checkAd

    DGAP-News  163  0 Kommentare ECBF Management GmbH: Der neue European Circular Bioeconomy Fund ist bereit, in die Transformation Europas zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu investieren - Seite 3

    Olivier Rigaud, CEO von Corbion: "Um in der Kreislaufwirtschaft wirklich führend zu sein, müssen wir mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Teil dazu beitragen, das Pariser Abkommen zu erreichen. Der Beitritt zum ECBF passt perfekt in diese Bemühungen. Mit Corbions ehrgeizigen wissenschaftsbasierten Zielen zur Reduzierung unserer Kohlenstoffemissionen gehen wir bereits mit gutem Beispiel voran, und wir ermutigen andere zum Beitritt. Stellen Sie sich vor, was möglich ist, wenn starke Akteure ihre kollektive Aufmerksamkeit und ihre Ressourcen auf zirkuläre bioökonomische Innovationen richten. Für uns sind die Renditen, die wir von Investitionen in den ECBF erwarten, nicht in erster Linie monetärer Natur; hier geht es wirklich darum, Veränderungen durch hervorragende Innovationen voranzutreiben, die uns helfen werden, unseren Planeten gemeinsam zu erhalten".

    Bas van Wieringen, Co-Founder von PeelPioneers: "Wir sind sehr froh, den ECBF an unserer Seite zu haben. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit und unternehmerischer Erfolg Hand in Hand gehen können. Mit dieser Investition werden wir unsere Produktionskapazität erweitern, um mehr Schalen zu hochwertigen Produkten für die Lebensmittelindustrie zu verarbeiten. Diese Schalen sind hochwertige Ressourcen, die sonst nur verbrannt würden.

    Malte Stampe, CEO von Prolupin, kommentierte: "Die Finanzierung durch den ECBF wird einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung des Wachstums von Prolupin im B2B- und B2C-Bereich leisten. Die Forschung & Entwicklung, das Marketing und der Vertrieb, die wir jetzt in den kommenden Jahren ausbauen können, werden unser einzigartiges Lupine Protein Isolate (LPI) sowie die Marke Made with LUVE in den Mittelpunkt des Interesses von Kunden und Verbrauchern stellen, die einen gesunden, nachhaltigen Inhaltsstoff und Lebensstil anstreben."

    Lesen Sie auch


    Hintergrundinformationen
    Die Bioökonomiestrategie 2018 der Europäischen Kommission hebt die Rolle der Bioökonomie bei der Bewältigung der heutigen zentralen Umweltprobleme hervor. Die Bioökonomie umfasst die Primärproduktion - wie Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur - und Industrien, die biologische Ressourcen nutzen, wie die Lebensmittel-, Zellstoff- und Papierindustrie sowie Teile der chemischen, biotechnologischen und Energieindustrie. Auf nachhaltige Weise geführt, kann die Bioökonomie ein breites Spektrum öffentlicher Güter, einschließlich der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen, erhalten, den ökologischen Fußabdruck der Primärproduktion und der Lieferkette insgesamt verringern, die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, Arbeitsplätze schaffen und zur ländlichen Entwicklung beitragen.

    Seite 3 von 6




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News ECBF Management GmbH: Der neue European Circular Bioeconomy Fund ist bereit, in die Transformation Europas zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu investieren - Seite 3 DGAP-News: ECBF Management GmbH / Schlagwort(e): Fonds/Fonds ECBF Management GmbH: Der neue European Circular Bioeconomy Fund ist bereit, in die Transformation Europas zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu investieren 01.10.2020 / 12:00 Für den …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer