checkAd

     1521  0 Kommentare Verdienen Unternehmer und Manager zu viel? - Seite 3

    Und was ist mit den hohen Abfindungen?

    Wer hohe Managergehälter verteidigt, macht sich unbeliebt. Auch Verteidiger des Kapitalismus kritisieren diese Gehälter, weil Manager nicht in gleicher Maße für die Risiken haften wie Unternehmer. Was dabei übersehen wird: Manager verdienen dafür auch weit weniger als Unternehmer. Ich habe in den 15 Jahren als Inhaber einer kleinen Firma jedes Jahr so viel verdient wie Vorstände von Großkonzernen.

    Ein anderes Argument, das man oft hört: Manager bekommen hohe Abfindungen, auch wenn sie versagt haben. Die Höhe der Abfindung wird jedoch ausgehandelt, bevor ein Manager anfängt, für eine Firma zu arbeiten. Sie ist Bestandteil des Gehalts-Paketes. Natürlich kann sich später herausstellen, dass das zu hoch war, weil der Manager nicht die erhofften Leistungen erbracht hat. Ebenso gut kann das Gehaltspaket zu niedrig sein, wenn der Manager eine bessere Leistung bringt – nur, dass darüber garantiert nie in den Medien berichtet wird. Es ist wie bei einem Spitzensportler, bei dem es sich herausstellen kann, dass die gezahlte Ablösesumme zu hoch war, weil er die erhofften Leistungen nicht erbringt. Um es zu wiederholen: Zum Zeitpunkt, wo ein Top-Manager oder ein Spitzensportler engagiert wird, hat man keine Gewissheit darüber, was er in der Zukunft leisten wird, sondern es ist eine Prognose auf Basis der in der Vergangenheit erbrachten Leistungen. Diese Prognose kann richtig sein, kann jedoch auch falsch sein.

    Vergleicht man das, was ein Top-Manager an Leistung für sein Unternehmen erbringt, also an Mehrwert für das Unternehmen, dann sind sie im Durchschnitt nicht über-, sondern unterbezahlt, und dies ist ein Ergebnis der Unsicherheit. Man sieht das an Untersuchungen darüber, was mit dem Wert einer Firma geschieht, wenn ein CEO überraschend stirbt oder erkrankt: Der Wert der Firma fällt. Untersuchungen belegen, so Tyler Cowen: „CEOs capture only about 68 to 73 percent of the value they bring to their firms. For purposes of comparison, one recent estimate suggests that workers in general are paid no more than 85 percent of marginal product on average… In other words, workers actually seem to be underpaid by somewhat less that CEOs are, at least when both are judged in percentage times.”

    Rainer Zitelmann ist Autor der Bücher “Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung” und “Die Gesellschaft und ihre Reichen”.


    Rainer Zitelmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker, Politikwissenschaftler und Soziologe - und zugleich ein erfolgreicher Investor. Er hat zahlreiche Bücher auch zu den Themen Wirtschaft und Finanzen* geschrieben und herausgegeben, viele davon sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. * Werbelink
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 3
    Verfasst von Rainer Zitelmann
    Verdienen Unternehmer und Manager zu viel? - Seite 3 Viele Kritiker sozialer Ungleichheit verweisen darauf, die Unterschiede in den Einkommen seien in den letzten Jahrzehnten größer geworden – so verdiene heute ein Manager im Verhältnis zu seinen Angestellten viel mehr als früher.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer