checkAd

     805  0 Kommentare Johnson & Johnson kündigt die Gründung der Konsortien für die Entwicklung eines Ebolaimpfstoffs an und erhält Finanzierung von der Initiative für innovative Arzneimittel - Seite 3


    -Johnson-Announces-Start-of-Phase-1-Clinical-Trial-of-Ebola-Vaccine-R
    egimen] am 6. Januar über den Beginn der Phase-I-Studie zur
    Erstanwendung beim Menschen eines bei seinen Janssen Pharmaceutical
    Companies in Entwicklung befindlichen, präventiven Ebolaimpfstoffs.
    Die Studie wird von der Oxford Vaccine Group durchgeführt, die zum
    University of Oxford Department of Paediatrics gehört. Johnson &
    Johnson gab ebenfalls bekannt, dass Janssen, in Partnerschaft mit
    Bavarian Nordic A/S, über 400.000 Regime des Prime-Boost-Impfstoffes
    hergestellt hat, die ab April 2015 in einer groß angelegten
    klinischen Studie verwendet werden. Insgesamt sollten im Laufe des
    Jahres 2015 2 Millionen Regime verfügbar werden, wobei die
    Möglichkeit besteht, die Produktion kurzfristig auf bis zu 5
    Millionen Regime innerhalb eines Zeitraums von 12 bis 18 Monaten zu
    steigern.

    Im Oktober 2014 informierte [http://www.jnj.com/news/all/Johnson-J
    ohnson-Announces-Major-Commitment-to-Speed-Ebola-Vaccine-Development-
    and-Significantly-Expand-Production] Johnson & Johnson, dass man sich
    verpflichte, bis zu $ 200 Millionen bereitzustellen, um das Programm
    für einen, bei seinen Janssen Pharmaceutical Companies in Entwicklung
    befindlichen Ebolaimpfstoff zu beschleunigen und die Produktion
    auszuweiten. Das Unternehmen ist bereit, das finanzielle Risiko in
    Zusammenhang mit diesen Impfstoffen und die Kosten der Entwicklung
    von klinischen Studien mithilfe von Finanzierungen aus Regierungs-
    und Nichtregierungsquellen zu teilen.

    Das Ebola+ Programm hat Finanzmittel vom Gemeinsamen Unternehmen
    für die Initiative Innovative Arzneimittel 2 erhalten. Das Gemeinsame
    Unternehmen wird vom Horizon 2020 Programm für Forschung und
    Innovation der Europäischen Union sowie vom Europäischen Dachverband
    der Arzneimittelunternehmen und -verbände (EFPIA) unterstützt.

    Informationen zu den von Janssen finanzierten IMI Ebola+ Projekten
    und Konsortiumsmitgliedern


    -- Thema 1: Impfstoffentwicklung in Phase I, II und III (EBOVAC 1 & 2)

    -- Konsortiumsmitglieder: Janssen, London School of Hygiene and
    Tropical Medicine, Oxford University, Institut National de la Sante
    et de la Recherche Medicale (INSERM), La Centre Muraz
    -- Thema 2: Fertigungskapazitäten (EBOMAN)

    -- Konsortiumsmitglieder: Janssen, Bavarian Nordic A/S, Vibalogics
    -- Thema 4: Einsatz und Einhaltung von Impfstoff-Regimen (EBODAC)

    -- Konsortiumsmitglieder: Janssen, London School of Hygiene & Tropical
    MedicineGrameen Foundation, World Vision of Ireland


    Weitere Einzelheiten über die Projekte finden Sie unter:
    Seite 3 von 5



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Johnson & Johnson kündigt die Gründung der Konsortien für die Entwicklung eines Ebolaimpfstoffs an und erhält Finanzierung von der Initiative für innovative Arzneimittel - Seite 3 - Finanzierung der Konsortien durch das Ebola+ Programm der IMI, unterstützt von der Europäischen Kommission - Zusammenarbeit der London School of Hygiene and Tropical Medicine, INSERM, University of Oxford University, La Centre Muraz, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer