checkAd

    Börsen in Asien  667  0 Kommentare Milliardenübernahme und Eisenerz-Fund im Blick

    Die asiatischen Börsen konnten zur Wochenmitte hin teils spürbar zulegen. Mitunter gewannen der JSX 4,3 Prozent, der STI 2,4 Prozent, der SET 2 Prozent und der PSEi 1,9 Prozent. Der Shanghai Composite schloss 1 Prozent fester. Die chinesischen Steuereinnahmen sind in den ersten fünf Monaten 2009 aufgrund der Wirtschaftskrise deutlich geschrumpft. Demnach lagen die Steuereinnahmen mit 2,7 Bio. Chinesischen Yuan um 6,7 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahresniveau. In Hongkong kletterte der Hang Seng um 2 Prozent.

    Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg um 0,43 Prozent auf 9.590,32 Punkte. Der TOPIX konnte nur leicht um 0,09 Prozent zulegen auf 902,46 Zähler. Laut Angaben des japanischen Finanzministeriums hat sich der Handelsbilanzüberschuss Japans im Mai erneut reduziert. So sank der Überschuss im Vorjahresvergleich um 12,1 Prozent auf 299,8 Mrd. Japanische Yen (JPY). Volkswirte hatten einen Aktivsaldo in Höhe von 214,6 Mrd. JPY prognostiziert. Dabei verringerten sich die Importe binnen Jahresfrist um 42,4 Prozent, während die Exporte ein Minus von 40,9 Prozent verzeichneten. Der DAXglobal Asia, der die 40 größten Werte des aufstrebenden Asiens beinhaltet, rückt aktuell um 1,89 Prozent vor auf 216,73 Punkte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nikkei 225!
    Long
    34.591,87€
    Basispreis
    3,93
    Ask
    × 9,79
    Hebel
    Short
    42.473,56€
    Basispreis
    3,99
    Ask
    × 9,64
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat am Dienstag erneut den Erstflug der neuen Langstreckenmaschine vom Typ 787 Dreamliner verschoben. Anteile des Zulieferers Toray verloren heute daraufhin in Tokio 1,3 Prozent. Titel des Raffinerie-Betreibers Showa Shell Sekiyu, der zusammen mit der Saudi Arabian Oil Co. Solarkraftwerke in Saudi-Arabien errichten will, schossen um 6,1 Prozent nach oben.

    Gestützt auf die anhaltende Yen-Schwäche verbesserten sich Toyota um 0,8 Prozent und Honda um 0,4 Prozent. Im Technologiesegment rückten Canon um 2,6 Prozent, Olympus um 2,7 Prozent und Panasonic um 1,8 Prozent vor. Die Aktie des Internet- und Mobilfunkanbieters Softbank zog am Tag der Hauptversammlung nach einer positiven Analystenstudie um 6,4 Prozent an. Daneben kletterten NTT um 1,6 Prozent und NTT DoCoMo um 0,6 Prozent.

    Wie die staatliche chinesische Nachrichtenagentur China News Agency bekannt gab, wurden in der Provinz Liaoning riesige Eisenerz-Vorkommen entdeckt. Papiere des Stahlkonzerns Angang Steel gewannen daraufhin in Hongkong gut 5 Prozent. Daneben zogen unter anderem PetroChina um 2,7 Prozent, CNOOC um 2,6 Prozent und Jiangxi Copper um 7 Prozent an. Sinopec gewannen 1,1 Prozent. Wie nachbörslich bekannt wurde, hat der Ölriese der kanadischen Addax Petroleum ein Übernahmeangebot in Höhe von 8,3 Mrd. Kanadischen Dollar unterbreitet. Titel der Großbank CCB verfestigten sich als Umsatzspitzenreiter um 3 Prozent. Ferner stiegen Bank of China um 1,5 Prozent, ICBC um 0,8 Prozent und HSBC um 1,2 Prozent.

    Nikkei 225 (Japan): 9.590,32 (+0,43 Prozent) TOPIX (Japan): 902,46 (+0,09 Prozent) Hang Seng (China): 17.892,15 (+2,02 Prozent) Shanghai Composite (China): 2.922,30 (+1,02 Prozent) SET-Index (Thailand): 581,43 (+2,03 Prozent) Seoul Composite KOSPI (Südkorea): 1.363,79 (+0,24 Prozent) SENSEX (Indien): 14.422,73 (+0,69 Prozent) TAIEX (Taiwan): 6.380,08 (+2,95 Prozent) JSX (Indonesien): 1.995,67 (+4,25 Prozent) FBM30 (Malaysia): 6.776,72 (+1,40 Prozent) STI (Singapur): 2.278,96 (+2,37 Prozent) PSEi (Philippinen): 2.415,83 (+1,93 Prozent)

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst von
    Börsen in Asien Milliardenübernahme und Eisenerz-Fund im Blick Die asiatischen Börsen konnten zur Wochenmitte hin teils spürbar zulegen. Mitunter gewannen der JSX 4,3 Prozent, der STI 2,4 Prozent, der SET 2 Prozent und der PSEi 1,9 Prozent. Der Shanghai Composite schloss 1 Prozent fester. Die chinesischen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer