checkAd

    Banken-Studie  579  0 Kommentare Jede Zehnte wird in den nächsten fünf Jahren schließen / 5 Trends bestimmen über Sein oder Nichtsein der Geldinstitute (FOTO) - Seite 3



    Das Aus für den TAN und Open Banking als Fluch und Segen

    Open Banking, also die Öffnung von Finanzdaten für Drittanbieter,
    ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits werden so innovative und
    lukrative Serviceleistungen erst möglich, anderseits entstehen neue
    Mitbewerber wie die Neobanken am Markt. Überraschend zeigt das Radar,
    dass 50% der Europäer bereit sind, personenbezogene Daten auf
    breiteren, offenen Bankplattformen zu teilen. Auch große Geldhäuser
    öffnen sich neuen Plattformen, kooperieren etwa mit dem Bezahlservice
    "Apple Pay" und versuchen auf der Erfolgswelle der Neobanken
    mitzusurfen. Ein neuer technischer Regulierungsstandard (RTS), der am
    14. September in Kraft tritt, beschleunigt diese Entwicklung
    zusehends. Die Auswirkungen: Die beliebten Papier-Tans sind
    spätestens dann Geschichte.

    Fünf Trends zur Zukunft der Banken in den nächsten 5 Jahren

    2,3 Milliarden Euro Umsatzrückgang: Das klassische
    Privatkundengeschäft bricht ein. In den nächsten fünf Jahren wird in
    Europa der Umsatz um 2,3 Milliarden Euro schrumpfen. Kostendruck und
    Fusionen: Ein Viertel der Banken hat mit hohen Kosten und niedriger
    Profitabilität zu kämpfen. Dieser anhaltende Kostendruck befeuert den
    Trend zu Fusionen und Übernahmen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre
    wird jede zehnte Bank einen Verkauf oder einen Zusammenschluss mit
    Mitbewerbern in Betracht ziehen. Mehr KI, weniger Filialen: 2023
    werden die nordischen Banken nur mehr über ein Drittel ihres
    ursprünglichen Filialnetzes verfügen. In Westeuropa wird ein Drittel
    der Filialen dauerhaft geschlossen sein. Künstliche Intelligenz, Big
    Data und neue Technologien werden das Kundenerlebnis über alle Kanäle
    hinweg beeinflussen. Neue Wettbewerber am Start: 2023 werden 50 bis
    85 Millionen Europäer Kunden von Neobanken sein. Das entspricht ca.
    20% der europäischen Bevölkerung über 14 Jahre.

    Banking als Lifestyle-Plattform. Bis zu 50% der Europäer sind
    bereit, personenbezogene Daten im Tausch gegen Dienstleitungen
    weiterzugeben. Banken werden so zu Plattformen, die
    Finanzdienstleistungen mit anderen Aspekten des täglichen Lebens
    kombinieren und auf nationaler Ebene operieren.

    Über das Retail Banking Radar

    Seit 2007 misst die Studie die Performance europäischer Retail
    Banken. Für die aktuelle Auswertung wurden die Daten von 92
    Privatkundenbanken - 50 Banken in Westeuropa und 42 Banken in
    Osteuropa ¬ - in 22 Ländern untersucht. Die Daten stammen aus
    offiziellen Bankunterlagen von Januar 2007 bis Dezember 2018,
    einschließlich Jahreszahlen, Prognosen und Ergebnissen des dritten
    Quartals 2018 sowie öffentlich verfügbaren Branchendaten. Konkret
    untersucht wurden der Ertrag pro Kunde und Mitarbeiter, der Gewinn
    pro Kunde, die Cost-Income-Ratio und Kreditrisikovorsorgequote.

    Über A.T. Kearney

    A.T. Kearney ist eine der weltweit führenden
    Unternehmensberatungen für das Top-Management und berät global tätige
    Konzerne als auch führende mittelständische Unternehmen und
    öffentliche Institutionen. Das Beratungsunternehmen unterstützt seine
    Klienten bei der Transformation ihres Geschäftes und ihrer
    Organisation, um langfristig Vorteile zu erzielen. Im Mittelpunkt
    stehen dabei die Themen Wachstum und Digitalisierung, Innovation und
    Nachhaltigkeit sowie die Optimierung von komplexen Produktions- und
    Lieferketten. A.T. Kearney wurde 1926 in Chicago gegründet. 1964
    eröffnete in Düsseldorf das erste Büro außerhalb der USA. Heute
    beschäftigt A.T. Kearney mehr als 3.600 Mitarbeiter in über 40
    Ländern der Welt. Seit 2010 berät das Unternehmen Klienten
    klimaneutral.

    www.atkearney.de
    Twitter @atkearneydach

    OTS: A.T. Kearney
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/15196
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_15196.rss2

    Pressekontakt:
    Michael Scharfschwerdt
    Director Marketing & Communications
    A.T. Kearney GmbH
    Charlottenstraße 57
    10117 Berlin
    Telefon: +49 30 2066 3363
    E-Mail: Michael.Scharfschwerdt@atkearney.com
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Banken-Studie Jede Zehnte wird in den nächsten fünf Jahren schließen / 5 Trends bestimmen über Sein oder Nichtsein der Geldinstitute (FOTO) - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Die Aufräumarbeiten nach der Krise sind noch immer nicht abgeschlossen: Zu diesem Schluss kommt das Retail Banking Radar 2019 der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer