checkAd

    DAX  909  0 Kommentare Die Konjunktur brummt, der DAX nicht - Seite 3

    Die US Arbeitsmarktdaten am Freitag waren ausgesprochen gut, allerdings dürfen sie nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass viele neue Jobs im Niedriglohnbereich angesiedelt sind. Sie werden damit nicht dazu beitragen, dass die Steuereinahmen wesentlich steigen. Die nächsten Monate werden für die USA aber aus anderen Gründen eine Herausforderung werden. Zum einen ist es der Haushalt, den es zu verabschieden gilt, und dann muss die Schuldenobergrenze angehoben werden. Beides Mega-Themen, die aufgrund der politischen Unterschiedlichkeiten zwischen den Parteien alles andere als einfach zu lösen sind. Zudem scheint die Verschuldung der Konsumenten aktuell auch wieder ein Thema zu werden. Bereits vor einiger Zeit hatten wir auf die Automobilkredite und die Studentenkredite hingewiesen. Beide bewegen sich im Billionen Bereich. Was jetzt dazu kommt sind die Kreditkartenkredite. Zunehmend mehr werden „faul“, d.h. Konsumenten können diese nicht tilgen. Das ist in Zeiten der Vollbeschäftigung überraschend. Sollte sich die Konjunktur abkühlen, wären das dann Zutaten für den nächsten toxischen Mix.

    Die Konjunktur in Deutschland brummt: hohe Zuversicht, niedrige Arbeitslosigkeit, eine Vielzahl von offenen Stellen, Steuereinnahmen auf Rekordhoch - nur der Dax bildet dieses Umfeld nicht in vollem Maße ab. Eine Ursache ist der Dieselskandal und die Absprachen der Autobauer untereinander. Das alles trägt nicht dazu bei, Vertrauen und Zuversicht der Industrie zu erhöhen. Es hat auch nicht den Anschein, dass die Automobilkonzerne alles für die Kunden und die Verbraucher tun, sondern es bleibt viel im unverbindlichen. Die Chartbilder der Autobauer haben sich deutlich eingetrübt und es ist nicht davon auszugehen, dass sich dies kurzfristig ändern wird.



    Die Einschätzung für die neue DAX-Handelswoche:

    Long Setup: Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dax über die 12.300 Punkte-Marke zu schieben und dort zu etablieren. Im Zweifel könnten Sie zunächst Probleme haben, den Dax über das Level bei 12.310/20 Punkte zu schieben. Am Besten lässt sich dies gleich am Montagmorgen mit einem GAP up lösen. Kann sich der Dax über der 12.310/20 Punkte-Marke etablieren, so könnten er dann versuchen, die nächsten Anlaufmarken bei 12.338/40, bei 12.350/52 und dann bei 12.365/67 Punkte zu erreichen. Auch hier könnte der Dax zunächst Problem haben weiterzukommen. Ist die Aufwärtsbewegung dynamisch, könnte der Dax es vergleichsweise einfach schaffen, diese Marke zu überwinden. Gelingt es dem Dax, sich über die 12.365/67 Punkte zu schieben, so könnte er im Nachgang dessen dann die 12.378/80, die 12.390/92 und dann die 12.398/405 Punkte zu erreichen. Schafft es der Dax die 12.405 Punkte zu überwinden, so könnte er dann die 12.415/18, die 12.429/31 und dann die 12.445/48 Punkte anlaufen. Mit dem Überwinden der 12.445/48 Punkte wäre der Weg an die 12.464/67, die 12.482/85 und dann an die 12.485/90 Punkte frei. Eventuell schafft es der Dax auch noch die 12.505/10 und die 12.524/27 Punkte zu erreichen.

    Seite 3 von 5



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Jens Chrzanowski
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der Berliner Jens Chrzanowski arbeitet seit Marktstart von Admiral Markets in Deutschland 2011 beim Forex & CFD Broker. Vorherige Stationen waren FXCM, E*TRADE und die Deutsche Bank.

    Im Fokus stehen für den Leiter des Berliner Kundenservices der deutsche Leitindex DAX, aber auch Dow Jones und andere Indizes. Für den Devisenhandel wird meist auf den EUR/USD fokussiert. Neben den Analysen ist Chrzanowski auch mehrmals wöchentlich in live-Webinaren zu erleben.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jens Chrzanowski
    DAX Die Konjunktur brummt, der DAX nicht - Seite 3

    Der Dax ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 12.156 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startete damit 18 Punkte unter dem Wochenschluss der Vorwoche und 83 Punkte unter der Eröffnung am Montag der Vorwoche. Am Montagvormittag versuchten sich zunächst die Bullen durchzusetzen.



    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer