checkAd

    $$$$$$ - CAMELOT AD-HOC!!! - $$$$$$ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.07.01 09:06:53 von
    neuester Beitrag 05.07.01 11:09:04 von
    Beiträge: 14
    ID: 431.083
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 911
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:06:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      CAMELOT-Tochter econe AG erwirbt CRM-Dienstleister

      München, den 26.06.2001. Die CAMELOT.tele.communication.online. AG (WKN 501089) erwirbt über die Mehrheitsbeteiligung an der econe AG den Münchener CRM-Dienstleister Think Tank Corporate Consulting GmbH. Die rund 35 Mitarbeiter des 1996 gegründeten Unternehmens sind großteils darauf spezialisiert, Datenbanksysteme für moderne CRM-Anwendungen anzupassen. Die Besonderheit des IT-Dienstleisters besteht darin, hierbei auf bestehende IT-Infrastrukturen der Unternehmen aufzusetzen. Zu den Kunden von Think Tank zählen neben Pro 7 oder OSRAM auch das Softwarehaus Kordoba, das zahlreiche Banken und Finanzinstitute mit seinen Produkten ausstattet. Das Leistungsspektrum der Münchener Programmierschmiede ergänzt die Dienstleistungen der econe AG ideal. Think Tank verknüpft die verschiedenen unternehmensinternen Datenbanken miteinander, mit den Anwendungen von econe gelangen diese Informationsströme über alle modernen Kommunikationswege an einzelne Nutzer oder Nutzergruppen. Mit dem Know-How beider Unternehmen ist CAMELOT bestens gerüstet, den Service als CRM-Full-Service-Provider konsequent weiter auszubauen. Die Think Tank GmbH, seit Jahren mit positiven Ergebnissen, erwirtschaftet im laufenden Geschäftsjahr (Ende 30.06.2001) einen Umsatz von etwa 2,7 Mio. EUR. Von der econe AG, ebenfalls mit positivem cash flow, erwartet CAMELOT im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 2,5 Mio. EUR, ohne Think Tank. Zusammengenommen werden beide Unternehmen bis Ende des Jahres über 70 Mitarbeiter beschäftigen.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 26.06.2001

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Bei Rückfragen bitte wenden an:

      CAMELOT Schumachers AG telecommunication.online.AG für Finanzmarketing Thomas Zacharias Claudia Schumacher Leopoldstraße 57 Prinzregentenstr. 68 80802 München 81675 München Tel: ++49-89-38849 0 Tel: ++ 49-89-48 92 72 0 Fax: ++49-89-38849 276 Fax: ++ 49-89-48 92 72 12 Email: tzacharias@camelot.ag Email: IR@CAMELOT.AG

      -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 501 089; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      260731 Jun 01
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:08:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      28.06.2001
      Camelot kaufen
      Helaba Trust


      Die Analysten Helaba Trust bewerten die Aktie von Camelot (WKN 501089) mit
      kaufen.

      Die geplante Fusion mit der d+s online AG sei von entscheidender Bedeutung für
      die weitere Zukunft der Camelot AG. Nur ein Zusammenschluss mit einem
      starken Partner sichere in Anbetracht des vorherrschenden
      Konzentrationsprozesses innerhalb der Branche langfristig die
      Überlebensfähigkeit. So habe das Unternehmen bislang nicht den Nachweis
      erbringen können, dass das eigene Geschäftsmodell nachhaltig Aussicht auf
      Erfolg besitze.

      Nicht zuletzt die wiederholte Korrektur der Planzahlen habe zu einem erheblichen
      Vertrauensverlust geführt. Angesichts der Logik der Transaktion dürfte ein
      Abbruch der Verhandlungen allerdings als eher unwahrscheinlich einzustufen
      sein.

      Dieser Schritt verschaffe den beiden Partnern neben der bundesweiten Präsenz
      vor allem einen verstärkten Marktauftritt. Mit der Zusammenführung der sich
      ergänzenden Leistungsportfolios verbreitere das neue Unternehmen seine
      Angebotspalette deutlich. Dies sei vor dem Hintergrund des harten Preiskampfes
      künftig von entscheidender Bedeutung. Daneben eröffneten sich
      Kosteneinsparungspotentiale zwischen 1,5 und 2 Mio. Euro pro Jahr.

      Auf Basis des von ihnen erwarteten Umtauschverhältnisses sehen die Experten
      von Helaba Trust im Falle der Fusion ein Kurspotential von deutlich über 25%.
      Aufgrund der bei einem Scheitern des Vorhabens verbleibenden Risiken raten sie
      jedoch nur dem spekulativen Anleger zum Kauf der Aktie.
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:09:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      CAMELOT AG und d+s online AG prüfen Zusammenschluss

      Die Münchener CAMELOT tele.communication.online AG und die Hamburger d+s online AG haben sich in einem Letter of Intent geeinigt, ein strukturiertes Prüfungsverfahren zum Zusammenschluss der Münchener Gruppe mit der d+s online AG im Wege einer Kapitalerhöhung des Hamburger Unternehmens gegen Sacheinlage einzuleiten. Die Gesellschaften bieten Call Center- und Customer-Care-Dienstleistungen über den klassischen Telefoniekanal als auch über den elektronischen Kanal des Internets an. Die bundesweite Marktpräsenz und die Zusammenführung der Stärken im Leistungsportfolio würde die marktführende Position für CRM- und e-Customer-Care-Dienstleistungen bedeuten. Gleichzeitig würde die Basis für weiteres Wachstum im internationalen Kontext geschaffen werden.

      Für Rückfragen:

      Schumachers AG für Finanzmarketing Claudia Schumacher Prinzregentenstr. 68 81675 München Tel: ++ 49-89-489 27 22 0 Email: IR@CAMELOT.AG

      CAMELOT tele.communication.online.AG Thomas Zacharias / CEO Leopoldstr. 57 80802 München Tel: ++ 49-89-388 490 Email: tzacharias@camelot.ag

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung© DGAP 12.06.2001
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:11:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      TradeCentre

      Camelot kaufen Datum: 28.05.2001


      Die Analysten von „TradeCentre“ raten einige Camelot-Aktien (WKN 501089) aufzufischen. Aktionäre der Camelot AG hätten seit dem Börsengang im Oktober letzen Jahres wenig Anlass zur Freude gehabt. Die zu 8,50 Euro emittierte Aktie des Kommunikationsdienstleisters notiere ein gutes halbes Jahr später bei nur noch lediglich 1,44 Euro. Grund für diese Misere sei gewesen, dass Camelot die ursprünglich aufgestellten Gewinn- und Umsatzprognosen deutlich habe revidieren müssen. Statt einem erwarteten positiven EBIT von 6 Mio. DM rechne man nun kleinlaut mit einem EBIT-Verlust in Höhe von 8 Mio. DM. Rezessive Tendenzen in den Zielmärkten von Camelot hätten diesen tiefen Einschnitt in den Planungen notwendig gemacht. Die Analysten seien auf das Unternehmen nicht zuletzt dadurch aufmerksam geworden, weil Camelot noch über einen beachtlichen Cashbestand von 30 Mio. DM verfüge, der die aktuelle Börsenbewertung von ca. 23 Mio. DM (bei einem Aktienkurs von 1,44 Euro) deutlich übersteige. Damit habe Unternehmenslenker Thomas Zacharias genügend Spielraum die Camelot AG wieder in die Gewinnzone zu führen. Wie die Aktienexperten im Hintergrundgespräch erfahren hätten sei die Umsatzplanung für 2001 sehr vorsichtig kalkuliert. Die 45 Mio. DM könnten allein durch organisches Wachstum erreicht werden. Dabei wolle es CEO Zacharias aber nicht belassen. Es fänden derzeit Gespräche mit mehreren potentiellen Übernahmekandidaten statt, die wegen der allgemeinen Branchenschwäche gerade zu äußerst günstigen Preisen zu bekommen seien. Die Camelot AG werde hier aller Voraussicht nach im nächsten halben Jahr bei einem aussichtsreichen Unternehmen zuschlagen, das - und hier werde die Sache interessant - deutlich in der Gewinnzone operieren werde. So werde es Camelot eventuell schon zu Ende diesen Jahres und damit früher als geplant möglich sein wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Die Experten hätten den Eindruck Camelot habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Das Unternehmen schräke die IR-Arbeit derzeit bewusst etwas ein. Man habe das Primär-Ziel in den nächsten Monaten wieder saubere Zahlenreihen präsentieren zu können und damit verspieltes Vertrauen am Kapitalmarkt zurückzugewinnen. Das Unternehmen sei nach wir vor in einem sehr interessanten Zukunftsmarkt tätig. Der Trend zum Outsourcing bestehe nach wie vor und Camelot habe hier einige sehr interessante Zielbranchen im Visier. Als einleuchtendes Beispiel könne an dieser Stelle die Versicherungsbranche genannt werden. Im Zuge der Rentenreform bestehe bei Banken und Versicherungen erhöhter Kommunikationsbedarf, um die neuen Produkte sinnvoll vermarkten zu können. Thomas Zacharias gebe sich optimistisch hier ein großes Stück vom Kuchen abschneiden zu können. Bei Camelot fänden derzeit interessante strukturelle Veränderungen statt. Die Company wolle Abstand nehmen vom reinen klassischen Callcenter-Betreiber und sich zu einem umfassenden Kommunikationsdienstleister weiterentwickeln mit Hauptaugenmerk auf Customer Relationship Management. Man übernehme dabei für den Kunden den gesamten benötigten Dienstleistungsbedarf wie Kundenbetreuung, Versand, Warenwirtschaft und Marketing. Um seinen Auftraggebern ganzheitliche Konzepte präsentieren zu können, sei Camelot zu diesem Zweck eine Minderheitsbeteiligung an einer Unternehmensberatung eingegangen. Camelot verbrenne derzeit ca. 700.000 DM je Monat, was dem Management mit dem üppigen Cashbestand in der Hinterhand ausreichend Möglichkeiten gebe die Unternehmensziele konsequent weiterzuverfolgen. Der momentane Aktienkurs beinhalte nach Einschätzung der Analysten eine sehr pessimistische Zukunftserwartung. Das meiste Geld verdiene man an den Finanzmärkten mit antizyklischer Handlungsweise und die Camelot-Aktie verspreche derzeit bei überschaubarem Risiko eine hohe Gewinnchance. Die Analysten würden deshalb versuchen im TradeCentre-Depot zu 1,45 Euro eine kleine Position aufzugreifen. Der Kurs der Camelot-Aktie bewege sich in den letzten Wochen seitwärts. Gemäß den Aktienexperten von „TrdeCentre“ sollten Anleger deshalb versuchen an der unteren Begrenzung bei 1,40 Euro einige Aktien aufzufischen oder alternativ kaufen, wenn der Kurs über 1,55 Euro schließt.




      Quelle: AktienCheck
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:20:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Cash: 1,73 Euro pro Aktie (Quelle: WO-Chat mit CEO Zacharias vom 21.06.01)
      aktueller Kurs: 1,05 Euro

      Noch Fragen? ;)

      CU

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:27:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      Lass dich nicht unterkriegen,die ARGUMENTE SPRECHEN FÜR UNS!
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:52:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wenn die 15000 abgeräumt sind geht es wieder hoch,da weiß noch einer was er will!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 10:03:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ich glaube auch, da versucht einer, den Kurs unter 1,10 Euro zu halten, um einsammeln zu können. Naja, nach unten brauchen wir uns zumindest keine Sorgen machen, die 1-Euro-Marke hält bombenfest und wird durch riesige Bid-Pakete verteidigt.

      CU
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 14:24:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die 1 € hat wohl doch nicht gehalten, jetzt geht es Richtung 50 cent! Fusion hat wohl nicht geklappt.
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 18:12:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      Quatschkopf! Die Marke hält! Und über die Fusion wird erst nach Ablauf der Due Dilligence entschieden. Das wird noch ein paar Wochen dauern. Deshalb jetzt günstig einsammeln!
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 23:49:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      Warum fand hetue um 13:55 Uhr die letzte Transaktion statt?


      MfG
      Phili
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 01:19:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      Vom Handel ausgesetzt?
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 03:13:10
      Beitrag Nr. 13 ()
      Keine Panik wenn´s unter einen Euro geht. Irgendwann kommt der große Knall, dann ärgern sich alle, die nicht mehr rechtzeitig reinkommen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 11:09:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wenn D+S weiter so fällt, kann die Übernahme umgekehrt stattfinden... :D

      Stoxfox


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      0,00
      +0,09
      -0,87
      -2,04
      -3,59
      -2,58
      0,00
      0,00
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      $$$$$$ - CAMELOT AD-HOC!!! - $$$$$$