checkAd

     2179  0 Kommentare Adidas, Nordex, Infineon, DAX – Top 10 für`s Comeback - Seite 2

    Lassen Sie sich nicht verrückt machen, denn die Tatsache, dass Sie diesen Beitrag lesen, gefunden haben und sich für Finanzmärkte interessieren, stattet Sie mit dem besten aller Indikatoren aus – ihrem Bauchgefühl! Wenn Sie das ungute Gefühl haben, dass wir im Frühjahr in unseren Webinaren immer wieder mit Ihnen besprochen haben, dass die hohen Kurse „irgendwie nicht zur Gesamtlage“ passen, die Sorglosigkeit zu hoch war (VDAX-New immer beachten!) und das alles so hoch nicht bleiben konnte, dann sichern Sie ihre Aktienbestände ab. Dies alles war bei 10.000 Punkten angesagt und rückblickend half auch noch die Charttechnik prima mit.

    ..und heute in Bild.. was soll man sagen...

    ..und heute in Bild.. was soll man sagen…

    Jetzt allerdings hören Sie von überall die Warnungen, die schlauen Ratschläge wie risikoreich Aktien sind und der VDAX-New rast nach oben. Zugleich stellt man völlig überrascht vielfach fest, dass die Konjunktur lahmt – na sowas. Die Phase der nächsten Wochen ist eine hervorragende Zeit, um Ihr Bauchgefühl erneut zu nutzen. Steigen Sie aus den von uns im Frühjahr bis zum Sommer empfohlenen DAX, MDAX und EuroStoxx-Put-Optionsscheinen aus, nehmen Sie die Absicherungsgewinne mit und buchen Sie diese unter den Aspekt, dass die Instrumente den Kursrückgang ihres Depots gepuffert haben. Zugleich halten Sie sich bereit für den Neueinstieg und schauen Sie sich nach schönen Gelegenheiten um. Es ist vielleicht noch nicht März und der Parka ist womöglich erst 30 oder 40 % reduziert – aber Sie bekommen das gute Stück deutlich günstiger als vorher. Das absolute Tief zu treffen wäre ohnehin reine Glückssache, so wie man den Ausstieg am Top nicht genau trifft. Von unseren etlichen Inline-Absicherungspapieren auf den DAX wurden von insgesamt fast 100 vorgestellten Varianten vier ausgeknockt, weil wir die obere Barriere bei 9.800 bis 10.000 Punkten gelegt hatten, also einen Tick zu nah für damalige Verhältnisse.

    Zugleich aber „leben“ alle Papiere noch auf der Unterseite, denn nach unten haben wir stets reichlich Platz gelassen, damit die Scheine auch wirklich eine Absicherungsfunktion haben. Das gleiche gilt für Inline-Scheine auf IBEX, CAC40, Nasdaq, S&P 500 und viele mehr – mehr und reichlich Abstand nach unten hat sich final bewährt, wer die ISIN-Liste länger verfolgt und unsere Investmentideen liest, erinnert sich sicher oder ist vielleicht hier und da dabei gewesen. Auch die klare Prämisse bei uns, Bonuspapiere stets ohne! Aufgeld zu wählen, hat sich bewährt. Wer Papiere mit Aufgeld wählte, ist in diesem Jahr häufig Bonuschance und Aufgeld losgeworden, lag im Verlust höher als im Aktiendirektinvestment. Wir können natürlich auch nicht zaubern, doch wenn die Barriere einmal verletzt wurde, beschränkte sich der Verlust maximal auf den Verlust der Aktie.

    Seite 2 von 3



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Adidas, Nordex, Infineon, DAX – Top 10 für`s Comeback - Seite 2 Psychologie ist fies. Viele Menschen sind sich bewusst, dass Sie von externen Einflüssen oder sich selbst ausgetrickst werden, nehmen es aber in Kauf. Beispiele? Der Kauf des so lange gewünschten Parka wird im April zum Winterschlussverkauf nicht …