checkAd

    Abhängigkeit von internationalen Einflüssen steigt / Ehlers  586  0 Kommentare Wir haben ein schwieriges Jahr gemeistert - Seite 4


    den ersten vier Monaten erholten sich die Notierungen für
    Schlachtschweine, nicht zuletzt gestützt durch Drittlandausfuhren. Im
    Vergleich zum Vorjahr gab es einen deutlichen Zuwachs beim
    Drittlandexport, der insbesondere von der Volksrepublik China
    (+80,5%) getragen wurde.

    Intensiv bringt sich die genossenschaftliche Branche in die
    gesellschaftspolitische Debatte um die Weiterentwicklung der modernen
    Nutztierhaltung ein. 2016 wurden wichtige Weichen zur Fortführung der
    Initiative Tierwohl für den Zeitraum 2018 bis 2020 gestellt. "Mit der
    finanziellen Absicherung der Mehraufwendungen, die von den Landwirten
    erbracht werden, haben führende Lebensmitteleinzelhändler sowie
    Discounter ein klares Signal gesetzt. Damit können entscheidende
    Verbesserungen in der Tierhaltung umgesetzt werden, ohne dass die
    Wettbewerbsfähigkeit gefährdet wird", so Dr. Ehlers. Bei der
    Diskussion über neue Programme und Label muss die Wirtschaftlichkeit
    für alle Marktpartner beachtet werden, wenn die Tierhaltung nicht ins
    Ausland verdrängt werden soll. Durch Parameter wie die Nämlichkeit
    der Produkte werden die Prozesskosten aufgrund der
    Teilstückvermarktung deutlich erhöht. "Jedes Label benötigt
    kalkulatorische Sicherheit, vor allem wenn ein hoher
    Durchdringungsgrad im LEH erzielt werden soll. Deshalb bewerte ich
    die aktuellen inhaltlichen und organisatorischen Entwicklungen eines
    staatlichen Tierschutzlabels kritisch", so der Hauptgeschäftsführer.

    Obst, Gemüse und Gartenbau: Negative Witterungseinflüsse

    Die 85 Unternehmen der genossenschaftlichen Obst-, Gemüse- und
    Gartenbauwirtschaft erzielten ein leichtes Plus mit einem
    Jahresumsatz von 3,4 Mrd. Euro. Einen gelungenen Start hatte die
    Apfel-Vermarktungssaison. Die Erwartungen der deutschen
    Erzeugerorganisationen für den weiteren Geschäftsverlauf sind daher
    positiv. Das zeigte sich auch Anfang Februar 2017 bei der Fruit
    Logistica. Anlässlich des 25-jährigen Messejubiläums hatte die
    Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO)
    das offizielle Partnerland-Projekt übernommen. Finanziell unterstützt
    vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft brachten die
    BVEO-Mitgliedsunternehmen den Fachbesuchern aus aller Welt die
    Vielfalt und Qualität deutscher Erzeugnisse nahe. Das Engagement
    stand unter dem Slogan "Germany - Your Garden."

    Winzergenossenschaften: Sehr ansprechende Weine

    Die 165 im DRV organisierten Weingärtner- und
    Winzergenossenschaften haben 2016 rund 2,8 Mio. hl gelesen.
    Bundesweit betrug die Ernte ca. 9,0 Mio. hl. Für die EU liegt die
    Schätzung bei 168 Mio. hl. Dies sind rund 3 Prozent weniger als 2015.
    Seite 4 von 5




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Abhängigkeit von internationalen Einflüssen steigt / Ehlers Wir haben ein schwieriges Jahr gemeistert - Seite 4 - Querverweis: Die komplette Presseinformation liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - "Das Bilanzjahr war von einschneidenden Preisrückgängen bei …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer