checkAd

     2098  0 Kommentare Simple Invest - Tagesausblick vom 26. April - Seite 2



    Kräftiges Konjunkturwachstum

    Die Konjunkturmeldungen passten diese Woche in das positive Bild. Kein Wunder, immerhin steigert der Konjunkturaufschwung die Gewinne der Unternehmen, steigende Gewinne wiederum treiben die Konjunktur voran. Die Woche startete mit den Frühindikatoren, die im März um 1,4 Prozent gestiegen waren, der stärkste Zuwachs seit 10 Monaten. "Das ist einer der Indikatoren, die einen sehr rasanten Aufschwung indizieren", kommentierte Zach Pandl, ein Volkswirt beim Broker Nomura Securities International (Bloomberg).

    Die gemeldeten Auftragseingänge für langlebige Güter (ohne die volatilen Transportgüter-Bestellungen) stiegen im März um 2,8 Prozent, das stärkste Wachstum seit die Rezession im Dezember 2007 begann.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.241,71€
    Basispreis
    16,97
    Ask
    × 11,20
    Hebel
    Long
    16.970,97€
    Basispreis
    15,76
    Ask
    × 11,18
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Stärkster Anstieg seit 47 Jahren

    Der Trüffel auf der Pasta waren die ebenfalls heute gelieferten Verkaufszahlen für neue Eigenheime: Die Zahl der verkauften Häuser sprang im März um 27 Prozent, der größte Anstieg seit 1963. Bereits gestern lief ein überraschend starker Zuwachs bei den Verkäufen vorhandener Eigenheime über die Ticker. Die Konsequenz: Der Eigenheimbauer-Index kletterte diese Woche an der Wall Street um 12,8 Prozent.

    Neues 19-Monatshoch

    Angesichts des Bündels aus positiven Gewinn- und Konjunkturüberraschungen wurde die Betrugsklage der US-Regierung gegen Goldman Sachs, die in der Vorwoche noch die Stimmung vermiest hatte, genauso überspielt, wie die Wehen Griechenlands. Kein Wunder, dass die Wall Street heute auf ein 19-Monatshoch kletterte.

    Rückblick

    Der DAX stieg um 1,47% auf 6.259,53 Punkte, der MDAX stieg um 2,50% auf 8.540,66 Punkte und der TechDAX fiel um -0,18% auf 839,56 Punkte. Der DOW erhöhte sich um 0,63% auf 11.204,28 der S&P erhöhte sich um 0,71% auf 1.217,28 und der OEX erhöhte sich um 0,60% auf 552,66. Der NDX stieg um 0,50% auf 2.055,33 der COMP stieg um 0,44% auf 2.530,15 und der SOX stieg um 0,37% auf 400,42. Der TRAN stieg um 0,95% auf 4.751,33 und der BKX stieg um 0,38% auf 57,95.

    Das Volumen an der NYSE lag bei 5.810 Mio. gehandelter Aktien und jenes an der NASDAQ bei 2.437 Mio. Aktien. 783 Aktien erreichten ein neues 52-Wochenhoch: 19,9% des Gesamtmarktes, 59 Aktien ein neues 52-Wochentief: 1,5% des Gesamtmarktes.

    Der VIX stieg auf 16,62 (0,91%) und der VDAX reduzierte sich auf 17,71 (-55,93%). Das SPX-VIX Ratio liegt bei 73,24 und das DAX-VDAX Ratio bei 353,45. Das PC Ratio schloss bei 0,70 (Vortag: 0,75). Der SMART Index ist auf 9.831,2 Punkte (1,02%) gestiegen.

    Gold erhöhte sich auf 1153,70 Dollar (1,18%), Silber notiert bei 18,22 US-Dollar (1,28%). Der HUI Index steigt auf 442,16 Punkte (1,73%). Öl Light steigt auf 87,25 Dollar (2,15%), der OSX erhöhte sich um 3,21% auf 228,22 und der Rohstoffindex erhöhte sich auf 279,05 (0,70%). Palladium notiert bei 562,20 (0,00%) und Natural Gas bei 4,26 (3,40%).
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Roland Fressl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Roland Fressl ist staatlich geprüfter Fondsmanager und hat mehrere Jahre erfolgreich die Vermögensverwaltung von Privatbanken geleitet. Mit den Simple Invest Trendfolgesystemen erhalten Sie zuverlässige Tradingsignale für Aktien-, Anleihen-, Rohstoff- & Währungsmärkte. Weitere Informationen finden Sie unter: http://blog.simpleinvest.at – Every Time The Perfect Solution
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Roland Fressl
    Simple Invest - Tagesausblick vom 26. April - Seite 2 Guten Morgen Traders, am 26. April! Die Bullenherde hat noch nicht kapituliert und ihr Optimismus wird von positiven Daten genährt. Einerseits fallen die Konjunkturdaten besser aus als erwartet und andererseits überraschen die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer