Volatilität auf Rekordhoch

11757 Aufrufe 11757 1 Kommentar 1 Kommentar

"Die nächsten 2 Monate versprechen turbulent zu werden"

Großanleger befürchten eine Fortsetzung der Aktienmarktkrise, die durch Rezessionsängste in den USA und den Eingriff der Bank of Japan ausgelöst wurde. Eine breitere Verkaufswelle könnte folgen.

Für Sie zusammengefasst
  • Großanleger fürchten Aktienmarktkrise und Rezession.
  • Skepsis bleibt trotz Kursanstieg, Volatilität hoch.
  • Zinssenkung könnte zu spät kommen, Unsicherheit wächst.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Volatilität auf Rekordhoch - "Die nächsten 2 Monate versprechen turbulent zu werden"

Obwohl die weltweiten Aktienkurse in dieser Woche gestiegen sind, bleiben einige Vermögensverwalter skeptisch. "Dies ist mehr als nur ein großer Finanzmarktunfall", zitiert Reuters Mahmood Pradhan von Amundi. Investoren, die bereits Aktien verkauft und in Bargeld umgeschichtet haben, bleiben demnach vorsichtig. Michael Kelly von PineBridge Investments warnt vor einer "sehr, sehr volatilen" Phase in den nächsten zwei Monaten.

Eine mögliche Zinssenkung in den USA könnte zu spät kommen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Die globalen Wachstumserwartungen der Investoren sind laut Reuters auf den tiefsten Stand seit acht Monaten gefallen. Hedgefonds zögen sich zurück, und die Risikobereitschaft der Anleger sei gesunken. Spekulative Yen-Carry-Trades wurden größtenteils aufgelöst, was die Unsicherheit weiter verstärkt.

Analysten wie Gerry Fowler von UBS und Marie de Leyssac von Edmond de Rothschild Investment Partners sehen weiteres Abwärtspotenzial. De Leyssac setzt lieber auf Absicherungsstrategien als auf Aktienkäufe. Auch Pensionsfonds schichten weiter um, weg von Aktien hin zu festverzinslichen Anlagen.

Tipp aus der RedaktionFeste Zinsen und in der Regel weniger Schwankungen als Aktien: Mit Anleihen erweitern Sie Ihr Depot um eine weitere spannende Assetklasse. Entdecken Sie jetzt rund 40.000 Staats- und Unternehmensanleihen zu günstigen Konditionen bei SMARTBROKER+

 

Der Markt bleibt volatil, mit einem Volatility Index (VIX), der vergangene Woche ein Mehrjahreshoch erreichte. Dieser misst die Volatilität von ATM-Optionen auf den S&P 500. Auch der VVIX, der die implizierte Volatilität von ATM-Optionen auf den VIX selbst misst, verheißt nichts Gutes. "Der VVIX über 100 ist ein Warnsignal, dass die Turbulenzen noch nicht vorbei sind", warnt Stuart Kaiser von der Citibank.

Die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Wirtschaftssymposium in Jackson Hole am 22. und 23. August und der Gewinnbericht von Nvidia am 28. August dürften Investoren mehr Klarheit in diesen undurchsichtigen Börsenzeiten verschaffen. Die Analysten von Goldman Sachs sind deutlich positiver gestimmt. Sie glauben an einen großen Turnaround, der Investoren jetzt die Gelegenheit bietet, den Dip zu kaufen.



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

Volatilität auf Rekordhoch "Die nächsten 2 Monate versprechen turbulent zu werden" Großanleger befürchten eine Fortsetzung der Aktienmarktkrise, die durch Rezessionsängste in den USA und den Eingriff der Bank of Japan ausgelöst wurde. Eine breitere Verkaufswelle könnte folgen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero