checkAd

     138  0 Kommentare mobilezone-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2021 - starkes EBIT-Wachstum und Steigerung der Margen - Seite 3

    Das Geschäft in der Schweiz entwickelte sich in allen Bereichen äusserst erfreulich.

    • Das Retail- sowie das B2B-Geschäft erzielten auf Stufe EBIT das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte.
    • Der Umsatz in der Schweiz nahm von CHF 307 Mio. auf CHF 323 Mio. oder 4,9 Prozent zu. Der im Vorjahr in Österreich erzielte Umsatz von CHF 18.7 Mio. wurde eliminiert.
    • Das EBIT erhöhte sich von CHF 31.2 Mio. auf CHF 36.3 Mio., was einer Umsatzrentabilität von 11,2 Prozent (Vorjahr: 10,2 Prozent) entspricht.
    • Die Anzahl der Shops betrug 124 (Vorjahr: 123).
    • Die vermittelten Verträge (Postpaid, Internet und TV) konnten um 4,7 Prozent auf 398'000 erhöht werden (Vorjahr: 380'000).
    • Der Dienstleistungsumsatz (Fleet Management, Datentransfer, Einrichten von Smartphones und weitere Services) betrug CHF 7.2 Mio. (Vorjahr: CHF 6.6 Mio.).
    • Der Zubehörumsatz nahm um 11,1 Prozent auf CHF 23.9 Mio. (Vorjahr CHF 21.5 Mio.) zu.
    • Der Umsatz beim MVNO TalkTalk lag bei CHF 17.1 Mio. (Vorjahr: CHF 15.9 Mio.). Der Umsatzanteil der Mobilkunden ist auf 79 Prozent (Vorjahr: 75 Prozent) angestiegen. Im Bereich der Postpaid-SIM-Karten konnte die Kundenzahl auf 45'700 (Vorjahr: 31'300) oder 46 Prozent ausgebaut werden.

    Marktgebiet Deutschland

    Das deutsche Geschäft verlief trotz coronabedingten Lockdowns äusserst positiv. Die Restrukturierung in den deutschen Gesellschaften ist abgeschlossen. Die Synergien greifen sowohl auf der Umsatz- als auch auf der Kostenseite.

    • Der Umsatz nahm von CHF 613 Mio. auf CHF 659 Mio. oder 7,5 Prozent zu. Der Umsatzanteil des im Januar 2021 verkauften Grosshandelsgeschäfts von CHF 303 Mio. wurde im Vorjahr eliminiert.
    • Das EBIT nahm von CHF 11.9 Mio. auf CHF 36.2 Mio. zu, was einer Umsatzrentabilität von 5,5 Prozent entspricht. Das Vorjahr enthält Restrukturierungskosten von CHF 4.8 Mio.
    • Das Volumen im Online-Geschäft konnte um 5,8 Prozent auf 600'000 (Vorjahr: 567'000) Mobilfunkverträge gesteigert werden. Davon wurden 522'000 (Vorjahr: 492'000) oder unverändert 87 Prozent über eigene Plattformen abgewickelt.
    • Im Online-Geschäft wird der Fokus vermehrt auf Mobilfunkverträge mit höheren Margen gelegt. Dies führte zu einer Steigerung des Deckungsbeitrages insgesamt und pro Vertrag um mehr als 14 Prozent.
    • Im «B2B- Handel» wurden 419'000 (Vorjahr: 452'000) Mobilfunkverträge abgeschlossen; dies entspricht einer Abnahme von 7,3 Prozent.
    • Insgesamt wurden «online» und im «B2B-Handel» unverändert 1'019'000 Mobilfunkverträge abgeschlossen.
    • Der Umsatz beim MVNO High betrug CHF 17 Mio. (Vorjahr: CHF 13 Mio.). Der Kundenbestand lag bei 69'000 (Vorjahr: 54'000) und konnte um 28 Prozent erhöht werden.

    Mit Pricezilla hat mobilezone im November 2020 eine neue E-Commerce-Plattform lanciert, welche die neue Shoptech-Architektur zur Vermarktung von Smartphones, Tablets und Zubehör ohne Abo nutzt. Der Fokus im ersten Jahr lag unter anderem beim Aufbau von Kundenvertrauen - mit einer Bewertung von 4,9 von 5 auf der Kundenbewertungsplattform Trust Pilot konnte gut gestartet werden. Mit noch eingeschränkten Funktionalitäten auf pricezilla.de konnten trotz Lieferengpässen im 2. Halbjahr bereits 38'400 Bestellungen mit einem Umsatz von knapp CHF 16.3 Mio. erzielt werden.

    Seite 3 von 7



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    mobilezone-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2021 - starkes EBIT-Wachstum und Steigerung der Margen - Seite 3 mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Jahresergebnis mobilezone-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2021 - starkes EBIT-Wachstum und Steigerung der Margen 11.03.2022 / 06:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. …