checkAd

     6989  2 Kommentare Der Beruf des Traders - ein Traumberuf? - Seite 4

    Bei Verlusttrades gilt beispielsweise: Gleichmäßig durchatmen, lächeln und möglichst schnell weiter mit dem Alltag fortfahren, so als wäre nichts gewesen (das tun die meisten übrigens bei Gewinntrades). Dann wird auch das Gehirn diesem Ereignis wenig Bedeutung beimessen.

    Bei Gewinnen, und mag der Gewinn noch so klein sein, sollten Sie dagegen ihre Freude freien Lauf lassen: Aufspringen, tanzen, jauchzen, die Faust in die Luft strecken, es irgendjemanden erzählen, es twittern, auf Facebook posten, was weiß ich. All das hilft dem Gehirn, diese positive Reaktion intensiver abzuspeichern. Und dann verbessert sich nicht nur ihre mentale Verfassung, sondern sie machen ihrem Unterbewussten auch noch deutlich, was sie eigentlich wollen: Gewinnen! Und nur dann wird es auch entsprechend handeln.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.060,00€
    Basispreis
    15,61
    Ask
    × 11,85
    Hebel
    Long
    16.945,59€
    Basispreis
    15,63
    Ask
    × 11,83
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Realistische Einschätzung

    Insgesamt muss man sich schlussendlich noch klar machen, dass Traden ein komplizierter, langwieriger Weg ist, da man schließlich versucht, zu den wenigen Prozent der Besten einer großen Gruppe zu gehören. Das heißt, man muss viel lernen. Rückschläge sind dabei ganz normal auf diesem Weg. Sie sind aber eigentlich nur Herausforderungen, um noch besser zu werden. Und schließlich lernt man viel, wenn man diese Herausforderungen überwindet. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg des Erfolges.

    Ich kann im Rahmen eines Newsletter natürlich nur sehr kurz und oberflächlich auf die vielschichtigen Faktoren der mentalen Stärke beim Traden eingehen. Aber ich wollte Ihnen auch nur einen kleinen Einstieg verschaffen - den Rest müssen sowieso Sie selbst erledigen.

    Dabei wünsche ich Ihnen aber von ganzem Herzen viel Erfolg.

    Viele Grüße

    Jochen Steffens

    (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 4 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jochen Steffens
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Jochen Steffens
    Der Beruf des Traders - ein Traumberuf? - Seite 4 Zunächst zum Markt: Der US-Markt geht seit vorgestern spürbar in eine eher abwartende Haltung über. Das hatte und hat etwas damit zu tun, dass gestern der ISM-Index des Dienstleistungsgewerbes und das Beige-Book der Fed (der Konjunkturbericht der …

    Disclaimer