checkAd

     1579  0 Kommentare Tesla – Darauf achten Investoren heute Abend - Seite 2

    Wie läuft es mit der „Gigafactory“?

    Tesla in Dollar auf drei Jahre

    Tesla in Dollar auf drei Jahre

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Long
    167,66€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Short
    189,00€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Heute Abend wollen Investoren zudem wissen, ob der Bau der „Gigafactory“, der weltgrößten Batterienfabrik für rund fünf Mrd. Dollar gut vorankommt. Musk will sich längst nicht nur auf Batterien für Elektrofahrzeuge beschränken. Er denkt wie immer im ganz großen Stil und will den Markt mit stationären Batterien für Privathaushalte und Unternehmen erschließen. „Der adressierbare Markt für Teslas Energieprodukte ist enorm und weltweit wesentlich leichter durchzudringen als der Automarkt“, sagte Musk. Die Nachfrage sei so groß, dass die gesamten Kapazitäten der Gigafabrik allein mit der Produktion von stationären Batterien ausgelastet werden könne. Die Produktion von Autos hätte allerdings weiterhin Vorrang. Zuletzt ist die Volumenproduktion von stationären Batterien im Tesla-Werk in Fremont gestartet. Voll durchstarten will Musk dann im ersten Quartal 2016 wenn die im Bau befindliche „Gigafabrik“ nahe Reno (Nevada) beginnen soll, im großen Stil Zellen, Module und Batterien herzustellen.

    Damit das rasante Absatzwachstum bei Tesla anhält, muss das Geschäft in China stark wachsen. Dazu will der Konzern die Zahl der Filialen im Reich der Mitte bis zum Jahresende von einer auf fünf erhöhen. Angesichts der deutlichen Abkühlung der chinesischen Wirtschaft wäre es nicht verwunderlich, wenn das dortige Geschäft von Tesla schwächeln würde. Bei neuen schlechten Nachrichten könnten Investoren zudem allmählich beginnen, auf den Cash Flow zu schauen. Derzeit verbrennt Tesla gemessen am Free Cash Flow rund 550 Mio. Dollar pro Quartal. Der Free Cash Flow wird errechnet, wenn man vom Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit die Ausgaben für Investitionen abzieht.

    Noch zwei Sätze zur Bewertung: Der Börsenwert liegt bei horrenden 27,8 Mrd. Dollar und das 2016er-KGV bei 100.

    Wer bei Tesla mit Hebelpapieren agieren möchte, hat auf der Long- bzw. Short-Seite folgende Papiere zur Auswahl: Unter den Knock-out-Bulls halten wir die WKN XM6B3S für ein gutes Handwerkszeug, für Short-Spekulanten ist die WKN PS9410 geeignet – jeweils gehebelt mit 4. Höhere Hebel finden Anleger hier: UZ77L2 (K.o.-Bull, Hebel 10) und CW5T7S (K.o.-Bear, Hebel 7,6). Wer lieber die Trendphasen besser nutzen will, hat mit Faktor-Zertifikaten geeignete Hebelinstrumente (4xLong: CB8E8F, 4xShort: VZ4FC2).

    Sämtliche anderen Produkte auf Tesla, die wir Ihnen vorgestellt haben, finden Sie in unserer ISIN-Liste.

     

    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Tesla – Darauf achten Investoren heute Abend - Seite 2 Elon Musk, der Vorstandschef von Tesla, hat mit einer Reihe vollmundiger Versprechungen die Euphorie lange Zeit angeheizt. Allerdings konnte der Chef des Herstellers von Elektroautos etliche Male seine Versprechen nicht einhalten und musste die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer