checkAd

     1180  0 Kommentare Huawei nimmt mit 100 Partnerunternehmen an der CeBIT 2017 teil, um digitale Transformation zu fördern - Seite 3

    • Im Smart-City-Bereich führen Huawei und Veolia gemeinsam eine Lösung für Sturmwasser- und Überschwemmungsmanagement basierend auf NarrowBand-IoT ein, um Notfallmaßnahmen auf wissenschaftliche Weise umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln Huawei und Frequentis zusammen ein offenes Ökosystem für öffentliche Sicherheitslösungen, die mehr Sicherheit in Städten ermöglichen. Huawei und Honeywell bringen außerdem eine gemeinsame Lösung für smarte Gebäudetechnik auf den Markt, die intelligentes Gebäudemanagement und einen geringeren Stromverbrauch herbeiführen kann.
    • In der Finanzindustrie stellt Accenture eine Big-Data-Finanzlösung vor, die auf der Big-Data-Plattform von Huawei basiert. Gemeinsam präsentieren Huawei und Infosys Finacle@Kunlun, eine Lösung, mit der Banken die IT-Infrastruktur und Anwendungen der obersten Ebene neu aufbauen können.
    • In der Energiebranche reicht Huawei SAP die Hand, um eine Lösung für Advanced Metering Infrastructure (AMI) auf den Markt zu bringen. Mit Unterstützung der State Grid Tianjin Electric Power Company stellt Huawei eine dedizierte Wireless-Lösung für Stromnetze vor, mit der Stromversorger automatische Stromverteilung und intelligente Zählersysteme implementieren können.
    • Im Transportwesen unterschreiben Huawei und Indra, ein Anbieter von Technologielösungen für das Transportwesen, eine Absichtserklärung zur globalen Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Entwicklung durchgängiger IKT-Lösungen in der Branche.
    • In der Medienindustrie führen Huawei und Sony gemeinsam eine Serial Digital Interface (SDI) Matrix-IP-Lösung ein, um Sendefahrzeuge und mobile Videosysteme für globale Radio- und Fernsehunternehmen zu entwickeln.
    • Im Bereich der öffentlichen Cloud berichten Nutzer der gemeinsam von Huawei und Deutsche Telekom entwickelten Open Telekom Cloud über die neuesten Anwendungen der Lösung: die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) informiert über ihre Erfahrungen bei der Verwendung der Open Telekom Cloud im Helix Nebulae Science Cloud-Projekt. Gleichzeitig gibt der deutsche Hersteller von Beleuchtungstechnik SLV bekannt, dass er eine Plattform für das Internet der Dinge vorstellen wird, die auf der Open Telekom Cloud basiert und Smart-Home-Projekte auf den Weg bringen soll.

    Huawei wird auch künftig am Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems arbeiten und in Industrie- und Wirtschaftspartnerschaften, die Open-Source-Community und Entwicklerplattformen investieren.

    Lesen Sie auch

    Seite 3 von 4




    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    Huawei nimmt mit 100 Partnerunternehmen an der CeBIT 2017 teil, um digitale Transformation zu fördern - Seite 3 Führend in neuer IKT auf dem Weg zur digitalen Transformation HANNOVER, Deutschland, 21. März 2017 /PRNewswire/ - Bei der CeBIT 2017 ist Huawei vom 20. bis zum 24. März 2017 mit 100 Geschäftspartnern zugegen, um IKT-Strategien und -Lösungen …