenwind mit Abflüssen von 16,1 Millionen US-Dollar allein am Mittwoch. BlackRock hingegen konnte am gleichen Tag satte 92 Millionen US-Dollar weitere Bitcoin kaufen. Auch Fidelitys ETF FBTC zeigt Stärke mit Zuflüssen von rund 74,6 Millionen US-Dollar. BlackRock steht damit kurz davor, Grayscale als größten Bitcoin-ETF zu überholen.

    USDT bildet Death Cross

    Ein weiteres heißes Thema ist der „Death Cross“, ein technisches Signal, das oft als Vorbote für Kursänderungen gilt. Dieses Muster tritt auf, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen von oben nach unten kreuzt. In der Vergangenheit hat ein „Death Cross“ häufig eine Trendwende signalisiert und könnte auch diesmal Hinweise auf die zukünftige Preisentwicklung geben.

    Marktkapitalisierung von USDT mit EMA, Qulle: www.tradingview.com

    Erstmals hat der Stablecoin USDT im Market Cap einen Death Cross zwischen dem 20-Tage-EMA und dem 200-Tage-EMA gebildet. Zusätzlich hat das Market Cap von USDT in den letzten 12 Monaten ein Wachstum von 83 Milliarden auf 113 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Auch USDC, ein weiterer bedeutender Stablecoin, hat im vergangenen Jahr beachtliche Zuwächse erlebt. Das Market Cap von USDC ist von 24,5 Milliarden auf fast 30 Milliarden US-Dollar gestiegen.

    Der Anstieg von Kapital bei Stablecoins bedeutet, dass sich die Investoren vermehrt auf einen raschen Kauf von anderen Währungen vorbereiten. Stablecoins können Kapital perfekt zwischenparken, bevor es wieder in Token eingezahlt wird. Damit signalisiert der Anstieg der Volumina ein klares bullishes Signal für den Markt.

    Ethereum’s ETF-Hoffnungen entzünden Markteuphorie: Könnten 8.000 US-Dollar in Reichweite sein?

    Ethereum (ETH) notiert aktuell bei 3.807 US-Dollar, ein Anstieg von fast 2% seit gestern. Diese Kursrallye wird von der wachsenden Erwartung einer baldigen Genehmigung des Spot-ETFs für Ethereum befeuert. 

    Die britische Großbank Standard Chartered hält an ihrer optimistischen Prognose von 8.000 US-Dollar für Ethereum im Jahr 2024 fest, unterstützt durch die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer ETF-Genehmigung in dieser Woche, die auf 80 % bis 90 % geschätzt wird.

    Geoff Kendrick, Leiter der FX- und Digital Asset-Forschung bei Standard Chartered, betonte in einem Interview mit The Block die potenziellen Auswirkungen der ETF-Genehmigung. Er prognostiziert, dass dies innerhalb der ersten 12 Monate zu einem Zufluss von 2,39 bis 9,15 Millionen ETH führen könnte, was etwa 15 bis 45 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Schätzung basiert auf den marktkorrigierten Erwartungen für Bitcoin-ETF-Zuflüsse, die seit ihrem Start im Januar 12,8 Milliarden US-Dollar erreicht haben.

    Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich Börsen aufgefordert, ihre Anträge zur Listung von Spot-Ether-ETFs zügig zu aktualisieren. Diese proaktive Haltung hat Bloomberg-Analysten dazu veranlasst, die Genehmigungswahrscheinlichkeit auf 75 % zu erhöhen, was erhebliche Optimismus im Sektor erzeugt.

    Markt wieder im Aufschwung

    Mit den ETF-Zuflüssen erlebt der Markt allgemein einen neuen Mittelzufluss. Memecoins wie Pepe erreichen nahezu täglich ein neues Allzeithoch, auch Bonk legt im 7-Tages-Vergleich um über 30 % zu. Dogeverse, der erste DOGE-Token, der auf sechs Blockchains gleichzeitig launcht, steht kurz davor, seine volle Presale-Summe von 17 Millionen US-Dollar zu erreichen. Damit endet die Möglichkeit, den Token zum günstigen Vorverkaufspreis zu kaufen.

    Hier zu Dogeverse.

    Presale von Dogeverse, Quelle: https://the-dogeverse.com/de

    Dogeverse könnte neuer Hype werden

    Dogeverse revolutioniert die Krypto-Welt mit einer einzigartigen Multi-Chain-Strategie, die gleichzeitig auf sechs verschiedenen Blockchains startet. Dieser innovative Ansatz verspricht eine bisher unerreichte Zugänglichkeit und Liquidität für den DOGE-Token.

    Die Multi-Chain-Strategie von Dogeverse nutzt die Vorteile von Ethereum, Binance Smart Chain, Solana, Avalanche, Polygon und Fantom. Ethereum bietet eine umfangreiche DeFi-Integration, Binance Smart Chain zeichnet sich durch niedrige Transaktionskosten aus, Solana ermöglicht blitzschnelle Transaktionen, Avalanche bietet eine flexible Infrastruktur und Polygon überzeugt durch beeindruckende Skalierbarkeit.

    Durch die breite Verfügbarkeit auf mehreren Blockchains wird nicht nur die Liquidität erhöht, sondern auch die Risikoexposition der Nutzer minimiert. Dogeverse kann so schneller, günstiger und sicherer agieren, was die Attraktivität des Tokens steigert und eine breite Community anzieht.

    Im Presale hat Dogeverse bereits mehr als 15 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Summe markiert das Ende der günstigen Kaufphase und stellt die Mittel zur Verfügung, um eine nachhaltige und robuste Multi-Chain-Infrastruktur aufzubauen.

    Hier zur letzten Chance Dogeverse im Presale zu kaufen.

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Bitcoin: ETFs mit Trendwende, USDT zeigt Death Cross Die Bitcoin-Community blickt gespannt auf die Entwicklungen der ETFs. Während der Tokenpreis derzeit um die 69.000 US-Dollar pendelt, sorgt er für mächtigen Aufruhr in den ETF-Märkten. Besonders im Fokus: BlackRocks Bitcoin ETF IBIT, der mit beeindruckenden Zuflüssen von 154 Millionen US-Dollar in den letzten acht Tagen auftrumpft. Bitcoin ETF Flows steigen wieder, Quelle: https://farside.co.uk/?p=997 Parallel… Continue reading Bitcoin: ETFs mit Trendwende, USDT zeigt Death Cross

    Disclaimer