checkAd

    EANS-News  908  0 Kommentare Phoenix Solar konzentriert sich auf das internationale Geschäft und neue GeschäftsmodelleFinanzierung vorzeitig verlängert / Änderung in der Position des Vorstandsvorsitzenden

    EANS-News: Phoenix Solar konzentriert sich auf das internationale Geschäft und neue GeschäftsmodelleFinanzierung vorzeitig verlängert / Änderung in der Position des Vorstandsvorsitzenden

    --------------------------------------------------------------------------------

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der

    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Strategische Unternehmensentscheidungen

    Sulzemoos (euro adhoc) - Phoenix Solar konzentriert sich auf das internationale

    Geschäft und neue Geschäftsmodelle

    Finanzierung vorzeitig bis Ende März 2015 verlängert /

    Änderung in der Position des Vorstandsvorsitzenden

    Sulzemoos 11.02.2013 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime

    Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes

    Photovoltaik-Systemhaus, trennt sich von verlustbringenden Bereichen, deren

    Marktumfeld aufgrund der derzeitigen Veränderungen, unter anderem im

    regulatorischen Umfeld, keine rasche Erholung erwarten lässt.

    Ein Schwerpunkt des operativen Geschäfts liegt künftig auf den wachstumsstarken

    Regionen in Asien und den USA. Die dortigen Tochtergesellschaften sind in ihren

    Märkten etabliert und verfügen über die Kompetenzen, um ihr Geschäft nachhaltig

    und operativ eigenständig führen und weiter entwickeln zu können. Die 2010

    gegründete Tochtergesellschaft in USA hat 2012 ihren Umsatz fast verachtfacht

    und schließt nach den planmäßigen Anlaufverlusten der Vorjahre 2012 mit

    deutlichem über den Erwartungen liegendem Gewinn ab. Die Tochtergesellschaft in

    Singapur, die die tragende Säule des Asiengeschäfts darstellt, verzeichnet einen

    hohen Auftragsbestand und plant eine Vervierfachung des Umsatzes gegenüber 2012.

    In Europa sind die Tochtergesellschaften in Frankreich und Griechenland gut

    positioniert und arbeiten profitabel. Demgegenüber wurden die Kapazitäten in

    Spanien und Italien aufgrund der dortigen Marktunsicherheiten und der nicht

    erreichten Ertragsziele auf ein Minimum zurückgefahren. Die Tochtergesellschaft

    in Oman soll geschlossen werden.

    Das aus Deutschland heraus betriebene Geschäft im Handels- und Projektbereich

    wird in seiner bisherigen Form eingestellt. Fortgeführt wird - neben den

    Handels- und Projektaktivitäten der erwähnten internationalen

    Tochtergesellschaften der profitabel arbeitende Geschäftsbereich

    Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für Solarkraftwerke am Standort

    Ulm sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Projekt- und Handelsbereich.

    Die Konzernfinanzierung wird wie bisher über die Phoenix Solar AG

    sichergestellt. Die veränderte strategische Ausrichtung im Interesse einer

    baldigen Rückkehr zu profitablem Wachstum wurde intensiv mit den finanzierenden

    Banken diskutiert und abgestimmt. Die Gesellschaft hat heute einen

    Änderungsvertrag zu ihrer bestehenden Kreditvereinbarung unterzeichnet. Dabei

    wurde das Gesamtfinanzierungsvolumen auf rund 126 Mio. Euro leicht nach unten

    angepasst. Die Laufzeit der Finanzierung wurde vorzeitig um ein weiteres Jahr

    von bisher 31. März 2014 auf 31. März 2015 verlängert.

    Diese Veränderungen der strategischen Ausrichtung führen im Konzernabschluss für

    das Geschäftsjahr 2012 zu außerordentlichen Aufwendungen insbesondere in Form

    von Abschreibungen und Rückstellungen. Ohne diese außerordentlichen Aufwendungen

    in Höhe von rund 8 Mio. Euro wäre die jüngste Umsatz- und Ergebnisprognose voll

    erreicht worden. So aber wird nach vorläufigen Zahlen ein operativer Verlust

    (EBIT) von rund 32 Mio. Euro verzeichnet (2011: 84,7 Mio. Euro, bisher für 2012

    prognostiziert: 25 bis 19 Mio. Euro). Gegenüber der bisherigen Prognose wird für

    2013 von einem deutlich reduzierten Umsatzvolumen von 160 bis 190 Mio. Euro

    ausgegangen (bisher für 2013 prognostiziert: 280 bis 310 Mio. Euro). Die

    bisherige Ergebnisprognose (EBIT vor Restrukturierungsaufwand) von zwischen 5

    Mio. Euro und 0Mio. Euro wird hingegen aufrechterhalten.

    Dr. Andreas Hänel, Gründungsvorstand der Phoenix Solar AG, hat heute sein

    Vorstandsmandat vorzeitig mit Wirkung zum 28. Februar 2013 niedergelegt. Der

    Aufsichtsrat der Phoenix Solar AG hat dies mit großem Bedauern zur Kenntnis

    genommen. Er dankt Dr. Hänel für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit

    als Vorstandsvorsitzender, die die Phoenix Solar AG im Jahr 2008 bis in den

    TecDAX geführt hat. Dr. Hänel hat die Gesellschaft auch in der schwierigen

    Restrukturierungsphase mit großem Einsatz geführt. Er wird dem Unternehmen auch

    weiterhin beratend zur Seite stehen.

    Der Aufsichtsrat hat ebenfalls heute mit Wirkung zum 1. März 2013 Dr. Bernd

    Köhler zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Seine Funktion als Finanzvorstand wird

    Dr. Köhler ebenfalls weiter wahrnehmen. Dr. Murray Cameron bleibt Vorstand für

    das Operative Geschäft (COO) und CEO & President der US-Tochtergesellschaft.

    'Die aufzugebenden Bereiche haben 2012 operativ deutliche Verluste generiert.

    Dies war im Wesentlichen auch so erwartet worden. Allerdings ließen die

    fortdauernden Marktbeeinträchtigungen und die regulatorischen Eingriffe

    zuungunsten der Photovoltaik die erwarteten und für die Rückkehr zur

    Profitabilität notwendigen Absatzsteigerungen trotz vielfältiger Anstrengungen

    von Vorstand und Mitarbeitern als zunehmend unwahrscheinlich erscheinen. Daher

    mussten wir jetzt mit diesen sehr harten Einschnitten reagieren, auch wenn wir

    uns von vielen qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trennen müssen',

    erläutert Dr. Bernd Köhler.

    Dr. Murray Cameron ergänzt: 'Die Fähigkeit zu flexiblem und schnellem Umsteuern

    ist neben einer soliden Finanzierung eine zentrale Voraussetzung, um auch

    künftig eine signifikante Rolle am internationalen PV-Markt spielen zu können.

    Die Schwerpunktsetzung auf die erfolgreichen Regionen schafft uns eine gute

    Basis für eine rasche Rückkehr zu profitablem Wachstum.'

    Über die Phoenix Solar AG

    Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international

    führendes Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und

    übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist

    Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit

    Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten konnte das Unternehmen seit seiner

    Gründung Solarmodule mit einer Leistung von über einem Gigawatt absetzen. Die

    Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im Regulierten Markt (Prime

    Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

    {www.phoenixsolar-group.de}[HYPERLINK: http://www.phoenixsolar-group.de]

    Rückfragehinweis:

    Dr. Joachim Fleing

    Investor Relations Representative

    Phoenix Solar AG

    Tel.: +49 8135 938-315

    email: j.fleing@phoenixsolar.de

    Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft

    Hirschbergstraße 8

    D-85254 Sulzemoos

    Telefon: +49 (0)8135-938-000

    FAX: +49 (0)8135-938-099

    Email: kontakt@phoenixsolar.de

    WWW: http://www.phoenixsolar-group.de

    Branche: Energie

    ISIN: DE000A0BVU93

    Indizes:

    Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,

    access: München, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt

    Sprache: Deutsch




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    EANS-News Phoenix Solar konzentriert sich auf das internationale Geschäft und neue GeschäftsmodelleFinanzierung vorzeitig verlängert / Änderung in der Position des Vorstandsvorsitzenden EANS-News: Phoenix Solar konzentriert sich auf das internationale Geschäft und neue GeschäftsmodelleFinanzierung vorzeitig verlängert / Änderung in der Position des Vorstandsvorsitzenden - Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für …