checkAd

    Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 57)

    eröffnet am 20.05.04 11:02:32 von
    neuester Beitrag 15.05.11 11:34:23 von
    Beiträge: 232.117
    ID: 862.174
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 14.629.725
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 57
    • 465

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 22:22:01
      Beitrag Nr. 28.001 ()


      Outperformer :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 22:23:58
      Beitrag Nr. 28.002 ()
      Hoffentlich!!:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 22:35:40
      Beitrag Nr. 28.003 ()
      nennt mich ab heute ct-type
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:03:54
      Beitrag Nr. 28.004 ()
      Huhu,

      schade, dass es ein bisschen nach unten geht. Hatte mit mehr Euphorie gerechnet.
      Ich hoffe bzgl. der Meldungen tut sich diese Woche endlich mal etwas.

      Naja we will see. Schöne rest-Woche

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:07:38
      Beitrag Nr. 28.005 ()
      neono,

      hab noch nicht genau geguckt - aber wenn DU mich schon nach den indikatoren fragst, steckt doch MIT SICHERHEIT was dahinter :laugh: :laugh: :laugh:

      komm, raus mit der sprache ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:19:23
      Beitrag Nr. 28.006 ()
      Vielleicht will Neono uns ja darauf aufmerksam machen, dass der über 2 Jahre bestehende Aufwärtstrend wieder aufgenommen wurde. Die Trendlinie wurde von unten durchbrochen. Heute wurde sie quasi bestätigt. Kann jetzt nur noch höher gehen.

      Schaun wir mal (:
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:37:09
      Beitrag Nr. 28.007 ()
      Killa
      Am 30.05.05 habe ich mein erstes Posting zu Cardero geschrieben. 125% hat Cardero seitdem gemacht und es hat sich überhaupt nichts zum negativen verändert, im Gegenteil.



      Der Aufwärtstrend ist intakt und wir sind vor News. Da gibt es keine Fragen. Ob die morgen oder nächste Woche lommen ist mir immer noch egal, denn Fakten die geschaffen wurden, sind nicht am Datum einer News festzumachen. Sie sind unvveränderlich, bzw. wird 1 Milliarde Tonnen Eisenerz und was weiss ich wieviele Tonnen Sand dort rum liegen, nicht über Nacht verschwinden. Es sei denn ein Grosser (Miner, Chinese, Stahlproduzent) kommt und nimmt es uns weg :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:40:54
      Beitrag Nr. 28.008 ()
      [posting]16.831.803 von Neono am 07.06.05 23:37:09[/posting]30.05.2004
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:40:55
      Beitrag Nr. 28.009 ()
      stochis: überkaufter zustand
      - korrekturpotenzial auf der unterseite bis 3.2 (ist auch gleichzeitig test der nackenlinie und gapschliessung - gutes level für ne "leimschnur " )

      macd: neuer uptrend seit 3 - bei überwinden der Divergence, wird der langfristige uptrend seit 0.5 wieder aufgenommen (dürfte imo bei ca. 3.5 verlaufen)

      bollinger: der kurs hält sich im normalfall nie lange ausserhalb der bänder auf und korrigiert in die range zurück, ehe er weiter steigt. ausbrüche aus den bbd,s nach oben, sind immer positiv zu werten.

      also, ich persönlich gehe vom test der nackenlinie bei 3.2 aus. das wäre ein absolut normales verhalten, nach dem anstieg der letzten tage.

      laut den fibonacci retracements wäre das eine 50% korrektur des letzten upmoves (50% = normalkorrektur) - dann wird man sehen ob pullback oder bruch.

      bei pullback kz 3.8 und 4
      bei bruch support 3 und 2.8


      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:44:20
      Beitrag Nr. 28.010 ()
      wahrscheinlich die letzte chance zum nachfassen ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:44:25
      Beitrag Nr. 28.011 ()
      Ebro - 2003 ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:48:17
      Beitrag Nr. 28.012 ()
      [posting]16.831.835 von Neono am 07.06.05 23:44:25[/posting]Richtig. ¡Wow! :eek:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:49:11
      Beitrag Nr. 28.013 ()
      Eine schöne Performance. Ich bin mal gespannt auf das was noch kommen wird.

      Ebro
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:50:54
      Beitrag Nr. 28.014 ()
      Ebro

      wieso "unterschreibst" du mit "Neono"? :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 23:52:52
      Beitrag Nr. 28.015 ()
      Du bist ein kleiner Scherzkeks, oder wie soll ich das verstehen :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 01:18:34
      Beitrag Nr. 28.016 ()
      #27643

      oh! Entschuldigung.

      Ich hatte noch was an Neono geschrieben, ein Systemabsturz hat dann wohl verhindert, dass der Rest durchkam.

      Das Nirwana wird sich freuen. :rolleyes:

      Jetzt wird aber abgeschaltet.

      Ebro
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 06:00:39
      Beitrag Nr. 28.017 ()
      bon dia :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 06:08:44
      Beitrag Nr. 28.018 ()
      oppala
      da hast du dich aber schön entblösst,neono
      006
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 07:26:46
      Beitrag Nr. 28.019 ()
      Guten Morgen! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 07:37:43
      Beitrag Nr. 28.020 ()
      Morsche beisammen :look:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 07:49:27
      Beitrag Nr. 28.021 ()
      Grüß Gott :look:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 07:49:45
      Beitrag Nr. 28.022 ()
      Morsche zusammen:D

      Hi Sunhun

      It is premature for Cardero to be officially commenting on Bob’s statement. Please stand by for press releases.

      Regards
      Quentin

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 07:55:57
      Beitrag Nr. 28.023 ()
      Guten Morgen in die Runde! :)

      @rio
      Übertragen auf den EUR-Chart in Frankfurt: Nackenlinie so um die 2 EUR (Leimschnur) - ansonsten Support in der Gegend um 1,80 EUR und 1,90 EUR?

      Auf der anderen Seite - wie schon oft erwähnt: wenn eine (od. mehrere) entsprechende Nachrichten kommen (siehe sunhun: "Please stand by for press release>s<"), kann man Leimschnüre auslegen, wie man will... ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 07:57:46
      Beitrag Nr. 28.024 ()
      Guten Morgen :mad:
      006
      Du darfst das gerne checken lassen und selbst checken. Wenn du irgendwas findest, dass Deinen "Verdacht" erhärtet, darfst Du das gerne hier posten und mit mir ausdiskutieren.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:17:40
      Beitrag Nr. 28.025 ()
      @ Neono

      um was gehts? Klär uns bitte auf.

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:19:21
      Beitrag Nr. 28.026 ()
      Rio Tinto erwartet anhaltend hohe Eisenerzpreise


      PERTH (Dow Jones-VWD)--Die Rio Tinto plc, London, erwartet weiterhin nachfragebedingt hohe Eisenerzpreise. Der Marktausblick werde von einer anhaltend starken Entwicklung geprägt, erklärte Director Ian Bauert am Mittwoch in einer Präsentation. Rio Tinto rechne auch mit einem hohen Wachstum der ausländischen Nachfrage, besonders aus China, fügte Bauert hinzu.


      ---------CT
      bei ausbruch aus B baender (wie bei cardero) ist mit
      80 % wahrscheinlichkeit mit weiter steigenden kursen zu rechnen...

      news waeren sehr willkommen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:29:17
      Beitrag Nr. 28.027 ()
      Sunhun siehe #27643 :mad:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:29:47
      Beitrag Nr. 28.028 ()
      Bom Dia


      Rohstoff Express: Wahnsinn! Verdreifachung bis 2015! Wo gibt`s denn so was?



      OPEC produziert am Limit! Silber verkaufen? Gold als sicherer Hafen für viele Investoren! Analysten sind bullisch für Platin! Neue Spekulationen am Kupfermarkt!

      Gold:
      Eine Feinunze Gold kostet aktuell 425$, Minus 1,10$. Den heutigen Handel in Sydney startete das Edelmetall bei 425,90$ und konnte während des weiteren Handels ein Tageshoch bei 427$ in London erreichen. Nachdem das Edelmetall allerdings zwei Mal an dieser Hürde gescheitert war, gab der Kurs bis auf zeitweise unter 424$ nach.
      Die genaue Richtung am Devisenmarkt ist momentan noch etwas unklar. Der Euro konnte heute gegenüber dem US Dollar zunächst zulegen, verlor allerdings im weiteren Verlauf seine gesamten Gewinne wieder und steht nun auf fast auf dem Schlusskurs des Vortages. Zurückzuführen ist diese Unentschlossenheit darauf, dass es derzeit keine fundamentalen Kaufargumente weder für den Euro noch für den Dollar gibt.
      Beim Euro wirken sich eine eventuelle Zinssenkung, politische Instabilitäten und die Äußerung des EZB Chefs Jean Claude-Trichet, dass das europäische Wachstum unter dem eigentlichen Potential liege, negativ aus.
      Für den Dollar spielt die derzeitige Unsicherheit über weitere Zinserhöhungen eine große Rolle. In der vergangenen Woche hatte Fed Mitglied Fisher angekündigt, dass es eventuell zu einer Pause im Zinserhöhungszyklus kommen könnte. Des weiteren sind die schlechten Arbeitsmarktdaten vom letzten Freitag ein weiterer Faktor, welcher für eine Aussetzung der Leitzinserhöhung spricht.
      Dem gelben Metall kommt diese Unentschlossenheit am Devisenmarkt sehr entgegen, da immer mehr Händler ihr Kapital in Gold umschichten. Dies bestätigt auch Kamal Naqvi von Barclays Capital in London. In einem Interview gegenüber einem Wirtschaftsfernsehsender wies er daraufhin, dass die momentane Aufwärtsbewegung bei Gold von einem schwindenden Vertrauen in die Hauptwährungen her rührt.
      Laut James Quinn von Edwards & Sons sollte sich der Goldpreis kurzfristig bei etwa 425$ bis 426$ einpendeln.
      In Indien, dem größten Goldkonsumenten der Welt mit 700 Tonnen jährlich, geht die Nachfrage nach dem gelben Metall spürbar zurück. Der Grund hierfür ist, dass die traditionelle Hochzeitssaison mittlerweile zu Ende ist. Erst im August soll sich laut Händlerangaben die Nachfrage in Indien wieder beleben, da dann die Tourismussaison los geht. Experten schätzen, dass der tägliche Goldimport bis auf 1,5 Tonnen zurück gehen könnte, vor drei Wochen lag dieser noch bei etwa drei Tonnen. Die Juweliere sehen die Sache ganz gelassen an und bereiten sich mit neuen Modellen auf den Ansturm der Touristen im August vor.
      Eine aktuelle Studie, durchgeführt von Dr. David Davis, prognostiziert bis zum Jahr 2015 einen unglaublichen Goldpreis von 1.200$ pro Unze. Bis zum Jahr 2010 soll der Kurs bei 800$ stehen und in den Folgejahren bis auf 1.200$ zulegen. Das Hauptargument für diese Vorhersage ist, dass die Nachfrage in den nächsten Jahren drastisch zunehmen wird, wohingegen sich das Angebot kontinuierlich verringere. Im Jahr 2010 soll das jährliche Angebot bei nur noch 1.790 Tonnen liegen.
      Obwohl der Goldpreis sehr vom Dollar abhängt, geht Davis davon aus, dass sich die verschärfte Angebot/Nachfrage Situation in den folgenden Jahren am Markt durchsetzen wird, was zu signifikanten Kurssprüngen führen sollte. Des weiteren führt der Experte an, dass die Unsicherheit an den Devisenmärkten ein weiterer positiver Faktor für Gold sei. Bereits 1971, als der Goldstandard abgeschafft wurde, schichteten viele Leute ihr Vermögen oder Teile davon in das gelbe Metall um. Laut Davis wird sich dieser Trend in Zukunft noch verstärken.
      Abschließend fügte er hinzu, dass höhere Produktionskosten einen wichtigen Beitrag für steigende Kurse liefern werden.
      Gold konnte sich im Wochenchart schön auf seiner äußeren Trendlinie, wie erwartet, abfangen und zeigte sich in den letzten Tagen stark. Mit Widerstand sollte im Bereich von 428$ bis 430$ gerechnet werden. Aus Sicht der Candlesticks wurde sogar ein starkes Kaufsignal namens „Bullish Engulfing“ gebildet.

      Silber:
      Silber steht gerade bei 7,41$, Minus 0,10$. In Sydney eröffnete das Edelmetall bei 7,49$ und legte anschließend bis auf 7,54$ zu. Nach einem leichten Rücksetzer in Hongkong versuchte das Edelmetall mehrmals die Barriere bei 7,53$ zu knacken, was allerdings nicht gelang. In New York gab der Kurs dann deutlich nach und notiert momentan fast auf dem Tagestiefstkurs bei 7,39$.
      John Reade, Analyst bei der UBS, rät Silber zu verkaufen und erzielte Gewinne mitzunehmen. Der Experte sieht den Kursanstieg hauptsächlich in der Schwäche des Goldpreises begründet, weswegen mehrere Investoren ihr Geld in Silber umschichteten. Da sich Gold mittlerweile wieder stärker zeigt und die U.S.A. ihre Zinsen weiter anheben könnten, sieht Reade kein großartiges Steigerungspotential mehr. Sein Kursziel für das laufende Jahr liegt bei 6,55$.
      Nun liegt das nächste Kursziel vorerst bei 7,50$, hier verläuft eine horizontale Widerstandslinie und zudem noch die Oberkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals, beide zusammen, werden in den nächsten Tagen einen Kreuzwiderstand bilden. Sollte die 7,50$ nachhaltig gehalten werden, so könnte es schnell in den Bereich bei 7,65$ gehen, wo weitere Widerstände warten.

      Platin:
      Die Feinunze Platin wird derzeit für 878$ gehandelt, Minus 1$. Intraday startete das Edelmetall bei 877$ in Sydney und gab in Zürich bis auf 870$ nach. Mit der Eröffnung der New Yorker COMEX erholte sich Platin wieder und steht gegenwärtig auf seinem Tageshoch.
      Die technischen Analysten bei JP Morgan gehen davon aus, dass Platin die Kraft besitze den wichtigen Widerstand bei 880$ nachhaltig zu brechen. Sollte dies gelingen, wäre eine heftige Rallye bis in den Bereich bei 930$ die Folge.
      Weitere wichtige Unterstützungen liegen bei 850$ und 815$. Platin hat den seit Juni bestehenden Aufwärtstrend nach unten verlassen, somit ist das aufsteigende Dreieck nicht bestätigt worden. Das nächste Kursziel ist vorerst die 880$.

      Palladium:
      Palladium steht momentan bei 186$, Minus 1$. Bei 187$ lag der heutige Eröffnungskurs in Australien. Der weitere Verlauf war wieder äußerst volatil. So fiel das Edelmetall zunächst auf 179$ zurück, erholte sich wieder auf 188$ und gab anschließend erneut auf 178$ nach. Eine dauerhafte Erholung setzte erst in New York mit Höchstkursen bei 188$ ein.
      Für Palladium gab es heute keine News.
      Sollte sich Palladium über der 200$ Marke halten können, wäre das nächste Kursziel von 220$ aktiviert. Bei 190$ und 180$ liegen die horizontalen Unterstützungen.

      Aluminium:
      Aluminium wird gerade bei 0,7859$ quotiert, Minus 0,0129$. Nachdem das Leichtmetall bei 0,7988$ eröffnet hatte, kletterte der Kurs bis auf über 0,8050$. Jedoch konnten diese Gewinne nicht gehalten werden und so fiel das Industriemetall wie ein Stein auf das derzeitige Level zurück.
      Für Aluminium gab es heute nichts Neues.
      Aluminium konnte sich in den letzten Tagen auf seiner zweiten Aufwärtstrendlinie, die seit März 2003 besteht, abfangen. Aktuell verläuft diese steigende Unterstützungslinie bei 0,77$. Bei 0,7750$ verläuft ebenfalls eine horizontale Unterstützungslinie, welche bald mit der aufsteigenden eine Kreuzunterstützung bilden wird. Das weitere Kursziel liegt nun im Bereich von 0,815$.

      Kupfer:
      Ein Pound kostet momentan 1,5384$, Minus 0,0113$. Intraday startete das Basismetall bei 1,5497$ und schaffte es, ein Tageshoch bei 1,5680$ zu markieren. Im weiteren Handelsverlauf sackte das Industriemetall, ohne größere Gegenbewegungen, bis auf den aktuellen Kurs ab.
      In Shanghai fielen die Kupferfutures heute zum ersten Mal seit fünf Tagen. Mehrere Händler verkauften ihre Bestände, da neue Gerüchte bezüglich größeren Lieferungen aufkamen. Wang Zheng, ein Futureshändler, berichtete, dass ungefähr 30.000 Tonnen des roten Metalls in den nächsten beiden Tagen ankommen sollen.
      Ganz im Gegensatz hierzu, zeigten sich die Futures an der Londoner LME. Sie konnten heute zum fünften Mal in Folge zulegen, was auf die sehr geringen Lagerbestände zurückzuführen ist. Für die aktuellen Futureskontrakte werden Lieferengpässe erwartet, weshalb es zu heftigen Aufschlägen kommen könnte.
      Charttechnisch hat sich die Situation bei Kupfer in den letzten Tagen enorm verbessert. Der Widerstand bei 1,49$ und die psychologische Marke von 1,50$ wurden deutlich überschritten. Nun sollte der Weg bis zum Mehrjahreshoch bei etwa 1,56$ frei sein.

      Öl:
      Der Light Crude Future notiert gerade bei 53,95$, Minus 0,65$.
      Am Ölmarkt gehen derzeit Spekulationen um, dass die Lagerbestände in den U.S.A. weiter angestiegen sind. Genaue Klarheit gibt es allerdings erst morgen, wenn der Ölmarktbericht veröffentlicht wird.
      Der algerische Ölminister Chakib Khelil teilte vor kurzem mit, dass die OPEC fast am Fördermaximum produziere, weswegen kein großer Spielraum für mögliche Erhöhungen mehr existiere. Diese Aussage wurde vom indonesischen Ölminister Purnomo Yusgiantoro bestätigt. Er wies daraufhin, dass nur sehr wenige Länder ihre Produktion kurzfristig erhöhen könnten.
      Die Nackenlinie des Doppelhochs bei 52,50$ wurde nun deutlich überschritten. Das nächste Kursziel liegt nun bei 56$ und im Anschluss dann bei etwa 58$. Der seit April bestehende Abwärtstrend konnte ebenfalls überwunden werden, weshalb einem weiteren Anstieg nichts mehr im Wege steht.
      Der Brent Future steht gerade bei 54,20$, Minus 0,70$.
      Das rechnerische Kursziel von 46,75$ wurde fast punktgenau erreicht. Das Ende der Abwärtsbewegung, leitete eine massive Kreuzunterstützung, die sich aus der Oberkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals und der Nackenlinie des Doppelhochs von Oktober 2004 zusammen setzt, ein. Die nächsten Widerstände liegen bei 50,45$, 52,24$ und 53,42$.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:54:25
      Beitrag Nr. 28.029 ()
      Explorer sind noch schlechter als Lotto.

      Zu 99,9 % finden die eh nichts.
      Und wenn sie mal was finden, haben sie nicht das Geld um
      das Projekt durchzuführen. :laugh::laugh:

      Also ein reines Schneeballsystem, den Letzten fressen die Geier.
      Wer so dumm war, sich so einen Mist andrehen zu lassen,
      sucht einen noch Dümmeren, der einem diesen Mist wieder abnimmt. :look:

      STRONG SELL
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:57:18
      Beitrag Nr. 28.030 ()
      Morgen zusammen :)

      Hab dem guten Q nen ganzen Fragenkatalog gemailt (nicht gefaxt) ;)
      Auf die Antwort (en) bin ich gespannt. :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:58:27
      Beitrag Nr. 28.031 ()
      :laugh:

      du bist ja ein spassvogel :laugh:

      ach ja , moinsen :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:04:08
      Beitrag Nr. 28.032 ()
      Zu 99,9 % finden die eh nichts.
      Und wenn sie mal was finden, haben sie nicht das Geld um das Projekt durchzuführen.

      :laugh::laugh::laugh:

      Da will wohl noch einer ein paar Shares rausschütteln! :mad:

      18 Mio Cash - Anglo als JV Partner, der die Kosten auf der Baja trägt - >= 1 Mrd Tonnen Iron Ore auf der Pampa vor der Einstufung in inferred Resources, zzgl. noch ein paar Milliarden Iron Sand mit einem möglichen Verkaufswert von 70$ pro Tonne usw. usw.

      Thread lesen bildet! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:06:13
      Beitrag Nr. 28.033 ()
      von GOXXX 01.04.05 06:33:47 Beitrag Nr.: 16.271.350

      DRDGOLD hat turbulente Tage hinter sich.

      Massiver Kurseinbruch, gewonnener Prozess gegen Kebble,
      Erdbeben ausgerechnet in der Verlustbringermine und
      Schließung derselben.

      Der Kurs rauschte von fast 6 EURO Höchstkurs auf ca. 0,65 EURO bei großen Umsätzen.

      Für alle, die in dieser Aktie sind, soll dieser Thread sein.

      Noch wichtig: DRD ist nichts für ängstliche Gemüter und Zitterpappeln.

      Also lieber nicht kaufen falls ungeduldig, allg. nervös bezw. ängstlich oder knapp bei Kasse

      Warum gestern die Aktie um ca. 9% fiel, keine Ahnung.


      GOXXX

      PS.: Meine neue Leidenschaft sind altdeutsche Briefmarken ... Sind teuerer als Gold (Preis / GE) , schöner, seltener und haben einen noch größeren Kurseinbruch als DRDGOLD hinter sich..

      -------------------

      schau Du mal lieber weider ins briefmarkenforum :laugh:

      - dies bemerkung richtet sich nicht gegen briefmarken
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:07:16
      Beitrag Nr. 28.034 ()
      Guten Morgen!

      und schwupps, kommt wieder ein neuer "(Paradies-)Vogel".

      Auf zu neuen Diskussionen und Rechtfertigungen.

      So wird das weitergehen, bis wirklich die substantiellen news raus sind.

      Irgendeiner wird immer das Haar in der Suppe suchen und dann (ohne sachliche Begründung) alles über einen Kamm scherend irgendwelche Behauptungen (ob sie stimmen oder nicht spielt dabei keine so große Rolle) aufstellen.

      Fakten, Fakten, Fakten, und an die Leser denken (manche sollen ja nicht lesen können, viele davon auch nicht bis zum Ende)

      willi
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:07:26
      Beitrag Nr. 28.035 ()
      GOXXX
      Das ist vielleicht auch einer der grossen Unterschiede zwischen Cardero und anderen:

      1. Fuer die Baja brauchen sie keinen Cent ausgeben. Das tut Anglo American!

      2. Sie haben bereits was gefunden - 1 Milliarde Tonnen Eisenerz auf Pampa de Pongo und eine bisher nicht quantifizierte und qualifizierte Menge Iron Sand!

      3. Sie haben rund 18 Millionen Dollar Cash in der Tasche. Andere haben noch nicht mal eine solche MK!

      Schade, dass du dies mit keinem Wort erwaehnt hast :(

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:08:31
      Beitrag Nr. 28.036 ()
      ....manche sammeln halt lieber Briefmarken u. Rubbelbildchen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:11:46
      Beitrag Nr. 28.037 ()
      "Rubbelbildchen" :lick::eek: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:12:54
      Beitrag Nr. 28.038 ()
      aus GOXXX

      spricht doch nur der FRUST :eek:



      zitat GOXXX :

      Der Kurs rauschte von fast 6 EURO Höchstkurs
      auf ca. 0,65 EURO bei großen Umsätzen.

      Warum gestern die Aktie um ca. 9% fiel, keine Ahnung.

      Meine neue Leidenschaft sind altdeutsche Briefmarken ...
      ... und haben einen noch größeren Kurseinbruch
      als DRDGOLD hinter sich..

      ----------------------

      verluste auf breiter front = FRUST
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:15:43
      Beitrag Nr. 28.039 ()
      Willi
      Damit muss man leben und ich kann es auch mit den Worten von GOXXX sagen:

      Noch wichtig: CDY ist nichts für ängstliche Gemüter und Zitterpappeln.

      Also lieber nicht kaufen falls ungeduldig, allg. nervös bezw. ängstlich oder knapp bei Kasse.


      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:17:18
      Beitrag Nr. 28.040 ()
      :laugh:

      zitat goxxx: Warum gestern die Aktie um ca. 9% fiel, keine Ahnung.

      ------------------------

      man muss sich das mal vorstellen :yawn:
      da faellt sein teil von 6 auf 0,6
      und warum diese aktie gestern weitere 9 % faellt
      datt weiss er nicht :kiss: :laugh: :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:20:52
      Beitrag Nr. 28.041 ()
      bon
      So krass wuerde ich es nicht ausdruecken. Diese alten Goldbugs, und GOXXX ist aelter als sein Userprofile sagt, sind eben auf Gold fixiert und es muessen Minen sein. Das Risikoprofil unterscheidet sich nur angeblich von unserem. Auch die Minen schwanken recht heftig und DRD ist ja ein gutes Beispiel fuer was in beide Richtungen schnell gehen kann.

      Vielleicht findet er ja Lust und versucht es auf sachliche, objektive Art auszudiskutieren. Ich waere bereit :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:21:13
      Beitrag Nr. 28.042 ()
      moin,

      was,n hier schon wieder gebacken :confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:27:08
      Beitrag Nr. 28.043 ()
      moin neono :D

      ¿ wieso krass ? - ¿ ich ? ¡ noe ! :laugh:

      dieser goxxx vollkrass - wuerde ich sagen :look:

      von 6 auf 0,6 und ---> zitat goxxx : ...keine Ahnung

      da sollte ´man` zumindest ne ahnung haben
      - aber nicht mal die hadder ...
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:31:35
      Beitrag Nr. 28.044 ()
      Rio
      Willi hat schon Recht. So lange wir keine News kriegen, und die wird es definitiv erst nach dem AIF geben, wird hier die Unsicherheit herrschen. So mancher weiss eben doch nicht, warum er irgendwann mal eine Aktie gekauft hat und andere wissen nicht um as es geht, weil sie sich sicherlich nicht die Muehe machen und alles mitlesen.

      So wird dann ueber einen Kamm geschoren und pauschalisiert. Aber sei Dir sicher, eine zutreffende Begruendung gegen Cardero wird Dir hier keiner geben :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:32:08
      Beitrag Nr. 28.045 ()
      ob jemand, der sich mit dem Holzhammer vorstellt, Interesse an einer sachlichen Diskussion hat, wage ich zu bezweifeln....
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:47:37
      Beitrag Nr. 28.046 ()
      Mi, 8. Juni 2005 | 09:10 Uhr [versenden] [drucken] [zurück]


      goldinvest.de
      Autor: Sven Olsson
      09:10 | 08.06.05




      Achtung Profitrader! Jetzt Zuschlagen!
      Aktienhandel für 0,09 % bei Cap von 40 Euro

      Goldminen und Rohstoffkonzerne – es ist nicht alles Gold was glänzt

      Gold-Reserven und -Ressourcen bieten ohne kritisches Hinterfragen kaum hinreichende Daten für die Einschätzung von Goldminen-Aktien. Doch an ihnen erkennt der Investor zumindest die Größenordnung und mögliche Lebensdauer der Projekte und Gesellschaften.

      Die Suche nach Gold wird immer schwieriger. Obwohl der Goldpreis in den vergangenen zwei Jahren kräftig angestiegen ist, versäumten es die Goldminen vergangenes Jahr vermehrt erfolgreiche Exploration zu betreiben. Die Goldreserven stiegen in der Branche lediglich um rund drei Prozent. Die 2004 neu etablierten Gold-Ressourcen bleiben sogar nur auf Vorjahresbasis.

      Auf den ersten Blick würden wir sagen: „Nun gut, die haben ja auch eine Menge gelbes Zeug aus dem Boden geschaufelt.“ Sie haben also schon etwas neu gefunden. Doch so leicht macht es uns die Statistik dann doch nicht. Denn der zweite Blick zeigt, dass sich die Goldsucher sehr bewusst waren, dass der Goldpreis angezogen hat. Für den Ausweis der Reserven und Ressourcen verwendeten sie daher teils deutlich höhere Goldpreise. Im Branchendurchschnitt setzten sie bei der Bewertung, ob die Vorkommen wirtschaftlich abbaubar sind, einen um 28 US-Dollar höheren Goldpreis an.

      Zum Verständnis: Die Goldreserven eines Unternehmens sind definiert als die wirtschaftlich abbaubaren Unzen Gold. Je höher also der Goldpreis, desto mehr Ressourcen des Unternehmens sind wirtschaftlich abbaubar und werden daher als Reserven eingestuft. Es kommt also darauf an, welchen Goldpreis ein Unternehmen bei der Abschätzung der Reserven annimmt.

      Dieser liegt im Branchen-Durchschnitt 2004 bei 378 US-Dollar. Dadurch fallen Vorkommen, die ohnehin schon bekannt waren mit mehr Unzen ins Gewicht. Den Vogel schießt dabei der südafrikanische Konzern Harmony Gold Mining ab. Für seine mehr als 200 Millionen Unzen Gold-Ressourcen, die höchsten der Branche, nahmen die Südafrikaner sage und schreibe 473 US-Dollar je Unze für die Kalkulation an. Heute notiert der Goldpreis weit niedriger. Die Unzen fließen dabei wie Sand durch die Finger. Auch Durban Roodeport Deep legt mit 460 US-Dollar je Unze eine ambitionierte Kalkulationsbasis zu Grunde. Auch hier müssen die 31 Millionen Unzen Ressourcen und knapp zwölf Millionen Unzen Gold-Reserven sehr kritisch beäugt werden.

      Positiv fallen dagegen vor allem Highland Gold Mining mit 286 US-Dollar, Gabriel Resources mit 300 Dollar, Yamana Gold mit 335 US-Dollar und der fünftgrößte Goldkonzern Placer Dome mit 350 Dollar. Placers 125 Millionen Unzen Ressourcen könnten somit weit mehr wert sein als Harmonys 200 Millionen Unzen.

      Sicherlich ist längerfristig eher von einer Dollar-Schwäche und somit von einem eher steigenden Goldpreis auszugehen – immerhin ist die Korrelation zwischen beiden Notierungen frappierend. Doch kurzfristig ändert dies nichts an dem zu ehrgeizigen Vorgehen einiger Konzerne.

      Aus der Kombination von Reserven und dem jährlichen Goldabbau lässt sich recht gut die Lebensdauer der Gesellschaften einschätzen. Eine Newmont Mining, der größte Goldkonzern weltweit, dürfte so aus heutiger Sicht noch zirka 15 Jahre im Geschäft bleiben. Vorausgesetzt die Amerikaner finden keine weiteren Vorkommen und können ihre Ressourcen nicht in wirtschaftlich abbaubare Reserven umwandeln. Die kanadische Placer Dome dürfte dagegen noch 20 Jahre Bestand haben. Sie besitzen damit neben Lihir Gold, die in Papua-Neuguinea abbauen und Reserven für zirka 25 Jahre besitzen, und Eldorado Gold (19 Jahre) die höchste Lebensdauer unter den größeren Minen.

      Doch das Beispiel Lihir Gold zeigt auch, dass neben den reinen Ressourcen- und Reserve-Zahlen auch der Ort der Grabungen eine Rolle spielen sollte. Papua-Neuguinea zählt zum Beispiel zu den mit den größten politischen Risiken eingeschätzten Ländern. Auf einer Rangliste von 100 (beste) bis 0 (schlechteste) besitzt Papua Neuguinea nur 25 Punkte. Am schlechtesten fällt die Einschätzung des Fraser Instituts derzeit für Simbabwe aus. Das südafrikanische Land erhielt nur 7,6 Punkte. Der Kongo (11) Indonesien (12), Russland (17), Bolivien (20) und Venezuela (21) folgen auf den unteren Rängen. Aber die Konzerne haben es auch – etwas überraschend für den Normalbürger – in den US-Bundesstaaten Wisconsin (26 Punkte) und Kalifornien (27) schwer.

      Am besten schneidet der US-Staat Nevada mit sage und schreibe 95 Punkten ab. Einen besseren Standort für die Goldgräberei und das Ölfördern gibt es nicht. In Kanada kommt da nur die Provinz Manitoba (89) knapp heran. In Europa besitzt Irland mit 94 Punkten eine herausregende Stellung als Rohstoff-Standort. Spanien folgt mit 78 Punkten.

      Sollten Sie daher über neue aber zudem besonders konservative Minenengagements nachdenken, schauen Sie nicht nur auf die Ressourcen und aktuellen Gewinne und Bewertungen der Aktien, sondern überlegen Sie auch, wo das Gold, Silber, Lithium, Kupfer, Gas und Öl aus dem Boden geholt wird.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 09:53:44
      Beitrag Nr. 28.047 ()
      silbernd
      Ich bin bereit und habe stets die passende Antwort :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 10:19:34
      Beitrag Nr. 28.048 ()
      Neono
      ...es wird nix kommen ;)

      Kommen werden jedoch die aktuellen LME-Kupferdaten - nämlich hier u. jetzt:

      Preis: 3.458,00 USD
      Veränderung: -72,00 USD
      Bestände: 40.700t
      Veränderung: -500t

      Avatar
      schrieb am 08.06.05 10:52:35
      Beitrag Nr. 28.049 ()
      Eine Fabel mit (noch) vielen Unbekannten

      Vor langer Zeit trug es sich zu, dass sich an der Kueste des grossen Meeres ein Adler in die Luefte erhob um das Land zu erkunden. Der Adler flog ueber das uns ferne Land und spaehte nach Futter fuer seine Jungen. Dabei ueberflog er auch das Geiet des grossen Drachen. Dieses Gebiet des Drachen hatte viel Nahrung fuer den Adler zu bieten, aber es war eben das Land des Drachen.

      So flog der Adler weiter und fand ueberall um dem Land des Drachen herum seltsam anmutende Erde. Er beschloss sich das naeher anzusehen. Schon sofort nach seiner Landung wusste er, dass er richtig ist. Futter im Ueberfluss, viel mehr als der Drache hatte, konnte er dort mit blossem Auge sehen. Das war soviel Futter, dass der Adler sofort beschloss den Condor, dem weltlichen und geistlichen Oberhaupt der Voegel, davon zu erzaehlen.

      Der Condor lauschte den Worten des Adlers und beschloss sich die Sache selbst anzusehen. So flogen beide zu der Fundstelle und begutachteten was sie sahen. Der Condor war aber weit vorsichtger als der Adler und entschied Proben zu nehmen und den Vitamingehalt des Futters festzustellen. Der Adler indess entschied sich so schnell als moeglich das Land zu erwerben, bevor der Drache es an sich nehnmen konnte.

      Der Condor wartete auf die Proben und sinnte ueber eine Partnerschaft mit dem Adler nach. Schliesslich gehoerte ja dem Adler das Land und der Condor war als Hersteller von Vitaminpillen auf das Rohmaterial angwiesen, dass der Adler ja vielleicht in Huelle und Fuelle besitzt. So kam,es, dass der Adler und der Condor eine Allianz schmiedeten.

      Der Adler und der Condor fragten sich natuerlich was der Drache, der rote Fluss Vogel und der Blaue Horn Pieper wohl tun werden, wenn sie von dem grossen Fund erfahren....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 10:54:49
      Beitrag Nr. 28.050 ()
      :laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 10:56:46
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 10:57:44
      Beitrag Nr. 28.052 ()
      :laugh:

      Geil! Dolle Geschichte - und irgendwann heisst es - nach einer wahren Begebenheit! :D

      Futter für seine Jungen :rolleyes:

      Ein Löffelchen für e-type, eine Schaufel für silbernd..... :D ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:01:58
      Beitrag Nr. 28.053 ()
      das mit der SCHAUFEL hab ich verstanden :mad:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:02:45
      Beitrag Nr. 28.054 ()
      Tolle Fabel, gefällt mir sehr gut :D

      Bin auf das 2. Kapitel gespannt, wenn der Drache und die anderen Vögel von dem Fund erfahren :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:04:07
      Beitrag Nr. 28.055 ()
      denke mir, dass da einige schon ein "großes Auge" auf die Entwicklung und Aktivitäten von Cardereo haben.

      In Minerkreisen denke ich wird man sich dann wohl einiges überlegen und nur auf den richtigen Zeitpunkt warten, um eigene Vorstellungen zu realisieren.

      BHP ist für mich neu bzgl. Baja.

      willi
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:41:49
      Beitrag Nr. 28.056 ()
      eine Schaufel für silbernd..... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:19:35
      Beitrag Nr. 28.057 ()
      Mahlzeit:look:

      News Today

      Dresdner raises Anglo American to `buy`

      Investment bank Dresdner Kleinwort Wasserstein upgraded its rating on Anglo American to "buy" from "hold" yesterday and raised its price target on the stock to 1 500 pence per share from 1 250p.

      "We believe earnings growth and returns are likely to receive a boost from a weakening rand and potential acceleration of Group restructuring," analysts wrote in a research note.

      Dual-listed miners often benefit from rand weakness as they tend to pay costs in South Africa but collect earnings in US dollars.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:24:53
      Beitrag Nr. 28.058 ()
      NEONO

      ...für mich stellt sich jetzt eigentlich nur noch die Frage,..."Hat der rote Fluß Vogel den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!? :confused: Es war doch schließlich mal vor nicht allzu langer Zeit sein eigenes Revier!

      sugar:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:40:45
      Beitrag Nr. 28.059 ()
      dobar dan
      Placer Dome hatte den Wald ja schon gesehen. In den Siebzigern war das. Die suchten aber was anderes. Ist wie mit der Baja. Keine Sau bei Anglo redet vom Eisenerz. Alle reden über Kupfer, weil sie Kupfer haben wollen. Das wird sich ändern :D

      Ausserdem gibt es noch andere Waldgänger, die den Wald sehr wohl gefunden haben. Cardero liefert in aller Regel komplette News und so wird es hier auch sein.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 13:55:55
      Beitrag Nr. 28.060 ()
      Sind die Holzrechte schon verkauft ???;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:05:58
      Beitrag Nr. 28.061 ()
      holz :D

      bei pdp ist das so als wenn mann einen RIESIGEN wald voll mit RIESIGEN bäumen hat - die unglaublich viel holz für feinsten parkettboden liefern könnten !
      nun hat man aber ein RIESEN problem - man kommt einfach nicht an den wald heran !!! :cry:
      tja , so ein pech kann man haben !

      weil rundherum um den wald RIESIGE haufen fertig abepackter parkettboden aufgestapelt ist !!!
      und in diesem haufen findet man dann auch noch fertige teure fussleisten - ein paar schrauben sind auch schon mit dabei - und natürlich die versiegelung !
      das muss erstmal weg - so ein mist !

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:14:18
      Beitrag Nr. 28.062 ()
      mmhhh , nebenan gibt es ja schon einen wald , aber der ist fast abgeholzt - und jetzt kommt auch noch OBI und baut direkt neben deinem wald das grösste parkettstudio weit und breit ! mit logitikzentrum und allem drum und dran !

      komisch

      ärgerlich ist natürlich auch , das die nachfrage nach holzfussboden so rasant gestiegen ist !
      also , wieviel pech kann man eigentlich haben?
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:25:57
      Beitrag Nr. 28.063 ()
      PERTH (Dow Jones-VWD)--Die Rio Tinto plc, London, erwartet weiterhin nachfragebedingt hohe Eisenerzpreise. Der Marktausblick werde von einer anhaltend starken Entwicklung geprägt, erklärte Director Ian Bauert am Mittwoch in einer Präsentation. Rio Tinto rechne auch mit einem hohen Wachstum der ausländischen Nachfrage, besonders aus China, fügte Bauert hinzu.
      - Von Stephen Bell, Dow Jones Newswires, +49 (0) 6196 405 395,
      unternehmen.de@dowjones.com
      (ENDE) Dow Jones Newswires/8.6.2005/DJN/gjl/jhe


      08.06.2005, 07:42


      Rio Tinto: 852147
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:31:00
      Beitrag Nr. 28.064 ()
      Die Rio Tinto plc, London, erwartet weiterhin nachfragebedingt hohe Eisenerzpreise

      Ich bin gespannt, wie wir daran teilhaben werden.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:47:48
      Beitrag Nr. 28.065 ()
      zuviel Kuhdünger geschnupft...? :rolleyes:


      HCL-Chef sieht Kupferpreis bis Jahresende bei 4.000 USD/t
      NEW DELHI (Dow Jones-VWD)--Der Preis für Kupfer wird in diesem Jahr nach Ansicht der Hindustan Copper Ltd (HCL) noch dramatisch steigen, da das Angebot weiterhin erheblich hinter den Bedarf zurückfällt. Nach den Worten von M. Samajpati, Chairman des staatseigenen indischen Kupferproduzenten, könnte der Dreimonatspreis des roten Metalls an der Londoner Metallbörse wegen des Angebotsdefizits bis zum Jahresende noch bis auf 4.000 USD/t steigen, verglichen mit einem derzeitigen Stand in der Nähe von 3.200 USD/t. Indiens Kupferpreis wird weitgehend von den Bewegungen an der LME bestimmt und liegt gegenwärtig bei 165.000 INR/t.

      Die Kupfernachfrage in Indien wird nach Aussage von Samajpati im laufenden Fiskaljahr zum 31. März 2006 sowohl bei Primär- als auch bei Sekundärprodukten hoch bleiben. HCL rechne in dem Jahr mit einem Zuwachs von 7%, der hauptsächlich durch den starken Bedarf des Elektrosektors bedingt sei. In Indien werden 37% der gesamten Kupferproduktion für elektrische Anwendungen verbraucht. In den kommenden Jahren werden vermutlich etliche Energieversorgungsprojekte umgesetzt werden, da die großen Städte, vor allem New Delhi und Mumbai, unter häufigen Stromausfällen zu leiden haben. Aber auch der Telekomsektor wird zu einem bedeutenden Kupferkonsumenten, laut Samajpati gehen bis zu 17% in diesen Bereich. So erweitert die staatliche Bharat Sanchar Nigam Ltd ihr Telekomnetz, damit auch abgelegene Regionen mit Telefonanschlüssen versorgt werden können.

      Hindustan Copper will im laufenden Fiskaljahr ihre Kupferproduktion wegen der starken Nachfrage auf etwa 40.000 t von 23.000 t im Vorjahr erhöhen. Das Unternehmen verkauft seine gesamte Kupfererzeugung im Inland. Nach sieben Verlustjahren hat es 2004-05 dank der Rekordpreise für Kupfer einen Reingewinn von 520,7 Mio INR verbuchen können. Auch die Hütten- und Raffinerielöhne, welche die Hütten von den Bergbauunternehmen erhalten, werden nach Einschätzung von Samajpati im gesamten Jahr 2005 hoch bleiben. Mit 160 bis 170 USD/t sei jetzt schon ein hohes Niveau erreicht. Weltweit dürften in diesem Jahr eine Reihe neuer Minenprojekte in Gang kommen, was das Angebot von Kupferkonzentrat erhöht und den Minen wenig Wahl lässt, höhere Verarbeitungslöhne an die Hütten zu zahlen.

      HCL bezieht den größten Teil seiner Konzentrate aus eigenen Minen und kauft nur einen kleinen Teil seines Bedarfs von ausländischen Produzenten zu. Im Fiskaljahr 2004-05 hat HCL in den indischen Minen 2,9 Mio t Erz produziert, verglichen mit 2,89 Mio t im Vorjahr. Die indische Kupferproduktion im vergangenen Fiskaljahr wird auf 408.092 t nach 395.955 t im Vorjahr geschätzt. Jährlich importiert Indien etwa 25.000 t Raffinadekupfer.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 14:53:56
      Beitrag Nr. 28.066 ()
      silbernd
      Man kann zu China und Indies in absehbarer Zeit auch Südamerika rechnen. Schliesslich wollen die chinesen 100 Milliarden Dollar dort verbraten, die sie Infrastrukturmassnahmen stecken wollen.

      Dafür braucht es mit Sicherheit vor allem Kupfer und Stahl. Der Bedarf für beide wird weiter wachsen. Nicht umsonst konzentriert sich China auf die Erschliessung von vor allem Kupfer- und Eisenerzlagerstätten.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 15:02:06
      Beitrag Nr. 28.067 ()
      klar, und genau deshalb sind wir ja in Cardero investiert; die sind nur an großen Lagerstätten interessiert und wenn auf dem Klingelschild noch IOCG steht, wird das Teil ruckzuck "verhaftet" :D

      (Sahib M. Samajpati erschien mir dann aber doch ein wenig zu euphorisch)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 15:18:01
      Beitrag Nr. 28.068 ()
      Tja, ...so Mancher fliegt durch den Wald und sieht dort nichts als Brennholz :D :D

      Die Rede ist vom "roten Flußvogel" und war damit voll auf dem Holzweg! :D :D

      sugar
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 15:19:35
      Beitrag Nr. 28.069 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 15:19:45
      Beitrag Nr. 28.070 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:44:19
      Beitrag Nr. 28.071 ()
      schlafen alle oder was los:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 16:46:46
      Beitrag Nr. 28.072 ()
      Wasn hier los? Nix?:look:

      Warten aufs AIF :yawn: ...warten auf News :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:15:58
      Beitrag Nr. 28.073 ()
      Weis jemand ob CDu hier vertreten ist?

      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:24:50
      Beitrag Nr. 28.074 ()
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:54:08
      Beitrag Nr. 28.075 ()
      Kaufen will da niemand. :(

      http://ca.finance.yahoo.com/q?s=cdu&d=t&m=c

      Bid Ask
      3,40 3,55
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:07:28
      Beitrag Nr. 28.076 ()
      stockrush
      Shit, gestern eingestiegen und heute noch keine 150% gemacht :( :laugh:

      Du wirst Deine action schon kriegen, keine Bange :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 19:59:29
      Beitrag Nr. 28.077 ()
      Neono,

      Nein, so wars nicht gemeint.

      Man muss auch nicht gleich alles posten dachte ich mir danach, aber ich konnte es nicht mehr löschen. :)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:30:40
      Beitrag Nr. 28.078 ()
      speziell für tröte




      Top 10 zur Rangliste
      Rang Spieler Änderung Perf.%
      1 blondine303000 08.06.2005 19,94%
      2 e_type1 07.06.2005 15,32%
      3 mit50inRente 03.06.2005 14,38%
      4 berkafuchs 02.06.2005 14,11%
      5 emittent 06.06.2005 13,03%
      6 Baertel 08.06.2005 12,23%
      7 superguergen 08.06.2005 8,96%
      8 emanueleckel 03.06.2005 8,27%
      9 lindgreen 08.06.2005 8,24%
      10 JohnnyDepp 06.06.2005 6,82%
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:36:01
      Beitrag Nr. 28.079 ()
      :laugh:

      So ists recht :D:D:D:D:D::laugh:
      und speziell für jemand anderen...

      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:36:11
      Beitrag Nr. 28.080 ()
      so kurz vor dem rus-ger spiel sag ich mal auf carderoianischer ebene rein "provokativ":
      mit cdu und den drillings -> dat wird nix dieses jahr!;)

      und nun lasst den ball rollen.

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:39:28
      Beitrag Nr. 28.081 ()
      [posting]16.841.533 von keusix am 08.06.05 20:36:11[/posting]mit cdu und den drillings -> dat wird nix dieses jahr!

      Also "dieses Jahr" denke ich schon - aber nicht "in kürze"... ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 20:45:11
      Beitrag Nr. 28.082 ()
      Du Provokant :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 05:19:03
      Beitrag Nr. 28.083 ()
      bon dia :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 06:51:43
      Beitrag Nr. 28.084 ()
      Moin zusammen... :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 07:40:37
      Beitrag Nr. 28.085 ()
      Bom Dia
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 07:47:47
      Beitrag Nr. 28.086 ()
      Guten Morgen! :yawn:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 07:48:17
      Beitrag Nr. 28.087 ()
      Morsche:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 07:59:30
      Beitrag Nr. 28.088 ()
      Guten Morgen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 08:10:25
      Beitrag Nr. 28.089 ()
      Guten Morgen :look:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 08:25:04
      Beitrag Nr. 28.090 ()
      MM :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 08:34:58
      Beitrag Nr. 28.091 ()
      moinsen :D

      Top 10 zur Rangliste

      Rang Spieler Änderung Perf.%

      1 e_type1 07.06.2005 22,09%
      2 blondine303000 08.06.2005 19,74%
      3 mit50inRente 03.06.2005 14,38%


      danke cdu :kiss:
      danke srädopa ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 08:37:17
      Beitrag Nr. 28.092 ()
      guten morgen @ all
      bin wieder zurück aus malle!
      da war das wetter etwas besser wie hier! :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 08:58:04
      Beitrag Nr. 28.093 ()
      Gold`s marriage to dollar set to end-Barrick
      Wed Jun 8, 2005 05:53 PM ET

      NEW YORK (Reuters) - Gold`s lengthy coupling to the dollar will end as supply/demand dynamics change and other currencies may come to the fore, Barrick Gold Corp. (ABX.TO: Quote, Profile, Research) CEO Greg Wilkins said at the Reuters Mining Summit on Wednesday.
      "There will be a decoupling in the next 5 to 10 years," said Wilkins at the summit, held at the Reuters office in New York.

      Gold is priced in dollars on international bullion markets, and the precious metal has a tight inverse price correlation with the U.S. currency, he said.

      The head of the world`s third largest gold producer said the shift in the way gold was linked to the dollar was likely to be brought about by a number of factors like fundamental issues of production and consumption and the growth of interest from investors.

      "I can see catalysts and reasons as to why those relationships might change," said Wilkins.

      The euro`s influence could also wane if there were changes in China`s foreign exchange policy and a revaluation of the yuan, he said. A stronger euro versus the dollar makes dollar-priced gold cheaper for non-U.S. investors.

      Last week the euro sank to an 8-month low after both France and the Netherlands voted against the proposed EU constitution in referendums.

      "If China, Japan and the other Asian countries become a basket of currencies then it could become more important than the euro," said Wilkins of the world`s No. 3 gold producer.

      Gold, as a classic hedge against global investors` worries about inflation or geopolitical instability, has been a beneficiary of the dollar`s 3-year decline through the end of 2004.

      Gold prices have begun to rebound, even though the dollar has got stronger. On Wednesday, spot gold was trading at $423.40/423.90 per troy ounce.

      Gold prices may be about to benefit from both volatility in and a lack of confidence in several of the world`s major currencies, with gold`s price in euros a key indicator, said analysts on Tuesday.

      With the euro down more than 9 percent this year, some analysts are tracking the price of gold in euros as an indicator of demand for hard assets. Continued ...


      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:16:49
      Beitrag Nr. 28.094 ()
      .....Kupfer an der LME:
      Preis: 3.439,00 USD
      Veränderung: -3,00 USD
      Bestände: 40.625t
      Veränderung: -75t
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:24:23
      Beitrag Nr. 28.095 ()
      ...und die Schlitzaugen kaufen weiter:

      Laut FTD von gestern bahnt sich die bisher weltweit größte Übernahmeschlacht unter Beteiligung eines chinesischen Unternehmens an. Der Pekinger Ölproduzent China National Offshore Oil Corporation erwägt ein Übernahmeangebot für den kalifornischen Wettbewerber Unocal. Dazu müsste ein Angebot des Chevron-Konzerns ausgestochen werden, der 16,4 Mrd.$ in bar und Aktien geboten hatte. Erst vorgestern ist die chinesische Ölgruppe Sinopec mit 40% am Ölsand-Projekt Northern Lights in Kanada eingestiegen.

      Also, die Chinesen rollen die internationalen Rohstoffmärkte auf. Der Energie- und Rohstoffhunger des Riesenlandes kennt keine Grenzen und sie sind bereit und in der Lage mit exorbitanten Angeboten die grossen internationelen Konzerne aus dem Feld zu schlagen. Was das für Cardero´s Projekte bedeuten kann, sollte jedem einleuchten. (na ja, fast jedem!) ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:27:27
      Beitrag Nr. 28.096 ()
      16,4 MRD. Dollar :eek::eek::eek:

      Dobro jutro;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:41:20
      Beitrag Nr. 28.097 ()
      [posting]16.844.621 von copperhead am 09.06.05 10:24:23[/posting]Was das für Cardero´s Projekte bedeuten kann, sollte jedem einleuchten.

      Naja... vielleicht nicht "in kürze" :laugh: - aber irgendwann bestimmt... :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:17:38
      Beitrag Nr. 28.098 ()
      also mal nebenbei erwähnt:

      mit torrent energy (A0B7RC) hat der bullinvestor mal richtig ins schwarze getroffen!
      erstaunliche wertentwicklung! vor 1,5 monaten noch bei ,80 eurocents und nun bei 2,66 euro!

      und ich erinnere mich an uns hier im thread, als einige sagten, dass sie niemals aktien die mit einem t beginnen kaufen! :cry:

      keusix:D

      bin leider bei torrent nicht dabei!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:18:19
      Beitrag Nr. 28.099 ()
      Moin Moin:yawn:,

      cci:)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:04:32
      Beitrag Nr. 28.100 ()
      keusix

      mir tat es auch weh, wenn man eine Aktie auf der WL so steigen sieht und andere in meinem Depot stagnieren oder verlieren.

      Ich hab auch auf die Zähne gebissen, als Cardero unter € 2,00 file und ich nicht nachkaufen konnte.

      Eigentlich ist es egal: wenn Cardero kommt, kann man ohnehin getrost alle anderen Investments vergessen.

      Deshalb sitzt jetzt mein Schwerpunkt erst mal da.

      Man kann ohnehin nicht auf allen Hochzeiten tanzen, und auch die Börsenbriefe haben sehr unterschiedlichen Erfolg mit ihren Empfehlungen, nur wenige gehen auf.

      willi
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:41:14
      Beitrag Nr. 28.101 ()
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:42:00
      Beitrag Nr. 28.102 ()
      Das nächste Stück im grossen Puzzle!

      BHP targets China
      By Catherine Armitage
      09jun05

      THE world`s biggest miner BHP Billiton is deepening its ties with China as a 500 per cent increase in sales to the super power ends Japan`s reign as the Australian-based company`s biggest single market.

      BHP chief executive Chip Goodyear said yesterday that the company was spending $10 billion over the next three years on mine expansion projects that would allow it to feed China`s insatiable demand for raw products.

      He said the company, which was holding its first board meeting in China yesterday, was also investigating opportunities to invest directly in Chinese mining projects and could link up with Chinese companies to invest in other countries.

      BHP`s sales to China, including iron ore and coal, have soared from $US600 million in 2001-02 to an estimated $US3.2 billion-$US 3.3 billion ($4.16 billion-$4.29 billion) this year. The company is pursuing massive expansion, including projects in the Pilbara iron ore region of Western Australia, to meet continued demand.

      "Obviously, it is an important area for us," Mr Goodyear told The Australian.

      However, BHP`s relations with China have been strained in recent months by the company`s demand for an unprecedented 115 per cent hike in prices for iron ore, which is used to feed Chinese steel mills.

      But Mr Goodyear was unrepentant, brushing off suggestions that the bid -- which rival Rio Tinto did not match -- had damaged the company`s relationship with China. He said BHP would continue to push for an increase in the next round of negotiations, which start last this year.

      "I think our relationships are fine in China."

      The "underlying business proposition" remained for a price rise -- that, unlike their Brazilian rivals, Australian iron ore exporters absorb the cost of delivering the ore.

      Mr Goodyear said China paid almost twice as much as Japan for its iron ore from all sources, because Japan bought 60 per cent of its iron ore cheaply from Australia, while only 30 per cent of China`s iron ore came from Australia. At the same time, prices for steel, the end product manufactured by China, had risen much higher than the iron ore price.

      "We tried to enter a discussion around how do we increase the volume coming out of what is an economic supply source," he said, adding that the issue became focused on the "cosmetics of 71 per cent" -- the price rise demanded by Rio Tinto and others.

      "We continue to educate the Government on this issue. The story is probably something we need to work on and we`ll continue to do that over the next six months and the next few years," he said.

      Mr Goodyear said the world was in the middle of a commodity cycle set to last 20 to 30 years that was linked to China and India`s growth.

      Such cycles happened only once in 50 years, he said, the last one being the industralisation of Japan and re-industrialisation of Europe after World War II.

      "It is a great time to be in the resources business and see economies come to life like this, and to sit where we do, essentially in the front row, of that activity."

      India was 10 to 15 years behind China but "ultimately, urbanisation and the drive for a better-quality life is a fairly universal activity, so over time we would see India as the next thing".

      Last week, BHP took control of WMC Resources and its massive Olympic Dam project, in outback South Australia, which contains about 38per cent of the world`s known uranium.

      Mr Goodyear he had no specific plans to talk to the Chinese about uranium exports to China -- which at present are banned by the federal Government -- during this week`s visit to Beijing.

      But the prospect of supplying uranium to the 30million kilowatts of nuclear power China is planning to build by 2020 would be the subject of conversation at this week`s scheduled meeting with China`s National Development Reform Commission.

      He said every one of BHP`s suite of energy products -- oil, energy coal, liquefied natural gas and uranium -- would be "needed in the development of energy in the next 50 to 100 years"

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 13:14:51
      Beitrag Nr. 28.103 ()
      Mahlzeit:D

      HCL-Chef sieht Kupferpreis bis Jahresende bei 4.000 USD/t


      NEW DELHI (Dow Jones-VWD)--Der Preis für Kupfer wird in diesem Jahr nach Ansicht der Hindustan Copper Ltd (HCL) noch dramatisch steigen, da das Angebot weiterhin erheblich hinter den Bedarf zurückfällt. Nach den Worten von M. Samajpati, Chairman des staatseigenen indischen Kupferproduzenten, könnte der Dreimonatspreis des roten Metalls an der Londoner Metallbörse wegen des Angebotsdefizits bis zum Jahresende noch bis auf 4.000 USD/t steigen, verglichen mit einem derzeitigen Stand in der Nähe von 3.200 USD/t. Indiens Kupferpreis wird weitgehend von den Bewegungen an der LME bestimmt und liegt gegenwärtig bei 165.000 INR/t. ?
      ?
      Die Kupfernachfrage in Indien wird nach Aussage von Samajpati im laufenden Fiskaljahr zum 31. März 2006 sowohl bei Primär- als auch bei Sekundärprodukten hoch bleiben. HCL rechne in dem Jahr mit einem Zuwachs von 7%, der hauptsächlich durch den starken Bedarf des Elektrosektors bedingt sei. In Indien werden 37% der gesamten Kupferproduktion für elektrische Anwendungen verbraucht. In den kommenden Jahren werden vermutlich etliche Energieversorgungsprojekte umgesetzt werden, da die großen Städte, vor allem New Delhi und Mumbai, unter häufigen Stromausfällen zu leiden haben. Aber auch der Telekomsektor wird zu einem bedeutenden Kupferkonsumenten, laut Samajpati gehen bis zu 17% in diesen Bereich. So erweitert die staatliche Bharat Sanchar Nigam Ltd ihr Telekomnetz, damit auch abgelegene Regionen mit Telefonanschlüssen versorgt werden können.?
      ?
      Hindustan Copper will im laufenden Fiskaljahr ihre Kupferproduktion wegen der starken Nachfrage auf etwa 40.000 t von 23.000 t im Vorjahr erhöhen. Das Unternehmen verkauft seine gesamte Kupfererzeugung im Inland. Nach sieben Verlustjahren hat es 2004-05 dank der Rekordpreise für Kupfer einen Reingewinn von 520,7 Mio INR verbuchen können. Auch die Hütten- und Raffinerielöhne, welche die Hütten von den Bergbauunternehmen erhalten, werden nach Einschätzung von Samajpati im gesamten Jahr 2005 hoch bleiben. Mit 160 bis 170 USD/t sei jetzt schon ein hohes Niveau erreicht. Weltweit dürften in diesem Jahr eine Reihe neuer Minenprojekte in Gang kommen, was das Angebot von Kupferkonzentrat erhöht und den Minen wenig Wahl lässt, höhere Verarbeitungslöhne an die Hütten zu zahlen.?
      ?
      HCL bezieht den größten Teil seiner Konzentrate aus eigenen Minen und kauft nur einen kleinen Teil seines Bedarfs von ausländischen Produzenten zu. Im Fiskaljahr 2004-05 hat HCL in den indischen Minen 2,9 Mio t Erz produziert, verglichen mit 2,89 Mio t im Vorjahr. Die indische Kupferproduktion im vergangenen Fiskaljahr wird auf 408.092 t nach 395.955 t im Vorjahr geschätzt. Jährlich importiert Indien etwa 25.000 t Raffinadekupfer. ?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:34:07
      Beitrag Nr. 28.104 ()
      So meine Lieben, macht euch mal fertig für News....

      MRRS Decision Document (AIF)

      Technical report(s)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:41:42
      Beitrag Nr. 28.105 ()
      Danke für die Links. Haste schon bisschen gelesen?Muss mich da später mal ein bisschen durchstöbern. Gehe jetzt erst ne Runde aufn Golfplatz. Könnten heute Abend schon News kommen?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:43:51
      Beitrag Nr. 28.106 ()
      uf 166 Seiten

      wie weit bist du schon? doofe frage du weisst es doch eh:D:D

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:43:54
      Beitrag Nr. 28.107 ()
      Killa, das sind mehr als 160 Seiten. Das dauert mit dem Lesen (und verstehen). News können ab sofort jederzeit kommen. Angekündigt waren sie ja. :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:49:03
      Beitrag Nr. 28.108 ()
      traut sich keiner mehr zu posten, kein joke, kein nichts?

      Keine Frequenz mehr im board und gespannte Ruhe, vor dem Sturm?

      Bin mal gespannt, wie lange diese Flaute anhält.

      Hoffentlich sind die kommenden news so, dass sich nicht aufgrund von nicht ganz erfüllten Erwartungen der Kurs dann nicht in Starre fällt.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:49:25
      Beitrag Nr. 28.109 ()
      Mensch Jungs, dass mit den 160 Seiten habe ich auch gesehen. Wollte nur ein gewisses feedback haben :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:51:15
      Beitrag Nr. 28.110 ()
      da werd ich doch gleich mal Q schreiben und nach diversen schubladen fragen ! :D

      danke neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:57:33
      Beitrag Nr. 28.111 ()
      Ja, ich auch , nen ganzn Fragenkatalog :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 16:59:58
      Beitrag Nr. 28.112 ()
      Willi
      Starr nicht auf einen Kurs oder auf eine Postingfrequenz hier. Wer gut aufgepasst hat, wird mit den kommenden News mehrere Teile für das Puzzle auf einmal kriegen und mancher wird sogar das grosse Bild schon erkennen können.

      Mal sehn, was sie uns zu erzählen haben. In all den stillen Wochen sollte da schon einges zusammen gekommen sein :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:01:49
      Beitrag Nr. 28.113 ()
      was sie tröte sagen weiss ich schon :laugh:

      Please stand by for press releases.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:04:29
      Beitrag Nr. 28.114 ()
      :cry::cry:

      vieleicht sollte ich mal unter nem Pseudonym schreiben :cry:

      ...oder Cologne weglassen :cry:

      ...oder um Antwort per Fax bitten :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:07:55
      Beitrag Nr. 28.115 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:21:25
      Beitrag Nr. 28.116 ()
      @Neono:
      Schau dir doch mal Lions Petroleum an (LPET.OB)!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:35:49
      Beitrag Nr. 28.117 ()
      heute kein Handel drüben ???
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:44:19
      Beitrag Nr. 28.118 ()
      ??
      schon drei trades !!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:44:40
      Beitrag Nr. 28.119 ()
      und alle vor deinem posting
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:45:15
      Beitrag Nr. 28.120 ()
      OK, System hing, habs gesehen
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:48:30
      Beitrag Nr. 28.121 ()
      aber grundsätzlich behältst du recht :laugh:

      aber bei dem umfeld geht wohl nicht viel ohne news !

      gold wieder etwas runter und silber sogar -1,6 %
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:49:30
      Beitrag Nr. 28.122 ()
      OUTLOOK - BHP Billiton, Rio Tinto see continuing tight iron …
      06.08.2005, 12:55 AM

      SYDNEY (AFX) - BHP Billiton and Rio Tinto see a continuing tight market for seaborne iron ore, telling analysts this week that China will continue to underwrite demand because its appetite for steel will drive the market.

      BHP iron ore executives said at a briefing that BHP currently forecasts global steel output to rise by 1.180 bln-1.475 bln metric tons by 2010 from last year`s output of 1.050 bln.

      The global resources group estimates that in response supplies of seaborne iron ore could reach about 800 mln tons by 2010.

      UBS resources Glyn Lawcock, who attended the briefing at BHP`s West Australian iron ore operations, said these estimates suggest a tight market out to 2010 under BHP`s low case forecast for steel production and iron ore demand out to 2010.

      Under the high case scenario, Lawcock said it appears that the iron ore market could be some 300 mln tons short by 2010.

      BHP says growth in iron ore demand is directly linked to China as Chinese steel production growth is expected to be met principally from imported iron ore.

      While China`s domestic iron ore production is increasing, it is low grade and is expected to become uneconomic before imported iron ore does.

      Lawcock said steel production growth in Brazil and India might impact on the seaborne iron ore market but only to the extent that it reduces the ability of both countries to sell iron ore into the seaborne market.

      While iron ore prices have only just been settled for the Japanese fiscal year starting April 1, UBS believes the market`s attention is already turning towards 2006, and the issue of whether prices can hold current levels, if not move higher.

      Current market consensus is for a small price fall based on weaker forecast steel prices in second half of calendar 2006.

      But, Lawcock said, based on the BHP briefing, the current situation in the market suggests higher iron ore prices may be achievable or, at worst, a roll over in prices.

      He noted that the debate over whether Australian iron ore should attract a higher price, because of freight cost differentials making its delivery cheaper to Asian markets than ore from Brazil, is likely to be revisited.

      This is despite BHP failing to get the differential recognised as it held out for a higher prices during recent negotiations, accepting instead a 71.5 pct increase in the benchmark price for the current year.

      The rise was the same as that agreed to by rivals Rio Tinto and Brazil`s Companhia Vale do Rio Doce.

      Even following the record price settlement, and a fall in Indian spot iron ore prices sold to China to 75 usd a ton, the differential is still means Australian ore is selling 15-17 usd a ton below spot prices.

      `We believe BHP will revisit the freight rate differential again at the 2006 negotiations,` Lawcock said.

      Meanwhile, Rio Tinto iron ore chief executive marketing and new business Ian Bauert said the outlook for seaborne iron ore is for strong demand growth, led by China.

      In 2004 China overtook Japan as Rio Tinto`s largest customer, buying 38 pct of the 139 mln tons it produced while Japan bought 33 pct.

      Bauert said, despite the recent price increases, the market remains strong with China`s urbanisation a key market driver. First quarter Chinese iron ore imports rose 25 pct year-on-year after rising 40 pct in calendar 2004 to a record 208 mln tons.

      He said Rio Tinto and other iron ore producers are expanding capacity to meet demand.

      Analysts were told at a Rio Tinto briefing that extra output from the current 1.6 bln usd expansion of the group`s western Australian iron operations will come into the market in 2006 while studies are underway for further expansion.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 17:57:39
      Beitrag Nr. 28.123 ()
      Under the high case scenario, Lawcock said it appears that the iron ore market could be some 300 mln tons short by 2010.

      Das sind locker das, was 15 grosse Minen im Jahr produzieren. Das heisst es fehlen 15 neue Minen, die schnell implemetiert werden müssten. Laut AME lag die Auslastung der Minen im letzten Jahr bei über 90%. Da ist nicht mehr viel Luft.

      Dazu letzte Woche die Ankündigung der Chinesen in Peru in Eisenerzprojekte zu investieren.
      Dazu die geplante Erweiterung des San Nicholas Ports in der Marconaregion zum Megaport.
      Dazu die Pläne die Marconaregion in ein Mining- und Stahlzentrum upzugraden.

      Wieviele grosse Eisenerzvorkommen gibt es denn, die über nahezu alle notwendigen Veraussetzungen, wie Infrastruktur und Hafen, verfügen?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:05:15
      Beitrag Nr. 28.124 ()
      In Fra hattes es aber gerade jemand eilig. 10k aus dem Ask genommen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:06:42
      Beitrag Nr. 28.125 ()
      Und den Sand nicht vergessen. Selbst wenn Moriaty um 500% übertrieben hätte mit seinen 5 Milliarden Tonnen, bliebe immer noch 1 Milliarde Tonnen. Den Link zu Newzealand Steal hatte ich hier gepostet. Der Laden wurde gem. der Website ohne grosse Prüfung von BHP übernommen. Einfacher als aus Sand kann kman kein Eisenerz gewinnen. Auf die "Beilagen" bin ich ebenfalls gespannt wie Sau!

      News dazu sollten auch schnell kommen, denn Bob hat sich ziemlich weit rausgelehnt. Aber in gut 2 Wochen wird auch dessen Report dazu fertig sein und dann können wir uns über seine unbeschreibliche Art die Dinge auf den Punkt zu bringen freuen. :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:07:27
      Beitrag Nr. 28.126 ()
      Die Amex zeigt bei mir folgendes:

      Bid 2,75 (5k) : Ask 2,73 (0,1k) :eek::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:09:59
      Beitrag Nr. 28.127 ()
      Wealth hat soeben den Dollar erreicht! Es ist kein Zufall, dass Dinge gleichzeitig passieren - bei den Beiden ;)

      Nwono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:10:18
      Beitrag Nr. 28.128 ()
      .....bei dem schönen Wetter über Pampaland kann man sich auch mal ordentlich rauslehnen (ohne nass zu werden) :look:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:14:26
      Beitrag Nr. 28.129 ()
      ..uups in CA gerade 23k im ask zu 3,50:eek::eek:

      DANKE für die Links :-)!

      weiter warten ums AIF ?

      yesono
      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:18:01
      Beitrag Nr. 28.130 ()
      Du bedankst Dich für die Links, aber guckst sie Dir nicht an :confused:

      Ich dachte da steht eindeutig, dass das AIF eingereicht wurde :confused:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:18:15
      Beitrag Nr. 28.131 ()
      Henk, das läuft klasse zusammen. :cool:
      (Und Spass hat`s das Jahr auch noch gemacht.)
      Es wird immer deutlicher: CDU ist der Wert
      mit der bizzar(r)st niedrigen Mk. :eek:

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:23:56
      Beitrag Nr. 28.132 ()
      Neono,
      habs mir schon angeschaut, bin aber ein dummer Anfänger, der nicht wußte, das dAS die Acceptance des AIF zugleich ist
      beim Geological Report fang ich erst an ;-)

      cooool, jetzt schmeckt´s noch besser :lick:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:27:44
      Beitrag Nr. 28.133 ()
      Exakt Taschenerechner, es läuft alles langsam aber sicher zusammen. Die Berichte zu Eisenerz werden immer mehr. Unsere Medien sind BHP, Rio Tinto und die Chinesen. Sie bewerben unser Eisenerz im Moment. Da braucht man kein Genie sein, um das mitzuschneiden. Irgendwann wird der Markt das honorieren. Es reicht ein grosses Investmenthaus aus den USA und die Amex hat die Türen dafür geöffnet. Der nächste Schritt um an das Grosskapital ranzukommen wurde gestern mit dem Filing eingeleitet.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:32:53
      Beitrag Nr. 28.134 ()
      Inder, Japaner/Korenaer und
      Russen kommen dazu. Eisen(erz) braucht
      ein Jeder, möglichst ohne Preiserhöhungen
      von 70% p.a. :laugh:
      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:43:28
      Beitrag Nr. 28.135 ()
      Hallo zusammen!

      #27755
      Das meinte ich ja vor kurzem auch, dass sich Bob ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat. Denke wir werden bald Offizielles dazu bekommen. Das schreibt er nicht einfach so und diese Behauptung kann nicht wochen- oder monatelang einfach so im Raum stehen.

      Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das AIF jetzt eingereicht, richtig? Wie könnten denn jetzt die weiteren Schritte bei Cardero hinsichtlich der Platzierung von News aussehen? Das hing doch mit dem AIF zusammen, oder? Sorry für die Fragen, aber ich möchte das auch alles richtig verstehen.

      Gruß, greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:46:52
      Beitrag Nr. 28.136 ()
      @green

      hätten sie vorher news mit "material change" gebracht , hätten sie das aif nochmal machen dürfen !
      das kostet zeit und geld !

      jetzt ist das aif da , also ...

      jetzt können die schubladen aufgehen !
      wann und was kommt wird man sehen .

      viele hier lesen in letzter zeit häufig:

      Please stand by for press releases !!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:48:01
      Beitrag Nr. 28.137 ()
      Ok, dann nochmal zum AIF:

      Das AIF wurde gebraucht um das Listing an der TSX beantragen zu können. Solange das AIF in Bearbeitung ist, darf sich in der Firma nichts tun, oder man arbeitet es ins AIF ein. Schliesslich muss der Antrag für das Listing ja den aktuellen Stand irgendwo haben.

      Jetzt ist der Antrag für das Listing mit dem AIF als Anlage eingereicht und es kann normal weitergehen. Man kann trefflich streiten, was mehr Sinn gemacht hätte. Am Ende sind wir jetzt durch damit und können jederzeit mit News rechnen!

      Entsprechende mails von Quentin Mai an 2 Mitstreiter hier gab es heute schon.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:48:46
      Beitrag Nr. 28.138 ()
      Cool, danke dir! :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:50:19
      Beitrag Nr. 28.139 ()
      Ich korrigiere mich: Danke euch! :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:58:37
      Beitrag Nr. 28.140 ()
      Here we go:

      Cardero Acquires Peruvian Iron Sands Project
      Jun 9, 2005 12:56:00 PM
      Copyright Business Wire 2005

      VANCOUVER, British Columbia--(BUSINESS WIRE)--June 9, 2005--

      Cardero Resource Corp. ("Cardero" or "The Company") (TSX:CDU)(AMEX:CDY)(FWB:CR5)is pleased to announce the acquisition of a 25,000-hectare (250 km2) iron (magnetite) sand property near the city of Nazca in the desert coastal region of southern Peru. The property is located approximately 45 km northeast of the port of San Juan, close to the large Marcona iron mine (approximate resource of 1.4Bt @ 54% iron), the Mina Justa copper deposit (inferred resource of 218Mt @ 0.8% copper), and to Cardero`s Pampa de Pongo iron deposit.

      In 1974 the Peruvian Ministry of Energy and Mines originally highlighted the iron sand potential of the area as part of a nationwide iron inventory study. Geologically, the large property is comprised of magnetite (iron)-bearing sands consisting of active dune fields and a large Quaternary basin containing a thick sequence of friable sands with visible magnetite throughout many of the exposures. The main active dune field covers an area of approximately 150 km2 (15,000 hectares), while the Quaternary basin, which flanks the main dune field, is approximately 100 km2 in size.

      Preliminary sampling by Cardero indicates that the magnetic fraction for active dune material ranges between 0.7% and 21.24 weight percent (wt.%) magnetite and averages approximately 11.0 wt.%. Samples of Quaternary sand returned magnetic fractions ranging between 1.62 and 13.59 wt.%, averaging about 7.7 wt.% magnetite. Assays of the magnetic concentrates showed fairly uniform values of approximately: 61.5% iron (Fe), 4.3-6.41% titanium oxide (TiO2), 0.2-0.28% phosphate (P2O5), 2.41-4.34% silica (SiO2), 1.22-1.82% alumina (Al2O3), 0.61-1.14% magnesium (MgO), 0.4-0.55% manganese (MnO) and 0.01% sulphur (S).

      Mineralogical and metallurgical testing has been performed on a 65 kg sample that has been submitted to SGS Lakefield Research Limited in Ontario, Canada. The concentrate produced from these tests and a 100 kg sample of rough concentrate from the Peruvian concessions were sent to Midrex / Kobe Steel Technologies in Charlotte, North Carolina, for FASTMET(R) / FASTMELT(R) testing to determine the feasibility of producing hot Direct Reduced Iron (DRI).

      Final test results will be available in the next few weeks. Contingent on these results, Cardero will proceed to design a sampling program in conjunction with an iron sands sampling specialist to screen this large area in a timely and cost-effective manner.

      "This type of project has numerous encouraging aspects," stated Henk Van Alphen, president of Cardero. "An excellent operating environment, proximity to the Peruvian power grid and long term natural gas supply, the Pan American highway, as well as an established deep water, iron exporting facility in an area with mining history and an experienced work force. Finally, due to its relative proximity to the Asian markets, any potential project should enjoy significantly lower shipping costs when compared to more distant iron producers".

      EurGeol Mark D. Cruise, Cardero`s Vice President-Exploration, a qualified person as defined by National Instrument 43-101, supervised the preparation of the information contained in this news release.

      The work program is supervised by Gary D. Belik, P. Geo. who is responsible for all geological aspects of the work and Lorne Hunter (B.Sc. Mining Engineering) is responsible for all engineering aspects of the work.

      Cardero is pleased to announce that its partner Anglo American plc has informed the Company that the drilling permits for Baja California Norte are being reviewed by the appropriate Mexican government departments. An announcement will be issued when drilling begins.

      The Company further announces that pursuant to its Stock Option Plan, it has granted incentive stock options to certain officers, employees and consultants, of up to an aggregate 400,000 shares in the capital stock of the Company. The options are exercisable on or before June 9, 2007 at a price of $3.25 per share. The Stock Option Plan was approved by the members of the Company at the Annual General Meeting held on April 15, 2005.

      The Company is well financed with over $18 million in the treasury and well positioned to continue to explore its projects in Mexico, Peru, and Argentina. The common shares of the Company are currently listed on the TSX Venture Exchange (symbol CDU), the American Stock Exchange (symbol CDY) and the Frankfurt Stock Exchange (symbol CR5). The Company is actively evaluating gold, silver, copper and iron ore-copper-gold (IOCG) projects, which will ensure the recognition of Cardero as a world-class exploration and development company.

      For further details on the Company readers are referred to the Company`s web site (www.cardero.com), Canadian regulatory filings on SEDAR at www.sedar.com and United States regulatory filings on EDGAR at www.sec.gov.

      On Behalf of the Board of Directors of

      CARDERO RESOURCE CORP.

      Hendrik van Alphen, President

      This press release contains forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act and Section 27E of the Exchange Act. Such statements include, without limitation, statements regarding future anticipated exploration program result, discovery and delineation of mineral resources/reserves, business and financing plans, business trends and future operating revenues. Although the Company believes that such statements are reasonable, it can give no assurance that such expectations will prove to be correct. Forward-looking statements are typically identified by words such as: believe, expect, anticipate, intend estimate, postulate and similar expressions, or which by their nature refer to future events. The Company cautions investors that any forward-looking statements by the Company are not guarantees of future performance, and that actual results may differ materially from those in forward looking statements as a result of various factors, including, but not limited to, the Company`s ability to produce minerals from its properties successfully or profitably, to continue its projected growth, to raise the necessary capital or to be fully able to implement its business strategies.

      This press release is not an offer to buy or sell securities in the United States.

      The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the content of this news release which has been prepared by management.

      Cardero Resource Corp. (TSX VENTURE:CDU) (AMEX:CDY) (FRANKFURT:CR5)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:06:45
      Beitrag Nr. 28.141 ()
      Cardero is pleased to announce that its partner Anglo American plc has informed the Company that the drilling permits for Baja California Norte are being reviewed by the appropriate Mexican government departments. An announcement will be issued when drilling begins.

      henk let the dogs ääähh news out!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:08:25
      Beitrag Nr. 28.142 ()
      keusix
      Heute darfst du andersrum provozieren :D

      Mal sehn, wer den Kernsatz (nur ein Wort macht es) als erster postet :D :D :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:11:48
      Beitrag Nr. 28.143 ()
      Finally, due to its relative proximity to the Asian markets, any potential project should enjoy significantly lower shipping costs when compared to more distant iron producers" .

      Vielleicht der?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:12:46
      Beitrag Nr. 28.144 ()
      SORRY neono - ich hatte ganz vergessen, dass dich die baja ja gar nicht mehr interessiert (wegen der permits).
      du bist ja absoluter pdp fan!;)

      keusix
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:13:47
      Beitrag Nr. 28.145 ()
      are currently listed on the TSX Venture Exchange

      CURRENTLY :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:13:49
      Beitrag Nr. 28.146 ()
      Bis einer soweit ist mach ich mal weiter :D

      Assays of the magnetic concentrates showed fairly uniform values of approximately:
      61.5% iron (Fe),
      4.3-6.41% titanium oxide (TiO2),
      0.2-0.28% phosphate (P2O5),
      2.41-4.34% silica (SiO2),
      1.22-1.82% alumina (Al2O3),
      0.61-1.14% magnesium (MgO),
      0.4-0.55% manganese (MnO)
      0.01% sulphur (S).


      Das sind 43 - 64,1kg Titanoxyd pro Tonne!

      Bob sagt 5 Milliarden. Ich will nur 500,000,000 Tonnen. Wieviel Titanoxyd das ist überlasse ich euren Rechenkünsten.*

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:15:23
      Beitrag Nr. 28.147 ()
      keusix
      Ich denke es wird immer klarer, warum ich ein Pampa Fan geworden bin.

      Wo wollten die Chinesen gleich nochmal ihr Geld reinstecken?

      In Eisenerzprojekte in Peru?

      Wieviel Eisenerzprojekte hat es gleich nochmal in Peru?

      :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:15:49
      Beitrag Nr. 28.148 ()
      Was kann man denn pro KG Titanoxyd so als Preis nehmen?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:16:03
      Beitrag Nr. 28.149 ()
      ömmm, ist da wieder mittagspause in can und usa?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:20:48
      Beitrag Nr. 28.150 ()
      und die Reaktion der Börse (AMEX):

      3,23% minus, und das versteh` wer will.

      Wahrscheinlich hat`s dort noch keiner gerallt.

      Erst mit breiterer Aufmerksamkeit wird sich auch am Kurs was tun, CDY ist (noch) zu unbakannt!!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:24:29
      Beitrag Nr. 28.151 ()
      neono - ich habs

      Final test results will be available in the next few weeks. Contingent on these results, Cardero will proceed to design a sampling program in conjunction with an iron sands sampling specialist to screen this large area in a timely and cost-effective manner.

      sie werden die pdp nicht verkaufen, sondern selber in produktion bringen, sobald sie einen "blöden" partner beim abbau des sandes gefunden haben!;)

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:25:20
      Beitrag Nr. 28.152 ()
      Ich denke mal eher, dass sich alle potentiellen Käufer bereits eingedeckt haben.
      Das würde auch den Kursanstieg von letzter Woche erklären. Und Bob trägt auch seinen Teil dazu bei, dass die News nicht so unerwartet kam. Vielleicht kommt später ja noch eine andere nach.

      Der Bohrbeginn auf der Baja könnte für mehr Wirbel sorgen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:26:18
      Beitrag Nr. 28.153 ()
      Titan:eek:
      64 kg pro Tonne
      Chirurgie-Stahl en masse,da lassen sich einige neue Hüftgelenke draus herstellen:D
      Ach ja bei den Elchen gibts nicht so viel Internet,die kaufen erst,wenns am Montag in der Zeitung steht:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:26:49
      Beitrag Nr. 28.154 ()
      na ja, aber soooo gar keine bewegung?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:30:35
      Beitrag Nr. 28.155 ()
      Fast keusix, der ist auch bemerkenswert. Wenn man jetzt noch hinguckt, wo sie den Dreck hingeschickt haben,

      Mineralogical and metallurgical testing has been performed on a 65 kg sample that has been submitted to SGS Lakefield Research Limited in Ontario, Canada. The concentrate produced from these tests and a 100 kg sample of rough concentrate from the Peruvian concessions were sent to Midrex / Kobe Steel Technologies in Charlotte, North Carolina, for FASTMET(R) / FASTMELT(R) testing to determine the feasibility of producing hot Direct Reduced Iron (DRI).

      dann kommt man auf den wichtigsten Satz:

      Finally, due to its relative proximity to the Asian markets, any potential project should enjoy significantly lower shipping costs when compared to more distant iron producers" .

      Die sind viel weiter als wir denken. ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:40:01
      Beitrag Nr. 28.156 ()
      Das heisst nix anderes, als das sie den Dreck haben einschmelzen lassen. Die Testresultate dazu werden in ein paar Wochen (diesmal würde ich nicht lange warten) präsentiert. Und zu guter letzt, weshalb vergleicht Henk die Gegenheiten (Transportkosten) in Peru mit derer anderer Eisenherstellern!?

      Henk wird solange Shareholdervalue schaffen, bis einer sie rauskauft!

      Marcona soll einen Mining und Stahlregion werden!
      - mit was?
      - wie kommt man darauf?

      Die Chinesen wollen Eisenerzprojekte in Peru finanzieren!
      - Welche könnten das denn bitte sein?
      - Wieviele Eisenerzprojekte gibt es denn dort?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:43:45
      Beitrag Nr. 28.157 ()
      hat schon jemand den preis für den abfall !
      ich meine diese "paar krümel" titan ? :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:44:43
      Beitrag Nr. 28.158 ()
      producing hot Direct Reduced Iron (DRI):D

      das wird noch ein fest freunde :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:49:14
      Beitrag Nr. 28.159 ()
      für mich hat sich der kreis geschlossen!
      schaut euch doch nochmal das interview von der amex mit henk an!
      dort sagt er wort wörtlich: "our job is to sell these large targets or bring themselve in PRODUCTION "!

      und auf die frage wohenk sein unternehmen in 5 jahren sieht, antwortete er: mit einem dinken grinsen im gesicht " a billion dollar market cap"!

      und deshalb steht für mich fest, dass pdp niiieeemmallls
      an einen dritten geht, sondern von cdu selbst in produktion gebracht wird!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:50:38
      Beitrag Nr. 28.160 ()
      ist rose im urlaub?
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:53:17
      Beitrag Nr. 28.161 ()
      Rose wurde doch gefeuert:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:54:21
      Beitrag Nr. 28.162 ()
      Ächt, wieso? :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:55:39
      Beitrag Nr. 28.163 ()
      not enough engaged die Lady
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:56:36
      Beitrag Nr. 28.164 ()
      @Neono

      Ich lese Euren Thread mit gr. Vergnügen. :lick:
      Eine Expertenrunde. :p

      GO :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:57:46
      Beitrag Nr. 28.165 ()
      "dass pdp niiieeemmallls
      an einen dritten geht"

      ist doch quatsch !

      ach , das war bestimmt nur wieder provakativ !

      ich sehe das so - wenn man gutes geld für pdp kriegt , und interessenten sollten genug da sein , dann wird verkauft !
      wenn der preis nicht gut ist , dann wird weiterentwickelt bis endlich einer bereit ist tief(er) in die tasche zu greifen !

      im aktuellen marktunfeld sollte es allerdings kein problem sein für gutes geld zu verkaufen :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:58:00
      Beitrag Nr. 28.166 ()
      *g*@lima
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:59:33
      Beitrag Nr. 28.167 ()
      Manchen Angeboten kann man nicht widerstehen, keusix.

      Das Chinesengeld wartet auf Eisenerzprojekte und es gibt nur 2 bekannte in Peru, jedenfalls solange bis heir einer auftaucht und das Gegenteil beweist. Das ist Marcona, unmittelbar neben der Pampa und gehört bereits den chinesen, und Pampa de Pongo mit all dem Sand.

      Ihr könnt ja spasseshalber mal ausrechnen wieviel % der Gesamtfläche von 250km² (Würfel von der Grösse eine Kubikmeters) Cardero für 500,000,000 Tonne braucht :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:00:33
      Beitrag Nr. 28.168 ()
      GOXXX
      Du darfst Deine Expertenmeinung, fundiert und begründet, gerne beitragen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:02:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:02:42
      Beitrag Nr. 28.170 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:03:34
      Beitrag Nr. 28.171 ()
      # 27799

      ist an neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:04:28
      Beitrag Nr. 28.172 ()
      Das hat mir e-type vorhin auch schon geschrieben. Ich mach mal nen fliegenden Start :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:04:55
      Beitrag Nr. 28.173 ()
      Eigentlich erstaunlich welche reaktion diese news auslöst:confused:

      irgendwie will mir das alles noch nicht in den kopf:mad:

      Die bohrerlaubnis ist praktisch vorhanden und der Kurs fällt!

      pdp entwickelt sich immer weiter und der kurs fällt!

      Ich verstehe es nicht!!

      geht es jemanden noch so?

      da liegen bodenschätze von vielleicht über einebilliondollar!!:mad:


      gruss meislo der ein wenig verwirrt ist!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:06:02
      Beitrag Nr. 28.174 ()
      Finally, due to its relative proximity to the Asian markets, any potential project should enjoy significantly lower shipping costs when compared to more distant iron producers

      Meerblickgrundstücke, sach ich doch :look:

      (und dann auch noch auf der richtigen Seite :D )


      @GOXXX
      warum nur lesen?
      gib doch mal ein wenig von Deinem fundierten Wissen an uns Nullblicker weiter.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:07:35
      Beitrag Nr. 28.175 ()
      tröste dich meislo,

      börse ist irrational und 2. wml steigt dafür!
      nur schade, dass ich nicht dabei bin!:cry::cry::cry:

      keusix
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:08:15
      Beitrag Nr. 28.176 ()
      meislo, *alex auch verwirrt guckt*
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:08:49
      Beitrag Nr. 28.177 ()
      meislo

      verwirrt bin ich schon lange

      das hat aber nix mit börse zu tun und schon gar nix mit cdu :laugh:


      es wird mal wieder zeit für:
      EIER

      aber es wird immer einfacher selbige zu haben :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:09:30
      Beitrag Nr. 28.178 ()
      Ach meislo, WML steigt seit Tagen und (fast) keine Sau weiss warum. Der Markt ist unergründlich, aber die geschaffenen Fakten unveränderlich. Im techn. Report zur Pampa steht auch, dass sie bereits an der Scopingstudie arbeiten. Es geht zielsicher voran. Cardero ist heute sicherlich nicht weniger wert als gestern. Und jetzt sag mir, was die Tonne/ das Kilo Titan kostet.

      - als Titanoxyd kostet die Tonne denke ich um die 300 Dollar
      - als Titan kostet die Tonne ???

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:12:24
      Beitrag Nr. 28.179 ()
      silbernd
      Du darfst doch nicht erwarten, dass GOXX uns schlau macht. Der lässt uns lieber dumm sterben. Sonst hätte er doch schon lange die anderen Eisenerzprojekte in Peru gepostet und uns die Augen geöffnet, wo die Chinesen ihr Geld dort investieren könnten. :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:13:46
      Beitrag Nr. 28.180 ()
      @Neono

      Danke, sehr gütig.
      Aber ich bin mehr ein Experte für Flugtechnik.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:18:27
      Beitrag Nr. 28.181 ()
      hoppla, rose ist doch noch dabei.....
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:20:19
      Beitrag Nr. 28.182 ()
      Ich wusste soch, dass du irgendwas mit Vögeln gemeinsam hast :laugh:

      Nix für ungut, wenn du was sinnvolles zu sagen hast, dann lass es raus. DROOY glänzt heute auch nicht unbedingt. Und als sie neulich von 70ct runter sind hast Du auch bescheiden geguckt. Wenn Du objektiv bist, kannst du der Firma eine gute Entwicklung in den letzten 2 Jahren nicht absprechen. Das beginnt beim Wechsel an die Amex und jetzt auch bald TSX und hört bei den 18mio Dollar Cash auf. Das diese Drecksklage uns ein Jahr auf der Baja gekostet hat kannst du ihnen eher nicht anlasten. Eien Duiskussion über Sinn und Unsinn einer Investition in Explorer führe ich übrigens nicht mit Dir. Mit einer Quote von 50& Hundertprozentern kann ich nicht allzu falsch liegen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:22:59
      Beitrag Nr. 28.183 ()
      Dieses war der erste Streich und der nä. folgt auch bald....... :D ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:24:07
      Beitrag Nr. 28.184 ()
      ....und der Übernächste ebenfalls :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:24:12
      Beitrag Nr. 28.185 ()
      Mir geht es gelinde gesagt am A... vorbei was der Kurs, ein paar Stunden nach dieser lang ersehnten NEWS macht. Es ist jetzt offiziell, dass Anglo die permits für die Bohrungen auf der Baja hat. Außerdem ist jetzt offiziell raus, welche Metalle der "iron sand" sonst noch enthält. Diese Meldung war einfach mal überfällig. Wo der Kurs heute nach Börsenschluss steht interessiert nicht. Wichtig ist einfach nur, dass Cardero Resource zielstrebig weiter arbeitet.

      Die potentiellen Käufer, seien es jetzt die Großen der Branche oder letzlich die Chinesen, werden die Entwicklung bei Cardero Resource genauestens verfolgen. Der Tag, an dem Cardero teilweise oder ganz aus dem Markt genommen wird, rückt unaufhaltsam näher. ;)


      Humpus
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:24:15
      Beitrag Nr. 28.186 ()
      :laugh:


      Flugtechnik u. Briefmarken.... :rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:26:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:28:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:28:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:33:34
      Beitrag Nr. 28.190 ()
      Michel

      Ich habe heute auf der Autobahn noch ganz anders geflucht. :laugh:

      Das heute ist schon ein großer Stein im Cardero Puzzle. Diese Meldung heute wird nicht ohne Echo verhallen, auch wenn der Kurs es noch nicht widerspiegelt.


      Humpus :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:34:56
      Beitrag Nr. 28.191 ()
      Humpus

      :laugh:

      Diese Meldung heute wird nicht ohne Echo verhallen

      Und die nächsten erst.... :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:05:26
      Beitrag Nr. 28.192 ()
      The main active dune field covers an area of approximately 150 square kilometres (15,000 hectares), while the Quaternary basin, which flanks the main dune field, is approximately 100 square kilometres in size.

      .....hoffentlich wandert die nicht aus den aquirierten 250 km² :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:07:02
      Beitrag Nr. 28.193 ()
      Die wandert höchstens irgendwann in den Smelter! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:08:38
      Beitrag Nr. 28.194 ()
      :laugh: :D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:09:26
      Beitrag Nr. 28.195 ()
      :laugh:

      nee , die ist viel zu schwer zum wandern ! :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:10:03
      Beitrag Nr. 28.196 ()
      ....und magnetisch :look:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:11:51
      Beitrag Nr. 28.197 ()
      vielleicht steht die konkurenz ja mit nem riesenmagnet anner grenze zur prop :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:15:11
      Beitrag Nr. 28.198 ()
      also ich find nix bei google über Titanium Preise:confused:google versagt krass
      vermutlich wissens die überm Teich auch nicht,oder wie sonst lässt sich diese Zurückhaltung interpretieren.
      Oder fehlt denen einfach ein Neono,der die Fäden des Puzzels klar vor Augen hat? oder wussten alle schon von dem magn.Sand der Pampa und wie Killa sagt sind schon alle eingedeckt?
      Neono,was hat es mit dem Hot reduced Iron auf sich? soll der Sand vor Ort geschmolzen werden und dann das reine FE verschifft werden? und das Titan und weiteres kann gleich separiert werden und gleich verkauft werden?
      Müsste ja ne gigantische Schmelzanlage sein? Vermutlich liegt der Haken daran,dass kein Gas oder keine Kohle da ist,um den Ofen zu befeuern:laugh:
      Kurs 3,45,als ob nix berichtet wurde:confused:
      Lima
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:42:53
      Beitrag Nr. 28.199 ()
      Habe zu TiO2 noch folgendes gefunden (2003):

      Around 25% world TiO2 feedstock output is accounted for by Rio Tinto. Other leading producers include Iluka Resources (20%), Anglo American, BHP Billiton, Nissho Iwai and NL Industries.

      Around 23 new titanium feedstock producing projects or expansions, with scheduled start dates up to 2005, could add over 3.7Mtpy ilmenite , 0.38Mpty rutile and 1.6Mtpy slag to world production capacity. The four largest projects are all in Africa.

      The rising demand for TiO2 pigments and their static prices reflects more efficient use of feedstocks by the pigment manufacturers. Greater economies of scale and more automation in most aspects of the TiO2 pigment business have also favoured a long-term decline in pigment manufacturers; unit cost.

      In recent years Asia/Pacific has shown high growth in demand. Regionally, TiO2 consumption is divided into North America 33%, Western Europe 31%, Asia/Pacific 24% and the rest of the world 12%.

      The Chinese market for TiO2 is growing rapidly, from under 0.2Mt in the mid-1990s to 0.4Mt in 2001, 0.3Mt of which was produced domestically. Demand in China is forecast to grow by 8% in 2003.

      ... und das

      Commodity / Specification price quotation
      Mar 2005 Apr 2005 May 2005

      # TITANIUM: Ilmenite conc.,bulk,min. 54% TiO2 [MB] 81,00 81,00 75,00 $/mt, FOB Australia
      # TITANIUM: Rutile conc.,bulk, min. 95% TiO2 [MB] 455,00 455,00 465,00 $/mt, FOB Australia

      based on the following sources: "Metal Bulletin [MB]"

      Was auch das jetzt heißen soll. Es Gibt wohl 3 Arten von TiO2.

      /cbx/
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 22:18:03
      Beitrag Nr. 28.200 ()
      Ich denke die anstehenden Ergebnisse aus dem Labor werden uns mehr erzählen. Bis jetzt haben sie eine grosse Sandkiste und nicht mehr. Da wurde keinerlei Quantifizierung genannt und keinerlei Ergebnisse aus den Labs.

      Bob sprach von 5 Milliarden Tonnen und er ist in aller Regel gut informiert. Selbst wenn er masslos übertreibt, 10 % davon sollten dicke reichen. Ich denke ab heute dürfte klar sein, was es mit Marcona und den Plänen auf sich hat und das Cardero mit dabei ist. Carlos Ballon nicht vergessen!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 22:35:32
      Beitrag Nr. 28.201 ()
      Lima
      Neono,was hat es mit dem Hot reduced Iron auf sich?

      Nun ja, man könnte mit etwas guten Willen herauslesen, das sie Schweineisen produzieren wollen. Das steht so nicht da drin, aber es deutet vieles darauf hin. Warum sonst sollte man das Zeug zum Einschmelzen schicken? Warum sonst spricht Henk vom Borteil gegenüber anderen Eisenherstellern, die weiter transportieren müssen?

      Mineralogical and metallurgical testing has been performed on a 65 kg sample that has been submitted to SGS Lakefield Research Limited in Ontario, Canada. The concentrate produced from these tests and a 100 kg sample of rough concentrate from the Peruvian concessions were sent to Midrex / Kobe Steel Technologies in Charlotte, North Carolina, for FASTMET(R) / FASTMELT(R) testing to determine the feasibility of producing hot Direct Reduced Iron (DRI).

      soll der Sand vor Ort geschmolzen werden und dann das reine FE verschifft werden?.... Müsste ja ne gigantische Schmelzanlage sein?

      Die Investitonskosten für einen Smelter in einer Grössenordnung von 500mio Tonnen im Jahr liegen bei ca. 130,000,000 Dollar. Spicken bei Palladon ist ausdrücklich erlaubt. Natürlich wird Henk nicht der President einer Eisenfirma. Aber es wird Partner geben, die sich für sowas interessieren. Mehr sollten wir bald dazu erfahren ;)

      Vermutlich liegt der Haken daran,dass kein Gas oder keine Kohle da ist,um den Ofen zu befeuern

      Die Marconaregion wird man von Seiten der Peruaner nicht grundlos zum Stahl- und Miningzentrum auserkoren haben.

      An excellent operating environment, proximity to the Peruvian power grid and long term natural gas supply, the Pan American highway, as well as an established deep water, iron exporting facility in an area with mining history and an experienced work force.


      Ich sage mal hier und jetzt, dass dieses Projekt das Nummer 1 Projekt von Cardero wird. Ich bin mir sicher, dass sie viel weiter sind, als wir hier denken. Allein die Tatsache, dass die Proben schon zum Schmelzen in diesem Labor sind zeigt das doch eindeutig. Das heisst nix anderes, als das man die Akquisition des Gebietes schon länger getätigt hat, dort erst Arbeiten unternahm und Proben zur metallurgischen Untersuchung schickte. Die Proben sind bereits analysiert und der Dreck wurde weiter ins nächste Lab geschickt. Andere Klitschen machen da drei News draus. Manchmal könnte man sich wünschen Cardero würde auch drei aus sowas machen. :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 22:39:17
      Beitrag Nr. 28.202 ()
      Sorry:

      Die Investitonskosten für einen Smelter in einer Grössenordnung von 500k Tonnen im Jahr liegen bei ca. 130,000,000 Dollar.

      500mio wäre etwas viel ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 22:53:20
      Beitrag Nr. 28.203 ()
      Grob!!! gesagt könnte es so ablaufen:

      1. Der Sand wird mit einem Schaufelradbagger rausgeholt und auf LKW verladen. Von dort geht es zu einem magnetic seperator (es ist magnetite) und das Erz wird vom Sand getrennt. Den Sand kann man sofort auf dem Rückweg mitnehmen und die Löcher wieder zu machen (rekultivieren).

      2. Das so separierte Eisenerz mit einem Eisengehalt von 61,5% wird eingeschmolzen. In der Schlacke lagern sich dann je nach Schmelztemperatur die verschiedenen anderen Metalle ab. Das heisst man braucht unter Umständen mehrere Schmezvorgänge, bis man reines Schweineeisen hat.

      3. Im Idealfall lagern sich die anderen Metalle in der Schlacke ab und unser Freund inkuerze hat seinen grossen Auftritt mit den Schlackepreisen. Das Ergebnis dieser Versuche werden wir mit den nächsten News zum Sand kriegen. Ich bitte nochmal sich die Seite von New Zealand Steal anzusehen. Dort ist der einfache Prozess der Stahlgewinnung aus Eisensand super beschrieben.


      Wer sich die Mühe macht und durch die Welt googelt, der wird viele Erfolgsgeschichten rund um Iron Sand finden. Das ist keine Hexerei, sondern erprobte Methode Eisenerz zu gewinnen. Die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Gewinnung von Eisenerz liegen auf der Hand:

      1. Keinerlei Sprengarbeiten notwendig
      2. Keinerlei Zerkleinerungsarbeiten notwendig
      3. Einfache Trennung vom Sand durch den Magneten
      4. Verfüllung der Löcher mit dem Aushub sozusagen im Austausch
      5. Hoher Eisengehalt schon vor der ersten Bearbeitung
      6. Signifikante Beimischungen (Titan, Mangan, Vanadium, Aluminium)

      Fragen?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:02:27
      Beitrag Nr. 28.204 ()
      Es muss auch nicht zwangsläufig mit einem Schweineeisenwerk enden. Cardero kann sich locker auch darauf beschränken, das Eisenerz aus dem Sand rauszuholen und entweder so direkt an die Marconamine zu verkaufen, oder auf dem nahegelegenen Hafen zu verschiffen. Wie gesagt, man spart mit dem Sand einige Arbeitsgänge, die die Kosten mit Sicherheit weit unter den von "normalen" Eisenerz halten.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:06:26
      Beitrag Nr. 28.205 ()
      wenn man bedenkt, daß schon bei "normaler" Eisenerzförderung enorme Gewinne erzielt werden.....
      .....Cardero wird uns noch viel Freude (und ne Menge "Kohle") bringen :look:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:07:34
      Beitrag Nr. 28.206 ()
      Alle Achtung, das ging ja mit den News schneller als ich dachte. Neono, bleibst du eigentlich bei deinen 30 USD, die du für eine Cardero-Aktie haben willst? Oder musst du den Sand noch draufschlagen? ;)

      Gruß, greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:08:38
      Beitrag Nr. 28.207 ()
      Zur potentiellen Menge kann man auch a bisserl was rumrechnen:

      Es sind 250,000,0000m². Wenn von diesen 250mio m² nur 10% mit einer Tiefe von 10m mineralisiert ist, dann haben wir bei einem spezifischem Gewicht von 2t/ Kubikmeter, eine potentielle Masse von 500,000,000 Tonnen.

      Wenn also nur 10% der Fläche mineralisiert sind und das mit einer dicke von nur 10m, dann reden wir hier von einem Bodenwert von rund 20 Milliarden Dollar. Da ist kein Titan und sonstiges Zeug mit eingerechnet.

      Bob schrieb aber explizit von 70 Dollar/ Tonne und ich denke er wird seinen Research zum Sand schon gemacht haben. Ich habe keine Lust zu suchen, was die Tonne kostet. Oder er hat es von Cardero, die ihre Arbeit sicherlich gemacht haben.

      Bei einer Fördermenge von 25mio Tonnen im Jahr kann eine 500MT Mine dort 20 Jahre lang kostengünstig betrieben werden. Von den Plänen der Chinesen und der Peruaner will ich nicht nochmal anfangen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:10:40
      Beitrag Nr. 28.208 ()
      grenhorn
      Ich will 30 Dollar für die Baja, wenn dort das liegt, was Anglo jetzt vermutet. Was anderes habe ich nicht geschrieben. Cardero ist mehr als die Baja und demnach potentiell mehr wert. Der Markt wird es honorieren. Das ist nur eine Frage der Zeit und heute wurde wieder ein Stachel ins Fleisch der Grossen gebohrt. Ich weiss es.... :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:11:54
      Beitrag Nr. 28.209 ()
      Wer sagt eigentlich, dass sich niemand in Übersee für Cardero und die News interessiert? Ascot ist mit den News um knapp 8% gestiegen. (Bitte nicht ganz ernst nehmen, dieses Posting).

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:13:32
      Beitrag Nr. 28.210 ()
      Oh, okay. Da hatte ich das falsch in Erinnerung. Aber umso besser :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:18:53
      Beitrag Nr. 28.211 ()
      Freuen wir uns also auf spannende Wochen. Anglo kann jederzeit Löcher bohren (Baja), in ein paar Wochen kommen Laborergebnisse wie es um unseren Sand bestellt ist und in zwei Wochen verpackt Bob die ganze Sache in einen wie immer aufregend geschriebenen Artikel. Mal ganz abgesehen davon was sonst noch alles passieren kann.

      :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:24:45
      Beitrag Nr. 28.212 ()
      Das mit dem Interesse ist immer so eine Sache. Man könnte meine, jeder hier denkt, dass die ganze Welt nur auf Cardero guckt. Dem ist nicht so! Solche News müssen wirken. Das kann Wochen dauern, bis sich jemand aufgrund dieser News für ein Investment entscheidet. Da braucht man im Grunde nur sich selbst beobachten.

      Seit Wochen schreibe ich bei WML, kaufen.... klar, es gibt keine News, aber die Aktie steigt. Sie steigt permanent und hat heute die 100% vollgemacht vom Tief weg.

      Die Meisten gucken nur :eek:

      Es wird aber kommen wie ich es schreibe:

      1. Sie werden ein tolles Projekt reinbringen
      2. Schaefer wird sie pushen bis der Arzt kommt
      3. Sie wird nochmal 100% und weit mehr machen

      Palladon habe ich 9 Monate lang gepredigt. gekauft wurde erst, als die Aktie schon 100% machte. Im besten Fall wären 400% in 2 Wochen möglich gewesen, aber wer dort nicht wenigstens 100% gemacht hat hat tief gepennt.

      Explorer bewegen sich über Nacht. Du wachst auf und sie ist auf HALT. Keine Chance mehr zu reagieren und dann rennt man hinterher.

      Bei Cardero gucken auch viele zu und warten auf den ultimativen Anstieg. Der wird kommen, zweifelsfrei. Alles was passiert in den letzten Wochen, egal ob bei Cardero oder bei den Chinesen und Prruanern, passt zusammen. Nur wer weiss es denn? Denkt ihr auch nur eine Handvoll Amis wissen was sich in Peru tut? Never ever my friends!

      Die heutigen News waren für Leute wie uns eine weitere Bestätigung. Für andere war es ein Sandkasten. Als ich das erst Mal von Iron Sand hörte dachte ich auch, "wasn das?" Dank New Zealand Steel und vielen anderen Websites weiss ich heute mehr. Das haben viele von uns denen da drüben voraus. Genauso wie wir denen das Potential der Baja voraus hatten, als wir hier zwischen CAD 0,80 und CAD2,50 anfingen einzukaufen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:32:29
      Beitrag Nr. 28.213 ()
      Und wir verlassen inkuerze die Niederungen der Revolverbörsen :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:37:46
      Beitrag Nr. 28.214 ()
      Aluminium: 1.22-1.82% alumina (Al2O3)

      Nur mal so: !!!


      --- 1 Tonne Aluminium kostet 1738 US Dollar.

      --- 1 Mrd. Tonnen Sand entspräche im Schnitt etwa 15 Millionen Tonnen Aluminium.

      --- 15 Millionen Tonnen Alluminium entsprechen 26 Mrd. 70 Mio. Bodenwert !!! :eek::eek:


      Bob spricht von 5 Mrd. !!! :D


      Gruß in die Runde,
      sugar !!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:38:28
      Beitrag Nr. 28.215 ()
      Heizer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:40:53
      Beitrag Nr. 28.216 ()
      [posting]16.851.419 von meislo am 09.06.05 20:04:55[/posting]"Die bohrerlaubnis ist praktisch vorhanden und der Kurs fällt!"

      Cardero is pleased to announce that its partner Anglo American plc has informed the Company that the drilling permits for Baja California Norte are being reviewed by the appropriate Mexican government departments. An announcement will be issued when drilling begins.

      Mein Englisch ist nicht das beste, aber ich verstehe diesen Satz so, daß die Bohrgenehmigungen von zuständiger Seite überprüft werden.

      Eine diesbezügliche "Überprüfung" sollte ja nicht erst seit "gestern" vor sich gehen.

      Aber allein die Erwähnung dieses Umstandes gibt doch begründeten Anlass für die Erwartung, daß es dieses Jahr mit dem Drilling noch losgehen wird.

      Ich gehe davon aus, daß für die große Mehrheit der Anleger die Entwicklung auf der Baja nach wie vor zentrale Bedeutung besitzt. Gewissheit über den Bohrbeginn wäre nach dieser "Vorgeschichte" sehr wahrscheinlich die kurstreibende Meldung vor "Ergebnissen" irgendwelcher Art an den jeweiligen "Schauplätzen".


      uny1989, seit heute mit dem zweiten Drittel im Zeit-Ziel, wünscht allen einen seeligen Schlaf:)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:41:30
      Beitrag Nr. 28.217 ()
      :laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:44:05
      Beitrag Nr. 28.218 ()
      Hier kannst ja gleich weiterheizen:

      61.5% iron (Fe),
      4.3-6.41% titanium oxide (TiO2),
      0.2-0.28% phosphate (P2O5),
      2.41-4.34% silica (SiO2),
      1.22-1.82% alumina (Al2O3),
      0.61-1.14% magnesium (MgO),
      0.4-0.55% manganese (MnO)
      0.01% sulphur (S).

      :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:49:40
      Beitrag Nr. 28.219 ()
      Heute nicht mehr! :kiss:

      Gehe jetzt schlafen. D.h. wenn das überhaupt möglich ist! :D

      Avatar
      schrieb am 09.06.05 23:53:04
      Beitrag Nr. 28.220 ()
      Und nicht vergessen. Es ist kein unbekanntes Land. Es muss Aufzeichnungen in Peru geben.

      In 1974 the Peruvian Ministry of Energy and Mines originally highlighted the iron sand potential of the area as part of a nationwide iron inventory study. Geologically, the large property is comprised of magnetite (iron)-bearing sands consisting of active dune fields and a large Quaternary basin containing a thick sequence of friable sands with visible magnetite throughout many of the exposures. The main active dune field covers an area of approximately 150 km2 (15,000 hectares), while the Quaternary basin, which flanks the main dune field, is approximately 100 km2 in size.

      Vielleicht findet man ja die Studie irgendwo (Rio go) :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 00:05:31
      Beitrag Nr. 28.221 ()
      wisst ihr, was mich am meisten freut?? :)



































      mit DIESER mitteilung sichert sich unsere firma ein gewisses bewertungslevel. sie hat ne menge vorschusslorbeeren bekommen und die in sie gesetzten erwartungen erfüllt, nämlich - wertzuwachs zu schaffen.

      das fallnetz wurde heute somit um einiges höher gesetzt :) .

      allein von diesem projekt könnte eine firma locker leben und gute gewinne einfahren.

      das risiko wird mit jedem tag geringer!

      rio
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 00:40:00
      Beitrag Nr. 28.222 ()


      http://www.answers.com/topic/titanium-dioxide


      Nicht sachbezogen, aber dennoch wissenswert ;):

      Ein natürlich vorkommendes Mineral, welches eine starke Sonnenschutzfunktion hat. Da es leicht silbern schimmert, wird es nicht in Cremes, sondern vor allem in Lippenstiften :kiss: eingesetzt.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 05:25:38
      Beitrag Nr. 28.223 ()
      bon dia :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 06:09:46
      Beitrag Nr. 28.224 ()
      Guten Morgen :look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 06:26:43
      Beitrag Nr. 28.225 ()
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 06:32:29
      Beitrag Nr. 28.226 ()
      Buenos Dias:D
      mucho arena= mucho dineros
      mal gucken wie lange der Markt braucht,bis er diese
      Tatsache verarbeitet hat? und die Baja wird zum Nebenschauplatz,wer hätte das gedacht.
      Aufregende Tage werden anstehen:)
      Lima
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 06:39:30
      Beitrag Nr. 28.227 ()
      Neono

      Der gestrige technische Report ist ja im Prinzip der gleiche Report zur PdP wieder der Letzte, ergänzt um die Daten der "Begehung" vom 9. bis 19. Februar 2005.

      Hast Du schon die Stellen gefunden wo es zu Änderungen kam?
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 06:49:19
      Beitrag Nr. 28.228 ()
      Falls jemand Zugang zum "Economist Intelligence Unit" hat, da liegt ein neuer Artikel zu Peru:

      Peru: Mining firms targeted
      Economist Intelligence Unit Jun 9 2005 11:12PM GMT

      http://www.viewswire.com/
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 07:35:32
      Beitrag Nr. 28.229 ()
      Bom Dia
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 07:44:38
      Beitrag Nr. 28.230 ()
      @bonas

      Auf jeden Fall hat Cordeno die meisten Postings, und
      das ist doch schon mal besser als nichts. Oder ?

      Und vielleicht noch ein Satz an alle Verzagten und Mistmutigen :

      In der Ruhe liegt die Kraft. :kiss:

      oder auch: Der Sarg hat nur einen Deckel. :mad: (MAO/GOXXX 2005)


      asta pronto

      GO :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 07:56:58
      Beitrag Nr. 28.231 ()
      Guten Morgen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 08:01:59
      Beitrag Nr. 28.232 ()
      Guten Morgen! :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 08:02:26
      Beitrag Nr. 28.233 ()
      Kauft Wealth was ihr kriegen könnt.... ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 08:08:38
      Beitrag Nr. 28.234 ()
      Moin zusammen... :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 08:15:40
      Beitrag Nr. 28.235 ()
      MOINSEN :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 08:26:22
      Beitrag Nr. 28.236 ()
      ein geschmeidiges Morsche in die Runde :look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:00:17
      Beitrag Nr. 28.237 ()
      Pampa de Pongo:
      The independent geologist report on Pampa de Pongo has been completed. An announcement is pending the
      conclusions of the report.


      Ich hoffe damit war nicht der gestrige technical report gemeint, sondern die Einstufung in Ressourcen :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:00:55
      Beitrag Nr. 28.238 ()
      Als naechstes steht uns dann die News zu Pampa de Pongo ins Haus. Dawird es dann etwas konkreter in Sachen Fakten schaffen.

      Das wird jetzt Schlag auf Schlag gehen. Ich habe gestern Nacht noch bei Quentin Mai bzgl. den Testergebnissen zum Sand nachgefragt. Er meinte, dass die meisten Tests schon abgeschlossen sind und nur noch ein oder zwei Testergebnisse ausstehen.

      Jetzt kann man ja mal dureber nachsinnen, ob es Sinn macht solche News zu bringen und anschliessen meldet, dass es zwar nett aussieht, aber die Tests negativ verlaufen sind.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:05:01
      Beitrag Nr. 28.239 ()
      zaurus
      Belik ist als Consultant von Cardero wohl eher nicht unabhaengig und deshalb duerfte das nicht der Report eines unabhaengigen Geologen gewesen sein.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:11:28
      Beitrag Nr. 28.240 ()
      Neono
      Ich habe gestern Nacht noch bei Quentin Mai bzgl. den Testergebnissen zum Sand nachgefragt

      Nach welchem Sand hast Du gefragt: PdP oder die neue Kiesgrube ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:13:23
      Beitrag Nr. 28.241 ()
      Die neue Kiesgrube :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:16:09
      Beitrag Nr. 28.242 ()
      @NEONO

      Ich höre bei Candeno doch sehr viel das Wort `Pampa`.
      Das beunruhigt mich ja nun doch etwas. :confused:

      Man sagt auch, daß man jemand in die `Pampa` schickt.

      Ist das die gleiche Pampa, wo Candeno seine großen Funde machen will. :confused:

      Vorteil der Pampa: Das Land gibt es kostenlos. Noch billiger als Wüstensand, den kann man zur Not zum Auffüllen der Sandkiste oder auch zum Mauern verwenden.

      Ich beginne heute übrigens bei einer Bank meinen neuen Job als Juniorconsulter. Bin mal gespannt.


      GO :kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:20:20
      Beitrag Nr. 28.243 ()
      GOXXX
      #27872 von GOXXX 10.06.05 09:16:09 Beitrag Nr.: 16.855.023 Sie haben die Beiträge dieses Users ausgeblendet (bearbeiten | Posting zeigen)

      Mehr braucht man nicht um mit dir auszukommen. an einer sinnvollen Diskussion bist du anscheinend ja nicht interesstiert. :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:22:29
      Beitrag Nr. 28.244 ()
      Danke Neono :)

      * dann dürfte ja klar sein, was die nächste news sein wird.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:24:29
      Beitrag Nr. 28.245 ()
      ... Noch billiger als Wüstensand

      :laugh:

      Du hast keine ahnung !!!
      aber davon ne menge :look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:41:18
      Beitrag Nr. 28.246 ()
      Ich beginne heute übrigens bei einer Bank meinen neuen Job als Juniorconsulter.

      Wie spannend..... :yawn:
      Bist Du dort für die Abteilung Philatelisten zuständig?

      Trotzdem natürlich Glückwunsch - vor allem uns, da Du ab jetzt hoffentlich genug um die Ohren hast und uns nicht weiter mit Deinen unpassenden Kommentaren langweilst....:p
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 09:51:47
      Beitrag Nr. 28.247 ()
      Es gab da mal einen im Board, der hatte nen guten Bekannten bei der Bank: Der war Stellvertretender Bereichsleiter Hartgeld
      :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:01:56
      Beitrag Nr. 28.248 ()
      Troete :laugh:

      zaurus
      Eben, die naechsten News waren ja schon den gestrigen angekuendigt. Ich denke Bob hat sie sanft zu den Sandnews gezwungen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:08:22
      Beitrag Nr. 28.249 ()
      Morsche:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:17:31
      Beitrag Nr. 28.250 ()
      Damit duerfte auch ein kontinuierlicher Newsflow gesichert sein. Irgendwann zwischendrin wird dann auch die Meldung ueber den Segmentwechsel reinplatzen und dann sind wir den Pulvergeruch der TSX.V auch endlich los. Das Fundament ist dann gelegt. Dann heisst es nur noch warten auf die weitere Entwicklung und diese Entwicklung findet in einem ausserordentlich positiven Umfeld statt.

      Iron Ore rueckt immer mehr in den Blickpunkt der Finnanzmaerkte. Unsere Medien sind Rio Tinto, BHP und CVRD. Deren Wort hat Gewicht und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Markt Cardero so bewertet, wie sie es anhand der Werte im und auf dem Boden verdient. Da mag GOXXXen was will :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:25:47
      Beitrag Nr. 28.251 ()
      und weil es so schon war und ist:

      auf die frage der reporterin, wo henk seine company in 5 jahren sieht?

      henk van alphen ...."a billion dollar market cap or so!"....

      keusix:D

      btw
      wer hat denn sein puzzle schon fertig?
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:30:19
      Beitrag Nr. 28.252 ()
      Newmont sees $US525 gold price by Jan
      07:41 AEST Fri Jun 10 2005

      http://news.ninemsn.com.au/article.aspx?id=52372
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:32:46
      Beitrag Nr. 28.253 ()
      ....hier wieder die aktuellen LME-Kupferdaten:
      Preis: 3.467,00 USD
      Veränderung: +28,00 USD
      Bestände: 38.625t
      Veränderung: -2.000t

      Momentan ist bei Cardero Eisenerz ganz klar im Focus - aber nach der gestrigen Verlautbarung stehen wir wohl kurz vor den Anglo-Bohrungen auf der Baja; und die scheinen (nach außen hin) eher an Kupfer u. Gold interessiert zu sein - wer`s glaubt.... :rolleyes: :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:35:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:36:40
      Beitrag Nr. 28.255 ()
      silbernd

      wenn das mit den beständen soooo dramatisch weiter gen süden geht wie heuer, dann ist ja bald ebbe?!:confused:

      mir wäre angst und bang, aber wir haben ja cdu!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:36:56
      Beitrag Nr. 28.256 ()
      Guten M :) rgen!
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:37:56
      Beitrag Nr. 28.257 ()
      hier ein Ueberblick zu fastmet, fastmelt, wohl auch eine der besten Optionen bei Palladon.
      Der Letzte Absatz ist nicht uninteressant.:



      Alternative Iron Makers Forge Alliance

      By
      5/30/2002
      URL: http://www.recyclingtoday.com/news/news.asp?ID=2408/

      Midrex Technologies Inc., Charlotte, N.C., has signed an agreement with steelmaker Kobe Steel and equipment maker Techint Technologies to jointly market and supply the Fastmet® and Fastmelt® alternative iron systems worldwide.

      Under the agreement, Techint will supply the rotary hearth furnaces and melting/smelting equipment, which are integral parts of the Fastmet and FastMelt processes. “This agreement means that we can focus our attention on providing the most effective equipment design for each plant configuration,” says Gianluigi Nova, CEO of Techint Technologies, Milan, Italy. “It will also allow us to approach our customers as a team, working together to provide the best solution possible in each market segment.”

      The agreement also covers cooperation for the marketing of the FasteelTM process, which combines the Fastmelt process with Techint’s ConSteel system for continuous scrap feeding and preheating.

      “The Fastmet, Fastmelt and Fasteel processes will become increasingly popular as mills look to better ways of producing liquid steel,” predicts Steve Okushima, Group Executive Vice President of Japan’s Kobe Steel Ltd. “Techint is a leading supplier of melting and smelting equipment, and they have built more rotary hearth furnaces than any other supplier, so we feel very confident in their ability to deliver quality equipment for these processes.”

      In April 2002, Techint received a contract from Midrex to build the rotary hearth furnace that will be a part of the Mesabi Nugget demonstration plant in Minnesota for Kobe’s ITmk3® technology for producing blast furnace-grade pig iron in nugget form.

      Fastmet is a coal-based DRI process developed by Kobe Steel and Midrex Technologies Inc. Iron bearing materials (virgin iron ores or waste oxides) are blended with a reductant (coal or waste carbon source) and are rapidly heated in a rotary hearth furnace (RHF) to produce 85 to 92 percent metallized DRI in six to 12 minutes.

      Fastmelt is a process that takes the DRI from the Fastmet Process and directly charges it into an electric iron making furnace to produce hot metal. Hot metal made from Fastmet DRI is chemically equivalent to blast furnace hot metal, according to Midrex.

      Fasteel combines the hot metal produced in the Fastmelt process with scrap in an electric arc furnace that is continuously fed from Techint’s ConSteel system.

      Midrex Technologies Inc. is best known for its direct reduction process, which converts iron ore into a direct reduced iron product for use in steelmaking, iron making and foundry applications. Midrex has also developed new technologies such as Fastmet and Fastmelt.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 10:52:46
      Beitrag Nr. 28.258 ()
      madman
      Danke fuer die Info. Das zeigt doch nur, dass Cardero mehr im Kopf hat als wir bisher annahmen. Ich bin echt auf die Ergebnisse aus den Tests gespannt. Henk wird unablaessig Shareholdervalue kreieren und irgendwann wird das einem zu bunt. BHP uebernahm New Zealand Steal nachdem die mehr als einhundert Jahre lang den Sand abgebaut hatten, ohne grossartige Pruefung der Firma. Billiger als aus Iron Sand kann man kein Eisenerz herstellen!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 11:37:57
      Beitrag Nr. 28.259 ()
      Rio + Killa
      wird da gerade ein Henkel an die Tasse genaut?



      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 11:42:44
      Beitrag Nr. 28.260 ()
      wie bitte, CDU übernimmt NAU? :rolleyes: ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 11:43:17
      Beitrag Nr. 28.261 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.

      "Trotz" der Versechsfachung bei PdP,
      der neuen, sehr großen, Sandgrube
      und nicht zuletzt Argentinien
      die alte Baja ist`s (noch immer), auf die ich warte.
      Wobei, was Henk in Peru abzieht, das ist
      echt der absolute Oberhammer (Strategie + Grösse!).
      Die Holländer sind halt doch eine
      alte Kaufmannsnation. :cool:


      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 11:44:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 12:07:07
      Beitrag Nr. 28.263 ()
      Apart from uranium, the other mining commodities likely to see particularly fast growth in demand over the next 18 months are bauxite, iron-ore and coal.
      http://www.miningweekly.co.za/min/news/today/?show=68457
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 12:58:30
      Beitrag Nr. 28.264 ()
      ICSG: Im Februar Kupferdefizit von 26.000 t
      LONDON (Dow Jones-VWD)--Am Weltmarkt für Raffinadekupfer bestand im Februar ein Produktionsdefizit von 26.000 t, nachdem im Vormonat noch ein Überschuss gegeben war. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Internationalen Kupferstudiengruppe (ICSG) hervor. Das Defizit ergab sich aus einer Revidierung der Angaben über den Verbrauch im Januar durch die USA sowie der Daten für Februar durch die Europäische Union. Nach saisonbereinigten Anpassungen der Verbrauchszahlen weltweit wird für März ein Überschuss von 21.000 t ausgewiesen. Für das erste Quartal weist die Studiengruppe ein Produktionsdefizit von 59.000 t aus, wobei Revisionen für Januar und Februar berücksichtigt sind.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:07:15
      Beitrag Nr. 28.265 ()
      ich finde die 74er studie von diesem peruanischen energieheini nicht :mad:

      wäre hochinteressant, da mal rein zu schauen
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:13:39
      Beitrag Nr. 28.266 ()
      http://www.cardero.com/i/pdf/ironsands-jun2005.pdf

      Schaut ja cool aus!!!

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:13:54
      Beitrag Nr. 28.267 ()
      nicht aufgeben, du schaffst das.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:15:21
      Beitrag Nr. 28.268 ()
      @ Neono

      Glaube das sind mehr als 10 Meter:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:20:26
      Beitrag Nr. 28.269 ()
      ich finde die 74er studie von diesem peruanischen energieheini nicht

      Hab auch schon eine Stunde reingesteckt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:21:51
      Beitrag Nr. 28.270 ()
      Ja, das glaube ich. Ich denke wir haben ein Potential von 100 - 400m Dicke :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:26:23
      Beitrag Nr. 28.271 ()
      Kauft Wealth was ihr kriegen könnt....

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:26:48
      Beitrag Nr. 28.272 ()
      sollte Bob am Ende vielleicht doch Recht haben....? :rolleyes:

      Er haut natürlich schon mal gerne einen raus, ist aber auf der anderen Seite immer sehr sehr gut informiert :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:41:06
      Beitrag Nr. 28.273 ()
      Angesichts der Bilder ist es schwerlich vorstellbar, dass es nur 10m dick und nur 10% der Fläche mineralisiert sein sollen. Vielleicht muss ich mich bald bei bo entschuldigen :rolleyes:

      Schaut euch die Bilder an und lest euch zu Iron Sand ein. Sugar_one brachte gestern ein nettes Rechenbeispiel zum Aluminium. Das könnt ihr mit allem mal machen. Entweder man versteht, oder nicht ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:42:33
      Beitrag Nr. 28.274 ()
      Und hier etwas für die Allgemeinbildung:

      Herstellung von Titan
      von Felix Neumann, FH Nordakademie Elmshorn

      http://www.werkstoffe-korrosion.de/wk2/dateien/Herstellung%2…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:55:56
      Beitrag Nr. 28.275 ()
      Jetzt freu ich mich richtig auf den Bob in 10 Tagen, oder so. Diese Bilder sind einfach nur beeindruckend. Das mit der Schaufel hat es mir am meisten angetan. Schön zu sehen, wie sich die Schichten durch die Bewegungen der Dünnen immer wieder sauber übereinanderlegen. Ich bin echt krass beeindruckt und hoffe jetzt nur noch auf gute Testergebnisse, aber wie gesagt. Diese Tests sind fast alle abgeschlossen und es macht kaum Sinn die gesamte Sache zu veröffentlichen, nur um 2 Wochen später zu schreiben, "nice, aber nur Scheiss" :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:57:34
      Beitrag Nr. 28.276 ()
      nice, aber nur scheiss..

      da komm ich nun nicht mit:confused:

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 13:59:02
      Beitrag Nr. 28.277 ()
      Ja, schade nur, dass die Bilder als Pdf vorliegen, das eine oder andere wäre ein schönes wallpaper :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:01:36
      Beitrag Nr. 28.278 ()
      die bilder sind echt beeindruckend. ich hab ja keine ahnung von der materie aber da kommt deutlich rüber, das sich das Fe leicht separieren lässt (magnet).

      neo - 100-400m :eek: :eek: :eek: - bei nur 10% der fläche :eek:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:04:59
      Beitrag Nr. 28.279 ()
      Bob scheint ein bescheidener Mensch zu sein....
      :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:09:19
      Beitrag Nr. 28.280 ()
      sunhun,

      damit ist gemeint, das CDU wohl kaum etwas veröffentlicht, was nicht schon eingehend untersucht wurde :D.

      da steht zwar was von "test nicht abgeschlossen drin", was aber auch heisst, das man mehr als optimistisch ist - so optimistisch, das man schon vor abschluss die news dazu veröffentlicht hat :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:22:47
      Beitrag Nr. 28.281 ()
      Mineral sands mining is a comparatively simple process compared with underground mining. The stages involved are ...

      http://www.minerals.org.au/envirosmart/case_studies/wa/minin…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:28:11
      Beitrag Nr. 28.282 ()
      thx, zaurus :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:31:38
      Beitrag Nr. 28.283 ()
      Sehr sehr interessant. Danke zaurus:



      Das heisst, dases je tiefer es geht desto mehr Eienanteil im Sand hat. Die Werte von Cardero von der Oberfläche sind mit denen aus Australien annähernd gleich :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:33:28
      Beitrag Nr. 28.284 ()
      Das Bild mit der Schaufel ist echt cool :) :lick:

      Die Jungs waren dort ja schon richtig fleissig :D

      Wie heisst der Hügel eigentlich...Mount Sand? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:34:49
      Beitrag Nr. 28.285 ()
      Der heisst doch Mount Iron*. Warum wohl :confused:

      :laugh:

      Neono
      *SPASS!
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:39:19
      Beitrag Nr. 28.286 ()
      Neono
      :laugh:

      Hast recht!
      Der Hügel steht im Weg rum. Der muss weg! :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:43:14
      Beitrag Nr. 28.287 ()
      Klar muss der weg. Da soll schliesslich ein Mining- und Stahlzentrum entstehen :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:45:04
      Beitrag Nr. 28.288 ()
      :laugh:

      ....mit Golfplatz für die Angestellten nach Feierabend (wenn die Löcher dann schonmal da sind)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:47:48
      Beitrag Nr. 28.289 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:47:57
      Beitrag Nr. 28.290 ()
      Har Cardero eigentlich ein operatives Geschäft? Wie hoch sind eigentlich die Cashbestände?
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:49:27
      Beitrag Nr. 28.291 ()
      Das operative Geschäft ist Exploration. Der Cashbestand beläuft sich auf über 18mio Dollar.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:51:47
      Beitrag Nr. 28.292 ()
      neono,

      mal eine frage zum prozess:

      was ich in dem link nicht so richtig verstehe, ist der zweite prozess. hier werden schwermetalle von leichtmetallen getrennt. dies geschieht durch auswaschvorgänge in zentrifugen.

      erst danach kommt der magnetic separator zum einsatz.

      kann man sich den prozess der trennung zwischen leicht und schwermetallen ersparen und als zweiten gang direkt den separator einsetzen ?

      wenn man dann die "bunte mischung" so verkauft, müsste sie vom käufer in einer nachbehandlung selektiert werden.

      sehe ich das so richtig oder hab ich was falsch verstanden?

      danke im voraus,
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:55:17
      Beitrag Nr. 28.293 ()
      Werden alle Optionen und Warrants ausgeübet verdoppelt sich der Cashbestand und wir haben rund 6mio Aktien mehr draussen. Umgerechnet verändert sich das Verhältnis so:

      Aktuell 44ct Cash pro Aktie
      Ausübung 75ct Cash pro Aktie

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:56:25
      Beitrag Nr. 28.294 ()
      Ich kann dieses freundlich-partnerschaftliche Bild leider nicht einstellen. Deshalb der Klick :D

      http://en.ce.cn/National/Government/200506/03/t20050603_3965…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:57:03
      Beitrag Nr. 28.295 ()
      Rio
      Frag mich mal nach den Testergebnissen wieder, wenn du dann noch fragen musst. Ich weiss es jetzt im Moment auch nicht. Die Sache ist ja brandneu!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 14:59:06
      Beitrag Nr. 28.296 ()
      Danke Neono

      Wie lange reicht der Cash eigentlich noch?
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:00:44
      Beitrag Nr. 28.297 ()
      :laugh:

      ich ahne, was kommt.....
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:02:25
      Beitrag Nr. 28.298 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:03:12
      Beitrag Nr. 28.299 ()
      Super zaurus. Da fällt mir doch was zu ein :D

      Im Februar spricht der Boss von Rio Tinto davon, dass die Chinesen mit jedem sprechen, der vorgibt was mit der Entwicklung von Eisenerz zu tun zu haben.

      Ebenfalls im Februar schliessen Rio Tinto und CVRD die Liefervertäge für Eisenerz für das kommende Jahr ab. Die ausgehandelte Preiserhöhung beträgt sagenhafte 71,5%.

      Im März versucht BHP seine Preise für Eisenerz um 105% zu erhöhen und einigt sich schliesslich ebenfalls auf 71,5%

      Im April erfahren wir hier erstmals von den Plänen, Marcona zu einem Mining und Stahlzentrum ausbauen zu wollen. Dazu soll der Hafen ebenfalls zum Megaport ausgebaut werden.

      Im Mai verdichten sich diese Pläne und es finden Beratungen dazu im peruanischen Parlament statt. Gleichzeitig tauchen Überlegungen auf auf der Baja ebenfalls einen Megaport zu etablieren.

      Anfang Juni überschlagen sich meiner Meinung nach die Ereignisse. Die Chinesen kündigen an, sich ab sofort selbst aktiv auf die Suche nach Rohstoffreserven und -resourcen zu machen. Vor allem Kupfer- und Eisenerzvorkommen sind das Objekt der Begierde.

      Wenige Tage später melden die Chinesen den Abschluss eines Vertrages mit der peruanischen Regierung, der ihnen die Möglichkeit zugesteht, Eisenerz- und Kupferprojekte in Peru zu finanzieren.


      Könnte man sagen, dass Cardero hervorragend positioniert ist?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:04:48
      Beitrag Nr. 28.300 ()
      Länger als es Cardero gibt ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:07:57
      Beitrag Nr. 28.301 ()
      nen MEGA SANDKASTEN in,nem MEGA MINING UND STAHLZENTRUM mit einem geplanten MEGAPORT .......

      ........das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen - ist schonmal so gut wie sicher, das das zeug da nicht ungenutzt liegen bleibt.

      IN DIESEN MENGEN :eek:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:09:07
      Beitrag Nr. 28.302 ()
      Die Bidseite bei Wealth wird vollgeknallt ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:12:31
      Beitrag Nr. 28.303 ()
      Schade nur, das die Amis und Kandadier offensichtlich fast ausschliesslich die Baja interessiert (noch) - sonst wären die Reaktionen auf die News von gestern anders gewesen -

      Aber auch hier kann ja täglich was passieren :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:15:07
      Beitrag Nr. 28.304 ()
      Troete
      Das wird sich ändern, sobald Bob konkret wird und konkret krass übder das berichtet, was er gesehen hat. Vielleicht haben wir bis dahin auch die Testergebnisse, dann wird es schlüssiger :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:16:28
      Beitrag Nr. 28.305 ()
      #27932
      jo ganz schön fette orders liegen da im orderbuch!
      und ich greenhorn bin nicht dabei!:cry::cry::cry:

      aber irgendwann wird unser baby alle diese "mini performer" hinter sich lassen:D

      keusix
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:21:04
      Beitrag Nr. 28.306 ()
      BHP Billiton sees sales to China rising 36% :look:
      Tan Hwee Ann

      http://www.businessday.co.za/articles/mining.aspx?ID=BD4A551…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 15:21:11
      Beitrag Nr. 28.307 ()
      Eine 10mio Dollar Firma mit 10mio aktien draussen, so wie Wealth Minerals, ist eben leichter zu bewegen, als eine Cardero mit 130mio MK. Da brauchst Du schon unumstössliche Fakten, die sie dabei sind zu schaffen. Wealth lebt noch nur von der Phantasie, aber nicht mehr lange ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:18:32
      Beitrag Nr. 28.308 ()
      Da es grad so still ist:

      China`s domestic steel price to rebound
      Last Updated(Beijing Time):2005-06-10 09:19

      China`s rolled steel price, which kept sagging this year due to governmental macro-control policies, will probably rebound in the long run and stay at a high level, insiders said recently.

      mehr unter http://en.ce.cn/Industries/Basic-industries/200506/10/t20050…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:26:06
      Beitrag Nr. 28.309 ()
      Cardero läuft gar nicht so schlecht heut.. der bid wird langsam hochgezogen...

      ..gut möglich das sich die News erst nach und nach rumsprechen
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:31:35
      Beitrag Nr. 28.310 ()
      Hallo,

      Für einen Nachzügler: Wird Cardero unter dem Kürzel `CDY`
      an der AMEX gehandelt ? Sind die geringen Umsätze nur gefaked ?

      Wo wird Cardeno überhaupt nennenswert gehandelt ?

      In FFM heute (bisher) nur 24.808 Aktien ??

      Warum wird über diese Aktie soviel geredet ?

      Ich kannte mal einen, der nannte sich `Bullish Bär`
      und puschte bei WO von morgens bis abends die Weltfirma `My Casino` mit 10 verschiedenen Nicknames.
      Was wohl aus dem geworden ist. Hoffentlich arbeitet der jetzt nicht für Cardero. :(:laugh:

      Nichts für ungut :O

      GO
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:34:38
      Beitrag Nr. 28.311 ()
      schon Feierabend GOXXX?

      oder bereits am ersten Arbeitstag heimlich bei W : O eingeloggt - lass da mal Deinen Chef nicht dahinterkommen..... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:35:59
      Beitrag Nr. 28.312 ()
      wer,s nicht schon realisiert hat, dem wird es "realiert werden" - wenn des hofes schreiber die frohe kunde verbreitet, will auf einmal alle welt rein.

      dann steht der kurs allerdings schon wieder höher -mir soll,s recht sein.

      meine muss man mir mit macht entreissen - oder mit viel geld :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:38:06
      Beitrag Nr. 28.313 ()
      silbernd
      Ignorieren hilft. Was vernünftiges konnte er bis heute nicht bringen. Vielleicht sucht er ja auch hier noch nach Argumenten gegen Cardero, wie er bei DROOY nach Erklärungen für -90% suchte :laugh:

      Sinnlos....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:39:52
      Beitrag Nr. 28.314 ()
      # 193 von GOXXX

      03.06.05 Beitrag Nr.: 16.784.886



      Falls es jemanden tröstet:

      Vorgestern habe ich rekordverdächtig mit DRD ca. 210.000 DM minus gemacht. Gestern ca. 70.000 DM plus.
      Nur Statistik, mehr nicht.

      Mein Tagesrekordgewinn liegt noch aus dem Jahre 1994/95 bei
      170.000 DM. Den könnte ich eigentlich mit DRD brechen.

      Statistk ...

      DRD wurde in 2002 mit 3-6 EURO bezahlt, heute macht DRD im Gegensatz zu damals Gewinne.

      Fakt !


      GO

      ---------------------

      mein lieber scholli - und nu biste inne junior abteilung :yawn:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:42:27
      Beitrag Nr. 28.315 ()
      ...die Umsätze waren vor ein paar Monaten deutlich höher.. jetzt in der newsarmen Zeit ist der Handel etwas abgeflaut, trotzem ist die Aktie sehr stabil.

      Nun, Cardero ist keine Newsmaschine. Dafür sind die wenigen Meldungen von hoher Qualität. Wenn du dich genauer mit der Firma und den Leuten dahinter befasst wirst du aus dem staunen nicht herauskommen. Es ist zu 80% sicher das Cardero auf etwas SEHR Grossem sitzt.
      ...Dazu kommt das sich in Peru (unmittelbare Nähe zu Carderos
      Explorationsgebieten) etwas zusammenbraut.

      ...es ist wie ein Puzzle...
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:42:56
      Beitrag Nr. 28.316 ()
      bon, :laugh:

      hier laufen spinner rum - da fällt einem die kinnlade runter :yawn:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:43:03
      Beitrag Nr. 28.317 ()
      BTW
      was ist eigentlich aus Bybbi geworden...:look:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 16:45:50
      Beitrag Nr. 28.318 ()
      war für GOXXX gedacht... egal
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 17:10:46
      Beitrag Nr. 28.319 ()
      2 eisenprops in einer region die demnächst ein zentrum werden soll ! :D

      wie stehen die chancen jetzt das die cardero props eine rolle in diesem plan spieln :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 17:20:11
      Beitrag Nr. 28.320 ()
      goxxx

      Dein englisch auch so schlecht wie Bybbis?:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 17:22:05
      Beitrag Nr. 28.321 ()
      meislo, alter Chemieprofessor :D
      Guck doch mal, ob Du die Frage von Rio zu den Produktionsprozessen beantworten kannst.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 17:42:58
      Beitrag Nr. 28.322 ()
      Gerade eben in München nochmal 250 genommen! :cool:

      Sind sehr beeindruckende Bilder von dieser riesigen Prop!:eek: Da kann man nicht widerstehen. Bin mal gespannt, wann der "Cowboy" drüben aufwacht!??:laugh::laugh:

      sugar
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:02:48
      Beitrag Nr. 28.323 ()
      Verrückter!:lick:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:05:52
      Beitrag Nr. 28.324 ()
      BHP Titanomagnetite Mining Operations

      falls Interesse http://www.crownminerals.govt.nz/minerals/docs/nzmining/nzmi…
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:23:36
      Beitrag Nr. 28.325 ()
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:41:30
      Beitrag Nr. 28.326 ()
      Gold bricht aus :eek:

      In Dollar und vor allen in Euro :eek:

      Der CanDollar über 0,66 :eek:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:44:52
      Beitrag Nr. 28.327 ()
      genau mein tip :D

      427,60

      aber leider nicht für heute :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 18:48:56
      Beitrag Nr. 28.328 ()
      Neono

      Ich verstehe Rios frage nicht richtig?

      Warum sollte man diesen reinigungsschritt herauslassen, wenn doch eisenschwamm ziel eines prozesses sein sollte?
      es ist doch gesagt worden man will DRI gewinnen! was allerdings sehr schlechtes eisen ist wegen seiner hohen porösität. Es rostet direkt wieder. Aus disem grund wird es meist brikettiert um die porösität zu verhindern. dann rostet es nicht mehr so schnell.


      will man nun aber eisenerz als pellets verkaufen ist eine spätere separierung auch nicht gerade sinnvoll.

      schliesslich will ein möglicher käufer reine pellets haben, die in den hochofen werfen und die gangart so niedrig als möglich halten!

      wenn reinigungsschritte wie laugung in einen prozess eingebunden sind, sollte dass auszulaugende material( hier eisenerz) möglichst klein sein um die oberfläche gross zu halten damit die waschlösung einen möglichst engen kontakt mit dem auszuwaschenden material hat.Ist diese voraussetzung gegeben, so spart es Waschlauge und Zeit was die kosten minimiert.

      ist das eisenerz aber bereits pellitiert, macht eine anschliessende laugung keinen Sinn mehr.
      pelletieren erfordert bindematerial damit feiner eisenerzstaub gebunden wird.
      eine grundvoraussetzung zum betrieb eines hochofens!

      feinstaubanteile stören den prozess deshalb auch die pelletierung des eisenerzes.


      Habe aber den prozess jetzt nicht gelesen. wo ist der link auf den prozess den rio hinterfragt?



      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 19:01:59
      Beitrag Nr. 28.329 ()
      3,55 :D

      so langsam scheint es durchzuschlagen
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 20:07:56
      Beitrag Nr. 28.330 ()
      @e-type

      war wohl noch nichts mit 3,55 und durchschlagen und ohne Volumen wird das auch nichts....

      das Problem ist, dass hier in D fast doppel soviel Volumen wie jeweils in CA und USA , liegt sicherlich auch daran, dass hier viel über Cardero geredet wird, aber wenn du mal versucht in englischsprachigen Boards oder Blogs was zu Cardero zu finden dann wirst du feststellen, dass hier noch nicht wirklich Aufmerksamkeit herrscht.

      Das wird dann sicherlich besser wenn ein continuierlicher Newsflow kommt, der Anfang ist ja schon gemacht.

      Bis dahin aber noch allen mitinvestierten Geduld und Glück

      (musste mich auch mal zu Wort melden nach Monaten mitlesens und der Ruhe vor dem Sturm hier).

      jh
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 20:10:24
      Beitrag Nr. 28.331 ()
      ooooooppppps ...


      das mit dem Volumen in USA revidiere ich lieber.... hatte wohl nicht aktualisiert...

      jh
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 20:47:23
      Beitrag Nr. 28.332 ()
      Habe was gefunden zum Titanpreis. Kostet etwa 8 bis 10 mal so viel wie Aluminium (Alu-Preis Stand I/05 ca. 1.700 USD). Der Herstellungsprozess von Titan ist teuer.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 20:50:07
      Beitrag Nr. 28.333 ()
      Super :)

      Link bitte, dann hat man mehr Suchkritierein.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 21:04:41
      Beitrag Nr. 28.334 ()
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 21:10:20
      Beitrag Nr. 28.335 ()
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Kupfer

      Ein Pound Kupfer wird aktuell für 1,5863 $ gehandelt, Plus 0,019 $. Intraday eröffnete das Industriemetall bei 1,5673 $ und kletterte den restlichen Handel an der COMEX ungebremst nach oben. Bei 1,5880 $ markierte das rote Metall ein neues All Time High. Die International Copper Study Group gab gestern bekannt, dass die chinesische Volkswirtschaft im ersten Quartal 6,4% mehr Kupfer verbraucht hat als im Vorjahr. Trotzdem ging aber die weltweite Nachfrage im selben Zeitraum um 5,5% zurück, was auf eine Abschwächung der Weltwirtschaft hindeutet. Nichtsdestotrotz kletterten die Kupferfutures in Shanghai weiter gen Norden, nachdem bekannt wurde, dass die Lagerbestände an der Londoner LME auf ein neues 30 Jahres Tief gefallen waren. Einige Analysten trauen diesem Bild allerdings nicht so ganz, da die Kupferproduktion in den ersten drei Monaten diesen Jahres um 7,5% gestiegen ist. Bei einem gleichzeitigen Rückgang der Nachfrage ist es etwas verwunderlich, dass die Lagerbestände an der LME ins bodenlose fallen. Durchaus in Betracht zu ziehen wäre, dass Hedge Funds oder andere Spekulanten die Lager leer kaufen, um die angespannte Angebotssituation künstlich aufrecht zu erhalten.
      Charttechnisch hat sich die Situation bei Kupfer in den letzten Tagen enorm verbessert. Der Widerstand bei 1,49 $ und die psychologische Marke von 1,50 $ wurden deutlich überschritten. Nun sollte der Weg bis zum Mehrjahreshoch bei etwa 1,56 $ frei sein. Der langfristige Aufwärtstrend seit Herbst 2003 verläuft aktuell bei 1,5850 $.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 21:11:13
      Beitrag Nr. 28.336 ()
      jheid :)

      Cardero steht nicht für einen kontinuierlichen Newsflow. Generell eigentlich keiner. Die Wette heisst: "Sie bringen fundamental was hin oder nicht" ! :lick:

      Pardon...meine Meinung..:)

      Aber wie Du sagst..."Geduld und Glück"... brauchen wir auch :)

      Lt. den letzten News hat Anglo jetzt die Permits.. Jetzt gilts mal wieder.. :laugh:

      KK :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 21:37:12
      Beitrag Nr. 28.337 ()
      Rohstoff Express: Neues All Time High! Trauen Sie nicht dieser Illusion vom Glück!
      19:58 10.06.05


      Panik unter Ölproduzenten, Arbeiter werden evakuiert! Was passiert mit Gold,
      wenn der Yuan abgekoppelt wird? Newmont sieht Gold bei 525$! Norilsk mit
      Jahresergebnis! Neue Hoffnung für Platinprojekte! Riesen Defizit bei
      Aluminium erwartet!

      Gold:
      Der Preis für eine Feinunze Gold steht gerade bei 423,90$, Plus 0,80$. In
      Sydney eröffnete das Edelmetall bei 423,50$ und bewegte sich die folgenden
      Sitzungen in Hongkong und London in einer engen Seitwärtsrange umher. In New
      York fiel der Kurs zunächst nach unten aus diesem Band heraus und markierte
      bei 422$ sein bisheriges Tagestief. Mittlerweile konnte sich das Edelmetall
      wieder erholen.
      Der Euro fiel heute auf ein neues Jahrestief zurück, nachdem das
      amerikanische Handelsbilanzdefizit mit 56,96 Milliarden Dollar unter den
      Erwartungen von 58 Milliarden lag. Den Berichten einiger Händler zufolge
      verkaufen die großen Funds massiv den Euro gegen den Dollar. Des weiteren
      wurden unterhalb der Marke von 1,22$ eine ganze Reihe von Stop Loss Orders
      ausgelöst, die den Kursverfall noch einmal beschleunigten. Trotzdem kann
      sich das Blatt immer noch gegen den Dollar wenden, da heute Abend gegen
      20.00 Uhr die Zahlen für das US Haushaltsdefizit erwartet werden. Ökonomen
      rechnen mit einer Verringerung des Defizits, nach Minus 62,5 Milliarden im
      Vormonat.
      Am meisten beeindruckt heute der Goldmarkt die Händler. Obwohl der Euro
      richtig in den Keller rauscht, hält sich die Feinunze stabil und kann sogar
      leichte Gewinne mitnehmen. Dies spricht für eine enorme innere Stärke und
      für ein mögliches baldiges Ende der Korrelation des Goldes an den Euro.
      Mehrere Goldproduzenten machen sich momentan Sorgen, ob die starke Nachfrage
      aus Indien auch in Zukunft anhalten wird. Der Hintergrund ist, dass in
      Indien eine neue Mittelklasse entsteht, die mit ihren finanziellen Anlagen
      viel überlegter umgeht, als vorherige Generationen. Früher war es undenkbar
      sein Erspartes in etwas anderes als Gold anzulegen, da nichts so werthaltig
      ist wie das gelbe Metall.
      Heutzutage haben die Menschen in Indien viel mehr Wissen über die
      verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Alternativen erlangt und
      diversifizieren ihr Vermögen auf viele unterschiedliche Bereiche. Momentan
      ist Indien der größte Goldkonsument der Welt mit einer Jahresnachfrage von
      700 Tonnen. Ob das Land auch in Zukunft an der weltweiten Spitze bleiben
      wird, bleibt laut Experten noch unklar.
      Peter Tomsett, leitender Angestellter bei Placer Dome, teilte bezüglich
      dieses Themas mit, dass die Goldproduzenten und das World Gold Council
      andere Wege finden werden um die fehlende Nachfrage, im Falle eines
      Rückgangs, kompensieren zu können.
      Pierre Lassonde, Präsident des weltgrößten Goldproduzenten der Welt,
      Newmont Mining, erwartet zu Beginn des kommenden Jahres einen Goldpreis von
      525$ pro Unze. Als Hauptargumente für seine These führt er eine weiter
      zurückgehende Weltproduktion, die Abwertung des Dollars um 15% gegenüber
      einem Korb anderer Währungen und ein weiterhin starkes Wachstum der
      Weltwirtschaft an. Des weiteren bekräftigte er, dass die physische Nachfrage
      auf dem aktuellen Niveau sehr stark sei und keine größeren Anzeichen von
      Schwäche zeige.
      In diesem Jahr geht Lassonde davon aus, dass die weltweite Produktion um
      weitere 0,5% bis 1% zurückgehe, wohingegen Newmont seinen Output um vier bis
      fünf Prozent in den nächsten drei Jahren steigern wird.
      Zusätzlich wäre eine Abkoppelung des chinesischen Yuan vom Dollar für den
      Goldpreis positiv, da anschließend die chinesische Währung gegenüber der US
      Valuta deutlich aufwerten würde. Laut Lassonde sollten nach einer
      Abkoppelung größere Goldkäufe aus Asien erfolgen, die dem Preis weiteren
      Auftrieb geben.
      Sollten all die eben aufgezählten Argumente wirklich eintreffen, so
      erscheint Mister Lassondes Kursziel von 525$ nicht unwahrscheinlich.
      Gold konnte sich im Wochenchart schön auf seiner äußeren Trendlinie, wie
      erwartet, abfangen und zeigte sich in den letzten Tagen stark. Mit
      Widerstand sollte im Bereich von 428$ bis 430$ gerechnet werden. Aus Sicht
      der Candlesticks wurde sogar ein starkes Kaufsignal namens „Bullish
      Engulfing“ gebildet.

      Silber:
      Silber notiert derzeit bei 7,19$, Minus 0,10$. Intraday startete das
      Edelmetall bei 7,26$ in Australien und schwebte die Folgesitzungen in
      Hongkong und London nur unmerklich um die Marke von 7,25$. Erst in New York
      brach der Kurs dann richtig ein und fiel zeitweise bis auf 7,13$ zurück.
      Bei Silber liquidieren große Investmentfunds momentan ihre Bestände um die
      erzielten Gewinne der letzten Tage mitzunehmen. Die Verkäufe sind sehr
      heftig, da nicht nur der Preis weiter einbricht sondern auch das Volumen bei
      den Silberfutures an der COMEX extrem hoch ist.
      Silber konnte sich nicht über der psychologisch wichtigen Marke von 7,50$
      halten und fiel deutlich darunter. Weitere Unterstützungen liegen nun bei
      7,14$ und 7$.

      Platin:
      Eine Feinunze Platin wird gerade für 867$ gehandelt, Minus 4$. Den heutigen
      Handel in Australien begann das Edelmetall bei 868$. Im weiteren Verlauf
      sackte der Kurs bis auf 860$ in Zürich ab, konnte sich allerdings in New
      York wieder erholen.
      Aufgrund des starken Dollars und damit verbundenen schwächeren Randes rücken
      nun einige gestoppte Platinprojekte in Südafrika wieder näher ins Blickfeld
      der Minenbetreiber. Francis Petersen, Strategieexperte bei Anglo Platinum,
      teilte mit, dass mehrere bisher stillgelegte Projekte wieder interessant
      werden. Je weiter der Rand gegen den Dollar abwertet, desto profitabler
      werden diese Projekte. Trotzdem brauchen Platininvestoren nicht in Panik zu
      geraten, da die Produzenten erst eine nachhaltige Stabilität der
      südafrikanischen Währung abwarten wollen. Es dürfte also noch einiges an
      Zeit vergehen bis wirklich eines dieser bisher unrentablen Vorhaben in die
      Produktion geht.
      Weitere wichtige Unterstützungen liegen bei 850$ und 815$. Platin hat den
      seit Juni bestehenden Aufwärtstrend nach unten verlassen, somit ist das
      aufsteigende Dreieck nicht bestätigt worden. Das nächste Kursziel ist
      vorerst die 880$.

      Palladium:
      Palladium steht aktuell bei 182$, Minus 1$. In Sydney eröffnete das
      Edelmetall bei 183$ und brach in Hongkong um 10$ auf 173$ ein. Während der
      Sitzung in Zürich stagnierte der Kurs auf diesem Tiefstkurs und erholte sich
      erst wieder in New York. Der bisherige Höchstkurs wurde bei183$ markiert.
      Der russische Palladiumproduzent Norilsk Nickel gab heute sein
      Gesamtjahresergebnis bekannt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte ein
      Umsatz von 7,03 Milliarden und ein Gewinn von 1,83 Milliarden US Dollar
      erwirtschaftet werden. Damit lagen die Zahlen über den Erwartungen der
      Analysten von 6,78 bzw. 1,82 Milliarden Dollar.
      In diesem Zusammenhang wäre noch zu erwähnen, dass die Palladiumverkäufe der
      2003 aufgekauften Stillwater Mining um 57% gestiegen sind. Die Verkäufe
      stiegen von 640 Millionen im Jahr 2003 auf 1,005 Milliarden in 2004.
      Sollte sich Palladium über der 200$ Marke halten können, wäre das nächste
      Kursziel von 220$ aktiviert. Bei 190$ und 180$ liegen die horizontalen
      Unterstützungen.

      Aluminium:
      Der Kurs von Alu wird derzeit bei 0,7702$ quotiert, Minus 0,0074$. Nachdem
      das Basismetall bei 0,7776$ gestartet war, legte es zunächst leicht bis auf
      0,78$ zu. Im weiteren Verlauf setzten jedoch wieder große Verkäufe ein, die
      das Leichtmetall auf den jetzigen Kurs, der dem Tagestiefstkurs entspricht,
      drückten.
      Es ist etwas verwunderlich, dass der Kurs immer noch fällt, da es
      mittlerweile sehr bullische Nachrichten für Alu gibt. Alcan, einer der
      weltgrößten Aluminiumhersteller, teilte auf einer Konferenz mit, dass die
      Versorgungslage in diesem Jahr weiterhin stark angespannt bleiben wird. Die
      Experten erwarten ein Defizit in Höhe von 200.000 Tonnen und verweisen des
      weiteren darauf hin, dass der Markt erst zwischen 2006 und 2008 in ein
      Überangebot geraten wird.
      Aufgrund des weiteren Kursverfalls der letzten Tage durchbrach der Kurs
      seine zweite aufsteigende Unterstützungslinie nach unten. Das
      Industriemetall befindet sich nun in der Nähe eines wichtigen Supports bei
      0,7750$. Sollte diese Marke ebenfalls geknackt werden, so liegt das nächste
      Kursziel bei 0,75$.

      Kupfer:
      Ein Pound Kupfer wird aktuell für 1,5863$ gehandelt, Plus 0,019$. Intraday
      eröffnete das Industriemetall bei 1,5673$ und kletterte den restlichen
      Handel an der COMEX ungebremst nach oben. Bei 1,5880$ markierte das rote
      Metall ein neues All Time High.
      Die International Copper Study Group gab gestern bekannt, dass die
      chinesische Volkswirtschaft im ersten Quartal 6,4% mehr Kupfer verbraucht
      hat als im Vorjahr. Trotzdem ging aber die weltweite Nachfrage im selben
      Zeitraum um 5,5% zurück, was auf eine Abschwächung der Weltwirtschaft
      hindeutet.
      Nichtsdestotrotz kletterten die Kupferfutures in Shanghai weiter gen Norden,
      nachdem bekannt wurde, dass die Lagerbestände an der Londoner LME auf ein
      neues 30 Jahres Tief gefallen waren.
      Einige Analysten trauen diesem Bild allerdings nicht so ganz, da die
      Kupferproduktion in den ersten drei Monaten diesen Jahres um 7,5% gestiegen
      ist. Bei einem gleichzeitigen Rückgang der Nachfrage ist es etwas
      verwunderlich, dass die Lagerbestände an der LME ins bodenlose fallen.
      Durchaus in Betracht zu ziehen wäre, dass Hedge Funds oder andere
      Spekulanten die Lager leer kaufen, um die angespannte Angebotssituation
      künstlich aufrecht zu erhalten.
      Charttechnisch hat sich die Situation bei Kupfer in den letzten Tagen enorm
      verbessert. Der Widerstand bei 1,49$ und die psychologische Marke von 1,50$
      wurden deutlich überschritten. Nun sollte der Weg bis zum Mehrjahreshoch bei
      etwa 1,56$ frei sein. Der langfristige Aufwärtstrend seit Herbst 2003
      verläuft aktuell bei 1,5850$.

      Öl:
      Öl der Sorte Light Crude steht momentan bei 53,85$, Plus 0,35$.
      Der Ölpreis kann weiter zulegen, nachdem die Meldung veröffentlicht wurde,
      dass die drei Ölförderer Chevron, BP und Apache einige Arbeiter von
      Ölplattformen im mexikanischen Golf evakuiert haben. Hintergrund dieser
      Aktion ist, dass sich der tropische Sturm „Arlene“ nähert.
      Die Nackenlinie des Doppelhochs bei 52,50$ wurde deutlich überschritten. Das
      nächste Kursziel liegt nun bei 56$ und im Anschluss dann bei etwa 58$. Der
      seit April bestehende Abwärtstrend konnte ebenfalls überwunden werden,
      weshalb einem weiteren Anstieg nichts mehr im Wege steht.
      Der Brent Future steht gerade bei 53,90$$, Minus 0,10$.
      Das rechnerische Kursziel von 46,75$ wurde fast punktgenau erreicht. Das
      Ende der Abwärtsbewegung leitete eine massive Kreuzunterstützung, die sich
      aus der Oberkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals und der Nackenlinie
      des Doppelhochs von Oktober 2004 zusammen setzt, ein. Die nächsten
      Unterstützungen liegen bei 50,45$, 52,24$ und 53,42$.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 22:03:43
      Beitrag Nr. 28.338 ()
      @kkcs


      schon richtig,

      kontinuierlich war evtl. nicht ganz der richtige Ausdruck, gemeint hatte ich eher einen stetigen Aufbau der Meldungen zum möglichen Gesamtbild/Puzzle was u.a. von Neono aufgezeigt wurde.

      vom Volumen sind wir in USA zumindest im 3 Monatsschnitt ~60k gelandet, d.h. meiner Meinung nach noch kein gesteigertes Interesse, in CA allerding nur 30k, avg. ist hier ~58k die letzten 3 Monate

      bin allerdings schon lange genug beim Beobachten und mit ca. 2,05 mEK recht gut positioniert um in Ruhe abzuwarten, werde vermutl. sowieso unseren Finanzminister ordentlich unterstützen müssen.

      jh
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 22:14:11
      Beitrag Nr. 28.339 ()
      Na mit 2,81 und 3,45 kann man getrost ins WE.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 22:14:53
      Beitrag Nr. 28.340 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 22:32:11
      Beitrag Nr. 28.341 ()


      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 01:41:58
      Beitrag Nr. 28.342 ()
      bei dem Bild auf #27971 juckt es richtig in den Fingern, das Teil zu nehmen u. mit dem buddeln anzufangen.... :rolleyes:


      10.06.2005 - 21:57
      Gold: Die Dollar-Abkopplung geht weiter
      Händler auf der ganzen Welt scheinen sich langsam mit der Entwicklung des Goldpreises anfreunden zu können. Am Freitag stieg Gold in New York um $3.20 auf $429.30 je Feinunze. Zuvor war intraday bei $430.50 der höchste Kurs seit einem Monat erreicht worden. Der Goldpreis trotzt damit weiterhin der Entwicklung des Dollar, der gegenüber dem Euro und anderen Weltwährungen weiterhin an Stärke gewinnt.

      In der Vergangenheit bedeutete ein steigender Dollar meist, dass Gold und Silber fällt, weil der Einkauf der beiden Edelmetalle gerade für ausländische Investoren entsprechend dem Dollaranstieg teurer wurde. Seit etwa drei Wochen scheint sich der Goldpreis, besonders stark aber der Silberpreis, von dieser Korrelation abzukoppeln.

      Am Freitag wurden 63,000 Gold-Kontrakte an der New Yorker COMEX gehandelt, nach 39,160 am Donnerstag. Grund des erhöhten Volumens waren Händlern zufolge die charttechnischen Marken von $426 und $428, die heute überwunden wurden. Als nächste Hürde sei die Marke von $435 zu nennen. Sollte Gold wieder fallen, so dienen $423 und $417 als Unterstützungen.
      @boerse-go
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 06:58:58
      Beitrag Nr. 28.343 ()
      bon dia :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 08:32:28
      Beitrag Nr. 28.344 ()
      Guten Morgen :look:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 09:38:07
      Beitrag Nr. 28.345 ()
      Guten Morgen,

      mal ein paar Gedanken eines stillen Mitlesers.

      @Neono
      Vielen Dank, dass Du auch weiterhin hier Infos preisgibst!
      Die ersten Andeutungen über den merkwürdig dunklen Sand sind ja schon lange her.

      Zur Rechnung von Bob
      Möglicherweise kommt er so auf seine 5 billion tons:
      Die Property hat 250km², das sind 250.000.000m²
      Angenommen der Sand ist durchschnittlich 100m tief und hat eine Dichte von 2t/m³ dann ergibt das
      250.000.000*100*2 = 50.000.000.000t
      Wenn man jetzt als Durchschnitt des magnetischen Anteils 10% nimmt (nach den bisherigen Untersuchungen sind es 9%) dann ergibt das 5.000.000.000t :eek:

      Wieviel davon wirtschaftlich abbaubar ist und was für eine Qualität das DRI hat werden wir ja irgendwann erfahren.

      Die Bilder mit dem Magneten im Sand sind jedenfalls klasse!

      Schönes Wochenende allen Carderos
      scobina
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 09:45:41
      Beitrag Nr. 28.346 ()
      Der `Guten Morgen`, `Gute Nacht` und `Guten Mittag` Thread .. :laugh::laugh::laugh:

      Und wenn einem ausser kopieren und sonst sowieso nichts einfällt, :cry:
      dann sagt man sich eben die Tageszeit an.

      Damit Condeno immer oben stehe. :laugh::laugh:


      In diesem Sinne, guten Vormittag
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:02:26
      Beitrag Nr. 28.347 ()
      Morsche:D
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:04:00
      Beitrag Nr. 28.348 ()
      Guten Morgen :yawn:
      scobina
      Ich glaube nach wie vor, dass er übertrieben hat. Ich denke mit einem Fünftel seiner 5 Milliarden Tonnen sind wir auch gut bedient. Selbst wenn es ein Zehntel wäre, wären wir locker bei einer Mine, deren Ende wir eher nicht erleben werden.

      Zur Dicke kann man wenig sagen. Das Thema ist einfach zu neu. Das Schaubild, wie so ein Ironsand Deposit aufgebaut ist, gibt leider auch keinen Aufschluss zu den Verhältnissen allgemein.



      Wenn man sich das erste Bild anguckt, dann kann man sich in etwas ausmalen, wie hoch die Dünen sind. Eine Quantifizierung kann man dort übrigens mit rotary drill Bohrungen machen. Das wird dauern. Die Fläche ist schliesslich riesig.

      Jetzt warte ich erstmal auf die Ergebnisse von Midrex. Dann haben wir wenigstens die grobe Richtung vorgegeben. Ich denke die können sie uns die nächsten 2 Wochen präsentieren.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:07:59
      Beitrag Nr. 28.349 ()
      Neono denke er hat recht. wo lagert sich das heavy metall ab? Im "Untergrund" und nicht an der Oberfläche somit ist das was wir sehen nur das vom Winde verwehte:D:D

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:21:30
      Beitrag Nr. 28.350 ()
      Ein Hallo an alle hier,
      vielleicht kann mir jemand hier weiter helfen. Bin kein Profi und kann sehr schlecht Englisch, deshalb folgende Frage. Ich habe mir Cardero gekauft, als diese bei 1,97 Euro standen in großer Hoffnung, daß ich hier mehrere 100 Prozent an Gewinnen erziele. Bin drauf gekommen, als ich bei W:O sah, daß über 20000 Postings hier schon erzielt wurden. Bis jetzt ist aber noch überhaupt nichts großartiges im Kurs passiert, obwohl doch hier die tollsten Nachrichten und Berechnungen fast täglich publiziert werden. Natürlich liege ich im Plus aber das große Geld habe ich hier noch nicht gemacht. Warum kommt es den hier den nicht zu grpßen Kurssteigerungen ? Kennen nur wir W:O Leser was Cardero hat ? Es gibt doch einen Spruch, den ich mir gemerkt habe: "DIE BÖRSE NIMMT ALLES VORAUS" ! Da gibt es Cettero, Pampa de Pongo, Baja und nichts passiert, obwohl doch hier alles grandios dargestellt wir ??? Wie kommt dies ??
      Zum Schluß habe ich noch eine Frage zu Posting 27966:" Wo steht den, daß Anglo das Permit zu Baja hat" ?? Ist dies wieder nur so eine Hinhalte-Taktik oder stimmt es diesmal vielleicht ??
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:30:11
      Beitrag Nr. 28.351 ()
      Zieht euch das PDF nochmal rein. Bon hatte es gestern früh schon mal gepostet. Da steht ziemlich viel wissenswertes zu Iron Sand drin und es ist sehr aktuell (May 2005)



      Iron Sand ist also nix unbekanntes und geheimnsvolles. Das ist erprobt und wie wir gestern lesen konnten, ist es eine sehr konkurrenzfähige Alternative zu den herkömmlichen Methoden, Eisenerz zu gewinnen.

      Und ganz unbekannt war die Sache in Peru auch nicht:

      Cardero Resource Corp. ("Cardero" or "The Company") is pleased to announce the acquisition of a 25,000-hectare (250 km²) iron (magnetite) sand property near the city of Nazca in the desert coastal region of southern Peru. The property is located approximately 45 km northeast of the port of San Juan, close to the large Marcona iron mine (approximate resource of 1.4Bt @ 54% iron), the Mina Justa copper deposit (inferred resource of 218Mt @ 0.8% copper), and to Cardero`s Pampa de Pongo iron deposit.

      In 1974 the Peruvian Ministry of Energy and Mines originally highlighted the iron sand potential of the area as part of a nationwide iron inventory study. Geologically, the large property is comprised of magnetite (iron)-bearing sands consisting of active dune fields and a large Quaternary basin containing a thick sequence of friable sands with visible magnetite throughout many of the exposures. The main active dune field covers an area of approximately 150 km² (15,000 hectares), while the Quaternary basin, which flanks the main dune field, is approximately 100 km² in size.


      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:34:05
      Beitrag Nr. 28.352 ()
      27981: Genau das ist es ja. Es werden jeden Tag hier tolle Bilder eingestellt und im Kurs passiert nicht viel. Wenn doch alles schon perfekt ist, warum haben wir dann noch keinen Kurs von 10 Euro ? Es gibt doch bestimmt Investoren die viel schlauer sind als wir hier bei W:O !
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:36:32
      Beitrag Nr. 28.353 ()
      geduld geduld
      das wird schon
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:41:23
      Beitrag Nr. 28.354 ()
      Hofftaufgewinne
      Erstmal danke, dass Du Dich dafür extra angemeldet hast ;)

      Bzgl. der Baja ist Cardero, wie wir auch, auf die Infos von Anglo American angewiesen. Das die unter Umständen andere Pläne als wir, oder Cardero haben, liegt sicherlich im Bereich des möglichen. Es war Anglo, die uns und auch Cardero mitteilten, dass sie die Drillings bis Ende des ersten Quartals abschliessen wollen. Beschwerden also an Anglo American Exploration Canada!

      Wenn Du meinst, dass hier nichts mehr zu holen ist, dann kannst du doch verkaufen. Mir ist von keinem Fall bekannt, in dem die Aktien eines Sharesholders mit Sekundenkleber im Safe festgeklebt wurden. Also raus damit, wenn Du meinst es gibt hier nix mehr zu gewinnen :)

      Das nichts grossartiges "im Kurs" passiert ist, stimmt ja auch nicht. Empfohlen bei 1,60 sind es heute immerhin gut über 100% mehr als noch vor 2 Jahren. Da du sogar die Chance hattest Cardero in der Zeit für 55ct zu kaufen, hättest Du locker 600% machen können. Alles eine Frage der Objektivität. Den Zeitpunkt Deines persönlcihen Kaufes bestimmst Du immer noch selbst. Hier kann man nur auf Aktien mit guten Erfgolgsaussichten aufmerksam kachen, aber nicht Deinen Kauf- oder Verkaufsbutton bedienen ;)

      Und jetzt sag mal an, wer du in Deinem früheren Leben hier warst :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:44:42
      Beitrag Nr. 28.355 ()
      27983: Das lese ich hier schon seit vielen Monaten. Ich kann mich auch über 20 Prozent Gewinn nicht beschweren aber ich habe schon einmal bei einer dubiosen Gesellschaft sehr viel Geld verloren und seit gestern geht es mir auch nicht besonders gut als ich hier gelesen habe, daß evt. hier das gleiche passiert wie bei My Casino. Da haben sich auch einige zusammen getan mit mehreren IDS und gepusht ohne Ende. Damals waren die Namen Dr. Reitmaier und Melansek der eine Internet-Firma hat. Vielleicht habe ich ja was falsches hier vor vielen Monaten gelesen aber hat dieser Thread eröffner Neono auch nicht mal von sich gegeben, daß er eine Internet-Firma hat ?? Wäre schon sehr verdächtig das ganze. Vielleicht weiß ja jemand ob dieser Neono Reitmeier oder Melansek ist. Dann kann ich nur sagen Geld ade wie bei My Casino.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:45:59
      Beitrag Nr. 28.356 ()
      Soweit wird Dein Englisch schon reichen, oder?

      Cardero is pleased to announce that its partner Anglo American plc has informed the Company....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:48:00
      Beitrag Nr. 28.357 ()
      Na da konnte man ja drauf warten. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:49:28
      Beitrag Nr. 28.358 ()
      27984: Ich habe mich angemeldet als ich hier was von My Casino gelesen habe. Habe keine Gute Nacht deswegen hinter mir.
      Wir haben doch angeblich drei GRANDIOSE PROJEKTE hier, mit utopischen Kurszielen. die hier veröfftlicht werden. Warum passiert aber nichts mehr im Kurs, obwohl doch alle hier von gesicherten Erkenntnissen reden ?? Egal ob Baja, Cettero oder Pampa de Pongo. Warum steigt der Kurs aber nicht ??
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:50:05
      Beitrag Nr. 28.359 ()
      Neono ich hab`s du bist Cardero:D:D
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:51:11
      Beitrag Nr. 28.360 ()
      Ja, Cettero ist besonders aussichtsreich :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:53:08
      Beitrag Nr. 28.361 ()
      die alleine ist mehr als DF und wird uns mehrere 10000% bringen:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:54:11
      Beitrag Nr. 28.362 ()
      27990: Drei grandiose Projekte aber warum steigt der Kurs nicht, obwohl doch alles in trockenen Tüschern ist ? Mir langen ja 10 Euro aber noch nicht mal annährend was von dieser Marke zu sehen, geschweige den 20-30-50 Euro !
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:57:09
      Beitrag Nr. 28.363 ()
      ich sehe du willst ein KZ da hast du eins 250 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:58:20
      Beitrag Nr. 28.364 ()
      Cettero :confused:

      Vermutlich meint er Cettero, Julia, die 1931 im Rockcastle County verstorben ist :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:58:39
      Beitrag Nr. 28.365 ()
      #27985


      ohne auf deine anderen Bemerkungen eingehen zu wollen, aber einen faktenlosen Push und eine fundierte Meinung mit Fakten solltest du selbst unterscheiden können, und wenn du nicht in der Lage bist , dir anhand der angebotenen Fakten und weiterer eigener Recherche ein Bild vom Potential einer Aktie zu machen, dann solltest du besser in sichere Werte investieren, bei Explorern wird dich jeder auf die Risiken der Werte hinweisen und ich hoffe doch sehr dass du nicht nur wegen der Anzahl von Postings deine Aktienentscheidungen triffst.

      jh
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:00:59
      Beitrag Nr. 28.366 ()
      27993: Ein Kursziel will ich nicht, weil alle die hier abgegeben wurden utopisch und unrealistisch sind. Ihr könnt schön und reich rechnen aber die Realität ist eine ganz andere. Vielleicht kommen wir ja irgendwann an die 10 Euro dran aber dann ist auch schon Schluß mit lustig.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:01:23
      Beitrag Nr. 28.367 ()
      jheid
      Glaub` bloss nicht, dass er an dem Wort "Potential" grossartig interessiert ist. Allein die Bedeutung dieses Wortes macht ihm seien ganzen Auftritt hier kaputt :laugh:

      Cettero find ich cool. Die bringt`s :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:02:35
      Beitrag Nr. 28.368 ()
      er hat sogar mein reich rechnen übernommen:mad:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:02:46
      Beitrag Nr. 28.369 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:03:14
      Beitrag Nr. 28.370 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:03:49
      Beitrag Nr. 28.371 ()
      Vielleicht kommen wir ja irgendwann an die 10 Euro dran aber dann ist auch schon Schluß mit lustig.

      Nun ja, das sind immerhin 400% und a bissserl mehr von nun an. Für die allermeisten hier sind es locker 500% und mehr. Dafür lohnt es sich nicht zu warten? Aus 10k mach 40k, aus 20k mach 80k....

      Begründest du Deine Meinung auch mal anhand von Zahlen, oder bleibt es für uns unergründlich?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:05:15
      Beitrag Nr. 28.372 ()
      27995: Aufmerksam wurde ich aufgrund der vielen Postings.
      Investiert habe ich weil von drei SUPER PROJEKTEN die Rede war. Wäre es nur eins gewesen, dann hätte ich die Finger davon gelassen. Vielleicht kannst Du mir meine Frage beantworten, weil andere nicht in der Lage dazu sind. Drei GRANDIOSE PROJEKTE und nur W:O WISSEN anscheinend von diesen, wenn man sich den Kurs anschaut. Da passierte in diesem die letzten Monate nicht viel.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:05:22
      Beitrag Nr. 28.373 ()
      #27996

      und wenn dann mal die 10€ da sind, wo ist das problem ?

      dann hast du mehrere 100% und das ist mehr als die meisten an Performance in ihren Depots haben (inklusive mir)


      Es hat hier niemand behauptet , dass es hier in 10 Tagen 1000% gibt, dafür sind ander mit Ihren Börsenbriefen zuständig.

      jh
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:06:04
      Beitrag Nr. 28.374 ()
      Neono,er hat max.1k investiert und die Bank will am Montag den Kredit zurück:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:07:01
      Beitrag Nr. 28.375 ()
      @lima


      Volltreffer:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:09:54
      Beitrag Nr. 28.376 ()
      So, Prudent Bear hat also mit W : O zu tun und Passport auch :confused:

      Cardero ist die Top Holding Position von Prudent Bear. Passport hat auch rund 3,5mio Aktien von Cardero. Scudder hat rund 1,6mio Stücke. Goldmann Sachs hat ebenfalls eine erste Position genommen....

      Streng dich mal etwas an und keine Halbwahrheiten :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:10:23
      Beitrag Nr. 28.377 ()
      28001: Die 10 Euro kann ich nicht begründen. Im Gegensatz zu Dir, der angeblich was verstehen will. Für Dich ist alles TOLL-SUPER-GRANDIOS-BESTENS aber die Betonung liegt auf "FÜR DICH" ! Es ist doch alles schon PERFEKT in deinen Augen mit 350 Mrd. aber warum kauft niemand diese Aktie in großen Blöcken ? Die müssen ja alle dümmer sein wie Du.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:13:19
      Beitrag Nr. 28.378 ()
      Lima
      Man könnte seine Fragen ja auch rumdrehen und anders formulieren:

      Warum hast du denn keine gekauft, als Cardero noch für unter 1 Dollar zu haben war :confused:

      Waren die damaligen Käufer alle doof :confused:

      Welcher Held hat denn Diamond Fields, nach den Borhergebnissen, verkauft und auf weitere 5000% verzichtet :confused:

      Wieso wurden damals bei DF jeden Monat 20mio Stücke verkauft, obwohl die Aktie noch 5000% zulegen konte :confused:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:15:24
      Beitrag Nr. 28.379 ()
      28006: Warum ist der Umsatz in Deutschland fast jeden Tag höher wie der in Kanada, obwohl die Heimat-Börse Kanada ist ? Bei My Casino war es auch so. In Deutschland immer mehr als in Australien. Das Ende vom Lied kennen die meisten. Die ganz am Anfang dabei waren so hier hier, die haben Knete gemacht und die anderen die denen das Zeug abgekauft habe waren die dummen.
      Nochmals, DREI GRANDIOSE PROJEKTE OHNE RISIKO MIT MK. DANN VON 350 Mrd. und nichts passiert im Kurs ?
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:16:14
      Beitrag Nr. 28.380 ()
      28007
      Junge, das Wort Potential existiert scheinbar nicht in Deinem Wortschatz. :laugh:

      Die 350mio Dollar sind von Moriarty, wie selbst Du inzwischen mitbekommen haben solltest.

      Und jetzt beantworte mal brav meine Fragen, oder bist Du nicht an einer Dskussion interessiert?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:18:41
      Beitrag Nr. 28.381 ()
      28008: Reitest die Masche immer wieder mit Diamond Fields.
      Eine von vielleicht 5000 Unternehmen macht so etwas mal oder weißt Du es nicht als Profi ??
      Nochmals auch für Dich, obwohl Du es angeblich schwer verstehst. Damals bei 1,00 Euro waren hier noch keine 20000 Postings. Hoffe ich habe es auch Die nunmehr erklären können.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:20:18
      Beitrag Nr. 28.382 ()
      Also hast Du Cardero wegen 20000 Postings gekauft? Das zeugt von sehr viel Verstand :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:21:14
      Beitrag Nr. 28.383 ()
      #28007

      du solltest mal deinen Ton etwas mässigen, es ist doch schon erstaunlich welche Geduld Neono hat wenn er dir trotz deiner Unstellungen noch handfeste Informationen liefert.

      Was hattest du denn bei deinen Kauf erwartet (1.97 , d.h. von ca. einer Woche?) wie schnell sollte denn das ganze gehen ?

      Dieser Thread besteht seit 25.04.04, da kommt schon einiges an Postings zusammen, die ersten Diskussionen habe ich hier bei WO ca. Mitte 2003 verfolgt, damals leider nicht gekauft weil ich mich von den Wirbeln um falsche Bohrergebnisse hab abschrecken lassen.

      Geduld ist schon angesagt wenn man auf Explorer setzt.

      jh
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:23:48
      Beitrag Nr. 28.384 ()
      28012: Du liest anscheinend immer nur die Hälfte oder gerade das was Du willst. Schau Dir Posting 27966 an. Ansonsten muß ich jetzt einkaufen gehen.
      Nochmals, 3 GRANDIOSE-TOLLE-PHANTASTISCHE-TEILWEISE NACHGEWIESENE PROJEKTE und nichts passiert im Kurs ?? Wie kommt so was ?
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:25:30
      Beitrag Nr. 28.385 ()
      jh,er ist My Casino Geschädigter,
      vermutlich war er auch in Davnet investiert:laugh:
      Solche Traumen halten lange an
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:27:44
      Beitrag Nr. 28.386 ()
      was er einfach nicht erzählen will:

      kauft er nur auf Informationen eines Boards hin?

      Das wäre ungefähr so wie Glauben an die Bildzeitung......

      jh
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:28:02
      Beitrag Nr. 28.387 ()
      [posting]16.865.056 von Hofftaufgewinne am 11.06.05 11:18:41[/posting]Frechheit, du liest hier mit, kostenlos, triffst daraufhin deine Entscheidung Aktien zu kaufen. Einen Monat später biste immer noch nicht reich, da machste die Leute, die hier Informationen reinstellen, für den Kursverlauf verantwortlich. Du liegst doch im Plus. Verkauf deine
      Stücke und leg dir nen kostenpflichtigen Börsenbrief zu.
      Dann kannste dich auch bei den Leuten beschweren.
      Und jetzt nerv uns nicht weiter. Kannst ja n`bischen mit
      Koxxx chatten.:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:28:49
      Beitrag Nr. 28.388 ()
      Nochmals, DREI GRANDIOSE PROJEKTE OHNE RISIKO MIT MK. DANN VON 350 Mrd. und nichts passiert im Kurs ?

      So, hier steht irgendwo, dass es kein Risiko gibt? Sollst Du lügen? :laugh:

      #27966 von KKCS 10.06.05 21:11:13 Beitrag Nr.: 16.863.109
      jheid
      Cardero steht nicht für einen kontinuierlichen Newsflow. Generell eigentlich keiner. Die Wette heisst: " Sie bringen fundamental was hin oder nicht" !
      Pardon...meine Meinung..
      Aber wie Du sagst..." Geduld und Glück" ... brauchen wir auch
      Lt. den letzten News hat Anglo jetzt die Permits.. Jetzt gilts mal wieder..
      KK


      :confused:

      Nochmals, 3 GRANDIOSE-TOLLE-PHANTASTISCHE-TEILWEISE NACHGEWIESENE PROJEKTE

      Was sind denn "teilweise nachgewiesene Projekte" :confused:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:34:06
      Beitrag Nr. 28.389 ()
      und letztendlich ist es immer eine persönliche angelegenheit irgendwo einzusteigen oder nicht.
      wenn er auf grund der anzahl von postings gekauft hat
      ganz schön naiv aber für investionen solcher art kann ich ihm sicherlich noch einige "hochkarätige " möglichkeiten nennen.
      Klar habe ich auch schon darüber nachgedacht weshalb sich neono hier so reinkniet.
      Zum Teil sind es schon sehr int. Infos von Neono aber letztendlich sollte sich jeder eigenständig schlau machen und solange es spielgeld ist und man dabei persönlich in die knie geht ist es schon ok.

      also neono danke für die beiträge
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:45:17
      Beitrag Nr. 28.390 ()
      leon
      Es sind eben keine int. Infos. Fast alles kann man locker selbst im Netz finden. Ein grosser Teil der Infos kommt ja inzwischen von anderen, wie Rio, zaurus, michel, Bon, silbernd, e_type, optibull usw. Die Info zu den 5 Milliarden Tonnen hatte silbernd von Moriarty schon früher, als es hier nachzulesen war. Allerdings beschränken sich die oft darauf, es mir zu schicken. Die haben auch keinen Bock mehr auf solche dumme Anmache von solchen Typen. So wird eine Community systematisch zerstört und das mit Bedacht und nicht ohne Grund.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:49:35
      Beitrag Nr. 28.391 ()
      @leon

      ganz recht, auch ich habe anfangs aber die Infos von Neono und auch anderen gestaunt, logische Folgerung daraus (war ne Menge Arbeit) alle Threads und Empfehlungen des Users unter die Lupe zu nehmen und mit den Kursentwicklungen (und auch den Zeitpunkten der Kursverläufe v/w Push oder so) unter die Lupe zu nehmen.

      Das Ergebins war mehr als zufriedenstellend und deshalb gebe ich recht viel auf eine Aussage von Neono, aber die Entscheidung eine Aktie zu kaufen würde ich trotz dem nicht nur hiervon abhängig machen. Allerdings sollte euch doch aufgefallen sein, dass Neono und andere Lieferanten von Fakten auch jeweils die passenden Links und Fundstellen ihrer Informationen mit angeben (das ist leider in deutschen Foren nicht selbstverständlich, in den meisten amerikanischen Foren wird man ignoriert wenn man seine Meldungen nicht mit den Hintergrundinformationen liefert), so kann sich doch jeder ein Bild davon machen und seine Entscheidung treffen.

      Vielen Dank an dieser Stelle an alle die hier sinnvolle Informationen liefern, ich kann leider aus Zeitgründen nicht an allen Aktien die ich halte so intensiv wie nötig recherchieren und hier erhalte ich viele Informationen frei Haus.

      Was ich aus diesen Informationen mache (und nicht nur aus den hier bei WO erhaltenen) das bleibt mir immer noch selbst überlassen.

      Dies ist meine rein persönliche Meinung und soll sicherlich keinen dazu verleiten alles zu glauben was er irgendwo liest.

      jh

      (ich hör jetzt auf zu posten für heute, sonst landen wir noch in den HotStocks, wäre Cardero nicht gerecht, und ausserdem hatte ich noch keinen Kaffee)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:51:10
      Beitrag Nr. 28.392 ()
      Was er perfekt hinbekommen hat, ist es die Postings zum Sand nach unten verschwinden zu lassen. Jetzt sind sie unten und er muss einkaufen ;)

      Naja, wenigstens hat er der Aktie das Potential von 400% zugestanden. Das ist ja auch was, also ist die Lage doch nicht so aussichtslos, wie er es auch dargestellt hat.

      Ich frage mich allerdings schon, warum er 400% zugesteht und andererseits alles so negativ darstellt, ohne konkret zu werden ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 11:55:58
      Beitrag Nr. 28.393 ()
      einen noch....


      hier nochmal der Link zum PDF http://www.pincock.com/Perspectives/Issue-66-Mineral-Sands.p… (ist von Neono gepostet in #27981) und schon sind wir weider beim IronSand und wichtigen Themen...
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:06:16
      Beitrag Nr. 28.394 ()
      jheid
      Ein gutes Beispiel für eine funktionierende Community hatten wir doch die letzten Wochen.

      1. Ich habe seit Akquisition der Pampa auf die Möglichkeiten in Peru hingewiesen. Hauotgrund war die Aussage von Jim Dawson "dort haben wir einen nachgewiesenen Erzkörper" und die Nähe zur Marcona Mine der Chinesen.

      2. Alle miteinander haben ständig Infos zur Marktsituation, insbesondere Kupfer- und Eisenerz beigetragen. Die Majors haben ihre Preise ja nicht erhöht um Cardero zu pushen und die chinesen verbrauchen nicht immer mehr Erz um Cardero gut aussehen zu lassen.

      3. Rio hat auf die Pläne der Peruaner hingewiesen, aus der Marconaregion ein Mining- und Stahlzentrum zu machen. Das es dort nur eine Mine gibt und nur einen identifizierten Eisenerzkörper ist Tatsache. Würde einer was anderes wissen, würde er es posten. Auch der hofftaufgewinne würde das tun, wenn er es könnte. Er tut es aber nicht, weil er nichts findet.

      4. Wiederum Rio hat auf die Pläne, inder Marconaregion einen Megaport zu etablieren, hingewiesen. Beides, Mgaport und Minging-/ Stahlzentrum hat er aus Dokumenten, die von den Peruanern erstellt wurden.

      5. Zaurus hat auf den Vertrag zwischen den Chinesen und den Peruanern bzgl. der Finanzierung von Kupfer- und Eisenerzprojekten hingewiesen.

      6. Dann kam der Sand dazu und silbernd hat es einigen hier schon früher mitgeteilt, als es von Moriarty öffentlich gemacht wurde!

      7. Viele unterschiedliche User haben wertvolle Links zum Thema Sand gepostet. Besonders interessant fand ich das von Bon, denn dort wird sehr übergreifend über Ironssand Deposits berichtet und den Link von zaurus zu den Mining- und Stahlgewinnungsmethoden in Australien.

      So funktioniert eine Community, während hofftaufgewinne sich auf Stimmungsmache beschränkt und haltlose Behauptungen aufstellt, gepaart mit Halbwahrheiten, Lügen, persönlichen Anschuldigungen und Frage, die keine Sau beantworten kann. Das er trotz all diesen "Zweifeln" der Aktie dennoch einen Performance von 400% zutraut und scheinbar auch nicht gewillt ist zu verkaufen, zeigt doch schon mehr als deutlich, dass er unerhlich handelt.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:09:36
      Beitrag Nr. 28.395 ()
      mal eine ganz dumme Frage: werden diese Pausenclowns eigentlich für ihre Auftritte in diesem Board bezahlt..? :laugh:

      Ich hab so manchmal den Eindruck, daß hier Leute auftauchen, die lediglich zur Belustigung beitragen wollen, anders kann ich das kaum interpretieren..

      Wie oft ist hier darauf hingewiesen worden, daß Cardero (oder Candeno, wie unser Freund GOXX mit konstanter Bosheit schreibt), aufgrund der untermauerten Fakten bereits ambitioniert bewertet ist..? :confused:


      Ich find`s auch klasse, wenn sich jemand über 20% plus beschwert.. :p

      Schon mal was von Stop-Loss gehört, du Pappnase?


      Ich weiß, was diese Leute wollen: am besten einen Wert, bei dem man GARANTIERT in längstens einer Woche mindestens 100% macht..

      Tja, schade, sowas gibts leider nur bei Frick... :laugh::laugh::laugh:


      Gruß, h.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:14:50
      Beitrag Nr. 28.396 ()
      ... und daß jemand seine Investmententscheidung tatsächlich auf die Anzahl der Postings in einem Board begründet, ist so ziemlich das dämlichste, was ich je in meinem Leben gehört habe... :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:16:01
      Beitrag Nr. 28.397 ()
      Genauso dämlich wie Cettero :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:20:44
      Beitrag Nr. 28.398 ()
      Ich glaube nach wie vor, dass er übertrieben hat. Ich denke mit einem Fünftel seiner 5 Milliarden Tonnen sind wir auch gut bedient. Selbst wenn es ein Zehntel wäre, wären wir locker bei einer Mine, deren Ende wir eher nicht erleben werden.



      Die 5 Milliarden scheinen mir nicht zu gering
      Eine Sandwüste in der grösse und mit dieser mächtigkeit wie sie auf den bildern gezeigt wurde, sollte doch einiges an magnetischen zeug inne haben.

      Dieses Zeug liegt vermutlich schon millionen von jahren da und es ist anzunehmen, dass die minerale mit der erheblich höheren dichte in den tieferen regionen der wüste zu finden sind. die düne ist in bewegungen und wind wie auch erosion verwerfen die düne über jahrmillionen von jahren. es findet ein umwälzungsprozess statt der die schwereren teile aufgrund der erdgravitation und dem erdmagnetfeld in tiefere schichten treibt. der sand sollte durch diesen prozess an der oberfläche den niedrigsten mineralisierungsgrad an eisenerz vorweisen.


      Wäre die durchschnittliche mächtigkeit der abbaubaren sandwüste etwa 100 m , so betrüge die gesamtmasse bei einer angenommenen dichte von 2 t/m3 etma 50 milliarden tonnen sand.

      wäre da nur eine milliarde tonnen eisenerz drin so wäre dass ein durchschnittlicher miniralisierungsgrad an eisenerz von 2%!!

      Wäre dieser geringe anteil noch wirtschaftlich abbaubar?

      sicherlich nicht! man müsste sich auf die gebiete mit hohem eisenanteil konzentrieren.

      Wie auch immer, alles ist noch zu frisch und auch hier werden erst bohrergebnisse dass ganze ausmass dieses vermeintlichen schatzes an das licht bringen.

      Das wird sicherlich dauern.

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:20:51
      Beitrag Nr. 28.399 ()
      was regt ihr euch den so auf, wer in aktien investiert sollte sich vorher über die jeweilige firma informieren bevor er investiert, wenn man dabei ist gibts nur zwei möglichen für den kurs RAUF oder RUNTER, deshalb wie heißt es so schön: LASST DIE SPIELE BEGINNEN. (die restlichen Monate von 2005 werden zeigen in welche Kursregionen Cardero uns hinführt, rauf oder runter) :cry: oder :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:21:06
      Beitrag Nr. 28.400 ()
      zurück zum Thema:

      Zieht euch das PDF nochmal rein. Bon hatte es gestern früh schon mal gepostet. Da steht ziemlich viel wissenswertes zu Iron Sand drin und es ist sehr aktuell (May 2005)



      Iron Sand ist also nix unbekanntes und geheimnsvolles. Das ist erprobt und wie wir gestern lesen konnten, ist es eine sehr konkurrenzfähige Alternative zu den herkömmlichen Methoden, Eisenerz zu gewinnen.

      Und ganz unbekannt war die Sache in Peru auch nicht:

      Cardero Resource Corp. ("Cardero" or "The Company") is pleased to announce the acquisition of a 25,000-hectare (250 km²) iron (magnetite) sand property near the city of Nazca in the desert coastal region of southern Peru. The property is located approximately 45 km northeast of the port of San Juan, close to the large Marcona iron mine (approximate resource of 1.4Bt @ 54% iron), the Mina Justa copper deposit (inferred resource of 218Mt @ 0.8% copper), and to Cardero`s Pampa de Pongo iron deposit.

      In 1974 the Peruvian Ministry of Energy and Mines originally highlighted the iron sand potential of the area as part of a nationwide iron inventory study. Geologically, the large property is comprised of magnetite (iron)-bearing sands consisting of active dune fields and a large Quaternary basin containing a thick sequence of friable sands with visible magnetite throughout many of the exposures. The main active dune field covers an area of approximately 150 km² (15,000 hectares), while the Quaternary basin, which flanks the main dune field, is approximately 100 km² in size.


      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:23:58
      Beitrag Nr. 28.401 ()
      Guten Morgen :yawn:
      scobina
      Ich glaube nach wie vor, dass er übertrieben hat. Ich denke mit einem Fünftel seiner 5 Milliarden Tonnen sind wir auch gut bedient. Selbst wenn es ein Zehntel wäre, wären wir locker bei einer Mine, deren Ende wir eher nicht erleben werden.

      Zur Dicke kann man wenig sagen. Das Thema ist einfach zu neu. Das Schaubild, wie so ein Ironsand Deposit aufgebaut ist, gibt leider auch keinen Aufschluss zu den Verhältnissen allgemein.



      Wenn man sich das erste Bild anguckt, dann kann man sich in etwas ausmalen, wie hoch die Dünen sind. Eine Quantifizierung kann man dort übrigens mit rotary drill Bohrungen machen. Das wird dauern. Die Fläche ist schliesslich riesig.

      Jetzt warte ich erstmal auf die Ergebnisse von Midrex. Dann haben wir wenigstens die grobe Richtung vorgegeben. Ich denke die können sie uns die nächsten 2 Wochen präsentieren.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:28:54
      Beitrag Nr. 28.402 ()
      meislo
      Da sind wir uns einig. Eine Quantifizierung wird dauern. Vorher müssen sowieso die Ergebnisse von Midrex passen, sonst macht es keinen Sinn dort weiterzumachen. Bis jetzt ist es eine grosse Sandkiste mit Eisenerz drin, nicht mehr aber auch nicht weniger.

      Verstärkung haben sie sich ja geholt:
      Final test results will be available in the next few weeks. Contingent on these results, Cardero will proceed to design a sampling program in conjunction with an iron sands sampling specialist to screen this large area in a timely and cost-effective manner.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:32:05
      Beitrag Nr. 28.403 ()
      Mahlzeit Ihr Nasen :rolleyes:

      Was muss ich lesen? Cardero hat schon wieder ein neues Mega-Projekt am laufen?


      ...ein nettes Dankeschön in diesem Zusammenhang an "PinkeltansBein" für diese Info
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:35:30
      Beitrag Nr. 28.404 ()
      Guten M :) rgen!

      Yep Neono..der Satz ist mir in den News auch aufgefallen :D:rolleyes:

      Letzendlich ist das was von den Dächern gezwischert wird auch noch mit drinnen:

      Cardero is pleased to announce that its partner Anglo American PLC has informed the company that the drilling permits for Baja California Norte are being reviewed by the appropriate Mexican government departments. An announcement will be issued when drilling begins.

      :rolleyes::lick:;):)

      Wenn das mal Anglo offiziell bekannt gibt, dann gehts rund im Kurs/Thread :laugh:

      KK
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:53:34
      Beitrag Nr. 28.405 ()
      KKCS
      Anglo und Cardero spielen da ein Spiel und das nicht miteinander. Seit dem Wechsel von Marc Cruise scheint mir das Verhältnis etwas angespannt. Das war meine Meinung schon vor 5 Monaten und ist es heute mehr denn je.

      Anglo will meiner Meinung nach vor den Bohrungen so genau wie möglich wissen, was Cardero neben der Baja hat und Cardero versucht so lange wie irgend möglich dies nur in Bruchteilen rauszulassen.

      Die Zeit läuft aber zweifelsfrei für uns. Mit dem Sandprojekt ist wieder ein potentieller Wertzuwachs reingekommen. Den Deal mit Cerro Atajo konnte Anglo im letzten Jahr auch noch nicht auf dem Plan haben.

      Cardero ruht sich eben nicht auf der Hoffnung in Erwartung der Bohrungen auf der Baja aus, sondern entwickelt sich auf anderen Properties und fundamental weiter. Der Wechsel an die Amex und der bevorstehende Wechsel an die TSX, sowie der Wechsel von Marc Cruise von Anglo zu Cardero sind bestimmt nicht als negativ zu bewerten.

      Bohrungen auf der Baja werden kommen. Alles nur eine Frage der Zeit. Je mehr Zeit vergeht, desto weiter kann sich Cardero entwickeln. Was der Kurs heute und morgen macht ist mir Latte, denn es zählt ab Bohrergebnissen auf der Baja, oder aufgrund fundamentaler Veränderungen auf anderen Properties.

      Bis Ende des Jahres sollten wir die Quantität des Sandes haben. Bis Ende des Jahres sollte Cerro Atajo gebohrt sein. Demnächst sollte die Einstufung der Pampa zumindest in inferred Resources durch sein, auch wenn das aufgrund o.g. Gründe dauern könnte. Am Ende ist es egal, wann was passiert, denn am Endergebnis wird der Zeitpunkt einer Veröffentlichung nichts ändern.

      Exploration hat was mit Strategie zu tun. Bis jetzt ging die Strategie von Cardero voll auf, was sich auch nicht zuletzt in der MK wiederspiegelt. Das wir aufgrund der Klage sicherlich einen Abschlag auf den Aktienkurs haben, drüfte klar sein. Amis mögen so was nicht sonderlich, aber die Klage betrifft nicht die Projekte um die Baja herum und das wird sich früher oder später bemerkbar machen, denn ohne CA, ohne dem Sand und ohne die Bohrergebnmisse von Pampa de Pongo wurde Cardero auch nicht höher bewertet. Dazu kommt jetzt immer deutlicher das äusserst positive Umfeld, vor allem bei Eisenerz und Kupfer. Alles nur eine Frage der Zeit!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 12:54:08
      Beitrag Nr. 28.406 ()
      Neono,

      nochmal zu #28023
      das mit der Community ist allerdings auch hier bei WO eher die Ausnahme und auf wenige Threads beschränkt, dieser gehört allerdings mit Sicherheit dazu, wirklich gut. Dank auch an alle nicht genannten, Neono nur stellvertretend weil er den Thread erstellt hat.

      und zu Cardero:

      WO TOP Stocks
      7. (8.) CARDERO RES CORP. 2,33 +3,10 % 137


      na jetzt isses passiert, 3,10% plus bei 137 Postings in 24h, d.h. bei 20.000 postings... das raubt mir den Atem....:laugh::D

      jh
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 13:00:19
      Beitrag Nr. 28.407 ()
      jheid
      Wenn solche Typen wie dieser hofftaufgewinne nicht permanent neue ID`s lösen würde um das hier zu zerstören, könnte man noch effektiver sein. Es schreckt doch viele ab.

      Ich denke in diesem Thread sind sehr viele wetvolle Meinungen zu verlinkten Infos zu finden. Vn den sogenannten, teilweise selbst investierten, Kritikern, kam leider noch kein Link zu irgendetwas, was gegen ein Investment in Cardero spricht.

      Nun ja, nächste Woche werden wir heftige Käufe in Deutschland sehen. Schliesslich sind es jetzt schon 28,000 Postings :eek: :laugh:

      Neono
      *kopfschüttel*
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 13:35:47
      Beitrag Nr. 28.408 ()
      Die PPT-Präsentation ist leider 6 MB groß, aber die Folie 3 find ich einfach zu gut - wie von oben das Konzentrat runter rieselt :D

      http://www.cablesands.com.au/docmgr/filebase/MBTi/GKMSConfer…
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 16:45:24
      Beitrag Nr. 28.409 ()
      Und was haben wir denn hier?:eek:



      Unterdeck-Maat Neono auf dem Explorer Kreuzer Cardero inmitten seiner Lieben!;)

      Casson
      :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:06:23
      Beitrag Nr. 28.410 ()
      Vorher müssen sowieso die Ergebnisse von Midrex passen

      Was soll da schief gehen?

      Das zeug ist doch hypermagnetisch, man sah es schon auf den bildern. schöner magnetit:)


      Hier nochmal die analyse vom eisenerzkonzentrat nach abtrennung des sandes.

      . Assays of the magnetic concentrates showed fairly uniform values of approximately: 61.5% iron (Fe), 4.3-6.41% titanium oxide (TiO2), 0.2-0.28% phosphate (P2O5), 2.41-4.34% silica (SiO2), 1.22-1.82% alumina (Al2O3), 0.61-1.14% magnesium (MgO), 0.4-0.55% manganese (MnO) and 0.01% sulphur (S).


      Gleichförmig über die ganze probe verteilt! etwa 61,5% eisen und nicht etwa magnetit. Hier ist von reinem eisen die rede. Im übrigen schein egal zu sein, wo man die probe zieht das erz zeigt wohl überall eine ähnliche chenische zusammensetzung.:look:

      der Schwefelgehalt liegt bei 100 ppm und könnte leichte probleme bereiten. immerhin könnte hieraus bei der reduktion des eisenoxid zu eisen schwefelwasserstoff entstehen was nicht gant ungiftig ist!das abgas müsste dann nochmals gereinigt werden. es gibt zwar schwefelwasserstoffwäscher(Sulfolin und stretfordwäscher) aber die erhöhen die kosten.Vielleicht sieht man das in peru auch nicht so eng und das zeug wird eben einfach so in die atmosphäre abgegeben. ohne reinigung



      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 17:19:37
      Beitrag Nr. 28.411 ()
      #28039
      @meislo:)

      Vielleicht sieht man das in peru auch nicht so eng und das zeug wird eben einfach so in die atmosphäre abgegeben. ohne reinigung

      Das würde ja zum Himmel stinken!:cry:

      Casson

      ;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 19:00:25
      Beitrag Nr. 28.412 ()
      meislo
      Mich interessiert vor allem, ob und wie sie das andere Zeug aus dem Eisen raus bekommen. 5% Titan sind zwar mehr als nett, aber im Eisen eher störend. In ein paar Wocehn werden wir es wissen.

      Hallo casson
      Du hast bestimmt vergessen auf meine Frage zu den Herren in einem bestimmten Thread zu antworten. Da du den dort angesprochen Herren ja sehr schätzt, würde mich Deine Meinung zu den dort geschilderten Vorgängen schon interessieren. Wäre echt nett....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 19:44:29
      Beitrag Nr. 28.413 ()
      @neono:)
      #28041

      Es freut mich sehr, wenn Dich meine Meinung zu bestimmten Board-Vorgängen wirklich interessiert.

      Leider komme ich zeitlich kaum mit dem Lesen und Verarbeiten der für mich perönlich wichtigen Threads zurecht, und muß daher Prioritäten setzen.

      Hinzu kommt, daß der von Dir bezeichnete Thread mich auch schon von dem dort behandelten Gegenstand überhaupt nicht interessiert.

      Was das bestimmte Verhalten eines von Dir bezeichneten Users in diesem Thread angeht, kann ich deshalb nicht bewerten, und will es auch nicht.

      Ich bevorzuge einen sachbezogenen Posting-Stil, und keinen persönlich bewertenden!

      Noch ein schönes Restwochenende wünscht Dir

      Casson

      :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 20:02:39
      Beitrag Nr. 28.414 ()
      und ich bevorzuge den bildlich untermalenden.... :rolleyes:




      ....noch nen schönen Abend :look:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 20:32:36
      Beitrag Nr. 28.415 ()
      Und ich bevorzuge einen Posting-Stil wie am letzten Wochenende. Lasst es doch ruhig ein bischen dauern mit den Einstufungen in Resourcen. Kann ja sein, dass bald was neues bekanntgegeben wird. :confused:
      Aber so am Wochenende ein bischen träumen, das hat doch auch was.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 21:24:18
      Beitrag Nr. 28.416 ()
      der Schwefelgehalt liegt bei 100 ppm und könnte leichte probleme bereiten

      Vermutlich müssen wir genau deswegen auf die letzten ausstehenden Analyse-Ergebnisse warten.

      Habe gerade einen Artikel gefunden wo Hierro Peru 1974 auch Probleme mit seinen Produkten wegen Schwefel hatte. Scheinbar ein Nebeneffekt in der Region?

      Hierro Perú, la empresa nacionalizada en 1974, presenta además problemas de colocación de sus productos, por el alto contenido de azufre de su mineral

      http://www.desco.org.pe/publicaciones/QH/QH/mch101.htm
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:08:23
      Beitrag Nr. 28.417 ()
      Ein paar nette und sehr anschauliche bilder von der roheisenerzeugung bis hin zum fertigen stahl

      Auch ein schaubild über ein DRI-verfahren was cadero anwenden will. wohlgemerkt es gibt viele DRI-verfahren.

      Neono

      in diesem beispiel enden die beistoffe als schlackeanfall im elektrolichtbogenofen zur roheisen erzeugung!

      Einsatzproduckte für die roheisen erzeugung nach diesem verfahren sind eisenschrott und eisenschwamm, dass ja aus dem DRI-verfahren gewonnen wird.

      Das DRI-Verfahren ist also ein Verfahren wo roheisen zwar erzeugt wird aber dieses roheisen (eisenschwamm genannt wegen der porösen struktur) noch einmal veredelt werden muss, ehe es zur stahlerzeugung herangezogen wird. Dieser erzeugte eisenschwamm dient also zur erzeugung von roheisen!

      ich hatte gestern schon darauf aufmerksam gemacht, dass der erzeugte eisenschwamm aus dem DRI-Verfahren eine aüsserst poröse struktur besitzt, was den nachteil hat, dass der erzeugte eisenschwamm sehr schnell wieder zu rosten beginnt.


      gruss meislo


      http://www.werkstoffe-korrosion.de/wk2/dateien/NH/02NH-Stahl…
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:26:17
      Beitrag Nr. 28.418 ()
      meislo
      Wenn mich nicht alles täuscht wird das Zeug dann Schweineeisen genannt. Ich habe kaum Ahnung von Stahlerzeugung und überlasse es deshalb Dir die notwendigen Infos zusammenzutragen. Mit den nächsten News zum Sand sollten wir Aufschluss über die möglichen Produktionsverfahren haben. Da Cardero mit Sicherheit kein Eisenerzeuger wird, werden sie bestimmt einen Partner mit aureichendem Sachverstand ins Boot holen.

      Die Sache mit den Tests ist für mich erstmal gegessen. Ich bin der Überzeugung, dass sie die News nicht gebracht hätten, wenn sie sich ihrer Sache zumindest in dieser Hinsicht nicht sicher wären. Schliesslich wissen sie ja schon, wie sich der Sand zusammensetzt, wie das Eisenerz beschaffen ist und haben es bereits zum testen zu Midrex geschickt. Interessant wird eventuell noch sein, wie oder ob man überhaupt die netten Beigaben (Titan, Aluminium usw.) verwenden kann.

      Es bleibt dann also die Quantifizierung des Sandkastens und das wird ne Weile in Anspruch nehmen. Allerdings könnte Cardero ja entgegen der Gewohnheiten auch mal Teilresultate veröffentlichen und so für kontinuierlichen Newsflow sorgen. Der Rentnerclub wird mit entsprechenden eMail- Bombardement versuchen, seinen Teil dazu beizutragen. ;) :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:26:48
      Beitrag Nr. 28.419 ()
      Die bisher undokumentierte Ablagerung Pampa de Pongo Fe (- Cu-Au), abgedeckt durch mindestens 20 m des Sandes

      Englisch: http://www.portergeo.com.au/feoxbook/Abstract31.asp
      Übersetzte Version: http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://w…
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:27:26
      Beitrag Nr. 28.420 ()
      Auch die peruanischen Statistiken bestätigen: es gibt nur eine Eisenerzmine in Peru:

      Shougang Hierro Perú es la empresa que actualmente explota la principal mina de hierro del Perú (Marcona).

      http://www.minem.gob.pe/archivos/dgm/estadisticas/mensual_dg…

      * das zip-Dokument ist lesenswert.

      meislo, fürwahr, anschauliche Hochofen-Bilder!
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:31:45
      Beitrag Nr. 28.421 ()
      Der Rentnerclub wird mit entsprechenden eMail- Bombardement versuchen, seinen Teil dazu beizutragen.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:36:49
      Beitrag Nr. 28.422 ()
      zaurus
      Wie ich aus Gesprächen mit Palladon weiss, kann man den Schwefelanteil auf jeden Fall reduzieren. Das ist wohl nur eine Frage des Verfahrens. Wer was besseres weiss soll mich bitte verbessern.

      100ppm sind meiner Meinung nach 0,01%. Stahl (Bsp. S235JR) setzt sich laut dem Link von meislo unter anderem zu 0,05% auch aus Schwefel zusammen. Zusetzen kann man wohl immer. Auch hier bitte ich um Korrektur, wenn ich falsch liege.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:43:17
      Beitrag Nr. 28.423 ()
      Das klingt doch schon mal wieder gut :)
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:45:38
      Beitrag Nr. 28.424 ()
      gehört ali_nat_em eigentlich auch zum Rentnerclub ?
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:45:50
      Beitrag Nr. 28.425 ()
      uny
      Leider, oder Gott sei Dank (?), handelt es sich bei diesen Dünen nicht um Pampa de Pongo. Das Gebiet liegt unweit davon, wenn nicht sogar direkt angrenzend, ich meine nordöstlich.

      Eine Nachfrage von michel am Freitag war der Augenöffner, nachdem wir ziemlich einstimmig der Meinung waren, das es sich dabei um PdP direkt handelt.

      Allerdings lassen die Bilder von der Pampa ähnliche Schlüsse zu. Mal sehen, ob im Report zur Pampa was dazu drin steht.

      zaurus
      Wir machen unsere eigene Politik und nehmen sicherlich nicht alles unkommentiert hin. "Ein paar" Shares kommen da schon zusammen und "ein paar"Shares haben Power, wenn man sie zusammenfasst und ins Feld führt ;)

      Das Marcona die einzige Eisenerzmine in Peru ist, ist unstrittig. Mir ist auch kein weiteres Eisenerzprojekt in der Region bekannt. Ich kenne auch kein anderes in Peru. Allerdings beschränkte sich mein Interesse an Peru bisher auf Marcona. Das hat sich aufgrund der letzten Veröffentlichungen, Megaport und Mining- und Stahlzentrum, eher auch nicht geändert ;D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:54:19
      Beitrag Nr. 28.426 ()
      Danke zaurus

      Ich habe jedes wort verstanden:confused::laugh:

      100 ppm sind aber nicht viel! In deutschland bekämen wir aber probleme damit!
      Ohne Abgasreinigung liefe hier nichts!
      ein problem ist die reduzierende atmosphäre die benötigt wird um aus eisenerz eisenschwamm zu erzeugen. dies wird ja durch wasserstoff, konlenmonoxid oder methan erreicht. durch den einsatz dieser gase entsteht eben aus dem vorhandenen schwefel schwefelwasserstoff. Ich glaube nicht, dass der mit einer einfachen kalkwäsche klein zu kriegen ist.


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:57:38
      Beitrag Nr. 28.427 ()
      [posting]16.868.248 von meislo am 11.06.05 22:54:19[/posting]Ich habe auch jedes Wort verstanden :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 22:58:49
      Beitrag Nr. 28.428 ()
      Dann gehts Euch wie mir :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:13:54
      Beitrag Nr. 28.429 ()
      Interessant wird eventuell noch sein, wie oder ob man überhaupt die netten Beigaben (Titan, Aluminium usw.) verwenden kann.

      Die sind doch in der schlacke

      allerdings erst nach dem elektrolichtbogenofen

      vielleicht freut es den käufer des eisenschwamms:look:

      auch hier gilt abwarten.

      allerdings glaube ich nicht, dass man sich zu diesem punkt öffentlich äussert. da muss man schon anrufen und dezidiert nachfragen.

      100ppm sind meiner Meinung nach 0,01%. Stahl (Bsp. S235JR) setzt sich laut dem Link von meislo unter anderem zu 0,05% auch aus Schwefel zusammen

      Das problem besteht wohl eher darin, dass der schwefel im DRI-verfahren als schwefelwasserstoff entweichen wird.

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:34:08
      Beitrag Nr. 28.430 ()
      meislo
      Wenn Schwefel als Schwefelwasserstoff entwicht, dann frag ich mich, ob man den Dreck nicht verkaufen kann!? :D

      Oder kann man das Gelump nicht sammeln?

      Bzgl. der Schlackepreise habe ich ja vorsorglich schon inkuerze gebeten die entsprechenden Preisveränderungen hier zu posten. Soweit ich es richtig verstanden habe, geht es in den Tests nur noch darum, ob man irgendwas aus der Schlacke rauskriegt. Aber ehrlich gesagt denke ich, dass sich da zwei Fachdeppen miteinander unterhalten haben ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:44:43
      Beitrag Nr. 28.431 ()
      macht euch doch über sowas (Stahlherstellung)jetzt noch keinen Kopf... Cardero soll endlich anfangen zu bohren und Ressourcen ausweisen. Cardero ist Explorer und kein Stahlhersteller.

      ..Sobald die Öffentlichkeit offiziell weiss , daß Cardero Eisenerz in Massen besitzt wirds auch mit dem Kurs wieder voran gehen.
      ...bis jetzt hat Cardero nix weiter als interessante Gebiete
      und hofft das irgendwo ein IOCG unter der Oberfläche schlummert. Nachgewiesen ist halt noch nix. Hoffentlich kommt kein böses erwachen wenn sie auf einmal nix finden, bzw. nicht das was wir uns erhoffen.

      ..Die news mit dem Eisensand ist gut, hört sich aber eher nach einer sehr langfristigen Sache an.

      ...Ich frage mich jetzt erstmal, wann Cardero Ressourcen nachweisen kann (schwarz auf weiss) und ob es ein ersehntes IOCG wird oder nicht...noch 1 Jahr,2 Jahre??? Wer hat da von euch genaue Vorstellungen? Was ist wenn Anglo das beste Projekt weiter blockiert?

      ..PS: bin sehr positiv für Cardero , trotzdem ist Vorsicht angebracht.
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:46:45
      Beitrag Nr. 28.432 ()
      Neono

      frag doch mal bei bin laden nach:look:

      Schwefelwasserstoff muss nicht in jedem fall entstehen!!

      das hängt auch von der bindungsform vom schwefel ab und der temperatur mit dem der ofen betrieben wird.


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:55:10
      Beitrag Nr. 28.433 ()
      ...dazu aus der News von 2004:

      Although Cardero is encouraged by the results to date, it is important to realize that such results are only from preliminary exploration and there has been insufficient exploration to define any National Instrument 43-101 compliant mineral resource on the property, and it is uncertain if further exploration will result in the discovery of a mineral resource at Pampa de Pongo.

      ...also , grosse Hoffnungen, aber halt noch keine nachgewiesenen Ressourcen....


      .... aber das wird doch hoffentlich klappen...
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:55:28
      Beitrag Nr. 28.434 ()
      ...bis jetzt hat Cardero nix weiter als interessante Gebiete

      bist du dir da so sicher???:D
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 23:56:24
      Beitrag Nr. 28.435 ()
      German2
      ...bis jetzt hat Cardero nix weiter als interessante Gebiete und hofft das irgendwo ein IOCG unter der Oberfläche schlummert.

      Das ist ja so nicht richtig. Das Pampa de Pongo ein IOCG Deposit ist, ist schon lange klar und ein Erzkörper wurde nachgewiesen. Was fehlt ist einzig die Quantifizierung und die offizielle Einstufung der Resourcen.

      An der 1 Milliarde Tonnen wird sich nicht viel ändern und der Grad wird irgendwo zwischen 45 und 55% liegen. Da gibt es ja nix mehr zu zweifeln. Wann sie das veröffentlichen ist relativ schnurz.

      Was ist wenn Anglo das beste Projekt weiter blockiert?

      Offiziell blockiert Anglo ja nicht. Sie haben bis 31.12.2005 Zeit den Vertrag zu erfüllen. Ohne Bohrungen werden sie schwerlich die geforderten Geldmittel auszugeben. Sollte Deine vorherige Aussage zu den Resourcen sich auf die Baja beziehen, dann wirst Du lange warten müssen, bzw. niemals was im Zusammenhang mit Cardero dazu hören. Anglo American wird bei entsprechenden Bohrergebnissen nicht lange warten um Cardero rauszukriegen aus dem Projekt. Alles andere wird schweineteuer!

      DF wurde bereits nach 6 Löchern umworben ;)

      meislo
      Was denn nun, entweicht es als Schwefelwasserstoff oder nicht :confused: :cry:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:00:32
      Beitrag Nr. 28.436 ()
      German2
      Das Cardero selbst dort 11 Löcher von Oktober - Februar gebohrt hat, hast Du bestimmt übersehen. Die Bohrergebnisse findest du auf der Website. Der Report Cardero`s ist bereits gefiled worden.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:14:21
      Beitrag Nr. 28.437 ()
      Neono

      Hast du schonmal gefurzt und es stank nach faulen eiern?

      Richt jeder furz nach faulen eiern?

      wieso nicht?:cry:;)

      Das klingt zwar banal aber so ist das eben auch bei manchen verfahren!

      Man ist und trinkt etwas und es entsteht manchmal eben etwas anderes als einem lieb ist;)

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:18:55
      Beitrag Nr. 28.438 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:

      meislo - alte hütte,

      wieviel pils haste schon wech ;)

      grüssle :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:22:24
      Beitrag Nr. 28.439 ()
      Junge Junge :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:31:02
      Beitrag Nr. 28.440 ()
      Aber so am Wochenende ein bischen träumen, das hat doch auch was.

      Der Satz gefällt mir :D;)

      Träumen dürfen die..die bei unter 1Cad rein sind. Dann leif sieber darüber. Träumen dürfen auch die .. die bei CAD 2.5 rein sind..

      Cardero geht den Henkischen Weg:
      - Amex Listing
      - (anstehendes) TSX Listing
      - Cerro..(teueres..aber strategisch wichtiges Prop)
      - Strategische Ausrichtung Peru (Props da wo es brennt) :D
      - Baja...the big Mama :)

      Naja..egal..:rolleyes:

      Die Wartenden haben hier bis jetzt gut verdient :)

      *Bussi to the RCC :kiss:

      Ein Bob fliegt nicht nach Peru for nada !. Selten das ein "Analyst" sich zwei Props einer Firma via live anschaut...:D

      Die Lunte ist geleget und wir tanzen hier auf mehreren Parties :)...

      Viel Glück...und das der Sandman..uns nächtlich besucht :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:32:28
      Beitrag Nr. 28.441 ()
      Ach,
      Rio ist auch noch da!:D

      Wie es so schön heisst!

      Zwischen Leber und Milz passt noch ein Pils!

      denn prost:D

      muss nun ins bett

      morgen ist ein reittunier an dem meine tochter teilnimmt.

      gut nächtle

      meislo, dessen tochter morgen das tunier gewinnt
      :D
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:42:48
      Beitrag Nr. 28.442 ()
      KKCS
      Mindestens einer der Trümpfe wird stechen. Welcher, oder ob es doch mehrere sind, werden wir sehen. Die Frage ist nur noch, "was müssen wir bis dahin alles ertragen?" :laugh:

      All zu aufreibend war es die letzten 9 Monate ja nicht. Schön brav zwischen 3 und 4 Dollar hin und her. Das waren zwar "nur geringe" Gewinnchancen, aber auch arg begrenztes Risiko.

      Zum negativen hat sich mit Sicherheit nichts verändert. Aber positiv wurden wir ein paar Mal schon überrascht:
      - Amexlisting
      - Cerro Atajo Akqui
      - Pampa Bohrergebnisse
      - Sand Akqui

      Der Hoffmann hat ja ordentlich was auf die Schnauze bekommen :eek:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:55:50
      Beitrag Nr. 28.443 ()
      Neono
      was müssen wir bis dahin alles ertragen? :laugh:

      That*s Cardero like :laugh:;):kiss:

      Kein M.Cruise wechselt von Anglo zu Cardero wegen gerade mal lustig ) ...:rolleyes:


      KK :)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 00:58:49
      Beitrag Nr. 28.444 ()
      denke schon, das die ein oder andere companie cardero auf der watchlist hat und die entwicklung genau prüft.

      big props sind heutzutage gefragt - vor allem, wenn sie direkt im nachbargrundstück und "zu fuss" zu erreichen sind :D

      schönen sonntag
      rio
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 01:11:09
      Beitrag Nr. 28.445 ()
      ...OK... die Bohrergebnisse von der Pampa sind 1a. Die geschätze 1MrdT Eisenerz rechtfertigt eigentlich schon eine Neubewertung....

      müssen halt noch als Ressourcen anerkannt werden. Und dann muss der Kram noch gefördert werden. Immerhin liegt das Erz ca. 300m tief. Naja, die Chinesen könnten ja gleich die ganze Mine abkaufen...für läppische 600-800 Mio$... wär ich nicht dagegen

      ...wer hat andere Preisvorstellungen?
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 01:15:21
      Beitrag Nr. 28.446 ()
      ...wollt damit nur sagen, das ich kaum glaube das Cardero selbst abbauen will..

      obwohl:

      Corporate Vision

      Become a leading Mining Company, supported by a culture of teamwork, innovation and integrity.

      ...oder doch?
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 01:32:33
      Beitrag Nr. 28.447 ()
      http://www.cardero.com/i/pdf/ironsands-jun2005.pdf

      ...krasse Bilder find ich. Die halten nur nen magneten in den Sand und das Eisenerz bleibt dran hängen.... das letzte bild zeigt die enormen Ausmasse des Gebiets...

      ...da haben sie sich ja wieder ein Mammutprojekt an Land gezogen. Könnte ne weitere Goldgrube werden....
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 01:54:32
      Beitrag Nr. 28.448 ()
      frag mich ,ob es notwendig ist in der Eisenerzwüste überhaupt zu bohren..Könnte man nicht ähnlich wie bei einem Braunkohletagebau mit nem riesigen Schaufelradbagger die Wüste umgraben?... Ab mit den Sand direkt vom Bagger über Förderband an nem riesigen Magneten vorbeilaufen lassen und die magnetischen Teile so rausziehen...

      ..sollte eigentlich wirtschaftlich sein bei durchschnittlichen gehalt von über 7%-11% magnetischer Teilchen....

      Jedenfalls ist die Menge Eisen die da liegt enorm , problematisch ist wohl eher die Förderung.

      Ich glaub jedenfalls an die 5 Mrd t die BOB angegeben hat. Kann man sich ja recht leicht ausrechnen...


      ...Gute Nacht
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 07:11:13
      Beitrag Nr. 28.449 ()
      bon domingo :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 08:56:18
      Beitrag Nr. 28.450 ()
      Guten Morgen :look:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 10:15:09
      Beitrag Nr. 28.451 ()
      Oh,oh .. :(

      - Ein vermutetes Erzvorkommen ...
      - in der Pampa ohne Infrastruktur etc.
      - und dann noch 300 m tief
      - begrenzte (geringe) Geldmittel

      Solche Explorer kann man eigentlich nur in Good Old Germany
      an den Mann bringen.
      Dann besteht auch keine Gefahr, daß sich jemand vor Ort den Kram anguckt.

      Vanuta (wer erinnert sich ?) läßt grüßen.

      GO :p
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 10:22:19
      Beitrag Nr. 28.452 ()
      # 161 von GOXXX

      01.06.05 14:17:25 Beitrag Nr.: 16.766.797

      Denjeinigen, die sich über den rasanten Kursanstieg bei DRD wundern:

      Der bezw. die Gründe finden sich weder in diesem noch in einem anderen Thread, vielleicht jedoch auf der Homepage bei DRD ...

      Warum soll man andere Leute reich machen.

      GO

      PS.: Habe jetzt endlich die 500.000 Grenze durchbrochen.
      + Anteile aus KE.

      -------------------

      unser junior berater :laugh:
      watt fuer ne type :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 10:24:55
      Beitrag Nr. 28.453 ()
      Guten Morgen :laugh:
      Man sollte sich immer erst einloggen und dann lesen. Sonst muss man noch auf GOXXX antworten :cry:

      - Ein vermutetes Erzvorkommen ... FALSCH! :kiss:

      - in der Pampa ohne Infrastruktur etc. FALSCH :kiss:

      - und dann noch 300 m tief Kiruna ist 1400m tief :p

      - begrenzte (geringe) Geldmittel Zur Entwicklung werden die 18mio Dollar locker reichen und dann dürfen die Chinesen kommen und es uns abkaufen :p

      Solche Explorer kann man eigentlich nur in Good Old Germany an den Mann bringen. So wie man DROOY bei $6 an die Elite hier in Deutschland verkauft hat :laugh:

      Passport und Prudent Bear würde ich übrigens nicht als Deutsche bezeichen. Was meinst du denn zu der Tatsache, dass Cardero das Top Holding von Prudent Bear ist? ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 10:32:20
      Beitrag Nr. 28.454 ()
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 10:57:34
      Beitrag Nr. 28.455 ()
      @28080

      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:04:04
      Beitrag Nr. 28.456 ()
      "Am besten sammelst du den Magneteisenstein, indem du ein glattes Blatt Papier knapp über den Sand hältst und den Magneten darüber langsam hin- und herführst. Dann hältst du das Blatt über ein breites Gefäß, nimmst den Magneten weg und das saubere Mineral fällt hinein, ohne dass du es mühsam vom Magneten abstreifen mußt. Übrigens: Der Sand muß natürlich wirklich trocken sein!"

      cci, hast Du diese Produktionsmethode schon Quentin gemeldet? :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:09:29
      Beitrag Nr. 28.457 ()
      [posting]16.869.274 von GOXXX am 12.06.05 10:15:09[/posting]:rolleyes: Meine, man sollte noch etwas abwarten bis turnaround kommt, oder ?
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:13:55
      Beitrag Nr. 28.458 ()
      zaurus ich hoffe er ist auch so:cool: und kann:laugh:
      cci:)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:17:07
      Beitrag Nr. 28.459 ()
      franke GOXXX :rolleyes:

      Username: franke612

      Registriert seit: 21.11.2001 [ seit 1.299 Tagen ]

      User ist momentan: Online seit 12.06.2005 11:09:12

      Threads: 0

      Postings: 5

      :look:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 11:33:50
      Beitrag Nr. 28.460 ()
      franke612
      Welcher Turnaround :confused:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 12:46:48
      Beitrag Nr. 28.461 ()
      Moin Ferraristis :look:

      bin mal gespannt, wie schnell Jim Jenson Knopf und M. Schumacher heute das erste Mal zum tanken kommen..... :rolleyes:
      .....und hoffentlich ist bei Ferrari kein Sand im Getriebe - jetzt wo in der Gegend um die Pampa bob-und grobgeschätzte 5.000 Mt rumwehen :D
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:02:48
      Beitrag Nr. 28.462 ()
      By the way: :D

      Gesamtfläche 250 km² = vergleichbar mit einer Fläche von 50 x 50 km !!! :eek:

      "The main active dune field covers an area of approximately 150 km² " = vergleichbar mit einer Fläche von 30 x 50 km !!! :eek:

      Bei dieser riesigen Fläche handelt es sich also nicht nur um diese eine Düne, die man auf den Bildern erkennen kann! Es ist viel viel mehr!!! :eek:

      Übersetzung "ironsands" = "Eisen-Sandwüste"!!!

      Ich behaupte mal, Bob ist absolut "clean" und hat keineswegs übertrieben !!

      sugar :p
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:05:26
      Beitrag Nr. 28.463 ()
      Sugar du kannst aber gut rechnen !!!
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:07:56
      Beitrag Nr. 28.464 ()
      Wollte nur verdeutlichen, daß es mehr ist, als das man anhand der Bilder sieht.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:12:30
      Beitrag Nr. 28.465 ()
      Achso na dann rechne mal weiter und so unrecht hats du damit nicht.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:15:26
      Beitrag Nr. 28.466 ()
      Sugar
      Rechne nochmal nach ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:40:38
      Beitrag Nr. 28.467 ()
      Schiesst euch mal nicht auf 5 Milliarden Tonnen ein. 500mio sind way enough und recihen wir ein Minelife von 30 Jahren. Die Testergebnisse werden die Richtung vorgeben. Wenn sie das Titan sauber rauskriegen, können wir eine Flasche zusätzlich köpfen. Das würde ganz neue Möglichkeiten eröffnen :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:45:14
      Beitrag Nr. 28.468 ()
      Peinlich, peinlich !!!

      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:48:21
      Beitrag Nr. 28.469 ()
      :rolleyes:

      :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:50:23
      Beitrag Nr. 28.470 ()
      Wenn das so weitergehen sollte, sind die Bestände in 2 Monaten auf NULL!



      Was machst du dann silbernd? :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:50:52
      Beitrag Nr. 28.471 ()
      Die erste Frage, die sich ein Aktionär einer Explorationsfirma stellen muss, ist die der gewinnbringend abbaubaren Menge.

      Hier haben die 30 % an der BAJA (Mexiko) in meinen Augen die größte Bedeutung - die Schätzung von AngloAmerican allein für San Fernando lautet:
      ca. 2,7 Mrd. to, 50 % FE, 1 - 2 % CU, 0,5 - 1 gr AU/to

      Geschätzte Metallpreisen von FE = 60 US$ je to, CU = 3.000 US$ je to, Gold = 420 US$ je Unze. Produktionskosten geschätzt je to 40 US$ im Tagebau (40 sind extrem hoch und beinhalten auch eine komplette Erschließung wie bei der Olympic Dam Mine, beispielsweise arbeitet Alumbrera in Arg. bei CU < 1 % und AU < 1 gr/to mit erheblichem Gewinn; bei Tagebaubetrieb dürften ca. 3 – 4 mal soviel Boden „unnötig“ transport wie ausbereitet werden).

      Heutiger Materialwert der Resourcen je to:
                               US$           US$    
      FE 50 %                  30            30
      CU 1 %                   30
      CU 2 %                              60
      AU 0,5 gr                7
      AU 1 gr                              14
      AG, usw.                               20 *)
      Summe                    67           124
      - Kosten               - 40          - 40
      Bruttogewinn          27            84
      *) bei allen IOCG-Minen fallen nicht unwesentliche Mengen Silber, Molybdän, Uran und seltene Erden an, die in ihrer Zusammensetzung stark variieren.

      Aus der einfachen Aufstellung ist leicht ersichtlich, dass mit zunehmenden Metallgehalten der Wert sehr stark ansteigt. Bei 2,7 Mrd. to * 30 % ergibt einen Bruttogewinn von ca. 22 - 68 Mrd. US$ für San Fernando allein. Bei Berücksichtigung von MA, FN und den anderen ca. 30 Zielen dürfte sich die Menge mindestens verdoppeln.

      Da wir in einem Inflationsjahrzehnt sein dürften (siehe Ölpreise, Metallpreise, ...) darf erwartet werden, dass die Rohstoffpreisnotierungen gravierend nach oben bewegen. Bei einer Extrembewegung („Angst vor Wertverlust des Papiergeldsystems verbunden mit einer Flucht in Sachwerte“) dürfte das Dow-Jones / Gold - Verhältnis wieder gegen 1 tendieren (wie schon 1932/33, 1980). Ich schätze diesen Wert mal grob mit 3000 US$ je Unze AU mit der Konsequenz eines Rohölpreises von ca. 200 US$/Barrel und einer Verdoppelung aller anderen Metalle (da wir dann vermutlich auch in einer Wirtschaftskrise stecken). Die Kostenseite dürfte sich gleichfalls verdoppeln, da die Anlagen, wenn sie in Betrieb sind, die gleichen Abschreibungen haben wie ohne Preissteigerung und die Löhne nicht so stark steigen dürften.

      Dasss die Schätzung von Preissteigerungsraten von 100 % über alle Metalle nicht aus der Welt gegriffen ist, kann aus dem Link (Grafik beachten) entnommen werden:

      http://www.gold-eagle.com/editorials_05/gerbino060905pv.html

      Materialwert der Resourcen je to in 5 - 10 Jahren (mit Inflation der Rohstoffpreise):
      US$         US$                    
      FE 50 %           60              60
      CU 1 %            60
      CU 2 %                           120
      AU 0,5 gr         50
      AU 1 gr                          100
      AG, usw.                          40 *)
      Summe            170             320
      - Kosten        - 80            - 80
      Bruttogewinn     90             240
      Bei 2,7 Mrd. to * 30 % ergibt einen Bruttogewinn von ca. 72 - 195 Mrd. US$ für San Fernando allein. Bei Berücksichtigung von MA, FN und den anderen ca. 30 Zielen dürfte sich die Menge mindestens verdoppeln - das Geld ist dann jedoch nur noch die Hälfte wert.

      So weit so gut. Aber was dürfte der Markt für die Reserven bezahlen? (Aktienkurs bei Übernahme) Meine Erwartung liegt zwischen 4 und 10 % des zu erwartenden Gewinnes, d.h. ca. 1,7 - 5 Mrd. US$ nur für San Fernando.

      Wenn man das JV Anglo/Cardero als Goldproduzenten einstuft, kommt man dann bei 2,7 Mrd. to und einem Goldgehalt von 0,5 - 1 gr. / to rechnerisch auf 45 - 90 Mio. Unzen Gold für San Fernando; davon 30 % Anteil für CDU. Weltmarktgrößen im Goldgeschäft wie Newmont, Barrick, PlacerDome usw. werden mit 100 - 150 US$ je Unze Reserven bewertet. Das JV dürfte (wenn in Betrieb) dann mit 4,5 - 13,5 Mrd. US$ bewertet, davon 30 % Anteil für CDU = 1,35 - 4 Mrd. USD.

      Der zweite große Bereich ist Peru. Die eingeschlagene Richtung ist äußerst vielversprechend. Es ist zuerst die Pampa, dann einige noch nicht untersuchte Gebiete in unmittelbarer Nähe und jetzt der eisenhaltige Sand. Wer die letzte Pressemitteilung genau liest, kann entnehmen, dass alles notwendige für den ersten Aufarbeitungsschritt („FE-Separation und Sauerstoffreduktion des FE zur Gewichtsreduzierung für den Transport – niedrigere Transportkosten“) vorhanden ist. Die westliche Welt hatte bisher niemals wirkliches Interesse an der Entwicklung der 3. Welt (Lippenbekenntnisse ausgeschlossen). Die peruanische Regierung dürfte das in der Nähe vorhandene Erdgas lieber an einen Verarbeitugsbetrieb gegen „hartes Geld“ verkaufen wollen, statt mit großem finanziellen Aufwand dies transportfähig (in die erste Welt) zu machen. In meinen Augen wird die Regierung das Erdgas gegen Arbeitsplätze konkurrenzlos billig abgeben, so dass der „Betreiber der Eisenerzaufbereitung“ dort sein Erz wesentlich billiger herstellen kann als im eigenen Land bei gekauften Rohstoffen. Solch eine Konstellation sollte auch das Interesse vieler Stahlfirmen an einer Kooperation mit Cardero wecken, nicht nur aus Asien.

      Der größte Vorteil bei Cardero ist der hohe Anteil an Eisenerz und Kupfer (in Mexiko und Peru). Beides sind unerlässliche Rohstoffe für China und den Rest von Asien für die eigene Entwicklung ihrer Wirtschaft. Die Schockwellen vom Frühjahr dürften infolge des 71,5 %igen Preisanstieges von Eisenerz und der Feststellung, dass eine extreme Abhängigkeit von den hauptsächlich anglo-amerikanischen Rohstoffkonzernen gegeben ist, noch sehr tief sitzen, da fühlen sich einige arg arg ausgebeutet. Die ersten Reaktionen sind schon zu sehen (Ölverträge mit Venezuela und Iran, Erschließungsabsichten in Südamerika, Übernahmeangebot für UNOCAL, Beteiligungen an Ölsandfirmen in Kanada, ...).

      Die USA haben vor einigen Jahren ihren Stahlmarkt stark abgeschottet, da ihre Stahlwerke finanziell fast bankrott waren. Im Ergebnis haben alle Stahlverbraucher in den USA mehr für Stahl und damit der Kunde mehr für amerikanische Endprodukte bezahlt. Eine der Konsequenzen war, dass ein Produkt mit viel Stahl aus dem Ausland als Import einen „unsichtbaren Materialpreisvorteil“ beinhaltet - die Japaner haben im Automarkt erheblich hiervon profitiert, der Maschinenbau hat in Amerika gleichfalls stark darunter gelitten. Solche „Lehren“ dürften in vielen Ländern bekannt sein. Es kann keine höheres Ziel aufstrebender Länger geben, als sich von solchen „erpresserischen Abhängigkeiten“ zu lösen. Wie gesagt, die ersten Reaktionen sind zu sehen.

      Wenn Asien, insbesondere China, weiterhin viele Produkte kostengünstig herstellen will und dann bei uns verkaufen, kann es keinen Ersatz für eigene Rohstoffquellen geben. Bei eigenem Eisenerz und eigener Verarbeitung kann kein westlicher Stahlkonzern konkurrieren, der die Wunschpreise der hauptsächlich anglo-amerikanischen Rohstoffkonzerne bezahlen muss und bei Lust und Laune (auf Wunsch einer Regierung?!!!!!; der wenig bekannte Grund für den Überfall der Japaner auf Pearl Harbour war ein Öl- und Stahlembargo gegen Japan vor Kriegsbeginn – Japan war im Krieg in China, Korea usw.; auch neuere Embargos sind bekannt, bspw. Westen gegen Serbien, gegen Irak, ...dafür brauch man die Kontrolle über die Rohstoffe und das Militär, um es durchzusetzen,....) auch noch von Lieferungen abgeschnitten wird.

      Dass Angloamerican etwas plant, ist für mich absehbar. Da ist zum Ersten, dass die Unterlagen für das Bohrprogramm jetzt geprüft („review by the government“) werden – bisher waren sie vermutlich nicht beantragt. Diesbezüglich habe ich früher mal von Treppenwitz gesprochen. Zweitens hat Angloamerican letzte Woche für über 500 Mio US$ eine Tochterfirma verkauft. Weshalb man bei einem steigenden Bedarf an Rohstoffen eine Firma verkauft, die sich mit Minenerschließungen beschäftigt, was jetzt besonders lukrativ sein dürfte, kann man meiner Meinung nach nur verstehen, wenn sie etwas besseres kaufen wollen. Die Erschließung der Megamine Olympic Dam hat ca. 2 Mrd. US$ gekostet. Eine vergleichbare Erschließung kostet heute vermutlich 50 – 100 % mehr (Stahlpreise lassen grüßen!). Dies ist eine Größenordnung, die kann Angloamerican aus dem laufenden Cash Flow bezahlen, da eine Erschließung 2 -3 Jahre benötigt. Allein der Vorabtrag bis in ca. 100 m Tiefe (bei einer Grundfläche von 200 * 200 m in 100 m Tiefe und einer Böschungsneigung von 2 zu 1 – dies sind ca. 20 m senkrechte Wand und 10 m Berme und das von oben bis unten, teilweise als Fahrspuren genutzt – ergibt fast 10 Mio m³ oder ca. 30 Mio to Vorabtrag) dauert gut 1 Jahr.

      Meines Erachtens dürfte Angloamerican mehrere Bohrungen gleichzeitig abteufen und dann das schlechteste Ergebnis ganz schnell („da als erstes fertig“) veröffentlichen mit einem Verweis auf den Rest später („noch nicht fertig oder werden nach Abschluss als ganzes veröffentlicht, ...), um die Konkurrenz nicht bestens zu informieren und gleichzeitig den eigenen (Übernahme-)Preis in Grenzen zu halten. Daher sollte man sich auch von ersten Ergebnissen nicht täuschen lassen.

      Wer eins und eins zusammenzählen kann, dürfte erkennen, dass in den nächsten Monaten mindestens ein potentieller Übernahmeversuch anstehen dürfte.

      Ich freue mich schon auf die nächsten Wochen, dann werden wir es wissen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:52:56
      Beitrag Nr. 28.472 ()
      @silbernd

      ...könnte man meinen! Muß wohl an den Frauen hier liegen. Die verdrehen einem total die Sinne...:mad:

      LG aus
      Beograd:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:54:01
      Beitrag Nr. 28.473 ()
      N´ Abend :D

      Antwort von AA - David Cass:

      Thanks for your enquiry. The slowness in the Mexican permitting system has delayed us getting the various permissions to drill but I believe this will be rectified very shortly.

      Bezgl. PDP und dem Sand:

      Many opportunities. We are only on the surface of Cardero`s opportunities now.

      :)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 20:59:16
      Beitrag Nr. 28.474 ()
      @neono u. sugar_one
      Doppel- :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:10:02
      Beitrag Nr. 28.475 ()
      [posting]16.871.985 von PetrusLb am 12.06.05 20:50:52[/posting]Chapeau Claque Petrus, aber ein User wie Du sollte momentan WDR3 gucken!;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:13:24
      Beitrag Nr. 28.476 ()
      [posting]16.871.999 von michel74 am 12.06.05 20:54:01[/posting]Die Äußerungen bezgl. Peru kommen von Cardero! :laugh::)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:20:11
      Beitrag Nr. 28.477 ()
      PetrusLB
      Dazu die Vorgänge unabhängig von Cardero in Peru.

      Wer eins und eins zusammenzählen kann, dürfte erkennen, dass in den nächsten Monaten mindestens ein potentieller Übernahmeversuch anstehen dürfte.

      Ds sind wir einer Meinung. Allerdings ist Zeit sehr dehnbar.

      Immer noch keiner hier, der mir ein anderes Eisenerzprojekt in Peru nennen kann?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:21:23
      Beitrag Nr. 28.478 ()
      GOXXX sucht noch - lass ihm etwas mehr Zeit.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:38:13
      Beitrag Nr. 28.479 ()
      Ich suche ja auch, aber ich finde nur sowas:



      Neono
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 21:42:54
      Beitrag Nr. 28.480 ()
      ist ja langweilig - so ganz ohne Sprengungen..... :rolleyes:

      :D ;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.05 23:22:31
      Beitrag Nr. 28.481 ()
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 05:50:51
      Beitrag Nr. 28.482 ()
      bon dia :D
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 06:57:21
      Beitrag Nr. 28.483 ()
      Morsche zusammen... und einen guten Start in die neue Woche :)
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 07:42:54
      Beitrag Nr. 28.484 ()
      Guten Morgen! :yawn:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 07:48:17
      Beitrag Nr. 28.485 ()
      Guten M :look: rgen!
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:01:33
      Beitrag Nr. 28.486 ()
      Es wird immer schwerer.....:rolleyes:

      A must read!

      [URLLack of good projects puts mining boom at risk ]http://www.reuters.com/printerFriendlyPopup.jhtml?type=electionsNews&storyID=8758186[/URL]


      Fri Jun 10, 2005 11:50 AM ET
      By Ben Berkowitz
      NEW YORK (Reuters) - Wanted: a few good mines.
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:03:39
      Beitrag Nr. 28.487 ()
      von H. Birnbaum ( RPD )

      4. Musste man früher zunächst "kleine Brötchen backen", bevor man eine redliche Lohntüte erhielt, befinden sich heute schon Jugendliche (unter 35 Jahren) unter den Spitzenverdienern. Sie belasten ihren Arbeitgeber ganz besonders und geben ihr Geld nur für unnötigen Schnickschnack aus. Daher ist Jugendlichen ihre Lohntüte zu streichen; sie sind in Naturalien (Frühstück, Mittag, Abendbrot) zu entlohnen.

      der ist lustig ( der H. Birnbaum )

      Guenter
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:05:50
      Beitrag Nr. 28.488 ()
      Einen redlichen guten Morgen wünsche ich :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:06:51
      Beitrag Nr. 28.489 ()
      Morsche zusammen

      Gruss Sunhun
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:14:08
      Beitrag Nr. 28.490 ()
      #28100 von Petrus

      hast dir viel Mühe gemacht Petrus aber alles hab ich nicht verstanden ist mir dann doch etwas durcheinander gekommen. Wie siehst du bei einer evtl. Übernahme den Kurs von Cardero ? Hat jemand von den "Profis" eine Meinung zu Tournigan ?

      Guenter
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:29:47
      Beitrag Nr. 28.491 ()
      redlich redlich, der Herr Parteivorsitzende....
      .....lässt sein neues 150 PS-Papa-Mobil auf 80 km/h drosseln, damit Achmed (verheiratet, 4 Kinder) ihn sicher von Alpirsbach nach Schenkenzell chauffiert :cry:

      Sch....die Wand an, ist Deutschland am kaputtgehen.... :(
      Wird vielleicht wirklich Zeit, mal über spanische Strände nachzudenken :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:32:42
      Beitrag Nr. 28.492 ()
      Auswandern ein gutes Thema, bloß wohin ?
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:33:34
      Beitrag Nr. 28.493 ()
      Nach Bayern ;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:37:13
      Beitrag Nr. 28.494 ()
      Bom Dia
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:45:30
      Beitrag Nr. 28.495 ()
      ..bin ich doch schon..
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 08:46:57
      Beitrag Nr. 28.496 ()
      :laugh:

      jedenfalls scheint der RCC endlich die richtige Partei gefunden zu haben.... :look:
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 09:09:54
      Beitrag Nr. 28.497 ()
      Guten Morgen :look:
      schrieb am 13.06.05 09:19:32
      Beitrag Nr. 28.498 ()
      Moin :)
      Neono, hab mir Deinen Polit-Link ausgeliehen für:

      Thema: Droht ein lustiger Bundestagswahlkampf? Thread: Droht ein lustiger Bundestagswahlkampf?
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 10:07:59
      Beitrag Nr. 28.499 ()
      ....hier die löblichen Londoner Metall-Austausch-Daten:

      Preis 3.519,00 (in amerikanischer Währung)
      Veränderung: +11,00 (in amerikanischer Währung)
      Bestände: 38.900t
      Veränderung: 275t
      Avatar
      schrieb am 13.06.05 10:25:25
      Beitrag Nr. 28.500 ()
      Neono,

      Danke für den Link !

      Schön, wenn man sogleich am Montagmorgen ablachen kann. :laugh:

      Diese Passage ist der Hammer:
      Unser neuer Dienstwagen genügt allen gehobenen Ansprüchen. Er ist unseres Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten Herrn Birnbaum in allen Belangen würdig und repräsentiert die Redliche Partei Deutschlands mit Glanz und Gloria.

      Dementsprechend haben wir auch einen Fahrer eingestellt, der Herrn Birnbaum wie eine S.W.P. (englisch = V.I.P.) zu seinen zahlreichen Terminen chauffiert. Bei der Auswahl legten wir ein besonderes Augenmerk auf Redlichkeit und eine langjährige Berufserfahrung. Unsere Wahl fiel auf Herrn Ahmed Sengül, der seit dem 22.10.2004 in Teilzeitanstellung den RPD-Dienstwagen fährt.

      Name: Ahmed Sengül
      Geburtsdatum: 14.05.1951

      Familienstand: verheiratet, 4 Kinder

      Beruf: Taxifahrer


      Der Innenraum des Rover ist mit kostbarem, keuschem Wurzelholz verziert. Die vielfältige Musikanlage (Rundfunk und Kassettenbetrieb in einem!) verwöhnt die Insassen dank des Eingriffes einer Fachwerkstatt ausschließlich mit der löblichen Volks- und Schlagermusik des SWR 4 - wahlweise in "laut" und in "leise". Für behagliche Temperaturen sorgt eine Klimaautomatik. Die wertvollen Ledersitze sind sogar beheizt - Ein unverzichtbarer Beitrag zum Wohlbefinden der Passagiere!

      Allerhöchsten Schutz gegen Unholde bieten die Wegfahrsperre und die Alarmanlage. Nähert sich ein Unbefugter unserem Parteimobil, ertönt lautstark eine Sirene und schlägt so den Gauner in die Flucht.

      Für die Sicherheit der Insassen sorgen die Luft- und Seitensäcke (englisch = Airbag, Sidebag). Im Falle eines Unfalles blasen sich die Säcke auf und schützen Fahrer und Beifahrer vor Verletzungen.

      Der Rover verfügt über eine 2,0 Liter V6 Motorisierung mit 150 PS. Diese Angaben sind jedoch Augenwischerei, da 2 Liter Benzin gerade mal für die Strecke Alpirsbach - Schenkenzell reichen. Herrn Birnbaums Berechnungen haben ergeben, dass man für 100 Kilometer im Durchschnitt 9,4 Liter Benzin benötigt. Das maximale Drehmoment liegt bei 185 Nm bei 4000 U/min. D.h. dass sich die Räder maximal 4000 mal pro Minute drehen, das jedoch nur 185 Minuten lang. Das ergibt eine Reichweite von 740.000 Metern (=740 Kilometer). Die Höchstgeschwindigkeit von 210 Stundenkilometern haben wir auf löbliche 80 Stundenkilometer drosseln lassen. Die automatische Gangschaltung vermag den Rover sowohl vorwärts als auch rückwärts zu bewegen.

      Der Innenraum ist ebenso wie der Kofferraum sehr großzügig bemessen. Die Mitfahrer auf der umlegbaren Rückbank kommen in den Genuss von viel Kopf- und Beinfreiheit.

      Alles in einem ist der Rover ein Fahrzeug, welches mit in jeder Hinsicht zu überzeugen weiß. Möge er noch lange im Dienst der RPD stehen...
      • 1
      • 57
      • 465
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen!