397 Aufrufe 397 0 Kommentare 0 Kommentare

EUR/USD und Bund-Future: Zinssenkungsfantasien mit kräftigem Dämpfer

Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche mit hoher Geschwindigkeit nachgegeben und dabei diverse bearishe Signale gesendet.

Für Sie zusammengefasst
  • EUR/USD fällt stark, bearishe Signale überwiegen.
  • US-Arbeitsmarkt übertrifft Erwartungen, Zinssenkungen sinken.
  • Bund-Future trendet flacher, neuer Long-Trade möglich.

EUR/USD und Bund-Future: Zinssenkungsfantasien mit kräftigem Dämpfer
von Sven Weisenhaus

Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche mit hoher Geschwindigkeit nachgegeben und dabei diverse bearishe Signale gesendet. Denn der Wechselkurs hat die bogenförmige Trendwendeformation verlassen (grün im folgenden Chart) und ist in die Seitwärtsspanne (gelb) sowie unter das Zwischentief vom 12. September bei rund 1,10 USD zurückgefallen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
18.486,63€
Basispreis
18,48
Ask
× 11,00
Hebel
Zum Produkt
Short
23.469,30€
Basispreis
31,97
Ask
× 6,36
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Dadurch wurde nicht nur der mögliche Long-Trade (mit einem kleinen Gewinn) ausgestoppt, über den ich zuletzt vor genau einer Woche berichtet hatte (siehe „EUR/USD: Fed und EZB legen sich bei ihren Zinspfaden fest“), sondern auch eine Art Doppeltop an den alten horizontalen Unterstützungen bei 1,1166 und 1,11835 USD vollendet (grün).

Fortsetzung der Seitwärtstendenz, statt der Trendwende?

Und somit dürfte sich die mögliche große Trendwende nun wie beschrieben noch etwas hinziehen, sofern sie überhaupt noch stattfindet. An dieser muss man zwar weiterhin erst zweifeln, wenn der EUR/USD auch unter die alten horizontalen Widerstände bei 1,0916 bzw. 1,08882 USD gerät, doch die Euro-Wirtschaft schneidet im Vergleich zur Konjunktur in den USA wie befürchtet schlechter ab. Und daher ist nun das Szenario wahrscheinlicher, wonach es bei der Seitwärtstendenz des Währungspaares bleibt.

Starke Arbeitsmarktdaten aus den USA

Der Grund dafür liegt nicht in einem schlechteren Ausblick für die Konjunktur der Eurozone, sondern in einer deutlich besseren Entwicklung der US-Wirtschaft. Unter anderem wurden auf dem Arbeitsmarkt der Vereinigten Staaten mehr als doppelt so viele neue Stellen geschaffen wie erwartet. Statt 147.000 waren es im September 254.000. Und die Werte der beiden Vormonate wurden um insgesamt 72.000 nach oben revidiert.

Angesichts der teilweise extremen Revisionen dieser Daten sind Zweifel an der tatsächlichen Stärke des US-Arbeitsmarktes berechtigt. Zur Erinnerung: Das Arbeitsministerium in Washington hatte am 21. August seine Schätzung für die Gesamtbeschäftigung von April 2023 bis März 2024 um 818.000 (!) Stellen nach unten korrigiert. Das sind durchschnittlich 68.000 pro Monat. Doch den Anlegern kommt es darauf offensichtlich derzeit nicht an. Für sie gilt nur: Die Erwartungen für den September-Bericht wurden massiv übertroffen.

Seite 1 von 3




Sven Weisenhaus
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
Mehr anzeigen

Verfasst von Sven Weisenhaus
EUR/USD und Bund-Future: Zinssenkungsfantasien mit kräftigem Dämpfer Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche mit hoher Geschwindigkeit nachgegeben und dabei diverse bearishe Signale gesendet.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero