checkAd

    Was haltet ihr von Lebensart? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.11.03 15:58:35 von
    neuester Beitrag 09.02.04 09:50:36 von
    Beiträge: 4
    ID: 799.762
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 444
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.11.03 15:58:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Unternehmen hat Cash, ist profitabel, ist eigentlich extrem günstig bewertet und könnte bei entsprechend Umsatz stark anziehen.
      Wäre doch einen Zock wert, oder?

      NM
      Avatar
      schrieb am 28.11.03 09:46:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ja, nur es geht nicht nach oben.

      Warum?:(
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 22:03:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      hallo ihr zwei-

      habe damals auch lebensart gehabt, da standen die noch weit über der 2 € marke.
      falls es lebensart gelingt den turnaround im nächsten q mit einem gewinn nach steuern zu bestätigen dann geht hier richtig die post ab!

      kaufe morgen erste position!

      das wird schon...

      guts nächtle

      P:D WER
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 09:50:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Derzeit ist Lebensart der heisseste Kandidat in meinem Depo. Bei einer Martkapitalisierung von nur 2 Mio. Euro haben die ein Ebitda von 0,4 Mio. Euro im 4. Quartal erreicht. Operativ läuft es bestens.


      Entwicklung des 4. Quartals und des Geschäftsjahrs 2003
      Der Konzernumsatz beläuft sich im 4. Quartal 2003 auf Euro 1,0 Mio. Der Rückgang um Euro 0,8 Mio.
      gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist im wesentlichen auf den Verkauf des Bereiches lebensart technology
      zurückzuführen, während der Umsatz im Bereich Design Hotels gestiegen ist.
      Das Ergebnis vor Zins, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat sich im 4. Quartal im Vergleich zum
      Vorjahreszeitraum von Euro -3,1 Mio. auf Euro 0,5 Mio. um Euro 3,6 Mio. deutlich verbessert. Dazu haben neben
      Kosteneinsparungen im nunmehrigen Hauptgeschäftsfeld Design Hotels, der Wegfall des Verlustes aus dem
      Technologiebereich mit Euro 0,4 Mio. sowie der Ertrag aus dem Eingang der in den Vorjahren abgeschriebenen
      Forderungen gegenüber lebensart technology mit Euro 0,5 Mio. beigetragen.
      Im gesamten Geschäftsjahr 2003 konnte damit trotz eines Umsatzrückgangs von Euro 8,4 Mio. im Vergleich zum
      Vorjahr das EBITDA-Ergebnis im gleichen Zeitraum um Euro 5,3 Mio. verbessert werden, so dass ein nahezu
      ausgeglichenes EBITDA-Ergebnis erwirtschaftet wurde.
      Das Ergebnis nach Abschreibungen (EBIT) beträgt im 4. Quartal 2003 Euro 0,4 Mio. (Vorjahr: Euro -7,6 Mio.)
      und im Gesamtjahr 2003 Euro -0,4 Mio. (Vorjahr: Euro -10,5 Mio.). Insgesamt schloss das Geschäftsjahr 2003
      mit einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von Euro -0,3 Mio. (Vorjahr: Euro -10,9 Mio.).
      Liquide Mittel (ohne Wertpapiere) waren zum 31.12.2003 in Höhe von Euro 0,7 Mio. vorhanden. Die
      kurzfristigen Bankverbindlichkeiten beliefen sich auf Euro 0,1 Mio.
      Mitarbeiter und Investitionen
      Die lebensart-Gruppe beschäftigte im 4. Quartal durchschnittlich 37 Mitarbeiter weltweit. Der Personalaufwand
      betrug im 4. Quartal Euro 0,5 Mio.
      Im 4. Quartal wurden keine nennenswerten Investitionen getätigt.
      Neuigkeiten
      17 neue Mitgliedshäuser bei design hotels?
      Innerhalb des vierten Quartals wurden Verträge für 17 neue Mitgliedschaften bei design hotels? unterzeichnet.
      Die meisten neuen Mitgliedshäuser wurden in südeuropäischen Ländern gewonnen. Fünf neue Mitgliedshotels
      wurden in Spanien akquiriert, drei Häuser in Griechenland und eines auf Zypern, sowie je ein neues Hotel auf
      Korsika und Sardinien. Drei neue Stadthotels, zwei davon in London und eines in der nordenglischen Stadt
      Leeds, bereichern das Portfolio in Großbritannien. In Miami, Mexiko City und der argentinischen Hauptstadt
      Buenos Aires wurde jeweils ein neues Mitglied für design hotels? gewonnen.
      Mit insgesamt 29 neuen Mitgliedshotels im Geschäftsjahr 2003 liegt design hotels? damit über Plan. Diese
      Entwicklung bestätigt den anhaltenden Trend zur Individualität in der Touristik und lässt darauf schließen, dass
      es sich bei dem Nischenmarkt der Lifestylehotellerie weiterhin um ein Wachstumssegment handelt.
      design hotels? vollzieht zum Olympiajahr den Markteintritt in Griechenland
      Rechtzeitig zum Olympiajahr 2004 vollzieht design hotels? mit zwei neuen Mitgliedshäusern den Markteintritt in
      Griechenland, was sich positiv auf die Online-Buchungen vor und nach den Olympischen Spielen auswirken
      wird. Beide Hotels, Semiramis und Life Gallery liegen in Athen und feiern im Frühjahr ihre Eröffnung.
      Life Gallery liegt im Athener Vorort Ekali und bietet ein naturnahes Design-Konzept, das in Farbgebung und
      Materialien an die umliegenden Berglandschaften von Parnes und Penteli erinnert. Das Hotel Semiramis, das
      voraussichtlich im April eröffnet wird, zeigt mit strahlendem Weiß und kräftigen Akzenten in Neonfarben die
      Handschrift von Stardesigner Karim Rashid, der das gesamte Hotel gestaltet.
      Im Februar wird das Hotel Almyra in Pafos, dem sagenumwobenen Geburtsort von Aphrodite, eröffnet. Das
      Hotel mit bestem Blick auf das Mittelmeer liegt im griechischen Teil der Insel Zypern.
      Neueröffnungen im vierten Quartal
      Wenige Tage vor Weihnachten öffnete das STRAF Hotel in Mailand seine Pforten. Es liegt im Zentrum der Stadt
      in der Nähe von Mailands Dom, dem Opernhaus und der berühmten Shoppingmeile Via Montenapoleone.
      Seinen Namen leitet das STRAF von der Adresse, der Via St. Raffaele, ab. Für die Besucher Mailands wartet
      das STRAF nicht nur mit elegantem Interieur sondern auch mit Restaurant, Bar und eigenen Räumen für
      Aromatherapie auf.
      Ende November lud der Hamburger Hotelier Kai Hollmann zur Eröffnung von ?25hours? Hamburg, seinem
      zweiten design hotels? Mitglied nach dem Gastwerk Hotel. Die Kreativabteilung von design hotels? hatte in
      Zusammenarbeit mit Hollmann das strategische Konzept für ?25hours? als Designhotel der unteren bis mittleren
      Preisklasse für ein trendorientiertes Zielpublikum entwickelt und war zum Opening für die Markteinführung und
      Marktpositionierung zuständig.
      Im Oktober wurde mit The Three Sisters das erste design hotels? Mitglied in der estnischen Hauptstadt Tallinn
      eröffnet. Das Hotel wurde nach zweijähriger Bauzeit in einem Gebäude-Ensemble aus dem 14. Jahrhundert im
      historischen Stadtzentrum Tallinns eröffnet. design hotels? ist als PR-Berater für das Hotel tätig und
      veranstaltete zur Eröffnung eine Pressereise mit einflussreichen Reisejournalisten aus Großbritannien und
      Deutschland nach Tallinn. Der estnischen Hauptstadt wird als neues Wirtschafts- und Kreativzentrum in
      Osteuropa derzeit großes Medieninteresse entgegen gebracht. Mit The Three Sisters gehört ein weiteres Hotel
      im Wachstumsmarkt Osteuropa zum Portfolio von design hotels?.
      Das Metropolitan in Bangkok wurde im November 2003 eröffnet. Das Schwesterhotel des gleichnamigen Hotels
      in London, ebenfalls Mitglied bei design hotels?, liegt in der Sathorn Road, im Business District der asiatischen
      Metropole. Das Hotel wurde von Kathryn Kng in weltstädtischer Eleganz und typisch asiatischer Formgebung
      und Materialien gestaltet. Das Metropolitan Bangkok gehört mit drei internationalen Restaurants und einer
      Lounge Bar für Hotelgäste zu den ersten Adressen der Stadt. Asien ist derzeit der geografisch größte
      Wachstumsmarkt, auf den sich auch design hotels? in diesem Jahr konzentrieren wird.
      Nach einem umfangreichen Umbau der öffentlichen Räume feierte das design hotels? Mitglied Mauritzhof in
      Münster seine Wiedereröffnung im Dezember 2003. Die Kreativ-Abteilung von design hotels? hat das Hotel bei
      der Neugestaltung und Repositionierung beraten. In neuem Erscheinungsbild zeigt sich der gesamte
      Eingangsbereich, die Bar und die Lobby des Hotels. Das Hotel Mauritzhof ist bereits seit mehreren Jahren
      Mitglied bei design hotels?.
      Die lebensart-Aktie
      Am 31. Dezember 2003 schloss die Aktie mit ? 0,15 an der Bayerischen Börse in München (Wert zu Beginn des
      Quartals ? 0,20). Das Handelsvolumen (alle Börsen) nahm im Vergleich zum vorherigen Quartal auf 789.123
      Stücke deutlich zu (Q3/2003 = 445.595 Stücke).
      Ausblick
      Die Umstrukturierung des lebensart Konzerns ist mittlerweile weitestgehend abgeschlossen. Aus dem
      ehemaligen Verkaufsbüro in Berlin wurde das Hauptquartier von design hotels?, in dem die wichtigsten
      Abteilungen nun unter einem Dach vereint sind: sales & marketing, public relations & communication, customer
      service centre und product development. Dies wirkt sich nicht nur auf die Kostenstruktur, sondern auch auf die
      Effizienz der Entscheidungsfindung, Umsatzgenerierung und Auftragsabwicklung aus. Neben den beiden
      Standorten in Deutschland operiert design hotels? in den USA und Großbritannien über zwei
      Tochtergesellschaften in New York und London, sowie über Repräsentanzen in Barcelona, Mailand, Bali und
      Tokyo.
      Wachstum wird zum einen geografisch durch die Gewinnung neuer Mitgliedshotels generiert, zum anderen hat
      design hotels? sein Dienstleistungs-Portfolio für die Lifestylehotellerie erweitert:
      Der Bereich sales & marketing generiert Umsatz mit Beratung, Repräsentanz in den Schlüsselmärkten sowie
      mit der Durchführung weltweiter Verkaufsveranstaltungen.
      public relations & communication bietet Kommunikationsstrategien zum einen durch das eigene Netz im
      deutschsprachigen Raum, Italien, Spanien, Osteuropa und Asien an, zum anderen durch die Zusammenarbeit
      mit Partneragenturen für Großbritannien und USA.
      Der Bereich customer service centre ist verantwortlich für den Online-Vertrieb und das globale Call Center und
      berät die Mitgliedshotels in Bezug auf Yield und Revenue Management.
      product development bietet Grafik-/Kreativdienstleistungen, Beratung bei der Erstellung von Hotelkonzepten,
      Hotelpositionierung und ?repositionierung an.
      Ziel für das laufende Geschäftsjahr ist aus operativer Sicht das Wachstum aus eigener Kraft auf der Basis der
      erwarteten positiven Entwicklung der globalen Reisetrends.
      Termine
      Die testierten Jahreszahlen für 2003 werden Anfang April 2004 und der Bericht für das 1. Quartal 2004 Mitte Mai
      2004 veröffentlicht. Der Konzernabschluss für 2004 wird Mitte April 2004 auf der Bilanzpressekonferenz bekannt
      gegeben. Ebenso steht der Geschäftsbericht 2004 ab Mitte April online zur Verfügung.
      Kontakt:
      Helga Sigmund (CFO)
      lebensart global networks AG
      Konrad-Adenauer-Allee 35
      86150 Augsburg
      Tel: 0821-34545-50
      Fax: 0821-34545-59
      Email: ir@lebensart-ag.com
      Net: www.lebensart-ag.com


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -8,09
      +1,71
      +3,85
      -2,04
      +3,28
      -66,67
      -1,73
      0,00
      -0,33
      -3,58

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Was haltet ihr von Lebensart?