checkAd

     225  0 Kommentare DAX verteidigt 12.600 Punkte weiter

    Gibt der DAX die Unterstützung bei 12.600 Punkten nachhaltig auf, wäre mit einem weiteren Kursrückgang bis 12.500 und in der Folge 12.400 Punkte zu rechnen, wo sich die nächsten beiden Unterstützungszonen befinden.

    Langfristig wäre unter 12.600 Punkten auch ein Kursrückgang bis 12.000 Punkte möglich. Mögliche Erholungen sollten weiterhin bereits im Bereich des 10er-EMA im Tageschart bei aktuell etwa 12.900 Punkten auslaufen.

    Am heutigen Mittwoch stehen vor allem die Eskalation im Ukraine-Krieg und der am Abend bevorstehende US-Leitzinsentscheid im Fokus. Russland hat am heutigen Mittwochmorgen eine Teilmobilisierung seiner Streitkräfte im Ukraine-Krieg angekündigt.

    Am Abend um 20:00 Uhr steht dann der US-Leitzinsentscheid im Fokus. Analysten erwarten hier weitgehend einen Zinsschritt um 75 Basispunkte.

    Das Kursziel der Short-Position um 12.900 Punkte wurde bei 12.600 Punkte erreicht.

    Aktuelle Lage

    DAX im Short-Modus.

    DAX bei 12.630 Punkten.

    Indikatoren short.

    Anlaufmarken nach oben bei 12.650, 12.700, 12.750, 12.950 und 13.000 Punkten. Nach unten bei 12.600, 12.550 und 12.500 Punkten.

    Gaps nach unten bei 11.391, 10.547, 10.097, 9.626 und 8.830 Punkten, nach oben bei 14.186 Punkten.

    Trendindikator:

    Eigener Trendindikator zeigt aktuell rot an, short.

    Historische Saisonalität

    In US-Zwischenwahljahren (DAX): Von Anfang August bis Ende September abwärts.

    Gebert-Börsenindikator (September)

    Langfristiger Börsenindikator nach Gebert: Verkaufen (Vormonat August: Kaufen).

    (Dieser Börsenindikator berücksichtigt monatlich die Inflations- und Zinsdaten, den Euro/Dollar-Kurs und die Saisonalität. Anhand der Daten signalisiert der Indikator langfristige Kauf- und Verkaufssignale für den DAX.)

    Big Picture

    DAX unterm Fibonacci-Fächer im Monatschart bei 14.200/14.250 Punkten langfristig mit fallenden Kursen erwartet.

    Sentiment

    DAX (Woche 38)

    Sentiment in laufender Woche mit Mehrheit für die Bären, bullish zu werten.

    VDAX-New

    VDAX-New der Deutschen Börse (21. September 2022): Bei 28,52% (Vortag: 26,69%). Unter 17% kaum stärkere Abwärtsbewegung

    Zonen: Tiefe Werte unter 17%, Norm 17 bis 27%, Angst und Panik über 27%.

    (Der VDAX-New zeigt die Volatilität im DAX an. Dreht der VDAX-New von sehr hohen Werten nach unten ab, ist mit steigenden Kursen zu rechnen. Dreht der VDAX-New von sehr tiefen Werten wieder nach oben über 17% ab, ist verstärkt mit fallenden Kursen zu rechnen. Der VDAX-New ist dabei als Indikator für fallende Kurse besser geeignet. Um 12-13% Verlaufshoch wahrscheinlich.)

    Seite 1 von 3



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    DAX verteidigt 12.600 Punkte weiter Gibt der DAX die Unterstützung bei 12.600 Punkten nachhaltig auf, wäre mit einem weiteren Kursrückgang bis 12.500 und in der Folge 12.400 Punkte zu rechnen, wo sich die nächsten beiden Unterstützungszonen befinden. Langfristig wäre unter 12.600 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer