checkAd

     538  0 Kommentare Celesio angelt sich Exklusivvertrag für Großbritannien

    STUTTGART (dpa-AFX) - Der Pharmagroßhändler Celesio treibt sein Wachstum bei lukrativen Spezialmedikamente weiter voran. Über seine Tochter AAH Pharmaceuticals wird Celesio von 2012 an exklusiv in Großbritannien die Fruchtbarkeitspräparate von Merck Serono vertreiben, wie das im MDax gelistete Unternehmen am Donnerstag mitteilte. 'Das ist fast wie ein Geschenk zu Weihnachten', sagte Celesio-Chef Markus Pinger am Mittwochabend vor Journalisten in Stuttgart. Mit etwa einem Fünftel vom Umsatz ist Großbritannien Celesios zweitwichtigster Markt - nach Frankreich. Medikamente, die den Kinderwunsch von Paaren unterstützen, gelten als ertragsstark. Unter anderem erfordert die Kühlung viel Fachwissen in der Logistik.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MDAX (Performance)!
    Long
    25.241,85€
    Basispreis
    1,63
    Ask
    × 14,96
    Hebel
    Short
    28.494,28€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 14,72
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Exklusivverträge zwischen Arzneimittelherstellern und -händlern sind selten in der Branche. Zum Volumen des Deals machte Celesio keine Angaben. Unternehmenslenker Pinger - erst seit Sommer an der Konzernspitze - will den Abschluss als Teil seiner neuen Strategie verstanden wissen. Er krempelt derzeit Deutschlands zweitgrößten Arzneihandelsriesen komplett um. Der Konzern soll sich stärker auf seine Rolle als Lieferant beschränken, Marktanteile im Bereich der lukrativen Spezialmedikamente hinzugewinnen und auf neuen Märkten wie Südamerika und dem Mittleren Osten expandieren. Erst im Oktober hatte Celesio die brasilianische Oncoprod-Gruppe gekauft, die unter anderem teure Krebsmedikamente vertreibt. Brasiliens Pharmamarkt wächst um etwa 12 Prozent - der deutsche Markt dagegen nur um etwa 2 Prozent.

    Früher hatte sich der Großhändler Celesio auch auf ganz anderen Feldern der Gesundheitsbranche versucht, etwa bei Dienstleistungen für Krankenkassen. Zukäufe erwiesen sich als Fehlinvestitionen, der Konzern rutschte in die roten Zahlen. Pinger, der als Manager vom Nivea-Konzern Beiersdorf kommt, will nun zurück zu den Wurzeln des Unternehmens, das hierzulande neben Phoenix und Anzag zu den drei bedeutendsten Großhändlern für die gut 21 000 Apotheken zählt./loh/DP/tw

    Lesen Sie auch




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Celesio angelt sich Exklusivvertrag für Großbritannien STUTTGART (dpa-AFX) - Der Pharmagroßhändler Celesio treibt sein Wachstum bei lukrativen Spezialmedikamente weiter voran. Über seine Tochter AAH Pharmaceuticals wird Celesio von 2012 an exklusiv in Großbritannien die Fruchtbarkeitspräparate von …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer