KI-Aktie bröckelt leicht

77365 Aufrufe 77365 0 Kommentare 0 Kommentare

Nvidia: Buy nach Rücksetzer, sell oder halten um jeden Preis?

Die Nvidia-Aktie hat eine enorme Rallye hingelegt. Im vergangenen Jahr verdreifachte sich die Aktie. Geht noch mehr?

Für Sie zusammengefasst
  • Nvidia-Aktie verdreifacht sich im letzten Jahr - geht noch mehr?
  • Analysten erwarten Umsatz von 120-160 Mrd. USD - hohe KGV-Warnung
  • KI-Pionier Nvidia hat Potenzial, aber auch Risiken - Vorsicht geboten
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
KI-Aktie bröckelt leicht - Nvidia: Buy nach Rücksetzer, sell oder halten um jeden Preis?

Für den KI-Pionier Nvidia wird für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 120 Milliarden US-Dollar gerechnet, im kommenden Jahr sogar mit 160 Milliarden US-Dollar. Die starke Performance lockt viele Investoren an, die weitere Gewinne nicht verpassen wollen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie stieg in diesem Jahr allerdings um 80 Prozent, was das Papier anfälliger für Rückschläge macht. "Vergangene Leistungen sollten nicht ausschlaggebend für die Anlageentscheidung sein", warnt Chuck Carlson von Horizon Investment Services.

Ivana Delevska von Spear Invest rechnet mit weiterhin steigenden Gewinnen, die die Erwartungen der Analysten übertreffen. Nvidia ist die größte Position im Spear Alpha ETF, der fast 14 Prozent des Fonds ausmacht. "Der Aktienpreis hat eine solide Ertragsunterstützung", betont sie.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
Long
124,32€
Basispreis
1,00
Ask
× 12,83
Hebel
Zum Produkt
Short
147,41€
Basispreis
1,06
Ask
× 12,75
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Nvidia liegt bei etwa 45. Analysten wie Tom Plumb von Plumb Funds glauben, dass die Chancen für Nvidias Chips auch außerhalb der KI unterschätzt werden. "Sie haben den schnellsten und intelligentesten Chip", sagt er.

Trotz der positiven Aussichten gibt es Bedenken

Andere Analysten sind vorsichtiger. Gil Luria von D.A. Davidson bewertet Nvidia mit "neutral" und einem Kursziel von 90 US-Dollar. Luria bezweifelt, dass Nvidias Kunden langfristig genug ausgeben werden, um die hohen Gewinnschätzungen zu rechtfertigen. Das entspricht einem Abwärtspotenzial von 25 Prozent.

NVIDIA

-7,81 %
-8,54 %
-17,76 %
-26,01 %
+15,85 %
+283,11 %
+1.513,48 %
+77.727,16 %
+95.937,74 %
ISIN:US67066G1040WKN:918422

Tech-Giganten wie Microsoft, Meta Platforms und Alphabet könnten Nvidias Marktführerschaft gefährden, indem sie ihre KI-Computing-Fähigkeiten ausbauen. Analysten von Morningstar warnen, dass Alternativen zu Nvidia die Aufwärtspotenziale des Unternehmens erheblich einschränken könnten.

BofA warnt vor kurzfristigen Rückschlägen

Analyst Vivek Arya warnt vor möglichen kurzfristigen Gewinnmitnahmen, bleibt aber langfristig optimistisch. Er erwartet, dass die Investitionen in KI-Hardware erst am Anfang eines drei- bis fünfjährigen Entwicklungszyklus stehen, der jährliche Umsätze von 300 Milliarden US-Dollar generieren könnte.

Er betont, dass der aktuelle KI-Boom nicht mit der Dot-Com-Blase der 90er Jahre vergleichbar sei. "Im Gegensatz zum Dot-Com-Boom, der durch riskante Schulden finanziert wurde, ist der Einsatz von GenAI ein kritischer Wettlauf zwischen finanzstarken Cloud-Kunden", schreibt er und behält seine Kaufempfehlung für Nvidia bei. Er sieht das Kursziel bei 150 US-Dollar, was einer Steigerung von 25 Prozent gleichkommt.

Die Nachfrage nach Nvidias neuen Blackwell-KI-Beschleunigern sei groß. "Generative KI hat das Potenzial, viele Branchen grundlegend zu verändern", sagte Arya gegenüber CNBC. Bei Betrachtung des optimistischen Szenarios liege das KGV nur bei etwa 30. Insgesamt bleibe Nvidia trotz möglicher kurzfristiger Volatilität eine attraktive Investition.

Fazit: Die Nvidia-Aktie bleibt ein heißes Thema für Anleger. Während einige auf weitere Gewinne hoffen, mahnen andere zur Vorsicht angesichts der hohen Bewertung und des möglichen Wettbewerbs.

Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: Diese Aktien kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig – und das alles in einer brandneuen App. Jetzt zu Smartbroker+ wechseln!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

KI-Aktie bröckelt leicht Nvidia: Buy nach Rücksetzer, sell oder halten um jeden Preis? Die Nvidia-Aktie hat eine enorme Rallye hingelegt. Im vergangenen Jahr verdreifachte sich die Aktie. Geht noch mehr?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero