checkAd

    Aktienfonds  6527  0 Kommentare SJB FondsPortrait. Hellas Opportunities Fund. - Seite 3

    FondsStrategie. Entschlüsselt.

    Der Hellas Opportunities Fund hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine breit gestreute Anlage in Aktien von griechischen Unternehmen einen mittel- bis langfristigen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Zum Anlageuniversum gehören Aktien von Unternehmen, die an der Athener Börse gelistet sind, Titel von in Griechenland ansässigen Firmen sowie Aktien von Unternehmen, die ihre Hauptgeschäftstätigkeit in Griechenland ausüben. FondsManager Sifis Papadogiannis investiert in ein stark diversifiziertes Portfolio griechischer Aktien, das branchenspezifisch nicht festgelegt ist und ein weites Spektrum an Sektoren und Industriezweigen abdeckt. Prinzipiell werden Anlagen in ertrags- und wachstumsstarke Aktien favorisiert, wobei zyklische gegenüber defensiven Titeln bevorzugt werden. Im Rahmen der Titelselektion analysiert Papadogiannis die Wertpapiere sowohl auf Basis ihrer unternehmerischen Fundamentaldaten, als auch mit Blick auf das allgemeine Marktumfeld. Der Marktexperte ist überzeugt davon, dass die Stabilisierungs- und Erholungsphase der griechischen Wirtschaft für Aktien vorteilhaft ist. Fundamental betrachtet seien die Unternehmensbewertungen attraktiv, zumal in vielen Fällen die Gewinne durch die wirtschaftliche Erholung gehebelt werden. Der FondsManager benennt drei Arten von Unternehmen, die er bei seinen Investitionen im griechischen Aktienmarkt favorisiert: Zum einen Firmen, die international operieren und wenig von der Krise betroffen waren, zum anderen Unternehmen, welche in einer Umstrukturierung stecken oder privatisiert werden. Die dritte bevorzugte Kategorie stellen Unternehmen dar, die in der Krise gewachsen sind, Mitbewerber vom Markt verdrängen konnten und ihre Kostensituation optimiert haben. Wie sieht die Portfoliostruktur des Griechenland-Fonds im Detail aus?

    Der Hellas Opportunities Fund investiert 27,2 Prozent seines Vermögens in den Finanzsektor, der damit die größte Branchengewichtung innerhalb des Fonds besitzt. 17,2 Prozent des FondsVolumens sind bei Dienstleistungsunternehmen angelegt, Engagements im Konsumgütersektor machen 15,5 Prozent des Portfolios aus. Industrietitel sind im Fonds mit einem Anteil von 14,5 Prozent vertreten, Aktien aus dem Bereich der Rohstoffe haben eine Gewichtung von 7,8 Prozent. Unterdurchschnittlich stark ist FondsManager Papadogiannis im Bereich der Telekommunikationsunternehmen (7,0 Prozent) sowie bei Versorgern (6,8 Prozent) engagiert. Eine 3,8-prozentige Position bei Energietiteln rundet das FondsPortfolio ab.

    Seite 3 von 4




    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    Aktienfonds SJB FondsPortrait. Hellas Opportunities Fund. - Seite 3 Das antizyklische Aufholpotenzial des griechischen Aktienmarktes ist immens. Die Athens Stock Exchange markierte am 17. September 1999 ihr Allzeithoch bei 6.355 Punkten, verlor dann jedoch im Zuge der sich immer mehr verschärfenden Finanz- und Wirtschaftskrise über 90 Prozent ihres Wertes. Am 5. Juni 2012 wurde der bisherige Tiefpunkt erreicht, seitdem konnte die Börse wieder in eine Aufwärtsbewegung einschwenken und rund 105 Prozent zulegen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer