checkAd

    S & P 500 Index  627  0 Kommentare Unterbrechung der Rekordjagd in Sicht? - Seite 3


    Die sich daraus ergebende graphische Darstellung schwankt mehrheitlich zwischen etwa 20 und 85 %. Dies bedeutet, unterhalb von 30 % (Aktien unterhalb ihrer 50- Tage –Linie) ist ein Markt zyklisch stark überverkauft und steht kurz vor einer heftigen Erholung. Umgekehrt ist ein Segment oberhalb von 70 % tendenziell überhitzt und bietet nur noch punktuell gute Einstiegsgelegenheiten.
    Dies ist noch kein Verkaufssignal, sie sollten sich aber bewusst sein, dass die potentielle Fallhöhe recht hoch und es nur eine Frage der Zeit ist, bis die ersten frühen Investoren damit beginnen, ihre Gewinne mitzunehmen.

    Wie die folgende Grafik Ihnen zeigt, befinden sich heute etwa 80 % der im wichtigen S & P 500 Index enthaltenen Aktien oberhalb ihrer wichtigen 50- Tage- Linie. Entsprechend befinden wir uns weit in der überhitzten Zone und übrigens auf einem Niveau, welches im vergangenen Jahr nur einmal kurz erreicht wurde, nämlich im Januar 2017.


    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    5.882,10€
    Basispreis
    3,67
    Ask
    × 14,99
    Hebel
    Long
    5.106,23€
    Basispreis
    3,69
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Bitte beachten Sie, dass es grundsätzlich positiv ist, wenn viele Aktien aus allen Sektoren von der Nachfrage gelenkt werden, also oberhalb ihrer vielleicht wichtigsten Unterstützung (der 50- Tage- Linie) notieren.
    Trotzdem ist es aber aus Gründen des Konjunkturverlaufs und der Sektorrotation äußerst selten, dass dieser Zustand lange andauert.
    Wie die Grafik Ihnen zeigt, setzen genau dann die Gewinnmitnahmen ein, wenn die Marktbeteiligung sehr hoch und die Stimmung optimistisch ist. Dann bilden sich mit großer Regelmäßigkeit die negativen 0- Spalten, die eine Verringerung derjenigen Aktien signalisieren, die oberhalb ihrer 50- Tage- Linie notieren und den Aktienmarkt ins Rutschen bringen. Interessant ist die gegenwärtige Entwicklung, da sich die US- Börse zwar auf hohem Niveau hält, der so genannte 50- Tage Indikator aber bereits etwas abgibt, gestern etwa 5 %. Es könnte sich daraus eine klassische Divergenz ergeben.


    Bitte beachten Sie aber, dass ein definiertes Verkaufssignal erst vorliegt, falls eine negative 0- Spalte von oben kommend unter die Schwelle von 70 % wandert. Erst dann ist der Grad der Gewinnmitnahmen so groß, dass sich daraus eine lohnende Verkaufsgelegenheit ergibt. Schließlich wollen wir Anleger ja nicht bei jeder kleinsten Gegenbewegung aus unseren profitablen Engagements heraus gedrängt werden. Bei diesem Indikator geht es also darum, die unwichtigen Nebengeräusche von den größeren Trendbewegungen zu trennen - und dies vollkommen objektiv.

    Falls Sie sich für die Philosophie des inneren Marktes und der P & F Technik interessieren, beachten Sie bitte auch meinen kostenlosen Newsletter.

    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit ihren Positionen und einen fröhlichen Tag.

    Mit herzlichen Grüßen aus dem Rheinland

    ihr Klaus Buhl

     

     

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Klaus Buhl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Klaus Buhl, Gründer und Geschäftsführer der Libra Invest GmbH, ist nach vielen Jahren als professioneller Marktteilnehmer überzeugt, dass man ohne systematische Handelsstrategien im Haifischbecken der Börse schnell baden geht. Daher ist er seit vielen Jahren bekennender Anhänger von Point & Figure Charts und der zyklischen Indikatoren des "Inneren Marktes". Um diese ruhige und treffsichere Methode bekannter zu machen, veröffentlicht Klaus Buhl wöchentlich einen Gratis-Börsenbrief. Für diesen und sein Gratis-E-Book zur Einführung melden Sie sich bitte auf der Seite www.libra-invest.de an. Außerdem bietet Klaus Buhl einen Premium Börsenbrief.

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Klaus Buhl
    S & P 500 Index Unterbrechung der Rekordjagd in Sicht? - Seite 3 Übergeordnet werden die wichtigsten globalen Indizes ganz eindeutig von der Nachfrage gelenkt. Die relative Stärke von Aktien gegenüber anderen Anlageklassen ist sehr positiv. Trotzdem sind die Renditen in den vergangenen Wochen dynamisch gestiegen und könnten nun die Rekordjagd der Aktienmärkte unterbrechen. Auch der kurz- bis mittelfristig relevante 50 –Tage- Indikator deutet auf bald einsetzende Gewinnmitnahmen

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer