checkAd

    Elliott Wellen Analyse  1434  1 Kommentar DAX-Anleger sind verunsichert

    Die kurze Einschätzung der Lage
     

    Der DAX hat den heutigen Handelstag für eine Seitwärtsbewegung genutzt. Der russisch-ukrainische Konflikt verunsichert die Anleger.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,07
    Ask
    × 8,95
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,46
    Ask
    × 8,86
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.



    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen. Der DAX befindet sich in der seit 8612 laufenden lila 5 der schwarzen 1.

    Die lila 5 bildet – ausgehend von 8612 – entweder einen Impuls mit orangener 1=13461, orangener 2=11324, kurzer orangener 3=16297, orangener 4 bisher 14304 bzw. kurzer orangener Alt: 3=16030, orangener Alt: 4=14814, kurzer orangener Alt: 5=16297/blauer Alt: 1, blauer Alt: 2 (bisher 14304) oder ein Zigzag mit orangener A=13461, orangener B=11324 sowie orangener C=16297.

    Impulsive lila 5 (Hauptvariante, normale Beschriftung, blauer Pfad)
    In der impulsiven lila 5 hat die orangene 3=16297 die für eine nachhaltige impulsive Fortsetzung der lila 5 wichtige 100er Ausdehnung 16173 (orangene Fibos) überschritten und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die 161er Ausdehnung einer gedehnten orangenen 3 bei 19170 (orangene Fibos) wurde bislang deutlich verfehlt.

    Der Verlauf der grauen 0-b-Linie zeigt für die orangene 4 (bisher 14304) ein Grundmuster (Flat oder Zigzag) an. Die orangene 4 hat das 23er Ziel 15123 (hellblaue Fibos) bereits unterschritten und kann mit der lila A=14914, der lila B=15739 (rote A=16287, rote B=14838, rote C=15739) sowie der lila C (bisher 14304; Zielbereich zwischen der 61er Ausdehnung 14884 und der MOB 13461) fertig gezählt werden. Die lila C (rote I=15057, rote II=15541, kurze rote III=14612, rote IV=14856, kurze rote V=14304 knapp oberhalb 61er Maximalziel 14282 – blaue Fibos) kann als vollständiger Impuls interpretiert werden. Unterhalb 15057 bleibt aber auch eine alternative Zählweise mit roter Alt: III=15304 sowie roter Alt: IV (bisher 14902) und fehlendem Tief in der roter Alt: V möglich (hellgrüner Pfad).

    Der Anstieg seit 14304 (blaue a/i=14783, blaue b/ii bisher 14556) scheint impulsiv zu sein; eine weitere Ausdehnung der orangenen 4 mit einer grünen Alt: A=14304, laufenden grünen Alt: B (38er Ziel 15065 – graue Fibos) nebst fehlender grüner Alt: C bleibt trotzdem auf der Agenda (orangener Pfad).

    Alternativzählung:
    Die orangene Alt: 3 kann bei 16030 als kurze Welle abgeschlossen worden sein und die orangene Alt: 4=14814 hat das 23er Mindestziel 14919 hinter sich gelassen. Der Zielbereich der kurzen orangenen Alt: 5/blauen Alt: 1/lila Alt: 5/schwarzen Alt: 1 (bisher 16297) oberhalb 16030 und dem 61er Maximalziel bei 17810 wurde erreicht. Mit dieser Zählweise kann sich der DAX in der blauen Alt: 2 (bisher 14304; unterhalb 23er Ziel 14483, 38er Ziel 13362 – hellgrüne Fibos) oder schwarzen Alt: 2 (23er Ziel 12451, 38er Ziel 10072 – lila Fibos im Tageschart) befinden (grauer Pfad).

    Korrektive lila 5 (Nebenvariante, farbig umrandete Beschriftung, orangener/grauer Pfad)
    In der lila 5 kann – analog zur orangenen 3 aus der impulsiven Interpretation – die orangene C=16297 abgeschlossen sein. Mit der orangenen C kann sowohl die lila Alt: 5/schwarze Alt: 1 oder aber erst deren blaue W als Zigzag markiert worden sein. Das 23er Mindestziel einer blauen X (bisher 14304) bei 14483 (hellgrüne Fibos; orangener Pfad) wurde erreicht; das Mindestziel einer schwarzen Alt: 2 befindet sich unterhalb 8612 (grauer Pfad). Eine blaue Y wäre erneut oberhalb 16297 zu erwarten (orangener Pfad). Mit der aktuellen Entwicklung im DJI dürfte die korrektive Interpretation nur noch eine geringe Realisierungschance haben.

    Fazit:
    DAX und DJI haben den Zielbereich ihrer Korrekturwellen erreicht. Mit der korrektiven Überwindung der Marke 36751 und dem nachfolgenden Rücklauf unterhalb 33526 ist im DJI ist die Entscheidung für ein impulsives Muster gefallen. Damit wären nach Abschluss der laufenden Korrektur beide Indizes bereit für das Vordringen in unbekannte Welten auf der Oberseite.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX-Anleger sind verunsichert Die kurze Einschätzung der Lage  Der DAX hat den heutigen Handelstag für eine Seitwärtsbewegung genutzt. Der russisch-ukrainische Konflikt verunsichert die Anleger. Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen. Der DAX …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 23.02.22 23:39:47
    Junge, du kennst dich mit Charts nicht aus. Bei deinen Zählungen stimmt nix.

    Deshalb von mir \ud83d\udc4e\ud83d\udc4e\ud83d\udc4e

    Das Einzige, was eventuell hinkommt, ist deine Alt2, aber auch die stimmt nicht. :rolleyes:
    Lass es doch einfach, ist ja lächerlich.

    Disclaimer