checkAd

    Gold ist das einzige, was nach einer Währungsreform übrig bleibt! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.12.02 21:47:29 von
    neuester Beitrag 18.12.02 23:04:31 von
    Beiträge: 30
    ID: 670.476
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.556
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 21:47:29
      Beitrag Nr. 1 ()
      Edelmetallmarkt: Gold wird für Anleger immer attraktiver
      Von Wolfgang Wrzesniok-Roßbach

      Mit einem Kursfeuerwerk hat sich Gold am vergangenen Freitag in das Wochenende verabschiedet. Dabei hatte zu Wochenbeginn nichts auf eine solche Entwicklung hingedeutet.

      Nach den schlechten US-Arbeitsmarktzahlen und dem Rücktritt des US-Finanzministers Paul O’Neill schnellte das gelbe Metall auf knapp unter 330 $ je Unze und damit das höchste Niveau seit Juni. Zwar wurden die Höchstkurse zum Börsenschluss nicht ganz gehalten, 326,60 $ je Unze bedeuten aber noch immer ein Plus von rund 3 Prozent im Vergleich zum Vorwochenschluss.

      Nach einer solchen Rally hatte es zu Beginn vergangener Woche zunächst gar nicht ausgesehen. Die Erholung der Aktienmärkte sowie ein festerer Dollar drückten den Goldpreis am Montag bis auf 315,75 $ je Unze. Hier lag der 100-Tage-Durchschnittspreis, der eine stabile technische Unterstützung bot. Zudem gingen von einsetzendem physischem Kaufinteresse positive Impulse aus.



      Unsicherheit hebt den Preis


      Später ließen Nachrichten über sich wieder verschärfende Spannungen zwischen den USA und Irak aufhorchen und jene Marktteilnehmer wieder einsteigen, die in der vorletzten Woche noch ihre Pluspositionen nach der Ankunft der UN-Inspektoren geschlossen hatten. Dieses Umfeld, zu dem auch wieder schwächere Aktienkurse und ein festerer Ölpreis gehörten, ließ die Notierung bis zum Freitagmorgen bereits wieder auf 325 $ je Unze steigen, bevor dann der Ausbruch nach oben durch massive Käufe einer amerikanischen Investmentbank hervorgerufen wurde.


      Die Notenbanken setzen unterdessen den Abbau ihrer Goldreserven im Rahmen des Europäischen Zentralbankabkommens weiter fort. Kevin Crisp, Edelmetallanalyst von Dresdner Kleinwort Wasserstein, geht davon aus, dass die Schweizerische Nationalbank in den vergangenen zwei Monaten 50 Tonnen Gold veräußert hat. Außerdem hat noch eine weitere europäische Zentralbank zusätzliche zehn Tonnen abgegeben. Dass solche Mengen vom Markt derart leicht absorbiert werden, unterstreicht die insgesamt gute Verfassung des Goldmarktes.



      Positiver Wochenausblick


      Auch für die kommenden Tage ergibt sich ein positives Gesamtbild für Gold. Für den Fall, dass es keine Verschärfung des Irak-Konflikts gibt, ist die Wahrscheinlichkeit eines unmittelbaren Ausbruchs des Goldpreises über das Niveau von 330,50 $ hinaus jedoch relativ gering. Insgesamt hat sich die Handelsspanne nach oben verschoben, und das zunehmende Interesse an Gold als Mittel zur Portfoliodiversifizierung wirkt sich immer deutlicher aus. Sollten Anleger tatsächlich die von Banken immer wieder genannten 5 Prozent ihres Vermögens in Gold anlegen, würde allein für die Nachfrage aus Deutschland die globale Neuproduktion mehrerer Jahre benötigt.


      Platin setzte seinen Aufwärtstrend vergangene Woche ebenfalls fort. Für die kommenden Tage schließen Händler einen Anstieg der Notierungen auf über 600 $ je Unze nicht aus. Palladium hingegen kam erneut unter Verkaufsdruck und erreichte mit 243/248 $ je Unze wieder einen langjährigen Tiefststand.


      Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist Leiter Edelmetall- und Rohstoffhandel bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.



      © 2002 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 22:03:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      Mercury ist nicht Merkur


      GOLDMINERS EXPELLED FROM YANOMAMI RESERVE

      In November the Brazilian government finally launched the long awaited
      operation to expel thousands of "garimpeiros" who have illegally invaded
      the Yanomami reserve since 1996, when official surveillance was
      abandoned for lack of funds.

      Undisturbed by the authorities, the garimpeiros have brought disease,
      violence and environmental destruction to many Yanomami villages.
      Sullivan Silvestre, the recently appointed FUNAI president, went to
      Roraima on November 6th to kick off the "surprise" operation, promised
      for over a year. Local reports said nearly 400 personnel from FUNAI, the
      Federal Police, the Army and the Air Force, IBAMA (the official
      environmental agency), the Foreign Ministry and the Public Prosecutors
      Office are involved.

      By November 24th 418 garimpeiros had left the Yanomami reserve: many
      abandoned their camps before the police arrived, others gave themselves
      up. Over 250 were detained and airlifted in groups of 30 to Boa Vista,
      where they were briefly held in the state prison: if they had any gold,
      it was confiscated and they were, charged with illegal mining in
      indigenous lands, ordered to pay fines for environmental damage and then
      released, to make way for the next group.

      One clandestine runway in the forest was dynamited and up to 30 others
      were blocked with treetrunks to stop planes landing.
      The police confiscated mining machinery to be used as proof in their
      inquiries. The local press reported that machinery, vehicles, planes and
      gold confiscated from the garimpeiros will be auctioned and the money
      given to the environmental authorities to recuperate damaged areas.
      Silvestre said that besides the garimpeiros, the suppliers, pilots and
      the companies who finance them will be identified. The Federal Police
      are also investigating planes and clandestine runways around Boa Vista.

      RADIO PROGRAMME OFF THE AIR

      On November 14th a judge ordered Radio Roraima to suspend the long
      running programme "Messenger of the Airwaves", because it was
      transmitting warnings about the police operation to the garimpeiros
      "which could frustrate Operation Yanomami".
      The radio was given the choice of not broadcasting the programme while
      the operation lasted, or promising not to say anything about it.

      The Foreign Ministry was reported to have asked the Venezuelan
      authorities to arrest Brazilian goldminers who try to flee across the
      border, but so far there is no confirmation that this is happening.
      "Operation Yanomami" will last two months. Paulo Roberto de Azevedo
      Junior, FUNAI coordinator of the operation, said this is long enough to
      remove the estimated 800 to 1000 garimpeiros he estimates are in the
      area, although other sources put the number at 3000.
      "As long as there are garimpeiros inside the Yanomami reserve we`ll hunt
      them down and expel them", said Federal Police officer Antonio Lopes.
      He said that after all the garimpeiros have been expelled, further
      stages of the operation will include control on planes and fuel.
      Originally President Cardoso authorised US$6 million for the removal of
      the garimpeiros. So far up to two million dollars has been spent on
      "Operation Yanomami.

      PROTEST AT ARREST OF GOLDMINERS

      The arrest and detention of scores of garimpeiros aroused protests in
      Boa Vista, where 80 percent have families. Although they were given
      medical and dental treatment while in prison, local politicians
      complained that the "poor, defenceless goldminers" were being treated
      like animals.

      While many garimpeiros are indeed poor men trying to make a living in a
      region that offers few job opportunities, among them could be some of
      the 18 men found guilty of the 1993 Haximu massacre when 17 Yanomami
      were killed, and who have never been captured. Violent incidents are
      common in the mining camps, where alcohol runs freely and most people
      are armed. Recently in the Catrimani area three garimpeiros were shot
      and stabbed to death by a colleague, apparently because of a row over
      land claims.

      "FOR THE ENGLISH TO SEE"

      This is the fourth operation to expel garimpeiros from the Yanomami
      reserve since President Collor launched Operation Selva Livre in 1990.
      For more than a year the CCPY, other organisations and the Yanomami
      themselves have been campaigning and appealing for the expulsion of the
      garimpeiros.

      A CCPY request that Yanomami leaders should be consulted about the
      operation in their area was ignored.
      Instead, the timing of Operation Yanomami, on the eve of President
      Cardoso`s state visit to the U.K. in December, was interpreted by the
      local press as a sop to international public opinion, literally "para
      ingles ver". National newspaper O Estado de S.Paulo commented: "the
      operation, .... will be the president`s answer to the (British) NGOs who
      have been demanding that the government pay more attention to the
      indians".

      MINING BILL CONTINUES ITS WAY THROUGH CONGRESS

      A controversial bill designed to open up mining in indian reserves has
      still to be approved by congress, but its mere existence was used by
      garimpeiros in Roraima to justify their invasion of the Yanomami
      reserve.

      The bill, presented by ex-Funai president, now senator, Romero Juca, is
      championed by Roraima deputy Elton Rohnelt. Rohnelt is a former
      garimpeiro pilot who set up his mining company and became a rich man in
      Roraima. Elected to congress in 1994 as a federal deputy for the
      rightwing PFL (Liberal Front) which supports President Cardoso, he is
      one of the government`s leaders.

      Trying to get the bill on the fast track as "extremely urgent" he said
      "The government is very interested in getting this bill approved" and
      claimed that Cardoso himself had guaranteed him that he would not veto
      any part of it.

      The approval of the bill could unleash an avalanche of claims: there are
      at least 30,000 claims for mining in indigenous areas already filed with
      the DNPM (National Department for Mining Research)

      Originally, as part of the proposed Indian Statute, government agencies,
      mining companies and NGOs representing the indians had drawn up an
      agreement on the issue. But Senator Juca`s bill modified the points
      which favoured the indians, while maintaining concessions to the
      companies.

      Rohnelt`s efforts to speed up the passage of the bill have so far failed
      and it is not clear whether it will be approved this year.
      For Geroncio Rocha, a leader of CONAGE (National Coordination of
      Geologists) the defenders of mining in indigenous lands have always
      resorted to a variety of slogans, like "regional development, national
      security, national interest" to justify it.

      Pro-indigenous rights organisations propose 1) mining in indian lands
      only in exceptional cases 2) all irregular claims filed at the DNPM to
      be cancelled 3) that eventual mining requests be submitted to congress
      and treated case by case.

      BRITISH MINISTER VISITS CCPY

      On September 21st Tony Lloyd, Minister of State for the UK`s Foreign and
      Commonwealth Office visited the CCPY office in Sao Paulo for a meeting
      with Claudia Andujar, Laymert Garcia and members of staff. The Minister,
      who was accompanied by the British Ambassador to Brazil and the Sao
      Paulo Consul-General, had specially requested the visit to find out more
      about the situation of the Yanomami and the work of the CCPY.

      In a letter sent later from London Mr Lloyd said "The British Government
      has great sympathy for the aims and objectives of the work you are
      doing. .........Please rest assured that the British government would view
      with concern any threat to the traditional way of life which the
      Yanomami wish to preserve, and will take every opportunity of
      encouraging the Brazilian and Venezuelan Governments to fulfill their
      promises to protect the environment in which the Yanomami live from the
      threat of unlicensed and uncontrolled gold-mining."

      BRAZILIAN PRESIDENT`S VISIT TO UK

      It is not known whether the British Government will raise the situation
      of Brazil`s indigenous population during President Cardoso`s state visit
      to the UK at the beginning of December, but organisations like Survival
      International and Amnesty International will meet Jose Gregori, the
      National Secretary for Human Rights to express their concern about the
      Yanomami and the Makuxi and other groups threatened by mining, logging
      and ranching.

      FUNAI`S NEW PRESIDENT

      The new head of FUNAI is a 35 year old public prosecutor with no
      previous experience of indigenous affairs. Sullivan Silvestre comes
      from the state of Goias, like the man who chose him, Justice Minister
      Iris Resende. Resende succeeded Nelson Jobim, who left to become a
      Supreme Court judge and Silvestre succeeds Julio Gaiger, who resigned at
      the end of July.

      Silvestre faces the same dramatic lack of funds as his predecessors,
      because Funai`s budget for 1998 has been cut by a third as part of the
      government`s austerity programme.

      AMAZON MEGAPROJECTS: INDIANS WANT A SAY

      At the end of August 80 leaders of indigenous organisations in Brazil,
      Guyana and Venezuela met in the Roraima capital, Boa Vista, to discuss
      the many infrastructure megaprojects planned for the region.
      Governments of all three countries plan paved roads, industrial
      waterways, oil pipelines and powerlines to encourage export corridors,
      trade, agribusiness and mining in the region.

      The proposed projects simply ignore the existence of 35,000 indians from
      a dozen different groups who inhabit the forests and savannah of the
      frontiers where the three countries meet and where mining and logging
      have already had disastrous effects. The region contains the headwaters
      of three of the largest river basins in South America - the Amazon, the
      Orinoco, the Essequibo.

      YANOMAMIS MEET FIRST TIME

      It was the first time that Yanomami leaders from Brazil and Venezuela
      had met together to discuss their mutual problems, especially the
      question of the Brazilian garimpeiros who cross the border and spread
      malaria inside Venezuela.

      They issued a statement saying:
      "We the Yanomami of 4 communities in the basin of the Catrimani and
      Ananaliwa rivers in Brazil and the Mawaca community in Venezuela, do not
      want garimpeiros working in our lands. The extraction of gold harms our
      health and brings disease and death. Up until May this year at least
      1300 Yanomami had had malaria.

      We do not want the Orinoco-Casiquiare-Rio Negro waterway, which the
      governments of Brazil and Venezuela are discussing, to be built before
      we understand what it means and without previous consultation of the
      Yanomami populations and studies on environmental and social impact. We
      must know what it is about and what dangers the project might bring for
      us, the Yanomami.

      Development projects without consultation, without control, without
      impact studies must not happen. They are dangerous for us and for the
      environment.

      We know that politicians, government agents and companies will promise
      the Yanomami merchandise, even money if we accept the developmnet
      projects.

      We Yanomami will not accept beautiful words. First we want to
      understand what it is about.

      We are not against progress, but progress for us means getting prepared
      and learning Portuguese, learning citizenship, before any economic
      development project.

      We Yanomami do not yet know how to negotiate. Many Yanomami do not yet
      know how to speak Portuguese or how to count properly. We do not want
      to be cheated by politicians, businessmen and the governments of Roraima
      and Amazonas. We want to preserve our language, our traditions,
      culture, our right to demarcated land. We want time to learn how to
      understand and talk with the world of white politicians. We want to
      learn the way whites think, which is different from our way, before
      there are any negotiations.

      We want our Yanomami relatives who are still unaware of the danger of
      white laws to be consulted only in the presence of leaders who have a
      good understanding of Portuguese and the way whites think. It is our
      right to demand this.

      The earth has no price. There is no money that can pay for our lives".

      NO "EMPTY SPACES" IN THE AMAZON

      The meeting ended with a demand that indigenous territories should no
      longer be considered "empty spaces" which need to be occupied and
      exploited. The indigenous leaders called instead for their complete
      demarcation, free from invaders and other forms of occupation and
      pressure.

      They also demanded a ban on building new military bases inside
      indigenous areas, free transit in frontier areas for local indigenous
      populations, and government support for indigenous education, health,
      radio, transport and economic projects.

      They also want the right to decide about the use of natural renewable
      and non-renewable resources in their own territories.

      Until these demands are met they want international funding for large
      scale projects suspended.

      MINING MORATORIUM

      The indigenous leaders want to see a moratorium on new mining
      concessions until the impact on indigenous rights and biodiversity has
      been included in the law, and until demarcation is complete.
      They suggest the organisation of an international conference on mining
      activities in the three countries, and would like to see an indigenous
      committee set up to participate in official international meetings and
      conferences.

      They would like to see more education and capacity building for
      indigenous people to prepare them to negotiate and understand the
      projects that affect them.

      THE GURI POWER LINE

      One of the official megaprojects under debate was the planned 685 km
      long power line to bring electricity from the Guri dam in Venezuela to
      Boa Vista. It will pass through a Venezuelan National Park and
      indigenous areas on both sides of the border. Work has already begun
      but no attempt has been made to consult the indian communities who live
      in its path.

      The Roraima newspaper "Folha de Boa Vista" quoted a Venezuelan magazine
      "America Economia" saying that offers are being invited from
      international mining companies for 15 gold and diamond mines along the
      route of the power line. "The real reasons which led the Venezuelan
      government to build the powerline from Guri to Brazil are beginning to
      appear", was the paper`s comment.

      CCPY SCHOOLS ARE MUSHROOMING

      Anthropologist Bruce Albert and educational advisor Marta Azevedo made a
      three week trip to Demini, Toototobi and Parawau. They found that the
      CCPY`s Education Project has led to schools mushrooming in different
      villages and that handwritten notes are flying backwards and forwards as
      the Yanomami exercise their newfound reading and writing skills.
      While the original school at Demini continues with teachers Lidia Castro
      and Marcos Wesley, four young men who were among the first wave of
      pupils in 1996 and 1997 have returned to their own villages in the
      Toototobi region and set up a second generation of schools with a
      minimum of logistical support and external pedagogic support. In this
      short space of time over half the potential pupils in these villages
      have begun learning, that is 73 children, men and women out of 135 aged
      10 and over. There could soon be a third generation school at Makos,
      when four youths return from the school at Toototobi to start teaching
      others.

      Albert wrote: "the process shows the almost militant interest of the
      Yanomami in learning to read and write. One can only imagine the rhythm
      of progress that the two teachers recruited by CCPY to support the work
      of the Yanomami teachers should unleash."

      YANOMAMI POST

      He noted that learning to read and write their own language had provided
      a new and much appreciated means of internal communication for the
      Yanomami through the exchange of letters and notes.

      He found that the expectations of both Yanomami teachers and pupils were
      high: they want more school, more books, pencils and blackboards, more
      reading material in Yanomami. They want more teachers to consolidate
      the Yanomami teaching and they want to learn Portuguese and basic maths.

      "The desire to learn Portuguese and basic maths seems to be motivated
      above all by the social and economic expectations of the "emerging
      class" of literate young men of 15 to 30 who are interested in
      experimenting new relations with the outside world and in defining their
      future status in Yanomami society from this competence in the managing
      of interethnic relations.

      Thus for these young men (or at least for their vanguard) the school is
      associated in a more or less explicit manner to the future possibility
      of jobs in CCPY projects (teachers, microscopists, nursing aides) or to
      the possibility of developing their own autonomous economic projects."
      For Albert there is a danger that unless there is a real perspective of
      being able to aspire to one of these socially prestigious jobs, the role
      of "indigenous teacher will quickly lose its enchantment for young
      literate Yanomami".

      He believes that the Education Project must accept this and deal with it
      openly. The school cannot be seen only as a means of enabling the
      Yanomami to better defend their rights, but must take into account their
      socio-economic aspirations.

      Albert remembered that the Yanomami in the Toototobi region cannot
      escape the influence of the "educational-economic proselytism" of the
      evangelical New Tribes mission established at Novo Demini.
      A mission shop, trading in Brazil nuts and the use of money has been
      introduced.

      INDIGENOUS TEACHERS MEETING

      Four Yanomami, two of them from the Demini school, took part in a
      meeting of 150 indian teachers from 30 different Amazon peoples held in
      Manaus in July.

      CCPY teachers Lidia and Marcos, two of very few non-indians taking part,
      observed that the Yanomami and other indians who were taking part for
      the first time and found it difficult to communicate in Portuguese, were
      treated by the other indians with great friendliness.

      "When the Yanomami went to the front to speak, everyone paid close
      attention and silence reigned in the auditorium. It seemed to us that
      all those other indian teachers, many of whom are engaged in trying to
      rescue the culture of their communities, see the Yanonami (and also the
      Waimiri-Atroari, Kulina and Kanamari) as something like a missing link,
      a way of being indian that is common to them, which is attractive and
      authentic (without being romantic) and that for many years they were
      made to believe was a way of being unworthy and inferior. We got the
      impression that the participation of the Yanomami brings a very special
      contribution, signifying a rediscovery and an appreciation of indigenous
      culture."
      :( :( :( :(
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 22:13:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      Vorsicht Goldwährung!


      Man kann es nicht oft genug sagen: Die Goldwährung und der Goldstandard lösen KEINE Probleme, sondern schaffen nur noch mehr.
      Nochmals alles in kürze:

      - Egal ob Goldwährung oder Goldstandard, die meisten Länder der Welt wären dann dazu gezwungen um Geld zu schaffen, sich Gold von den wenigen Groß-Goldbesitzern der Welt zu deren Bedingungen und entsprechend hohen zinsen zu leihen. Selbstverständlich müßten diese Summen ständig und in immer höherem Maße "bedient" werden. Alles was wir heute an Belastungen durch den zins haben, würden sich noch weiter verstärken, weil das Gold noch zusätzlich finanziert werden müßte.
      Deshalb MUSS Geld aus einem wertlosen Stoff sein - die Deckung besteht in den der Währung gegenüberstehenden Waren/Dienstleistungen.

      - Wenn alle Länder am Gold hängen, dann ist keine angepaßte Währungspolitik mehr möglich - alles hängt dann am Goldpreis. Die schwächeren Länder bluten dabei regelrecht aus, da Wechselkurspuffer fehlen.
      Unterschiedliche Länder brauchen unterschiedliche angepasste Währungen ohne an der Goldkette zu hängen.

      - Goldgeld ist automatisch IMMER Zinsgeld. Wer erkannt hat, daß der Zins von selbst rein matehmatisch in den Abgrund führt, muß auch einsehen, daß Gold gerade KEINE Lösung ist. Gold läßt sich beliebig lange horten, deshalb wird es niemand ohne eine "Belohnung" freiwillig zinsfrei verleihen. Goldgeld ist Zinsgeld schlechthin. Entsprechend schneller noch als heute schon werden die Reichen reicher, die Armen ärmer.

      - Goldgeld läßt sich nicht einer sich ändernden Wirtschaftsleistung anpassen, da die Goldförderung nie der Wirtschaftsleistung entsprechend erhöht werden kann. Folge davon: Deflation, Wirtschaftskrise, letztlich Krieg um Gold. Siehe Indianervernichtung um Gold für die Geldherstellung in Amerika zu erbeuten.

      - Die Lösung ist in stabilem, zinsfreiem Geld zu sehen - siehe meine Seite "Geldcrash"

      Man kann gar nciht eindringlich vor einer Goldwährung warnen. Die Goldwährung ist das schlechteste Geld überhaupt - übertroffen nur noch vom "Kartengeld" des Überwachungsstaates.

      Wie sagte Pythagoras: "Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache aller Verbrechen!" Lykurg ließ erfolgreich Geld aus Eisen machen

      Die Gefahr ist groß, daß gerade ein Gold-Geld nach dem baldigen Crash kommt - der nächste Krieg um Gold ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Also aufgepaßt!


      Die meisten Befürworter einer Goldwährung haben heute nicht verstanden, was Geld eigentlich ist: Ein Tauschmittel, bzw. ein Gutschein zum Erwerb von Waren/Dienstleistungen.

      Wie ein Kaufhausgutschein, so braucht Geld nicht selbst irgendeinen Wert darstellen, da es nur als Zwischenverrechnung für den Warenaustausch dient. Ja es darf nicht einmal selbst einen Wert haben (z.B. aus Gold sein), da es dann gehortet wird und nicht mehr als Tauschmittel zur Verfügung steht.
      Die Geldmenge ist durch die im Hintergrund stehende Warenmenge/Arbeitskraft gedeckt - eine weitere Deckung ist unnötig, sogar der Geldfunktion schädlich.

      Früher ist Gold in Deflationen nur deshalb gestiegen, weil Geld aus Gold war - gestiegen ist das Geld, nicht das Metall Gold. Da die Goldbindung aufgehoben ist, ist Gold nur noch ein NORMALES METALL WIE JEDES ANDERE AUCH und fällt deshalb im Preis.

      Letztlich braucht niemand zum Leben Gold, sondern Kleidung, Lebensmittel etc. weshalb Gold in einer weitergehenden Krise auch gänzlich seinen "Wert" verliert.

      Die Einführung einer Edelmetallwährung wäre nur ein Geschenk an die jetzt schon Reichen - eine Großteil der Bevölkerung würde nie Gold in die Hand bekommen.
      Während ein Staat jederzeit sein schuldfreies Papaiergeld selbst herstellen kann - auch der ärmste Staat! - muß er sich Gold von den wenigen Groß-Goldbesitzern gegen Zins leihen, begibt sich somit in Abhängigkeit von einer Minderheit und verliert seine Souveränität.
      Glauben Sie mir, eine Diktatur weniger Goldbesitzer ist erheblich schrecklicher als die mögliche Mißbrauchswahrscheinlichkeit eines Staates in der Inflation.

      Das problem liegt heute darin, daß die Goldbugs Gold als etwas "Absolutes" sehen, also einen absoluten Wert darin erblicken. Diese Glaube, um nicht mehr handelt es sich, hat große Ähnlichkeit zur Lehre von Kalr Marx, der auch schon in seiner Wertlehre von absoluten Werten ausgegangen ist. Eigentlich sollte es heute wirklich jedem klar sein, daß es nur RALATIVE WERTE; KEINE ABSOLUTEN Werte gibt.

      Was würde der Goldbug wählen, wenn er am verdursten wäre? Einen Goldbarren oder "wertloses" Wasser? Kann man Gold trinken? Hier wird schon der relative Wert des Goldes deutlich.

      Genauso drehen sich die Goldenthusiasten einfach Ihre eigene, von der Realität abgekoppelte, Theorie zurecht, indem Sie einfach behaupten, daß sinkende Preise nicht von Schaden wären. Immerhin geben Sie zu, daß in einer Goldwährung die Goldmenge schwindet und die Preise sinken.

      Was würde wohl passieren, wenn die Preise dauerhaft auch nur um wenige Prozentpunkte ständig und mit ihnen die Löhne sinken würden?
      Was ist mit dem Häuslebauer, der seinen Kredit abzahlen muß und ständig weniger verdient - dessen Schulden also real aufgewertet werden?
      Von dieser SEite sollten Sie einmal die Angelegenheit betrachten.
      Sinkende Preise heißen gleichzeitig sinkende Löhne. Nur die Reichen, welche nicht arbeiten, können sich freuen, daß sie mit ihrem Vermögen immer mehr kaufen können.

      Welcher Unternehmer wird investieren, wenn die Preise sinken?
      Würden Sie investieren, wenn Sie wüßten, daß die Investition in einem Jahr bereits 3% an Wert eingebüßt hat? Welcher Kaufmann wird sich ein warenlager einrichten, wenn die Preise sinken - er also billiger verkaufen muß, als er eingekauft hat?

      Das alles sind ganz einfache Zusammenhänge, die Sie einfach im Glauben an einen absoluten Goldwert beiseite wischen. Sogar die heutige Volkswirtschaftslehre hat erkannt, daß PREISE NIE UND NIMMER sinken dürfen.

      Der Glaube ans Gold (an den Mammon!) hat tatsächlich religiösen, sektenartigen Charakter angenommen.

      Bitteres Leben unter der Goldwährung/Goldstandard

      Da immer wieder von den Goldenthusiasten behauptet wird, daß die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ach so stabil und wohlhabend gewesen wäre, ist es an der zeit, die damaligen Lebensumstände genauer zu betrachten.

      Es wird von den Goldbefürwortern immer allgemein von "Wohlstand" und "Reichtum", sogar von "Freiheitsmetall" gesprochen - doch wer war unter dem Gold wohlhabend, reich und frei?
      Doch nur der, der das Gold besessen hat - eine winzige Minderheit!
      Für diese Minderheit also sprechen die Kreise, welche heute wieder eine Goldwährung wollen. Die Bevölkerung in der Masse, wie auch die Erdbevölkerung hat durch Gold nur Schaden.

      Wie waren nun die ach so guten Verhältnisse unter der Goldwährung vor dem Ersten Weltkrieg? (entnommen aus: Prof. Ruhland, System der politischen Ökonomie, 1908):

      Einmal wurde eine gewaltige Vermögenskonzentration (wie nicht anders beim Gold zu erwarten) erreicht: Beispielsweise konzentrierte sich nur bei der 1870 gegründeten "Deutschen Bank" bereits um die Jahrhundertwende 3 Mrd. Mark = 2 Prozent des damligen gesamten Volksvermögens!

      Noch deutlicher wird die Vermögenskonzentration, wenn man die Entwicklung der reichsten Personen, welche die ersten 10 Milliarden Mark besaßen näher betrachtet:

      Jahr - Personen
      1896 - 2957
      1899 - 2129
      1902 - 1853
      1905 - 1500

      Prof. Ruhland dazu: "In dem Maße aber, als das Vermögen sich in immer weniger Händen zusammenfindet, in gleichem Maße muß die Zahl der Vermögenslosen wachsen. ... Die rache Konzentration des Vermögens in immer weniger Händen, welche in den vorstehenden Ziffern zum Ausdruck kommt, verschärft sich noch sehr wesentlich, wenn wir fragen, wie viele Personen über die ökonomische Verwaltung des Vermögens verfügen? Dann werden die ersten 10 milliarden Mark welche 1905 noch 1500 Personen gehörten, vielleicht von nur 30 Personen verwaltet!"

      "Die Zahl der Reichen wird immer kleiner, die der Besitzlosen immer grösser. ... Die eigentliche Verwaltungsherrschaft für gewiss die Hälfte des deutschen Volksvermögens liegt so heute tatsächlich in den Händen von vielleicht 150 Personen. Die ganz überwiegende Masse der Reichen begnügt sich mit der Position eines arbeitslosen Rentners, der höchstens sich darauf beschränkt, fortlaufend den Börsenkurszettel bei seinem Morgenkaffe zu studieren Die ungleich grössere Masse der fast Vermögenslosen (in Preußen heute wohl 86,5 % der Gesamtbevölkerung) ist mit ihrem Lebensunterhalt auf Dienstleistungen bei diesen 150 führenden Kapitalisten angewiesen..."

      Die Lebensverhältnisse der großen Masse waren unvorstellbar schlecht: In der Stadt: Kleinste Wohnungen, ohne Heizung, sanitäre Einrichtungen, vollgepfropft mit Menschen...
      Noch schlimmer waren die Verhältnisse auf dem Land.

      Interessant auch die Kriminalitätsstatistik, die deutlich macht, daß viele nur durch Diebstahl überhaupt am Leben bleiben konnten:

      Verurteilte Verbrechen pro 100.000 personen der Bevölkerung

      Jahr
      1882 - 1040
      1890 - 1105
      1900 - 1198
      1904 - 1214

      Ruhland: "Die Zunahme der Verurteilten überhaupt hat von 1882 bis 1904 59,9% erreicht. ... Speziell die Diebstahlkurve schliesst sich an die wirtschaftliche Lage der gewerblichen Arbeiter an..."

      Auch die Staatsverschuldung stieg unter dem Gold explosionsartige wie bei jedem Zinssystem):

      Jahr
      1874 - 3150 Mio. Mark
      1890 - 8214
      1905 - 15205

      Ähnlich die Verschuldung der Städte und Kommunen (bspw. Kommunaldarlehen):

      Jahr
      1870 - 1,8 Mio. Mark
      1890 - 37,4
      1900 - 87,6
      1906 - 222,7

      Wie oben stehende Daten deutlich machen, war das leben unter dem Goldstandard alles andere als ein Vergnügen. Nur eine Minderheit konnte davon profitieren.
      Diese mit der Gold - Zinswährung wachsenden Probleme führten schnurstracks zum Ersten Weltkrieg.
      Bei näherer Betrachtung gibt es für eine Goldwährung/Goldstandard keinerlei Rechtfertigung. Immerhin war es mit dem Papiergeld möglich, eine numehr fast 60 jährige Friendenszeit in Europa zu begründen. Jedoch wird auch dieses Papiergeld scheitern, da sich über den Zinseffekt die Schulden immer mehr aufbauen - hätten wir jedoch Gold-Geld nach dem Zweiten Weltkrieg gahbt, wäre das System schon längst zusammengebrochen und wir stünden vielleicht schon vor dem Vierten Weltkrieg...

      Die Goldbefürworter sollen endlich einmal Argumente auftischen:
      1.) Wie ein mittelloser Staat eine Währung begründen kann?
      2.) Wie man eine Kapitalflucht durch Gold aus den schwachen Staaten verhindern will, wenn es keine Wechselkurspuffer mehr gibt?
      3.) Wie man eine Golddiktatur (daß die wenigen großen Goldbesitzer weltweit den Preis und die Bedingungen diktieren) verhindern will?
      4.) Wie man verhindern will, daß sich das Gold als Tauschmittel verabschiedet, indem es gehortet/vergraben wird?
      5.) Wie die umlaufende Geldmenge einer steigenden Wirtschaftsleistung angepaßt werden soll, wenn die Minen nicht genug fördern können?

      Die Befürworter einer Goldwährung lassen sich eigentlich nur in zwei Gruppen einteilen:

      1.) Unwissende
      2.) Vertreter des Goldmonopols

      Die Gefahr ist groß, daß nach dem nächsten Crash von interessierter Seite eine Goldwährung eingeführt wird - nicht weil das sinnvoll wäre, sondern um Macht auszuüben.

      Vorsicht ist angesagt!

      Geldanlage

      noch als Ergänzug etwas zur Geldanlage: Die Goldbefürworter sind der Auffassung, daß man heute nur Gold zu kaufen bräuchte und dieses zu horten und man könne jede Krise meisterhaft bestehen. Sie gehen also von einer statischen Strategie aus.

      Ich sage, daß man breit auf verschiedene Währungen und auch Gold streuen soll und die Wichtung des Vermögens je nach den Umständen vornehmen sollte. Ich gehe von einer flexiblen Strategie aus.

      Während Goldbefürworter nur eine Empfehlung geben und behaupten, dies wäre immer (!) das richtige, sage ich, daß man sich dem Verlauf einer Krise anpassen muß. Eine Krise verläuft nämlich nach verschiedenen Stufen. So ist es heute beispielsweise unsinnig, Immobilien 8zu unrealistischen Preisen) zu kaufen, wenn diese in der Krise (wie in den dreißiger Jahren) drastisch im Preis einbrechen.
      Wenn die Preise jedoch eingebrochen sind dann sollte man sogar zuschlagen.

      Genauso bei Gold und Silber: Ich gehe ebenfalls nun von steigen Edelmetallkursen aus, die im Crash sogar sprunghaft sein werden. Genauso wie die Edelmetalle jedoch ansteigen (im Crash psychologisch bedingt), so werden Sie auch wieder abfallen - dann nämlich, wenn die leute, welche Ihren Empfehlungen gefolgt sind merken, daß sie Gold erst einmal in Geld umsetzen müssen, da Gold nur normales Metall darstellt, und in der Deflation Geld zählt.

      Wer kann schon im Aldi mit einem Goldstück einkaufen?

      Diese Laute schmeißen also ihre Edelmetalle in der Deflation auf den markt und der Preis purzelt kräftig. Es ist also unsinnig, Edelmetalle immer zu halten, sondern diese müssen je nach Krisenstufe gekauft und auch abgestoßen werden.
      In der letzten Stufe allerdings, bevor eine Hyperinflation einsetzt, dann lohnt es sich sogar auf Gold zu setzen. Das kann jedoch nur der, der vorher schon flexibel reagiert hat und nicht plötzlich gezwungen war, Edelmetall zu Schleuderpreisen zu verramschen.

      Leider befürchte auch ich, daß später wieder eine Edelmetallwährung eingeführt wird, nicht weil dies sinnvoll wäre, sondern weil die Reichen ihre Macht damit am besten über die Krise sichern können.
      Dem kleinen Mann nutzt dies allerdings reichlich wenig, da die meisten nie größere Mengen Gold auch nur zu Gesicht bekommen werden.
      Dann wird alles wieder, wie schon zu vergangenen finsteren Zeiten, nach der Goldknute zu tanzen haben...

      Vielen Dank an die Goldwährungsenhtusiasten daß sie solch einer Entwicklung durch ihre Äußerungen reichlich Vorschub leisten. Das Gerede von "Freiheitsmetall" ist Zynismus pur!
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 23:19:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ Christian

      nur weil der POG auf 326 geklettert ist, brauchst Du
      nicht gleich auszurasten. Besser wäre es dagegen, wenn Du
      mal die Quelle für Dein Posting benennst. ich mach das
      mal für Dich :

      http://www.geldcrash.de/Aktuelles/Artikel/Goldwahrung/goldwa…

      Im Übrigen kannst Du davon ausgehen, daß die Mehrzahl der
      goldbugs in diesem board ausgeschlafen haben ...

      Gruß Konradi ;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 04:58:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Thema: Gold ist das einzige, was nach einer Währungsreform übrig bleibt
      -------------------------

      Warum drängt sich bei mir, auch nach mehrmaligem lesen, der eindruck auf, das diese Aussage kompletter Schwachsinn ist.:confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Zwei Gaps, wieder 300% und Gap-Close in Tagen (100%)?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 08:51:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      "Warum drängt sich bei mir, auch nach mehrmaligem lesen, der eindruck auf, das diese Aussage kompletter Schwachsinn ist?"

      Wenn Du der dargestellten Wirkungskette intellektuell nicht folgen kannst....tja, dann tust Du mir leid (aber sei versichert: Mein Mitleid hält sich in engen Grenzen). :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 09:11:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wieso,
      er hat doch recht!
      Die Schulden bleiben doch - auf den Schultern der Buerger....:confused:

      gruesse
      fischli
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 13:57:20
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Sovereign

      Ich bezog mich, wie ich klar und deutlich geschrieben habe, rein auf die Überschrift und die ist Schwachsinn.;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 19:31:03
      Beitrag Nr. 9 ()
      dann ichs sag mal so.

      Natürlich sind Immobiien ebenfalls nach einer Währungsreform noch werthaltig, genauso wie Gold.

      Aber laß es mich mal erklären: Meine Großmutter hatte ihre "Aussteuer" 1942 erhalten. Von dem Bargeld, was sie aufs Konto legte hätte sie 7 VW Käfer (Kraft durch Freude- Wagen - KdF-Wagen) kaufen können.

      Als 1948 ihr Sparbuch umgestellt wurde, blieb ihr 1 % !!!! (ich sags nochmal: 1 %!!) des Sparbuchbetrages.

      Mehr nicht.

      Deshalb meine Aussage, daß Gold das einzige bleibt, was nach einer Währungsreform Wert hat. Oder meinst Du Dein verrostender Range Rover mit 25 Liter Spritverbrauch wird nach einer Währungsreform Wert behalten? Oder Dein alter 400 MHz PC, der ständig abstürzt?

      Tschüß
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 20:12:16
      Beitrag Nr. 10 ()
      Also ich hatte nach der letzten Währungsreform nicht weniger.;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 20:28:04
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ja meine Freund, darum haben wir alle jetzt weniger. :mad: J2
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 20:51:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      Auf kosten des Westens lebt der Osten schon seit 12 Jahren. Und seitdem die Mauer weg ist, haben wir hier den Ärger.

      Seitdem haben wir keine Budgetüberschüsse mehr in den öffentlichen Haushalten. Seitdem zahle ich Solidaritätszuschlag, usw.

      Und was machen die Ossis? Die haben sich erstmal JEDEN kirchlichen Feiertag gesichert, an dem Sie sich arbeitsfrei genommen haben (z.B. Buß und Bettag). Und was macht der Westen. Der läßt sich verarschen und schafft den Buß- und Bettag ab.
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 22:23:43
      Beitrag Nr. 13 ()
      #9
      @ChristianWode

      Zitat-Anfang:
      Natürlich sind Immobiien ebenfalls nach einer Währungsreform noch werthaltig, genauso wie Gold
      Zitat-Ende

      Dürfte nicht ganz korrekt sein.
      Meine Eltern erzählen mir immer, dass Hausbesitzer
      im Westen nach 1945 eine Lastenausgleichsabgabe
      zahlen mussten für die Flüchtlinge die ihr
      Hab und Gut bei der Flucht verloren haben.

      Wer Goldstücke im Keller hatte musste darauf keinen
      Lastenausgleich zahlen.

      Könnte durchaus kommen dass auf Immobilien wieder eine
      Lastenausgleichssteuer.
      Avatar
      schrieb am 09.12.02 23:49:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi ChristianWode,

      Also ich hab jetzt Deinen Aufsatz über Gold und Goldwährung zweimal durchgelesen...

      Ehrlich gesagt, ich kann mit Deiner Argumentation nur wenig anfangen! Die Probleme die Du beschreibst sind nach wie vor Probleme des Zinssystems, nicht des Goldes.
      Vieles was du als gefährlich erachtest passiert doch auch gerade mit dem Fiat-Money. Noch schlimmer! Gerade weil es aus dem Nichts erschaffen werden kann, ist es in der Lage diese noch viel stärker in Erscheinung treten zu lassen.

      Z.B. den ersten Weltkrieg: Der hätte nie in dieser Form stattfinden können, wenn man sich an den Goldstandard gehalten hätte (da überhaupt nicht finanzierbar). Erst durch das Ausweichen auf Papiergeld konnte er so ausarten!
      Irgendwie verdrehst Du wohl die Tatsachen.

      Zum Problem der Hortung: Das ist schließlich mit jeder Form von Geld bzw. Kapital (sofern nicht verderblich) möglich. Viele der Probleme die du beschreibst (großer Teil des Kapitals in wenigen Händen) geschehen doch auch mit Papiergeld (mit "harten" Währungen)... Letztendlich aber wieder ein Resultat des Zinssystems.


      Eins ist aber Sicher: Erscheinungen wie Inflation oder Deflation mit ihren verheerenden Auswirkungen spielen bei goldgedeckten Währungen nur eine Untergeordnete Rolle.
      Eine Stabilität, die wir demnächst bald stark vermissen, da viele Menschen feststellen werden über Jahrzehnte wertloses Papiergeld gehortet zu haben!

      Stellt sich halt die Frage wie man der Hortung und dem selbstzerstörerischen Meschanismus der Zinsen umgehen kann.

      Eine Möglichkeit wäre vieleicht ein Geldsystem ähnlich dem im frühen Mittelalter und / oder eine Begrenzung des persönlich erwerbbaren Kapitals (im großzügigen Rahmen, damit Leistung nach wie vor belohnt werden kann).

      Alles nur meine naive Meinung!

      Grüße,
      Waschbär
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 01:03:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      @waschbar: Meinst Du das System von dem (Magdeburger?) Bischof, der Eisenplättchen prägen liess, diese in Umlauf brachte, nach einem halben Jahr oder so diese wieder umprägen liess, dabei ein viertel des eingezogenen Betrages einbehielt, den rest jeweils für ungültig erklärte? Das System erscheint mir genial. Horten und Sammeln lohnt nicht, Geld muss möglich schnell weitergegeben werden, weil es sonst den Wert zu verlieren droht.

      Weiss einer etwas näheres darüber?
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 09:46:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Der_Glückliche

      Ja das meinte ich! Die Münzen behielten soweit ich weiß aber Ihre Gültigkeit für ein Jahr.


      Mir spukt da so ein ähnliches System im Kopf herum; hier mal kurz grob umrissen:

      -Eine goldgedeckte (Papier)währung oder sogar goldmünzen (mit einem prozentualem Anteil an Gold)

      -Kaufkraft der Währung muß selber um einiges stärker sein als der (goldgedeckte) Materialwert. Das aber auch prozentual festgelegt, z.B. durch eine innerhalb Grenzen variable (35%-40%) Golddeckung. Einbindung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in die Währungsdeckung(siehe unser jetziges System)

      -Jährlicher Einzug der Goldmünzen bzw. des Papiers, eingezogenes Geld für ungültig erklären, Einbehalt eines prozentualen Anteils als Steuern, Ausgabe eines neuen Geldes

      Die Kaufkraft des (Gold?)Geldes muß soweit über dem Materialwert des Goldes sein, daß eine Hortung einen größeren Verlust darstellt, als der Umtausch in neue Münzen inklusive Steuern.

      Keine Steuerhinterziehung, kein Horten, aber eine Absicherung nach Unten: Begrenzung von deflatorischen und Inflatorischen Tendenzen...

      soweit mal wieder meine naive Meinung

      Grüße,
      Waschbär
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 12:33:06
      Beitrag Nr. 17 ()
      @jeffrey

      Bist völlig auf dem Holzweg, ich bin Schwabe.:laugh:

      Die letzte Währungsreform in Deutschland war die Einführung des Euro`s.;)

      Bei der vorletzten Währungsreform hatte ich sogar deutlich mehr, da ich vorher massiv Ostmark gekauft und dann umgerubbelt hatte.:)
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 12:49:23
      Beitrag Nr. 18 ()
      @im. aber irgendwie hatte ich doch recht, Du hast aus Müll (DDR-Mark) Geld herausspekuliert zum Schaden von uns allen.
      Was Deine Cleverness nicht schmälern soll.
      J2
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 12:58:01
      Beitrag Nr. 19 ()
      @jeffrey

      Wenn ein völlig unfähiger Kanzler entgegengesetzt jeder Expertenmeinung diesen Umtauschkurs anbietet, muss man einfach zuschlagen.;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 13:44:03
      Beitrag Nr. 20 ()
      Christian Wode alias Günter Hannich will endlich mal Argumente hören. Allerdings ist er leider taub. Die Argumente wurden ihm nämlich schon häufig vorgetragen (u.a. auch von mir), aber irgendwie kommen sie nicht an. Gehe aber gern noch mal auf seine Fragen ein. Wode schreibt:


      Die Goldbefürworter sollen endlich einmal Argumente auftischen:


      <b>1.) Wie ein mittelloser Staat eine Währung begründen kann?</b>

      Ein Staat muss keine Währung begründen und sollte schon gar nicht ein Geldmonopol begründen. Währungen sind ohne Staat entstanden. Der Staat benutzt die Währung nur immer um seine Bürger zu betrügen.

      <b>2.) Wie man eine Kapitalflucht durch Gold aus den schwachen Staaten verhindern will, wenn es keine Wechselkurspuffer mehr gibt?</b>

      Warum wollen denn die Menschen mit ihrem Kapital flüchten? Weil sie keine Lust haben, sich vom Staat betrügen zu lassen. Und wohin flüchten sie? In Staaten, die weniger betrügen.

      <b>3.) Wie man eine Golddiktatur (daß die wenigen großen Goldbesitzer weltweit den Preis und die Bedingungen diktieren) verhindern will?</b>

      Wieso Diktatur? Die Goldförderländer bieten ihre Ware (Gold) gegen andere Waren an. Das ist bei Öl, Kohle, Weizen etc. nicht anders.

      <b>4.) Wie man verhindern will, daß sich das Gold als Tauschmittel verabschiedet, indem es gehortet/vergraben wird?</b>

      Die wirtschaftliche Entwicklung Europas und Amerikas hat mit dem Tauschmittel Goldwährung statt gefunden. Da hat sich nichts verabschiedet.

      <b>5.) Wie die umlaufende Geldmenge einer steigenden Wirtschaftsleistung angepaßt werden soll, wenn die Minen nicht genug fördern können?</b>

      Die Geldmenge muss nicht der Wirtschaftleistung angepasst werden. Selbst wenn ab heute kein Gramm Gold mehr gefunden würde, könnten wir jede Wirtschaftsleistung mit der bereits vorhandenen Goldmenge abwickeln. Die Goldmenge müsste sich nie mehr ändern.

      Überraschenderweise ist aber über die Jahrhunderte der vorhandene Goldbestand mit etwa 2-3% pro Jahr gewachsen, also etwa genauso stark wie das reale Wirtschaftswachstum. Es müssten also nicht mal die Preise um 2% pro Jahr fallen (was auch nicht schlimm wäre).

      Gruß
      R.Deutsch
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 23:36:46
      Beitrag Nr. 21 ()
      sorry dass ich mich in Eure angeregte Unterhaltung einmische, aber ich möchte hier nochmal eine Frage einbringen, die ich in einem anderen Thread leider (bisher) vergebens gestellt habe.
      Vielleicht besitzt ja jemand von euch bereits physisches Gold oder kann mir zumindest hierzu ein paar Tips geben.
      Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, einen Teil meines Geldes in physischem Gold anzulegen.(Minenaktien erscheinen mir zu riskant)

      Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob es besser ist Münzen (zb. Krügerrand) oder lieber Barren zu kaufen. Und wo sollte man es kaufen. Wird in Deutschland Mehrwertsteuer auf Gold erhoben. und falls ja, gibt es Länder in Europa in denen keine Mehrwertsteuer auf Gold erhoben wird.
      Es sind zwar viele Fragen auf einmal, aber ich bin um jeden (ernstgemeinten) Tip dankbar.
      :)
      Alfredo Gonzales
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 19:01:39
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ Alfredo
      Haufenweise Info´s zu Deiner Frage kannst Du finden unter dem Thread: Gold die neue steuerfreie Währung rund um den Globus?


      # 3
      Vorsicht Goldwährung!

      Irgendwo verstehe ich die Intention eines Christian Wode nicht, dessen Posting in # 3 alles in Zusammenhang mit Goldbesitz und goldgedeckter Währung schwarz in schwarz darstellt, in # 9 es dann allerdings dank Erkenntnis seiner Großmutter als das einzig Wahre ansieht …
      Warum versucht er sich mit Ergüssen aus fremden Federn zu schmücken, anstatt darauf hinzuweisen, woher der Aufsatz stammt?

      Ich frage mich bei solchen Beiträgen, was eigentlich die Verfasser für Ziele verfolgen mögen, bei so viel Energieeinsatz, in diesem Falle im Kontra. Verwunderlich erscheint mir genauso manchmal auch die alle Einwände abschmetternde Art einiger Radikal-Befürworter. Warum so felsenfeste Behauptungen und dabei allzu häufig Aggression?
      Allesamt können wir doch nur die Zeichen der Zeit versuchen zu deuten …
      Voraussagen sind nämlich schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen, so las ich es mal irgendwo …

      Zu einigen als der Weisheit letzter Schluss dargelegten Kernsätze dieser Ausarbeitung hier noch meine Meinung:

      „ Wie ein Kaufhausgutschein, so braucht Geld nicht selbst irgendeinen Wert darstellen, da es nur als Zwischenverrechnung für den Warenaustausch dient … „
      Mit dem Zettelchen vom Kaufhaus könnte sich sonstwas mit abgewischt werden, wenn keine Garantieleistung des Kaufhauses für Eintausch in echte Ware dahinterstünde. Die Zettelchen hätten dann einen ähnlichen Erinnerungswert, wie die letztgültigen Swissair-Tickets. Der Zettel stellt nichts anderes als einen Schuldschein dar, damit keiner wie Obelix mit Hinkelsteinen durch die Gegend ziehen muß, es ist also nur leichter und auch stapelbar! Der Schuldschein hat jedoch nur so lange seinen Wert, solange es als sicher gilt, daß das Kaufhaus die Ware gegen Vorlage des Zettelchens auch herauszugeben vermag, und, solange das Kaufhaus nicht mehr Anrechtszettel herausgegeben hat, als es zur Warenlieferung/Gegenleistung tatsächlich fähig ist. Ein Verweis des Managers auf das mögliche Arbeitspotential seiner Angestellten bei ansonsten leerer Kasse/Lager wäre kaum ein probater Grund für einen Werterhalt. Genau das ist derzeit die Situation weltweit! Die Anzahl der herausgegebenen Kaufhauszettelchen ist nicht im Geringsten mehr gedeckt durch die dahinter vermutete Ware. Das System funktioniert dennoch (noch), allerdings sind die Zettelchen in ihrem Wert entsprechend dem vermeintlich vorhandenem Gegenwert im Kurs gefallen, so etwas mehr geschehen beim Lire, und etwas weniger bei der Mark. Das nennt sich (schleichende oder direkte) Währungsreform bzw. Enteignung, wogegen ausschließlich nur Werterhaltendes schützen kann. Nicht umsonst wird z.B. Gold von so manchen Staaten als unerwünschter Werterhalt konfisziert, nicht umsonst werden Goldkäufe registriert und festgehalten. Stabiles, goldgedecktes Geld wird daher ausschliesslich wegen der fehlenden Möglichkeit dieser Enteignung gemieden und der Kauf und Besitz von Gold verteuert bzw. durch Auflagen erschwert.

      „Da die Goldbindung aufgehoben ist, ist Gold nur noch ein NORMALES METALL WIE JEDES ANDERE AUCH und fällt deshalb im Preis. „
      Der Umkehrschluss ist eigentlich zutreffender, daß Gold wegen der aufgehobenen Geldbindung seinen Wert behält. Es behält seinen Wert, gerade, weil es nicht irgendein normales, sondern ein überall auf der Welt anerkanntes, wertbeständiges, nicht beliebig vermehrbares Material ist, während das beliebig vermehrbare Geld entwertet wird, wenn es sich als ein durch nichts abgesichertes Tauschobjekt entlarvt.

      „Eigentlich sollte es heute wirklich jedem klar sein, daß es nur RALATIVE WERTE; KEINE ABSOLUTEN Werte gibt. „
      Klar ist, dass Relative Werte ihre Rechtfertigung in ruhigen, krisensicheren, also günstigen Zeiten haben. Zu solchen Zeiten macht es dann auch Sinn einen Großteil des in Werterhalt investierten Kapitals in einträgliche Anlagen zu platzieren. Die krisensicheren Zeiten scheinen derzeit, zumindest aus dem Gesichtspunkt der westlichen „Weltwirtschaft“ betrachtet, vorerst vorbei zu sein. Von den Konfliktsituationen will ich garnicht erst spekulieren.
      Überaus klar ist, daß über die Jahrhunderte, ja, gar Jahrtausende nur die Absoluten Werte einen Werterhalt dargestellt haben. Die Relativen Werte waren dagegen kurzlebige Strohfeuer und Instrumente, um die „Absoluten Werte“ bei zu Neige gehenden günstigen Zeiten abzusahnen.
      Mitten in der Situation, wo die reale Gefahr besteht, dass jahrzehntelang andauernde günstige Zeiten ihrem Ende zugehen, kann es da überhaupt als nicht sinnvoll erscheinen, einen (Groß-) Teil seines Geldes in Werterhalt zu investieren?

      „doch wer war unter dem Gold wohlhabend, reich und frei?
      Doch nur der, der das Gold besessen hat - eine winzige Minderheit!“
      Wie aus Sicht eines zu kurz Gekommenen mündet der Aufsatz selbst, im Widerspruch zum Gesamttenor, in dieser, sehr bitteren Erkenntnis.
      D.h., die winzige Minderheit, die zu schlechten Zeiten Gold besessen hatte, war die, die sich einen Anteil am dauerhaften Wert gekauft hatte, anstatt zu lange auf Papier/Blech oder sonstige Werte zu vertrauen!
      Haben wir nicht gerade (noch) die Gelegenheit zur freien Entscheidung dabeisein zu wollen oder dagegen zu sein ???

      Angesichts dunkler Wolken am Horizont wäre folgende Frage in diesem Zusammenhang diskussionswürdig:
      Was könnten wir Kleinanleger für unsere eigene Zukunft daraus lernen, daß die tatsächlich Großen ihren Besitz, ganz bestimmt auch mit Hilfe des Goldes, werterhaltend über schlechte Zeiten retten konnten und die Kleinen, selbst wenn sie einen bescheidenen Anteil besaßen, es zumeist abgenommen bekamen …
      Irgendwann mit vielen Hoffnungen vergrabene Münzfunde bestätigen, dass das Rauben von Wert darstellenden Goldstücken seit Menschengedenken Methode war …
      Nicht nur vom Feind, sondern auch Methode vom Staat gegenüber seinen eigenen Bürgern!
      Könnte das in zukünftig vielleicht wiederkehrenden schlechten Zeiten überhaupt anders werden? Würde uns der Staat, im festen Glauben an seine Relativen Werte, Werterhaltendes tatsächlich belassen wollen ???
      So blauäugig kann doch kein logisch denkender sein, oder doch?

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 20:11:58
      Beitrag Nr. 23 ()
      In Venezuela bahnt sich nichts Positives an.

      Saudi Arabien will Ölförderung verknappen.
      Noch vor der Opec-Konferenz.

      John Hathaway hat in seinem Tocqueville Gold Fund per 31.10.02 neuerdings einen Bestand von 4,9% in physischem Silber(ca. 1500000 Unzen).

      Näheres unter:

      http://www.tocquevillefunds.com/gold/snapshot.shtml


      John Hathaway hält bei einem panikartigen Run auf
      Gold Preise von 1000.-, 2000.-, 3000.-, oder sogar im Extremfall bei 5000.-Dollar pro Unze i.d. nächsten
      Jahren für möglich.


      http://www.tocquevillefunds.com/press/archives.php
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 20:27:45
      Beitrag Nr. 24 ()
      Meine beiden Beiträge stehen, wer sie genau liest, nicht im Widerspruch:

      1.
      Ich bin der Meinung, daß Gold das einzige (neben Grund und Boden und anderen nicht erneuerbaren/reproduzierbaren Materialien) ist, was nach einer Währungsreform an Wert behält.

      2.
      Ich bin der Meinung, daß ein Goldstandart als Währung die Kluft zwischen den Besitzenden und den Bezitzlosen vergrößert, was das Elend in der Welt ebenfalls vergrößert.

      3.
      Einen Ausweg zum Goldstandart sehe ich angesichts der exorbitanten Staatsverschuldung nicht. Mein Landkreis, in dem ich lebe wird allein im nächsten Jahr 12,5 Mio. Euroneue Schulden machen bei 17,5 Mio. Euro Personalausgaben. Der Nachbarlandkreis hat sagar ein 4 Mal so hohes Schuldenniveau Berlin hat irgendwas von 8 Mrd. Euro Gesamteinnahmen bei 7 Mrd. Euro Personalkosten. Es ist doch zwischenzeitlich berechenbar, wann es den großen Knall gibt!!!!!!

      Nur der Goldstandart schütz uns vor bescheuerten "Gröfatzen" in der Politik, die auf Kosten zukünftiger Generationen leben. Unsere Generation hält den Genertionenvertrag in der Rentenversicgerung nicht ein. Wir zahlen zwar für unsere Elterngeneration rentenbeiträge, aber wir gebären nicht mehr die erforderliche Anzahl von Kindern, die dieser Generationenvertrag benötigt. Wir sind vertragsbrüchig und das auf Kosten zuknftiger Genertionen.
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 21:20:48
      Beitrag Nr. 25 ()
      @magor,

      na das ist doch wenigstens mal `ne Antwort:)
      Vielen Dank, ich werde mich gleich mal durch den Thread
      durchlesen.
      Schönen Abend noch allerseits

      Alfredo Gonzales
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 21:28:51
      Beitrag Nr. 26 ()
      @magor
      habe gerade den von dir genannten Thread schon mal überflogen.
      Das so ziemlich genau das drin, wonach ich gesucht habe.
      Also nochmals herzlichen Dank.

      Alfred Gonzales
      Avatar
      schrieb am 12.12.02 21:10:04
      Beitrag Nr. 27 ()
      Heute ist ja hier im Gold-Board echt
      was los.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 05:49:02
      Beitrag Nr. 28 ()
      @ Alfredo
      Gern geschehen! Es weihnachtet, denke auch an die entfernte Tante, greif beherzt zu,!
      Es nützt uns allen jede Unze, die Du dem Markt entziehst : - ))

      # 24
      Christian
      Werte, wie Grund und Boden sind nicht verbergbar. Ich kenne eigentlich nur ein Land, das eine Rückgabe an widerrechtlich Enteignete ermöglichte, das war allerdings ein ganz besonderer Deal, und hier nicht unser Thema. Mit den Wertsicherungsmöglichkeiten von Gold ist es allerdings kaum vergleichbar.
      Als für unsere heutigen Zeiten absolut nicht zutreffend werte ich das Fazit Deines Aufsatzes:
      „Leider befürchte auch ich, daß später wieder eine Edelmetallwährung eingeführt wird, nicht weil dies sinnvoll wäre, sondern weil die Reichen ihre Macht damit am besten über die Krise sichern können.“
      Hast Du, im Gegensatz zu früheren Zeiten, nicht gerade jetzt die freie Wahl, Deinem möglichen Rahmen entsprechend, eine angemessene Wertsicherung zu betreiben, oder es halt sein zu lassen?

      Bis auf Deinen Punkt 2 haben wir ja fast Einigkeit! Bei dem allerdings nicht. Die von Dir angeführte Überschuldung der Kommunen, aber auch der Länder und der Staaten kannst Du nicht einem Goldstandard anlasten, eher dem Umstand, daß einer gefehlt hat! Dein Aufsatz schob aber alle Negativentwicklung der Welt auf den Goldstandard als eine Lehre aus der Entwicklung um die 19. auf die 20. Jahrhundertwende. Selbst Klein Erna hätte nach Deiner Auffassung zu leiden darunter, wenn sie wertbeständigen Lohn bekommen würde. Das sehe ich anders, das zementierte erst recht den Stand der Nichtshabenden gegenüber den Wohlhabenden, unveränderbar!
      Deine aufgeführten Zahlen betreffend der Verschuldungs-Steigerung Ende des 19 Jahrhunderts, wohlgemerkt unter dem Goldstandard, werden von den Steigerungsraten Ende das 20 Jahrhunderts, ohne Goldstandard, in den Schatten gestellt. Auch kannst Du anhand der von Forbes veröffentlichten Jahreszahlen die sich wie ein Schwarzes Loch entwickelnde Macht- und Vermögenskonzentration verfolgen. Auch darin kein Unterschied.
      Nein, das ist es nicht! Das ist keine Begründung für die Ablehnung eines Wertemaßes!

      Beide Zeiträume haben aber etwas Gemeinsames:
      Beide Perioden waren die Blütezeiten des von korrupten Staatsvertretern zugelassenen Raubkapitalismus!
      Die Absahner sind immer wieder Dieselben: das weltweit vernetzte Großkapital!
      In beiden Perioden wurde zu Lasten der Allgemeinheit dem Großkapital und deren Erfüllungsgehilfen, den Großunternehmen, Tür und Tor aufgerissen zur Maximierung ihrer Gewinne, und, in beiden Perioden plünderten diese, zusammen mit der überbordenden Bürokratie, die Staatskassen. In dem uns aus der Historie heute ersichtlichen Fall hatten sie dermaßen überzogen, dass sich aus lauter Not die vom Unternehmerwillkür ausgebeutete Arbeiterklasse formierte, und der hörige Staatsapparat nach den kolonialen in europäische Kriegsabenteuer getrieben wurde … zur Gewinnmaximierung versteht sich!
      Die Parallelen in der Entwicklung sind nicht übersehbar.
      Tür und Tor aufgerissen wurde reichlich in den letzten 2 Jahrzehnten, ausgiebig abgesahnt worden ist überall, die Pfründe sind verteilt, jetzt müssen wieder größere Geschütze aufgefahren werden, zur Gewinnmaximierung versteht sich!
      Uns bleibt nur zu hoffen, daß die Regisseure der gerade anlaufenden Unternehmungen, uns diesmal aussparen möchten … das erhofft sich jedoch unverschämterweise ein jeder … aber, mal Hand auf´s Herz, wie sollten dann die Gewinne maximiert werden können? Etwas Schwund muß da schon hingenommen werden …
      Und das Volk? Ein großer Teil steht daneben, wie schon damals, befürwortet die Entwicklung und klatscht brav Beifall!

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 22:47:13
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ich spinn mal eben, was als Horroszenario mir so durch den Kopf geistert: 2003 wird es richtig derbe in der Wirtschaft krachen, daß sich die Balken biegen und einige Companies von der Bildfläche auf immer verschwinden (z.B. Fiat, Dresdner Bank, Commerzbank, Infineon, usw.). Gleichzeitiger Anstieg der Arbeitslosigkeit auf Werte von 1929 bis 1932. Dann Hyperinflation und Zusammenbruch des Weltwährungssystems.

      Wir hatten 1923 und 1948 jeweils eine Währungreform in Deutschland. Beide Male lag der Grund in den exorbitanten Staatsschulden nach den beiden Weltkriegen. Den Weltkrieg haben wir uns diesmal erspart, dafür hat uns ein ausuferndes Sozialsystem bankrott gemacht. Genauso bankrott, als hätte ein Krieg finanziert werden müssen. Und die Story in der Zukunft sieht noch düsterer aus. Immer mehr Rentner; immer weniger Beitragszahler. Aufgrund höherer Lebenserwartung immer mehr Krankenkassenausgaben. 2030 muß ein Beitragzahler mehr als einen Rentner finanzieren! Das geht nicht gut. Deshalb kann uns nur ein Neuanfang bei den Sozialsystemen helfen. Und dann muß man halt neben der Rente noch dazuarbeiten, um zu überleben. Wenn die Sozialversicherung in den nächsten 10 Jahren genauso erfindungsreich ist (z. B. neue Pflegeversicherung, erstmalige Anrechnung von Kindererziehungszeiten bei der Rente, neue Grundsicherung bei den Renten ab 01.01.2003 für alle, die weniger als 844 Euro Rente haben, usw.), wie in den letzten 10 Jahren, dann "Gute Nacht Deutschland". In den 50ziger Jahren mußte in Deutschland noch Schulgeld fürs Gymnasium bezahlt werden! Seid Ihr genügend abgesichert?

      Wir geben z.Zt fast 15 % unserer Steuereinnahmen für die Zinsen auf die Staatsschulden aus. Wenn die Zinsen statt bei 2,75 % bei 5 oder 6 % lägen, würde ein Drittel des Staatshaushaltes für Zinszahlungen draufgehen. Und es gab vor nicht allzu langer Zeit mal Hypothekenzinsen von sogar 11%. Welchen Anteil seiner Einnahmen müßte der Staat dann für Zinszahlungen aufwenden? Die Dt. Telekom hat soviel Schulden, wie der gesamte polnische Staat!

      Um die alten Staatsschulden loszuwerden bleibt dem Staat nur ein massiver einmaliger Eingriff ins Privatvermögen aller Bürger in Form eines Lastenausgleichs, so wie bereits nach dem 2. Weltkrieg praktiziert. Meine Großmutter mußte damals für ihren Hof 4.000 DM einmalig zahlen, wobei man dazu wissen muß, daß ein neu gebautes Haus damals für ca. 15.000 DM erstellbar war. Genauso wird es diesmal die Hausbesitzer treffen müssen, weil sie diejenigen sind, die nicht mit ihrem Haus weglaufen können. Und zusätzlich muß der Staat Rückgriff auf 20 % des auf den Sparbüchern liegenden Vermögens seiner Bürger nehmen. Irgendeinen Sonntagmorgen werden wir aufwachen und der Nachrichtensprecher im Radio wird es uns erzählen....

      Und ein solcher "Lastenausgleich" wäre für uns alle zumutbar. Schließlich sind wir eine Generation, die "Dank der Gnade der späten Geburt" nicht die Not und den Hunger eines Krieges am eigenen Leib erfahren mußte. Wenn man uns allen dann einmal ins Portemonnaie greift, wird uns das nicht umbringen - oder?

      (P.S. Ich hoffe nicht, daß es zu solch einem Crasch-Szenario kommt! Nur wenn es so kommen sollte, dann bitte so schnell wie möglich, damit wir es bald hinter uns haben.
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 23:04:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      Die Kombination stimmt nicht und der Zeitrahmen auch nicht! Stimmig ist, dass die Sparguthaben der Bürger tatsächlich die Deckung für die Schulden sind! Zwingt man Immobilienbesitzer, diese noch einmal zu kaufen, treibt man sie damit wohl in den Ruin. Das kann kaum gewollt sein. Dort wird man also vorsichtig agieren müssen.
      Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit ist bei sich verschärfender Krise möglich, damit wird aber kaum eine Inflation einhergehen, sondern eher Deflation (verursacht durch Gehaltskürzungen und Konsumverzicht! Für einen Währungsschnitt bräuchte man jetzt einen europäischen Konsens - kaum erreichbar! Man wird sich also auf die eine oder andere Art und Weise in den Besitz der Sparguthaben der Bürger bringen müssen. Steuererhöhungen sind eine Variante, die die Sparer veranlasst, ihr Guthaben zu plündern, direkte Zugriffe auf das Sparvermögen eine andere!
      Der Wunsch, dass wir es bald hinter uns haben, wird sicherlich nicht in Erfüllung gehen. Ich fürchte eher das Gegenteil: einen sehr langen Tunnel ohne erkennbares Licht am Ende! Und so kurzfristig wird die Weltwirtschaft eher nicht an die Wand fahren: man kann sich durchaus das eine oder andere Jahr durch Stützungsaktionen und Wachstumsschübe in Asien u.a. über Wasser halten!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Gold ist das einzige, was nach einer Währungsreform übrig bleibt!